H & R Stabis fürs MQP?

dennerat

Testfahrer
Registriert
18 Dezember 2006
Hallo überleg ob ich mir die verstellbaren Stabis von H&R kaufen soll. Weiß jemand ob das wirklich was bringt bezüglich Rudnenzeit am Ring und bei Autoslaloms? Ist eine Anleitung dabei wie man die Dinger hinten und vorne einstellen soll?

Danke im ´Voraus
 
AW: H & R Stabis fürs MQP?

Hallo,

im Slalom sollten die Stabis schon einiges bringen bei den ständigen Lastwechseln. Auf dem Ring glaube ich nicht, daß man auf der Uhr einen Unterschied sehen wird.

Gruß Viktor
 
AW: H & R Stabis fürs MQP?

Hi !

Also mir haben die Stabis sogar überraschend viel gebracht.

Vor allem bei kurvigen Bergstrecken hatte ich immer das Problem, daß der Wagen um die Hochachse nervös wurde - konnte daher das Gas nie stehen lassen, sondern mußte laufend in der Lenkung korrigieren. Mitfahrende M Coupes mit Sportfahrwerken erzählten von abenteuerlichen Wagenbewegungen !

Dank H&R - Stabis sind diese Vertikalbewegungen total reduziert. Man hat es mit viel eindeutigeren Fahrzeugbewegungen zu tun, das Einlenkverhalten hat sich nochmals verbessert und die Untersteuerneigung hat sich reduziert.

Denke, daß hier der Schlüssel liegt: Viktor meint, daß man am Ring keinen Unterschied an der Uhr merken wird. Wird schon stimmen ! Nur vermute ich - wenn man nicht gerade Michael Schuhmacher heißt - daß man aufgrund der besser definierten Fahrzeugreaktionen gefahrlos und vor allem entspannter schneller fahren kann - dort seh' ich den großen Unterschied !

Gruß
Alex
 
AW: H & R Stabis fürs MQP?

Hallo überleg ob ich mir die verstellbaren Stabis von H&R kaufen soll. Weiß jemand ob das wirklich was bringt bezüglich Rudnenzeit am Ring und bei Autoslaloms? Ist eine Anleitung dabei wie man die Dinger hinten und vorne einstellen soll?

Danke im ´Voraus

Die Einstellung ist nicht so komplex. Es gibt vorne und hinten nur hart oder weich.
Da der Z3 serienmäßig eher zum Untersteuern neigt macht, sofern man dies verringern möchte, nur die Einstellung vorne weich, hinten hart Sinn.

Benutz einfach einmal die Suche - darüber gibt es zahlreiche Themen.

Ich denke auch nicht, daß es einen wirklich messbaren Unterschied gibt (wir sind hier doch alle eher Amateure). Es ist eher so, daß sich der Wagen angenehmer fährt weil die Lastwechsel eben geringer sind und man den Wagen von Untersteuern auf ein etwas neutraleres Fahrverhalten umstellen kann.
 
AW: H & R Stabis fürs MQP?

Erstens mal danke für die schnellen Antworten! Werd mir die Stabis höchst wahrscheinlich kaufen.

Eine Frage hätte ich aber noch: Sind die im eingebauten Zustand einfach zu verstellen?? Reicht es wenn ich das QP mit dem Wagenheber anhebe und mich darunter lege, kann ich es von da aus verstellen?
 
AW: H & R Stabis fürs MQP?

Erstens mal danke für die schnellen Antworten! Werd mir die Stabis höchst wahrscheinlich kaufen.

Eine Frage hätte ich aber noch: Sind die im eingebauten Zustand einfach zu verstellen?? Reicht es wenn ich das QP mit dem Wagenheber anhebe und mich darunter lege, kann ich es von da aus verstellen?

Das geht nicht.
Der Stabi bewirkt ja gerade, daß sich die eine Fahrzeugseite an der anderen abstützt -> wenn du auf einer Seite hochkurbelst steht der Stabi unter Spannung.

Habe schon so relativ stark ziehen müssen um den Stabi von einem Loch in das andere zu bekommen (Schrauben sitzen recht stramm). Ohne Hebebühne halte ich das für recht gefährlich.
 
AW: H & R Stabis fürs MQP?

Und falls du ihn hinten auf hart stelle willst.
Verstärke vorher die Aufnahme.
Habe es auch nicht geglaubt aber mir ist diese 1500 km nachdem ich auf hart gestellt habe ausgerissen.
 
Zurück
Oben Unten