Hallo aus Hessen!

Also im Bereich Regionales und dann Hessen haben sich in einem Thread schon mal viele zusammen gefunden, die Interesse an einer Ausfahrt hätten.

Bis jetzt fehlt aber noch jemand, der eine genaue Planung vornimmt. Obwohl auch schon eine Ausfahrt im Odenwald meines Wissens war.
 
Also im Bereich Regionales und dann Hessen haben sich in einem Thread schon mal viele zusammen gefunden, die Interesse an einer Ausfahrt hätten.

Bis jetzt fehlt aber noch jemand, der eine genaue Planung vornimmt. Obwohl auch schon eine Ausfahrt im Odenwald meines Wissens war.
Gebt doch einfach mal Bescheid, würde mich dann anschließen%:
 
Lang nichts mehr geschrieben hier...

Wie schon im "Was hast du heute gemacht"-Thread berichtet, hab ich mich endlich mal der Aufgabe angenommen, die Hinterachslager zu erneuern - also musste die Achse raus. Ging deutlich besser und einfacher von der Hand als erwartet - nichts festgerostet oder abgerissen:
IMG_8827.jpeg

Abseits von Dreck und Schmutz sieht auch alles gut aus, kein Rost:
IMG_8838.JPG

Anschließend alles zerlegt und ab zum Sandstrahlen damit:
IMG_8846.jpeg

Einige Schrauben bzw. Muttern müssen lt. TIS ersetzt werden. Da ich keine vernünftige Auflistung aller Befestigungselemente und deren Anzugmomente gefunden habe und ich sowieso warten muss, bis die Teile fertig gestrahlt sind, habe ich mir eine Übersicht mit allen Schrauben, Größen und Anzugmomenten erstellt. Die will ich euch nicht vorenthalten, daher hänge ich die Liste hier an.
 

Anhänge

Lang nichts mehr geschrieben hier...

Wie schon im "Was hast du heute gemacht"-Thread berichtet, hab ich mich endlich mal der Aufgabe angenommen, die Hinterachslager zu erneuern - also musste die Achse raus. Ging deutlich besser und einfacher von der Hand als erwartet - nichts festgerostet oder abgerissen:
Anhang anzeigen 678943

Abseits von Dreck und Schmutz sieht auch alles gut aus, kein Rost:
Anhang anzeigen 678951

Anschließend alles zerlegt und ab zum Sandstrahlen damit:
Anhang anzeigen 678945

Einige Schrauben bzw. Muttern müssen lt. TIS ersetzt werden. Da ich keine vernünftige Auflistung aller Befestigungselemente und deren Anzugmomente gefunden habe und ich sowieso warten muss, bis die Teile fertig gestrahlt sind, habe ich mir eine Übersicht mit allen Schrauben, Größen und Anzugmomenten erstellt. Die will ich euch nicht vorenthalten, daher hänge ich die Liste hier an.
tolle Liste 👍

cc @AeroZ 😇
 
Seit Dezember letzten Jahres ist nun als T-Car auch ein E46 Touring im Fuhrpark.

Für schlappe 1.100€ ergattert als 320i (2,2l) FL in silbergrau mit Xenon, AHK und schwarzer Volllederausstattung.

Natürlich nicht ohne Probleme für den Preis :D
Auf den ersten Blick: TÜV abgelaufen, Endschalldämpfer undicht, Reifen abgefahren und die typischen Roststellen an Kotflügeln und Schweller.
IMG_8283.JPG

Nach genauerer Begutachtung kamen dann noch undichte VDD und Ölfiltergehäusedichtung, sehr knusprige Ankerbleche und dementsprechend Handbremse annähernd ohne Funktion und noch andere Kleinigkeiten - aber war mir relativ egal, da vor dem TÜV-Termin sowieso erstmal ein Rundumschlag gemacht werden sollte.

