H&R Federn... vorn zu tief... was tun?

Haeger

Fahrer
Registriert
19 Juli 2011
Ort
good old Hamburg
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Moin Moin an die Gemeinde...
hab gestern meinen 3.0 mit den H&R Federn versehen und musste leider feststellen, das der Wagen tatsächlich dramatisch tief ist. Lt. Hersteller sollten es 30/30 sein, aber so wie es aussieht ist´s eher 50/40...
Grundsätzlich schaut´s ja ganz giftig aus, allerdings hab ich vorn zum Radhaus nur noch etwa 1,5 cm platz, und somit doch recht wenig federweg... Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hat jemand eine Idee, wie ich da Abhilfe schaffen kann, ohne neue Federn oder gar das Fahrwerk zu tauschen?
Oder gibt es evtl. sowas wie Federringe o.ä. um das Auto eta 1 cm höher zu bringen?
 
ich habe auch diese Federn verbaut, sieht so aus:

index.php


das dürften deutlich mehr als 1.5 cm sein. Oder meinst Du das Kunststoff-Radhaus ?
 
Wenn du noch original Dämpfer drin hast könnte das schon sein mit Gasdruckdämpfern siehts anders aus. Der Vorbesitzer meines QPs hat auch nur mit Federn gearbeitet und da sahs ähnlich aus. Nachdem Einbau von Gasdruckdämpfern kam das Fahrzeug etwas höher.

Grüsse Jens
 
habe die Stoßdämpfer von Formel K (Gelb) verbaut...und bei mir ist das Auto definitv deutlich tiefer als auf deinem Bild! Bin jetzt mal ne Runde gefahren und da hab ich bisher keine Sorgen mit gehabt... auch auf Kopfsteinpflaster... aber ich hab halt Bedenken, wenn er mal richtig bei Geschwindigkeit einfedert, dass er da einschlägt... werde es wohl mal weiter testen müssen. optisch ist´s ja ganz gut, finde ich...
Von diesem Schlechtwege-Dingens hab ich schon gehört... gibt´s die in 10 mm Stärke?
werde mal sehen, dass ich gleich mal ein paar pic´s einstelle...
 
Hääää???
Es ist doch allgemein bekannt, das die H+R um einiges mehr als nur 30/30 runtergehen.....wurde im Forum auch mehrfach diskutiert.
Verstehe nicht, wie man sich die Dinger dann dennoch einbaut wenn man es doch gar nicht so tief haben möchte...:O_oo:
 
ganz einfach Thorsten, hab hier diverse Bilder von QP´s mit den H&R gesehen, bei denen es schon mehr als die 30/30 waren, aber dennoch genug Platz war. Genau daher kann ich mir das bei mir nicht so recht erklären...
 
...
Von diesem Schlechtwege-Dingens hab ich schon gehört... gibt´s die in 10 mm Stärke?

Ich habe mich da mal für den E36 Compact meines Stiefsohns erkundigt.
Meines Wissens gab´s die in 3 unterschiedlichen Größen.
Bitte nicht festnageln, ist schon länger her: Ich glaube oben immer gleich und unten in 9, 12 und 15mm!
 
aber ich hab halt Bedenken, wenn er mal richtig bei Geschwindigkeit einfedert, dass er da einschlägt... werde es wohl mal weiter testen müssen. optisch ist´s ja ganz gut, finde ich...

ich versteh dein problem (da du es optisch ja gut findest) ehrlichgesagt nicht. fahr zum verschränken diagonal auf rampen, damit komplett eingefedert wird - wenn da nix streift, streift auch im "rennbetrieb" nix und schon garnicht im normalen strassenverkehr. meiner ist vorne breiter UND tiefer und selbst da streift nix, obwohl beim kompletten einfedern ein blatt papier zwischen reifen und motorhaube klemmen kannst :w
 
Ich prognostiziere, dass der TÜV dazu seinen Segen nicht geben wird, da es bei der o.a. Verschränkung
wahrscheinlich mindestens am Innenkotflügel schleift. Das war selbst bei meinem QP so (vorher ausprobiert
-siehe #10-), da wurde halt ein wenig abgeschnitten. Des weiteren waren noch Lenkanschlagsbegrenzer erforderlich,
da es bei max. Einschlag auch innen schliff. Der TÜV möchte im Übrigen meistens, dass bei max. Einfederung
noch ein kleiner Finger zwischen Reifen und Kotflügel passt.
 
Der TÜV möchte im Übrigen meistens, dass bei max. Einfederung
noch ein kleiner Finger zwischen Reifen und Kotflügel passt.

ja das wollen die ganz oft und ich frage dann immer, wo denn der betreffende abschnitt mit dem kleinen finger in der stvzo steht und dass ich das dann gerne schwarz auf weiss sehen will und falls das nicht möglich ist, er doch bitte an gültigen vorschriften festhalten und deswegen jetzt die eintragung machen soll.
 
Moin Moin an die Gemeinde...
hab gestern meinen 3.0 mit den H&R Federn versehen und musste leider feststellen, das der Wagen tatsächlich dramatisch tief ist. Lt. Hersteller sollten es 30/30 sein, aber so wie es aussieht ist´s eher 50/40...
Grundsätzlich schaut´s ja ganz giftig aus, allerdings hab ich vorn zum Radhaus nur noch etwa 1,5 cm platz, und somit doch recht wenig federweg... Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hat jemand eine Idee, wie ich da Abhilfe schaffen kann, ohne neue Federn oder gar das Fahrwerk zu tauschen?
Oder gibt es evtl. sowas wie Federringe o.ä. um das Auto eta 1 cm höher zu bringen?

Hatte ich bei meinem 3l auch. 30/30 verbaut und nach 40-45tkm nachgemessen und es waren 55/40 drauf geworden trotz Bilstein B8 Dämpfer.
Hab dann ein H&R Clubsport verbaut und seitdem ist Ruhe
 
Zurück
Oben Unten