Haben wir ein schlechtes Auto?

Da hast du Recht.
Deswegen verstehe ich aber hier auch die Vergleiche der Vorposter gerade nicht. Es wird mit Golf, Astra und co verglichen. Die Dinger haben weder eine Verdeckpumpe, noch ein Verdeck, 15 Steuergeräte oder eine elektrische Servo. Wenn ich sowas habe ists klar, dass es kaputt gehen kann. Auch gerade weil dort keine Großserientechnik zum Einsatz kommt sondern eine Entwicklung für den relativ selten verkaufen Z4 (im Vgl. zu Golf-Plattform o.ä.). Das weiß ich aber auch vor dem Kauf.

Wenn ich das Kühlsystem von BMW bewerte kann ich auch keinen 993 zum Vergleich ranziehen und sagen, dass da ja nie die Ausgleichsbehälter kaputt gehen :D
Ist das meiste an Technik nicht E46 Großserie? Also die Plattform?
Golf-Plattform gibt es auch mit Verdeck, wie beim E46/E85.

Meiner Meinung nach steht und fällt die Zuverlässigkeit mit der Wartung und den Leuten, die die Karren warten.

Ganz schlimm: BMW Werkstätten in und um HH. Dann lieber kein BMW Stempel im Wartungsheft.
 
Doch, aber das mit "Keine Großserientechnik" war auf die ganze Verdecksache bezogen. Das ist ja schon sehr E85 spezifisch. Die Hydraulikpumpe/Kabelbaum wurde so beim E46 nicht verwendet und auch die ungünstige Positionierung ist ja Fahrzeugspezifisch.
Wobei zum Thema Kabelbaum darf man auch nicht zu den anderen Herstellern schauen. Da bricht der auch immer wieder bei klappbaren Teilen, wie der Heckklappe. Also ich denke das ist Markenunspezifisch

Klar, VW hat beim EOS auch ein Cabrio, dass den Golf ersetzt. Funktionieren tut das nur auch nicht so wirklich. Da gibts jede Menge defekte Steuergeräte der Verdecksteuerung.
 
Über keine Großserientechnik kann ich bei nem Wiesmann oder nem Pagani etc. schreiben, aber doch nicht bei nem Massenmodell wie dem E85...

Ich denke nicht, dass man die Macken schönschreiben sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Über keine Großserientechnik kann ich aber bei nem Wiesmann oder nem Pagani etc. schreiben, aber doch nicht bei nem Massenmodell wie dem E85...

Ich denke nicht, dass man die Macken schönschreiben sollte...

Man kann mich auch falsch verstehen wollen. Deswegen steht doch da "(im Vgl. zu Golf-Plattform o.ä.)". Und Großserie sind für mich halt mal paar Millionen Einheiten des Bauteils, damit man ja Fehler finden kann. Umso weniger Fahrzeuge du hast, desto länger und weniger auffällig dauert es bis du Fehler findest oder Häufungen auftreten.
200.000 E85 über 6 Jahre sind halt im Vergleich zu 900.000 Golfs/Jahr (dazu kommen dann noch A3, TT, Beetle, Octavia, Leon, Bora,...) relativ wenig.
Ist doch klar, dass ich dann im E85 nach paar Jahren noch mehr Kinderkrankheiten habe als in nem Golf. Alleine durch die Stückzahl und die absolute Häufigkeiten der Fehler. Wenn 300 E85 mit defekten Zündspulen kommen fällt das halt weniger auf wie bei 9000 Golf in gleichem Zeitraum.
 
... Was jeder als persönliche Schmerz/Toleranzgrenze ansieht, ist individuell...
Eben. :) :-)

Nicht böse gemeint, aber wenn man die Vorzüge eines sportlichen Roadsters für kleines Geld genießen möchte, dann wird man auch mit den Schattenseiten leben müssen. Ansonsten sind andere Autos, z. B. ein Fiat 500, deutlich anspruchsloser im Unterhalt.

Oder man weicht nach oben aus und gibt ein Mehrfaches aus.
 
