H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Lass' den Umbau - der ohnehin eine Kleinigkeit ist - dort machen, wo du das Auto gekauft hast. Dann kann es eigentlich keine Probleme mit der Gewährleistung geben. Rechtlich ändert der Umbau an deinen Mängelhaftungsansprüchen ohnehin nichts - jedenfalls dem Grunde nach.
Mein Gott, du sollst nicht zum Fachbetrieb gehen und sagen sie sollen es "richtig einstellen"! Sondern du sollst dein Fahrprofil, deine Wünsche und deine Anforderungen schildern und dann werden sie die für dich unter dieser Prämisse das optimale, sprich richtige Setup finden!

Die erste Forderung ("Kleinigkeit") erkennst Du am Ende der Diskussion immerhin als doch nicht ganz so klein. Allein das stundenlange Probefahren würde den Preis eines einfachen FW kosten.
Sicherheitshalber sage ich es aber nochmal denen, die glauben, die individuelle Feinabstimmung sei problemlos durchzuführen : BMW (NL) machen solche Umbauten NICHT!
1. Weil sie keine Teile verbauen, die sie nicht selbst hergestellt haben.
2. Sie keine Veranlassung (Haftung!) haben, sich in einen von Ihnen nicht beherrschten Bereich zu wagen.

Andere, erfahrene Tuner gibt es verdammt selten. Nen Auspuff schweißen oder nen Kompressor einstellen ist immer wieder dieselbe Prozedur. Beim FW werden Millionen Kilometer der Entwicklung abgespult für ein optimales Ergebnis.
Noch seltener gibt es Tuner, die auf den Z4 eingespielt sind. Im Großraum Nürnberg gibt es jedenfalls keinen und da wohnen immerhin 1.000.000 Menschen.

Du kannst ja mal nen paar Tuner verlinken, die sich mit dem Z4 Fahrwerksmäßig auseinandergesetzt haben?! Das sind die bekannten wie Haman und Alpina. Firmen, die nicht für ihre preisliche Bescheidenheit bekannt sind.

Wer´s nicht glaubt, wie wenig das Wissen BMW´s über den Standard hinausgeht:
1. Einfach mal nachfragen,welchen Luftdruck sie auf dem Z4 empfehlen bei sportlicher Fahrweise
2. Welchen Luftdruck sie empfehlen bei einem Bridgestone Potenza ohne Stern *
3. Welchen bei einem anderen UHP
4. Ob sie dir Bremsflüssigkeit DOT4 einfüllen können, mit einem 20°C höheren Siedepunkt usw.

Die geschätzten 2-5 % der Z Fahrer, die gerne flott und kurvenoptimiert unterwegs sein wollen, müssen sich bei BMW selbst helfen.
 
Die erste Forderung ("Kleinigkeit") erkennst Du am Ende der Diskussion immerhin als doch nicht ganz so klein. Allein das stundenlange Probefahren würde den Preis eines einfachen FW kosten.
...

Ach quatsch - nicht nur deine Fehlinterpretation meines Beitrags, sondern auch deine Conclusio.

Es gibt einige Fachbetriebe, die so etwas für sehr überschaubares Geld machen. Sicherlich gibt es nicht in jeder Gegend so viele Betriebe wie z. B. hier, in der Nähe zum Nürburgring. Aber es sind auch anderswo immer noch genug.

Wer natürlich schon knapp 500,00 Euro als zuviel dafür ansieht und auch keine 100 Kilometer dafür fahren mächte, dem ist freilich kaum noch zu helfen.

Meinen Wagen lasse ich hier einstellen: http://www.reifendienst-west.de/vetys/impressum.html.
 
Ach quatsch - nicht nur deine Fehlinterpretation meines Beitrags, sondern auch deine Conclusio.

Wer natürlich schon knapp 500,00 Euro als zuviel dafür ansieht und auch keine 100 Kilometer dafür fahren mächte, dem ist freilich kaum noch zu helfen.

Meinen Wagen lasse ich hier einstellen: http://www.reifendienst-west.de/vetys/impressum.html.

Jetzt mach ich schon Doppelfehler!

Sei´s drum- endlich wird´s konkret. So eine Werkstätte (sofern man ihrer Selbstdarstellung trauen darf), wäre genau das, was ich aufsuchen würde (und aufgesucht habe). Schön, wenn es sowas in der Nähe von Köln gibt.

Wenn man mal den Fahrbericht des (einzigen!) Z4 Fahrers (warst Du das?) liest, stellt man fest, dass dieser leider nur über sein Autobahn- Erlebnis schreibt. Die von ihm selbst als wichtig empfundene Einschätzung zur Kurvenlage bleibt er schuldig.
Vielleicht kannst Du die ja nachliefern? Oder verlinken, falls das schon geschehen ist (z.B. im E85 Forum)?
 
Das ist doch letztlich eher sinnfrei, weil das Ergebnis eben genau den von mir vorgegebenen Wünschen und Parametern entspricht. Andere Fahrer haben andere Ansprüche. Und andere Fahrer beanspruchen womöglich einen anderen Fachbetrieb.

Mir ging es weiter oben einfach nur um den allgemeinen Vorschlag, die Arbeiten durch Fachleute erledigen zu lassen. Wer das nicht möchte, probiert eben weiter.
 
...
Mir ging es weiter oben einfach nur um den allgemeinen Vorschlag, die Arbeiten durch Fachleute erledigen zu lassen. Wer das nicht möchte, probiert eben weiter.

Ah! Jetzt kapiere ich, wo das Missverständnis liegt: Ich habe das natürlich NIE selbst gemacht, sondern genau wie 3L-Auto-ja immer von Fachleuten gegen Bezahlung machen lassen.
Das mit dem "Herumbasteln" habe ich nur geschrieben, weil in der Wahrnehmung des Airklaus schon verschiedentliches Ausprobieren in etwa als dilettantisch bezeichnet wurde (aber nicht im ursprünglichen Wortsinne) und ich so gesehen auch gebastelt habe. Fachleute (Achsvermesser, Reifenfuzzis, BMW Werkstätten) können aber eben nicht das Gesamtkonzept beurteilen- es sei denn sie sind ausgesprochene FW- Spezialisten, die dann aber- wie schon geschrieben- nicht auf den Z4 eingestellt sind.
 
"Meine" Niederlassung hat mir die Schnitzer Federn und die H&R Stabbis eingebaut.
Und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Sollte ich irgendwann einmal auf die wahnwitzige Idee kommen, mit meinen Z4 AUF die Nordschleife zu fahren, nehme ich die Hilfe eines befreundeten Rennfahrers in Anspruch, um das Fahrwerk weiter zu optimieren...

Viele Grüße,
Oliver
 
Wenn man am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, gehts nicht ohne Kompromiss. Jeder muß für sich entscheiden, auf was er wert legt. Aber das Fahrwerk vom zzzz kann gar nicht so schlecht sein, dass man mit Luftdruck experimentieren muß. Ich finds halt total übertrieben. Oder bin ich hier im falschen Forum. Es geht doch um den normalen zzzz und nicht den vom LeMans 24 STD?

Ich sage nicht das e89 fahwerk sei schlecht, oder man duerfe es nicht sdrive nennen, weil man damit eh keine s-kurve durchfahren koennen. (sinngemaess ein brumm zitat)
Dennoch kann man ( so man das moechte und spass darann hat) andere reifen aufziehen, andere lueftdruecke probieren, oder das auto in der wekstatt etwas modifizieren (lassen) mit anderen stabilisatoren zum beispiel.
Das bleibt dann ein strassenauto, ich wuerde da nichtmal von einem kompromiss fuer die rennstrecke sprechen, denn die modifkationen sind sanfter natur.

Du bist keineswegs im falschen forum, schlimmstenfalls im falschen thread. Weil hier geht es um die stabis, das man dann auch ueber andere federn, oder luftdruecke spircht, in dem zusammenhang, liegt auf der hand.

gruss
3L
 
Zurück
Oben Unten