H&R Federn und M-Fahrwerk

apo`s

Fahrer
Registriert
2 November 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!

Habe soebend 30 Minuten gesucht und gelesen, viel über Eibach und H&R mit irgendwelchen B12-Komponenten und und und,,,gefunden.:no:

Meine Frage ist nun:
Kann mir jemand sagen, mit welcher realen Tieferlegung ich rechnen kann, wenn ich meinem zzzz mit M-Fahrwerk die 35mm H&R-Federn verbaue? (liegen schon seit 2 Monaten hier rum, möchte sie nun auch drin haben)

Da, wie ich lesen durfte, das M-Fahrwerk bereits tiefer ist (wieviel?), müsste ich diesen Wert noch von den 35mm abziehen!?

Klar ist nun auch, dass sich die H&R wohl auf Dauer übermaßen setzen!?

Wer hat also die selbe Kombi verbaut und zufällig eine vorher-nachher-Messung gemacht?
(Bilder würde ich natürlich auch nehmen!:D)
 
Meine Meinung:

Nie wieder H&R Federn im Zetti. Selbst MIR zur hart und zu tief :eek: :o Das ging echt überhaupt nicht mehr und bei dem Bild haben sie sich noch nichtmal vollständig gesetzt

z (26).JPG
 
kurze Frage: was würde denn ein Umbau von H&R Federn zu den Serienfedern vom M-Fahrwerk kosten? (falls Serienfedern vorhanden)
 
Also ich habe Eibachs drin und M-Stoßdämpfer und bin total zufrieden. Hatte selber mal die H&R anstatt den Eibachs und die setzen sich schon noch gewaltig,bei mir auf ca. 55mm (anstatt der angegebenen 35mm?!).

Aber es wohnt jeder woanders und jeder hat andere Ansprüche. Wenn du Flachland wohnst und weder ne steile Einfahrt hast, noch in Tiefgaragen willst, sollten dir die H&R wenig Probleme machen.

Ich z.B. setz mit meinem Setup hier in Niederbayern ab und an mal auf (jedoch nur die MSD-Schelle), und in Salzburg (Studienort) sowieso gern mal (die haben sehr hohe "Geschwindigkeitsbremspoller?!" in den 30er-Zonen) aber nicht so sehr, dass die Schürze leidet ;-)

Bei mir siehts so mit 19'' + Eibach + M-Stoßis aus (siehe Anhang)

Edit:
Ich denke der Umbau liegt MIT Spurvermessung und eventueller Einstellung bei ~200€ bei ner freien Werkstatt. (+- 50€, aber bitte nicht drauf festnageln). Wenn sie die Spur einstellen müssen, dann ist es ein klein bisschen mehr :)
Würde sowieso an deiner Stelle ein bisschen rumfragen, was die bei dir in der Gegend so verlangen. (Reifencenter, Freie Werkstätten, evtl. hast auch nen Fahrwerksprofi in der Nähe etc...), das ist ja doch oft recht unterschiedlich.
 

Anhänge

  • Zetti.jpg
    Zetti.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 187
Da, wie ich lesen durfte, das M-Fahrwerk bereits tiefer ist (wieviel?), müsste ich diesen Wert noch von den 35mm abziehen!?

Hallo,

das M-Fahrwerk ist um 15/15 mm tiefer als das Serienfahrwerk. Ich habe bei mir die Eibachs mit 30/30 mm und den Seriendämpfern drauf und muss sagen das ist für die Dämpfer gar nicht gut. :-D
Wie ich hier im Forum gelesen habe sollen die mit den M-Dämpfern aber echt klasse sein. Ein super Mix aus Komfort und Sportlichkeit.

Viele Grüße,
Fabian
 
Hallo,

das M-Fahrwerk ist um 15/15 mm tiefer als das Serienfahrwerk. Ich habe bei mir die Eibachs mit 30/30 mm und den Seriendämpfern drauf und muss sagen das ist für die Dämpfer gar nicht gut. :-D
Wie ich hier im Forum gelesen habe sollen die mit den M-Dämpfern aber echt klasse sein. Ein super Mix aus Komfort und Sportlichkeit.

Viele Grüße,
Fabian


Ist auch so, wenn man wirklich die M-Dämpfer hat und diese nicht "ausgenudelt" sind ;)
 
Das hab ich mir schon fast gedacht. ;-)
Ich habe meinen Wagen mit der Kombi (Eibachs und Seriendämpfer) gekauft. Bin jetzt am Überlegen mir ein KW Gewindefahrwerk zu gönnen. ;-)
 
Ich frage mich, wozu immer mehr Leute sich unbedingt ein Gewindefahrwerk zulegen wollen. Tiefer als die "Standard-Kombi" Eibach+M-Dämpfer sollte man echt nicht gehen.... erst recht diejenigen, die auch noch die Aerofront haben. Mit einem Gewindefwk kommt man - wenn man die TÜV Vorgaben einhält - auch nicht viel mehr.... was eh nur Probleme bereitet.
Gut, ich habe jetzt auch ein Gewindefahrwerk, aber ein Verstellbares. Das ist wiederum etwas ganz anderes an Fahrwerk.

Dem Grunde nach reicht - in der Regel auch aus Kostenaspekten - Eibach+M-Dämpfer.
 
Da stimme ich dir zu.
Ich will auch nicht tiefer als ich aktuell bin. Hatte mir überlegt ob ich nicht sogar auf 25/25 mm hoch gehe, wenn das möglich ist.
Wenn ich natürlich zu einem guten Preis ein Satz M-Dämpfer bekomme, dann werde ich natürlich die nehmen. Man muss das Geld ja nicht unnütz ausgeben.
 
Zurück
Oben Unten