Doch, aber das mit "Keine Großserientechnik" war auf die ganze Verdecksache bezogen. Das ist ja schon sehr E85 spezifisch. Die Hydraulikpumpe/Kabelbaum wurde so beim E46 nicht verwendet und auch die ungünstige Positionierung ist ja Fahrzeugspezifisch.
Wobei zum Thema Kabelbaum darf man auch nicht zu den anderen Herstellern schauen. Da bricht der auch immer wieder bei klappbaren Teilen, wie der Heckklappe. Also ich denke das ist Markenunspezifisch

Klar, VW hat beim EOS auch ein Cabrio, dass den Golf ersetzt. Funktionieren tut das nur auch nicht so wirklich. Da gibts jede Menge defekte Steuergeräte der Verdecksteuerung.
Ja aber die Verdeckproblemchen sind doch schon soo lange gelöst und einfach zu reparieren[emoji15]

unsere e85 werden nun bis zu 15 Jahre alt und jeder der sich auch nur minimal mit dem Forum Zroadster.com beschäftigt, ist in der Lage jede noch so kleine Schwachstelle vor dem Kauf zu kennen[emoji108] übrigens danke an alle aktiven und nicht mehr ganz so aktiven Problemlöser!

Mit alten Autos muss man sich nun mal beschäftigen und wenn man das nicht möchte, heißt es halt Euros über den Tisch schieben.

Wenn man relative Ruhe haben möchte, geht man die Schwachstellen an, wo man dank der altgedienten hier weiß wann die kommen[emoji56]

Nicht jammern sondern lesen, lernen, machen[emoji41]

Wenn ich da zurückdenke an den E3 E9 E24 [emoji33] Ausser mal ein Luftmengenmesser oder Ventilschaftdichtungen und Wartung echt nicht kaputt zu bekommen, ABER der Kampf gegen den Rost war völlig aussichtslos[emoji24] lieber mal ein Kabel flicken als das einem die Möhre unterm Hintern wegrostet [emoji23]
 
Es ging ja um die Herstellerprobleme und nicht um das, was die Community macht ;)

Aber klar hast du Recht. Da sag ich auch gar nichts anderes.

Guck dir mal die Daimler oder Japaner an. Die rosten dir heute noch weg. Da können wir mit den paar Stellen an der Türfalz echt noch froh sein.
 
Nur wenn man einen kennt der Toni heißt. [emoji23]
Nö, Fiat-Werkstatt reicht aus. Spottbillig.

Was definierst du in der Hinsicht als oben?
Eigentlich wollt‘ ich gar nix definieren, sondern mich einfach nur dafür aussprechen, dass der E85, für das was er drin hat, für die vielfach hohen Laufleistungen und dafür, wie er von vielen gefahren wird, so schlecht nicht ist. :) :-)
 
Wenn ich da zurückdenke an den E3 E9 E24 [emoji33] Ausser mal ein Luftmengenmesser oder Ventilschaftdichtungen und Wartung echt nicht kaputt zu bekommen, ABER der Kampf gegen den Rost war völlig aussichtslos[emoji24] lieber mal ein Kabel flicken als das einem die Möhre unterm Hintern wegrostet [emoji23][/QUOTE]

Ich hatte mal einen E9 , schönes Auto aber der war schon nach 5 Jahren sowas vom Rost befallen , war schon fast ein wirtschaftlicher
Totalschaden . Und alle Kotflügel geschweißt .
 
Oder ich stell‘ mich einfach nicht so an, weil ich finde, dass man heutzutage, in einer Welt voll schnurzlangweiliger Autos, das Besondere schätzen sollte - auch wenn es hin und wieder ein paar Macken hat. :) :-)

Zumal wie hier schon treffend erwähnt wurde man echt viele Dinge sehr einfach selber wieder richten kann, dabei noch was lernt und am Ende umso mehr eine Bindung mit dem Fahrzeug eingeht. Mich macht das Schrauben am E85 immer Happy, bin danach immer wieder Stolz das ich mir meine Hände nicht umsonst schmutzig gemacht habe, es gehört eben mit zum Hobby ..... es ist nicht nur schödes Auto fahren und den ADAC rufen weil man sich nicht mit der Materie beschäftigen möchte oder will.

Für mich gehört seit jeher das eigene Schrauben zum Thema Gebrauchtwagen dazu ... nur so rechnet sich so etwas.
 
Oder er mag sein Auto einfach mehr als du deines :D

Du bist ja drauf... :D

Für mich gehört seit jeher das eigene Schrauben zum Thema Gebrauchtwagen dazu ... nur so rechnet sich so etwas.

So mancher könnt sich so einen Wagen ohne selbstschrauben nicht leisten. ;)

Hier wird nicht gewunden. :M

Worauf willst du denn hinaus? Meine Aussage war doch ziemlich einfach: Wer mit der Qualität des E85 nicht einverstanden ist, muss halt etwas Teureres kaufen, wenn er kann.