Die Reihe an glänzenden Neuteilen war nett anzusehen (der neue ESD fehlt auf dem Foto):
IMG_8303.JPG

Bis auf eine abgerissene Schraube der Befestigung vom Stoßdämpfer am Achsschenkel hinten und eine abgerissene Schraube am Thermostat lief alles ohne besondere Vorkommnisse.
IMG_8405.JPG IMG_8305.JPG
(Ja ich weiß, die Radhausschalen sind dreckig.. :D)

Auch die VANOS und die DISA hab ich überholt mit neuen Dichtungen, Alu-Klappe und neuer Membran. War erstaunt, dass sehr wenige Ablagerungen im Motor waren - scheinbar wurde das Öl regelmäßig gewechselt.
IMG_8402.JPG Unbenannt1.JPG Unbenannt2.JPG

Da das Kühlsystem sowieso sehr anfällig ist und ich keine Lust hatte, dass in kurzer Zeit wieder irgendwas ansteht, kam das auch gleich neu.
IMG_8436.JPG IMG_8434.JPG

Am Ende kam dann doch eine gute Ansammlung an Altteilen zustande:
IMG_8363.JPG

Hier eine Auflistung an Teilen, die erneuert wurden:
- Stoßdämpfer vorne + hinten (Bilstein)
- Querlenkerlager, Domlager, Koppelstangen, Stabi-Lager, Längslenkerlager, Lager in den Achsschenkeln hinten, Spurstangen (größtenteils Lemförder)
- Bremsscheiben, Beläge, Handbremse, Ankerbleche
- Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung, KGE, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Riemen + Spanner
- Wasserkühler, Ausgleichsbehälter + Dichtungen, Thermostat, Kühlwasserpumpe
- VANOS Dichtringe und DISA Klappe in Alu + neue Membran (Probsten)
- Endschalldämpfer (Imasaf)

Nun sollte erstmal für die nächsten Jahre Ruhe sein - und TÜV hat er auch wieder bis Januar '27 :D
 
Danke für das Teilen deiner "Schrauben-Liste"!
Wie lange hat die ganze Aktion mit der Hinterachse denn gedauert, wenn ich fragen darf?

Du hast nicht zufällig Lust, die Hinterachs-Lagerung für einen weiteren Z4 zu machen? :D
Steht seit Jahren auf meiner To Do Liste, aber ich hab leider noch keinen "privaten" Schrauber gefunden, der das machen würde :)

Hast du denn zufällig auch eine Material-Liste (abgesehen von den Schrauben) erstellt von der Aktion?
Hab mir sowas mal ganz grob zusammengestellt, also vollständig ist was anderes ;)
1745266692562.png

1745266955015.png
 
Danke für das Teilen deiner "Schrauben-Liste"!
Wie lange hat die ganze Aktion mit der Hinterachse denn gedauert, wenn ich fragen darf?

Du hast nicht zufällig Lust, die Hinterachs-Lagerung für einen weiteren Z4 zu machen? :D
Steht seit Jahren auf meiner To Do Liste, aber ich hab leider noch keinen "privaten" Schrauber gefunden, der das machen würde :)

Hast du denn zufällig auch eine Material-Liste (abgesehen von den Schrauben) erstellt von der Aktion?
Hab mir sowas mal ganz grob zusammengestellt, also vollständig ist was anderes ;)
Anhang anzeigen 679690

Anhang anzeigen 679692

Der Ausbau war nicht wirklich kompliziert - inklusive nochmal ablassen und umparken auf die Auffahrrampen, weil die Stoßstange vorne beim hinten hochheben aufgesetzt hat (…:D) waren das vielleicht 3 Stunden Arbeit, die Hinterachse auszubauen.

Dann nochmal bisschen Zeit zum Zerlegen und Lager auspressen.

Ist aber noch nicht wieder zusammengebaut, hab die Teile Ende letzter Woche vom Strahlen abgeholt und hatte noch keine Zeit zum Lackieren.

IMG_8912.jpeg

IMG_8913 Large.jpeg

Grundsätzlich könnte ich dir gern dabei helfen. Würde sich dann anbieten, die Teile strahlen zu lassen und entweder zu lackieren oder pulverbeschichten zu lassen.

Habe auch noch eben eine Materialliste erstellt zur groben Orientierung, was man direkt mit neu machen könnte - hänge ich hier an.
 

Anhänge

Danke dir!
Hab meinen eben nach 2 Monaten aus der Werke abgeholt und doch erst mal paar andere kleine Baustellen zu beseitigen.

Viel Erfolg beim Einbau!
Schon schick anzusehen - auch wenn man das Auto eher selten von unten sieht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten