Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

cabrio46

Fahrer
Registriert
24 November 2003
Hallöchen,

musste mir auch mal was zu Ostern schenken sind 3teilige RH AK- Phönix in 9 und 10x19 beides ET 42 geworden. Reifen Dunlop 235/35/19 und 265/30/19 na ja und die obligatorischen H+R Federn. :t Bin echt begeistert. Ist natürlich alles Geschmacksache.

Bilder gibts hier:http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/cabrio46.html


Gruss Torsten
 
Hallo Thorsten,

doch, sehen gut aus, die Räder auf Deinem Zetti. Ich liebäugel auch noch mit anderen Rädern, obwohl meine 108 er Alu´s mit Distanzscheiben und ebenfalls H+R-Federn auch nicht schlecht wirken.

Viele Grüße aus Bochum,

Frank
 
Sieht super aus... :t Hast Du den Nummernschildträger selbst entfernt??? Überlege ja auch noch... :#

Übrigens habe ich den Eindruck, dass Du die H&R noch nicht so lange fährst... die müstten noch was runterkommen... :b

Felge.JPG
 
Hallo Thorsten,

Den Nummernschildträger zu demontieren war gar nicht so einfach. Die blöden Nieten drehen sich beim aufbohren mit. Muss man halt feste drücken ist ne Sache von 10 min.
Der optisch Abstand hinten wundert mich auch. Felgenmitte-Kotflügel sinds 33,7cm also fast 50mm weniger wie mit dem Serienfahrwerk.
Das muss reichen.

Gruss Torsten
 
Also bei mir schauts so aus... ein bischen höher ist jedoch schon, da der Weg uneben war...:

101535roadster_038.JPG


Wieviel KM hast Du denn jetzt mit den H&R runter???

Hast Du was zwischen Nummernschild und Front montiert, oder direkt drauf??? :s
 
Sieht sehr gut aus!!! :t

Hast Du das ///M Fahrwerk mit H&R oder das normale?
Wie ist Dein erster Eindruck bezüglich Komfort und Fahrverhalten?

Danke und Gruss
 
Hallo Chris,

ich hab extra das Serienfahrwerk genommen das M war mir zu hart. Die Kombi mit den Federn passt sehr gut. Auch mit den 19" ist es noch Alltagstauglich aber nichts für die Nordschleife. Problem find ich mit den H+R Federn das er vorne und hinten gut 2cm auf den serienmäßigen Anschlagbegrenzern liegt. Das ist fürs Federverhalten sicher nicht optimal. Hab nur Angst wenn ich die Gummis kürze das er dann noch tiefer kommt.

Gruss Torsten
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

hallo torsten,

sieht klasse aus :t

die RH-felgen sehen den hartge wirklich sehr ähnlich.
auf den ersten blick gefallen sie mir sogar ein wenig
besser, weil sie wohl etwas mehr tiefbett haben als die
hartge :9

entweder du hast deine H&R-federn noch keine 200 km
gefahren oder aber es liegt an den seriendämpfern, denn
thorsten hat schon recht: so tief wie bei ihm und mir
wirkt es bei deinem Z4 nicht - aber ich kann dirch
beruhigen; der wird mit der zeit noch tiefer sacken :b

2543.jpg


P.S.: darf man fragen, was der komplette radsatz
gekostet hat ? :B
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

Hallo

Auch mir gefallen die Felgen gut :t

Allerdings finde ich persönlich schade das die Felge durch das abgestufte Felgenbett optisch etwas von ihrer tatsächlichen Grösse einbüsst, sie sieht auf den ersten Blick eher wie eine 18" Felge aus.

Trotzdem :t

Das mit den H&R's kann ich ebenfalls bestätigen: sie werden sich mit absoluter Sicherheit noch etwas setzen.
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

also die Federn sind schon 2000 km drin haben sich aber zum Glück keinen mm gesetzt. Der Thorsten hat mir im Januar mal gepostet das er Felgenmitte - Kotflügel 33,7mm Abstand hat hab gerade noch mal bei mir gemessen sind exakt 33,7mm. Vom Boden bis Kotflügel sind es 65cm. Muss ne Fatamorgana sein.
Zum Felgenbett das wollte ich auf jedem Fall so haben mit er Stufe. Gefällt mir halt besser hätte sonst die Breyton Spirit genommen.
Naja der Preis war mit den Dunlop unter Freunden 3k€.
Dann hoffen wir mal auf sonnige Ostertage.

@Thorsten Nummernschild ist direkt auf die Stoßstange geschraubt

Torsten
 
hi

sieht mega geil aus.

ist das Auto nun viel härter von Fahrverhalten her oder macht es nicht so viel aus?
weil ich überleg die ganze Zeit nach aber ich mir immer noch nicht sicher.
weil wenn man jeden kleinen Schlagloch und jede unebenheit merkt geht der Komfor flötten.

sag mal wie ist es??
 
wenn man ganz ehrlich ist:
selbstverständlich ist das fahrvrerhalten unkomfortabler
und deutlich härter als das serien- oder ///M-fahrwerk.

meiner meinung sind es nicht so sehr die schlaglöcher,
die einem kummer bereiten; es sind eher die bodenwellen,
die bei schneller fahrweise schon mal dafür sorgen, dass
der Z4 wie ein osterhase hoppelt :+

abstriche musst du natürlich auch bei extrem steilen
tiefgaragen machen. die sind dann für den Z4 mit H&R
tabu. fakt ist demnach, dass die alltagstauglichkeit
-wenn auch nur minimal- etwas eingeschränkt ist.

wenn man es lieber etwas sportlich mag, die von mir
aufgeführten einschränkungen locker in kauf nehmen kann
und darüber hinaus sehr viel wert auf die optik legt,
dann sollte man sich die tieferlegungsfedern oder aber
gleich ein gewindefahrwerk zulegen.

für meine belange bin ich auch im nachhinein sehr froh,
die federn verbaut zu haben. vielleicht liegt es aber
auch daran, dass ich eben auch die möglichkeit habe,
jederzeit auf ein nicht getuntes auto zurückzugreifen,
wenn es zum beispiel darum geht, in die extrem steile
tiefgarage meines arbeitgebers zu fahren.
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

hallo torsten,

so, eben habe auch ich mal nachgemessen und für vorne und
hinten leicht unterschiedliche werte ermittelt:

vorne: 63,8 cm / hinten: 64,1 cm

wer bietet weniger ? :s

2554.jpg
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

Hallo Rolf!

Erstmal frohe Ostern... :t Was hast Du denn für Werte gemessen??? :O Vom Boden aus, oder wie? Na, die kann ich noch locker nach unten hin toppen... :b habe nämlich noch immer die kleinen Winter-Asphalt-Schneider drauf... :#
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

kann Rolf da nur zustimmen. Wenn ich nicht noch einen Audi Avant hätte wär mir die Alltagstauglichkeit beim Z auch zu eingeschränkt. Das liegt aber mehr an der Tiefe als an der Härte. Ich hatte vorher beim E46 Cabrio 18" und ein H+R Gewindefahrwerk drin und das war viel härter. Die geile Optik gibts dafür als Entschädigung. Gestern hab ich ein Test vom Alpina Roadster gelesen der hatte auch 19" mit unserer Reifenbreite und ein Sportfahrwerk. Die Tester haben ihn bedeutend Komfortabler gefunden als den normelen Z4 mit 18" und M Fahrwerk das gleiche stand schon mal bei einem Test des Schnitzer Z4. Schuld sollen wohl die Run Flat Reifen sein haben ne sehr harte Flanke.

Ach ja vorne hab ich 64 cm.

Frohe Ostern und schau.

Torsten
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

ebenfalls frohe ostern richtung "schääl sick" :+

was soll ich schon gemessen haben ? natürlich vom boden
bis zur mittleren kante der kotflügel.

übrigens:
wenn du mit den winterbereiften kinderalus nach
horumersiel fährst, gebe ich dir in der brauerei
ein jever aus, versprochen! :d
 
winterbereiften kinderalus

Solltest Du mir nicht eher Einen ausgeben, wenn ich es endlich geschafft habe die sommerbereiften Männeralus aufzuziehen? :b

2564.jpg


50% sind heute übrigens heute absolviert worden... der Rest kommt morgen... Puuhh...

Und überhaupt... Horumsiel??? Unser Kaff heisst doch Nakuk... :X :d :s
 
winterbereiften kinderalus

ach du schande! :O

immerhin: im durchschnitt hast du es jetzt schon
auf 18 zoll gebracht :t

und falls du so - wie oben abgebildet - ins nakuk
fährst, spendiere ich dir sogar zwei jever :P
 
Ich kann mithalten....

Hab da auch sowas ähnliches zu bieten.....



2569.jpg



Man beachte auch den Abstand vom Kotflügelrand zum Reifen... da waren halt noch keine H&R's drin :s :s :s
 
Ich kann mithalten....

mein gott, massimo, was werden hier im forum abartige
bilder gezeigt :O

vorne 16 - hinten 19 => mit ähnlichen proportionen
kann man ja bald schon bei dragster-rennen mitfahren :b

so, wenn jetzt noch einer seinen Z4 mit vorne 15 und
hinten 20 ablichtet, gebe ich auf und verlasse das forum :#
 
Ich kann mithalten....

Hm, ich bin ja auch schon die ganze Zeit am Überlegen, den Zetti dem Fahrbahnbelag etwas näher zu bringen. Aber ehrlich gesagt, ist mir das mit den H&R etwas viel (bzw. wenig :-))

Gibt es eine Alternative? Im Moment habe ich das Normalfahrwerk drin (plus 18"), das mir, was die Fahreigenschaften angeht, schon sehr gut zusagt, aber ich finde es ehrlich gesagt zu hoch.

Gibt es andere Federn als die H&Rs oder evtl. sogar ein Fahrwerk, das einen ähnlichen Komfort wie das Serienfahrwerk aufweist, dafür aber auch etwas tiefer und sportlicher ist (Habe mal bei Schnitzer geblättert, aber die Seite ist ja schlimm oder ich bin blind, jedenfalls habe ich keine Preise gefunden).

Danke

Jan
 
Hallo Thorsten,

ich kann Dich beruhigen, die Kombination M-Dämpfer mit H+R-Federn ist sehr verträglich. Straff, aber nicht übertrieben hart. Zudem hat er noch nie die Anschäge berührt. Das Fahrverhalten find ich einwandfrei ! :t

Als ich beim TÜV die Eintragung vorgenommen hatte, mußten die Prüfer meinen Z4 allerdings auf die Grube schieben, da er gerade eben so über die 8 cm hohe Grubenumrandung gekommen ist. Hat ein bischen mit den Auspuffschellen gekratzt. Hat mich ja gewundert, dass die Prüfer nichts gesagt haben ! :t

Somit habe ich also 8 cm Bodenfreiheit, der Unterschied M-Fahrwerk zur neuen Kombination war gravierend !! :-)

Gruß, Frank
 
Hab meinen Z4 jetzt auch auf 19" und H+R Federn umgerüstet

Hallo Z4 Gemeinde,

frohe Ostern noch !!!

Ich verwende mal ein paar Zeilen von ein paar Beiträgen vorher:

Die Kombination M-Dämpfer mit H+R-Federn ist sehr verträglich. Straff, aber nicht übertrieben hart. Zudem hat mein Z4 noch nie die Anschäge berührt. Das Fahrverhalten find ich einwandfrei !

Als ich beim TÜV die Eintragung vorgenommen hatte, mußten die Prüfer meinen Z4 allerdings auf die Grube schieben, da er gerade eben so über die 8 cm hohe Grubenumrandung gekommen ist. Hat ein bischen mit den Auspuffschellen gekratzt. Hat mich ja gewundert, dass die Prüfer nichts gesagt haben !

Somit habe ich also 8 cm Bodenfreiheit, der Unterschied M-Fahrwerk zur neuen Kombination war gravierend !!
Die Abmessungen mit meinen 18 Zoll 108er Felgen sind:
vorne Boden-Kotflügelkante 63cm, Felgenmitte-Kotflügelkante 32,5 cm;
hinten Boden-Kotflügelkante 63,5cm, Felgenmitte-Kotflügelkante 33 cm.

Wann ist denn eigentlich ein Treffen organisiert ? Oder treffen sich ein paar von Euch im Ruhrgebiet mal irgendwo ??

Viele Grüße, Frank
 
Ich kann mithalten....

Wenn H+R zu tief ist dann nimm die Eibach. Kommt so echte 30mm tiefer als Serie. Kosten um 200€.

Gruss Torsten
 
Ich kann mithalten....

Hallo Frank!

Wenn Dir H&R zu tief ist, würde ich, wie Torsten schon sagte zu Eibach greifen... habe ich, zumindest bei meinen Ausi gute Erfahrungen mit gemacht... :t

Zum Treffen: Ja, es gibt ein und zwar in Jever :t Guckst Du hier

http://www.zroadster.com/forum/dcbo...topic_id=6788&mesg_id=6788&page=&topic_page=1

Für den schnellen Spass zwischendurch :b treffen sich relativ regelmässig 10-15 Leute im Raum Düsseldorf zu gemeinsamen Fahrten und Kaffeeklatsch... :s Jedoch auch Z3 und Coupé... :t
 
Zurück
Oben Unten