Na, mich würde einfach interessieren, was es denn im Bereich vom E85 mit solch einfach und günstig zu behebenden Macken noch geben würde.
 
Glückwunsch an alle, die einen problemlosen Z4 fahren. Die Streuung der Qualität scheint erheblich zu sein.

Ich habe wohl ein Montagsauto erwischt. Ein oder zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte pro Jahr stehen eigentlich immer an.
Hierzu kommen noch die planmäßigen Aufenthalte, wie Ölwechsel, Inspektion, Bremsen, u.s.w.

Meinen Händler kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schlecht erreichen, d.h. Taxi oder Leihwagen ist angesagt.
Zu den Reparaturkosten kommt also noch ein erheblicher Kosten- und Zeitfaktor hinzu.

Aber: Wenn er läuft, macht er richtig Spaß.

Gruß...Lothar
 
Glückwunsch an alle, die einen problemlosen Z4 fahren. Die Streuung der Qualität scheint erheblich zu sein.

Ich glaube es liegt nicht an der Qualitäts-Streu .... sondern einfach an dem Aspekt das man sich bei einem oft weit über 10 Jahre alten Auto so oder so abfinden muss das hier und da mal was getauscht werden muss. Alleine die Listen an Verschleißteilen ist schon groß, das aber bei jedem Auto, und das sind auch mal eben erhebliche Kostenfaktoren je nach Auto. Die Erwartung ist einfach eine falsche zu denken so ein altes Auto fährt für immer Problemlos ohne Folgekosten.

Ich habe kürzlich für die hintere Achse zwei neue Reifen gekauft, aufziehen und dazu Achse mal vermessen und einstellen lassen, waren einfach mal 500€ weg ... da kauft ein Clio oder Fiesta Fahrer im Heftigsten Fall einen Winter und Sommerreifensatz :D
 
Ich glaube es liegt nicht an der Qualitäts-Streu .... sondern einfach an dem Aspekt das man sich bei einem oft weit über 10 Jahre alten Auto so oder so abfinden muss das hier und da mal was getauscht werden muss.

Bei einem 10 Jahre alten Auto gebe ich dir Recht. Nur, wenn die ersten Reparaturen bereits kurz nach Neukauf anfallen hat das mit dem Alter nichts zutun. Hier stimmt meiner Ansicht nach die Qualität nicht.

Mehrmals im Jahr die Werkstatt aufsuchen zu müssen ist einfach nur nervig.

Gruß...Lothar
 
Bei einem 10 Jahre alten Auto gebe ich dir Recht. Nur, wenn die ersten Reparaturen bereits kurz nach Neukauf anfallen hat das mit dem Alter nichts zutun. Hier stimmt meiner Ansicht nach die Qualität nicht.

Mehrmals im Jahr die Werkstatt aufsuchen zu müssen ist einfach nur nervig.

Gruß...Lothar


Da hast du recht... es ist vor allem auch sehr ärgerlich wenn man so viel Geld in die Hand nimmt. Aber selbst das haben viele andere Hersteller bereits heute noch ... mein Bruder war mit seinem neuen 7er Golf in 4 Jahren insgesamt ganze 21 mal in der Werkstatt um dinge auf Kulanz instand setzten zu lassen, da war natürlich auf viel Kram dabei wie das herausstehen einer Türdichtung .... aber es zeigt in der Bandbreite ein generelles Problem bei Fahrzeugen auf.
 
Ich für meinen Teil kann nach mittlerweile 6,5 Jahren E85 sagen das es das zuverlässigste und dankbarste Auto ist was ich bis jetzt besessen hab. Übrigens ein absoluter daily driver *auf Holz klopf*
Auch wenn ich natürlich einiges immer mal prophylaktisch erneuer und nicht warte bis es richtig kaputt ist.
Hier mal tabellarisch festgehalten: http://mein.auto-treff.com/70946-1.bmw
 
"Oder ich stell‘ mich einfach nicht so an, weil ich finde, dass man heutzutage, in einer Welt voll schnurzlangweiliger Autos, das Besondere schätzen sollte - auch wenn es hin und wieder ein paar Macken hat. :) :-)"

Schon interessant wie jemand der in seinem Profil bei Wagen "anderer Wagen" stehen hat hier so emsig mitdisuktiert;)
 
Zurück
Oben Unten