H+R Sportstabilisator

AW: H+R Sportstabilisator

Dabei kann man eigentlich überhaupt nichts falschmachen.

Schrauben am Federbein lösen, Schrauben an der Karosserie lösen, Stabilisator raus, neuer rein.
Hinten im Prinzip das gleiche, nur das die Schrauben dort natürlich nicht am Federbein sondern an der Aufhängung sind.

Das einzige Problem könnte entstehen weil du den Stabi nicht so einfach herausnehmen kannst weil du an irgendwelchen anderen Teilen hängen bleibst. Da ist bisher immer nur Fahrwerk und Stabis gewechselt habe weis ich das leider nicht.
 
AW: H+R Sportstabilisator

Müssen diese Stabis eigentlich eingetragen werden, bzw. gibt es dafür ein Teilegutachten??

Hab auch Interesse.

Gruß,
ben
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hallo
Stabis müssen eingetragen werden,mann bekommt ein Gutachten,Einbau sollte man besser in einer Werkstatt machen lassen,vorne ist es einfach,aber hinten eine Katastrophe.
Gruß Günter
 
AW: H+R Sportstabilisator

Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Liegt er damit viel besser.Ich habe auch das H+R Gewinde drin.
Gruss Klaus
 
AW: H+R Sportstabilisator

bevor ihr euch totbietet, der kostet doch auch bei H&R nur 339EUR...
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hi,

die Stabis aus bzw. umbauen ist absolut kein Problem!
Alles total einfach.

Gruß
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hab' mir auch die Stabis von H+R bestellt.

Mich würde interessieren ob ihr die hart oder weich einstellt. Oder vielleicht hinten hart und vorne weich? Wer hat Erfahrung damit?

Gruss
Gerhard
 
AW: H+R Sportstabilisator

qp30tune schrieb:
Hab' mir auch die Stabis von H+R bestellt.

Mich würde interessieren ob ihr die hart oder weich einstellt. Oder vielleicht hinten hart und vorne weich? Wer hat Erfahrung damit?

Gruss
Gerhard

Oder aussen hart und innen weich:M

Ne im Ernst würde mich auch interessieren.
Ich denke muss man selber ausprobieren,oder?B;

Gruss Klaus
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hi Jungs!!!! ich hab sie drinnen :M !!!!!
Mein Problem war das Neigen in der Kurve ;( !!!! könnt den Ben fragen, der kanns bestätigen !!! Die Dinger sind voll vorgespannt V+H, da neigt sich nichts mehr :s !!!!!!!

Gruss Michi
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hallo
Habe die genannten Stabis bei mir drinnen und muß sagen es ist Gokart feeling
aufgekommen,das Auto hatt erheblich weniger Seitenneigung.
habe sie vorne und hinten auf "weich" stehen und bin zufrieden.
Er bleibt Alltagstauglich.Weitere Positive Erfahrungen sind,das bei Tieferlegung nicht mehr die vorderen Innenkotflügel schleifen,nach längerer Zeit sogar durchschleifen. Mit der harten Einstellung bin ich noch nicht gefahren werds aber irgendwann mal probieren.
Was mir noch aufgefallen ist wenn man schräg über eine Kuppe fährt z. B.in einem Parkhaus kippt er richtig.
Gruß Günter
 
AW: H+R Sportstabilisator

Haubie schrieb:
Hallo
Habe die genannten Stabis bei mir drinnen und muß sagen es ist Gokart feeling
aufgekommen,das Auto hatt erheblich weniger Seitenneigung.
habe sie vorne und hinten auf "weich" stehen und bin zufrieden.
Er bleibt Alltagstauglich.Weitere Positive Erfahrungen sind,das bei Tieferlegung nicht mehr die vorderen Innenkotflügel schleifen,nach längerer Zeit sogar durchschleifen. Mit der harten Einstellung bin ich noch nicht gefahren werds aber irgendwann mal probieren.
Was mir noch aufgefallen ist wenn man schräg über eine Kuppe fährt z. B.in einem Parkhaus kippt er richtig.
Gruß Günter

Hi Günter,
probier mal die härtere Spannung aus !!! würd mich interessieren wie´s dir gefällt !!!!

Gruss Michi
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hallo Haubie,


ich hätte gerne gewußt mit welchem Fahrwerk Du den Stabisatz fährst?&:

mfg
Dirk
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hallo Dirk
Habe nur Federn von H&R 30/30 mit Serien M-Dämpfern , eine Wiechers Domstrebe aus Stahl und "Schnitzerscheiben" drinnen.
Gruß Günter
 
AW: H+R Sportstabilisator

Hmmm,

kommen mer ma auf nen verwandtes Thema:
Hat schon jemand die Original-Dämpder vo & hi beim M-QP wechseln lassen, bzw. weiss jemand was die Dinger kosten ?
Wenn sich des auf hohe 3-stellige Beträge zubewegt kann man ja echt über nen GW-FW nachdenken...
 
AW: H+R Sportstabilisator

Wenn du nicht superzufrieden mit dem original Fahrwerk bist ,(was ich mir nun wirklich nicht vorstellen kann) dann lohnt sich, falls die original Dämpfer platt sein sollten auf jeden Fall der Wechsel zu einem gescheiten Komplettfahrwerk.
Bei BMW kosten die original M Dämpfer für vorne 215 € (pro St.) und hinten 135 (pro St.) = 700 €.
Ich habe bei mir ein H&R Gewindefahrwerk nachgerüstet und kann das ganze nur empfehlen.
Ich bin mit Sicherheit kein Fahrwerksexperte aber der Unterschied ist wirklich krass. Ich werde jetzt mit Sicherheit immer in ein neues Fahrzeug ein solches Fahrwerk verbauen.

PS: Preis: 1015 €

Meiner Meinung nach sind mit H&R GW auch keine härteren Stabis mehr nötig, da die Seitenneigung schon gegen Null geht.
 
AW: H+R Sportstabilisator

baron-tigger schrieb:
Wenn du nicht superzufrieden mit dem original Fahrwerk bist ,(was ich mir nun wirklich nicht vorstellen kann)
Ich bin mit Sicherheit kein Fahrwerksexperte aber der Unterschied ist wirklich krass. Ich werde jetzt mit Sicherheit immer in ein neues Fahrzeug ein solches Fahrwerk verbauen.


Finde das "Standard" Fahrwerk auch echt nicht schlecht.

Wie hart ist das H&R Gewinde im Gegensatz zu dem M-Fahrwerk?
 
AW: H+R Sportstabilisator

Jetzt müssen wir die ganze Sache aber erst einmal trennen.
Ich sprechen nicht von dem M-Fahrwerk für Z3 Roadster/Coupé sondern von dem Standardfahrwerk vom M Roadster/Coupé!
Das H+R Fahrwerk ist schon deutlich härter.
Ich fand das Fahrwerk auch nicht schlecht. Der Umbau erfolgte aus eher optischen Gründen. Da ich nun aber vergleichen kann habe ich für mich gesehen aber das Gefühl, daß das H&R Fahrwerk deutlich besser ist.
Dazu gibt es hier aber auch schon eine Menge Threads um das ursprüngliche Thema nicht allzu weit abdriften zu lassen
 
Zurück
Oben Unten