H&R Spurverbreiterung TRAK+ zu klein

Chemnitzer

Fahrer
Registriert
29 Juni 2009
Ort
Bei Chemnitz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

ich habe mir für meinen 3.0si (11/2006) die Spurverbreiterung B75725-15 gekauft. Ja, die ist auf der H&R Webseite eigentlich die Richtige. Leider passt diese aber wider Erwarten nicht. Der Aussendurchmesser beträgt wie in der ABE auch korrekt angegeben 150 mm, die Achsanlagefläche am Fahrzeug jedoch ca. 165 mm. Laut Einbauanleitung MUSS die Achsanlagefläche bündig mit der Aussendurchmesser der Spurverbreiterung abschliessen. Natürlich ist dies hier nicht der Fall.
Hat jemand auch dieses Problem? Gibt es eine andere Spurverbreiterung die passt?

BMW Spurverbreiterung.JPG
 
Kann Dir nur sagen das ich die Distanzscheiben H&R 3075725 montiert habe (15mm pro Rad breit). Bei diesen ist alles I.O.
 
Kann Dir nur sagen das ich die Distanzscheiben H&R 3075725 montiert habe (15mm pro Rad breit). Bei diesen ist alles I.O.

Ich hab mir gerade mal die Gutachten bei H&R angesehen. Die 3075725 gibt es in 150 oder ww. 160 mm Durchmesser, das 75725-15 nur in 150 mm Durchmesser. Obwohl beim 75725-15 zunächst mal nur die Schrauben dabei zu sein scheinen. Ich hab mal bei H&R angefragt was das auf sich hat.
Für den 3.0si braucht man die 160 mm Durchmesser.
 
Ich hab mir gerade mal die Gutachten bei H&R angesehen. Die 3075725 gibt es in 150 oder ww. 160 mm Durchmesser, das 75725-15 nur in 150 mm Durchmesser. Obwohl beim 75725-15 zunächst mal nur die Schrauben dabei zu sein scheinen. Ich hab mal bei H&R angefragt was das auf sich hat.
Für den 3.0si braucht man die 160 mm Durchmesser.

Nach ein Nachtrag: bei den 3075725 ist nur ein Teilegutachten dabei, müssen also noch abgenommen werden. Bei den 75725-15 gibts bei 15 mm Scheibendicke die ABE ohne zusätzliche Abnahme dazu (deswegen hatte ich die auch ursprünglich ausgewählt).
 
Falsch. Bündig mit Aussendurchmesser nach Einbauanleitung (ist sogar ein Bildchen abgedruckt ;))
Nein nicht Falsch,die Spurverbreiterung muss mindestens so groß seinen wie die auflagenfläche der Felge.Das Bild in der Einbauanleitung ist etwas irreführend,der Pfeil zeigt auf den spalt zwischen radnabe und spurverbreiterung,die da bündig auf der Radnabe aufliegen soll.

 
Ich hab mir das nochmal angeschaut, und du hast Recht, der Pfeil geht auf den Spalt :O_oo:. Ist aber meiner Meinung nach von der Darstellung und der dazu geschriebenen Beschreibung missverständlich. Also kann ich die Platten ja doch nehmen. Obwohl das Ganze bündig mit der Achsanlagefläche deutlich besser aussehen würde.

Das Video ist gut. Habt ihr die Platten auch eingefettet? Ich lese hier die unterschiedlichsten Tipps dazu. Die Einen nehmen Kupferpaste (was wohl mit ABS irgendeine ungewollte Interaktion eingehen könnte), andere Wälzlagerfett oder Keramikpaste und andere raten komplett davon ab wegen Kraftschluss usw.
 
Einfach die Auflagefläche schön sauber machen und dann passt das. Hab da noch nie Probleme gehabt ... Genauso das meine Platten auch nicht den gleichen Durchmesser haben wie die Auflagefläche an der Bremsscheibe.
 
.............
Das Video ist gut. Habt ihr die Platten auch eingefettet? Ich lese hier die unterschiedlichsten Tipps dazu. Die Einen nehmen Kupferpaste (was wohl mit ABS irgendeine ungewollte Interaktion eingehen könnte), andere Wälzlagerfett oder Keramikpaste und andere raten komplett davon ab wegen Kraftschluss usw.

Einfach die Auflagefläche schön sauber machen und dann passt das. Hab da noch nie Probleme gehabt ... Genauso das meine Platten auch nicht den gleichen Durchmesser haben wie die Auflagefläche an der Bremsscheibe.

... der Nabenansatz sollte immer mit Hochtemperaturfett leicht gefettet werden damit sich das Alurad bzw. die Distanzscheibe später problemlos vom Nabenansatz aus Stahl abnehmen lässt. Außerdem besteht beim Nichteinfetten die Gefahr, dass der Stahl korrodiert und dabei die Felge bzw. Spurverbreiterung aus Alu in Mitleidenschaft gezogen wird.
Ist übrigens ab Werk auch so und soll bei jedem Radwechsel gemacht werden.

Wer schon mal eine Felge mit dem Vorschlaghammer oder Brechstange von der Radnabe gebrochen hat, weiß wovon ich rede :) :-) Kann man übrigens täglich beim Reifenhändler beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten