Hallo / Kaufberatung

Timo832000

Testfahrer
Registriert
5 April 2006
Hallo Z-Forum,

Nachdem ich neulich in einem schönen Z4 gesessen habe bin ich wohl vom Virus infiziert, ich denke tatsächlich darüber nach mir ende des Jahres einen Z4 anzuschaffen und dafür meine Spardose ala TDi herzugeben (hat mich 2 Jahre lang immer zügig und sehr sparsam begleitet).

Doch da sind noch eine ganze menge Fragen, die sicherlich nicht immer sachlicher Natur sind (wie denn auch bei einem so emotionalen Thema):


Fangen wir mit dem Motor an, welche Maschine würdet Ihr empfehlen, ich lege wert auf einen kräftigen Durchzug und eine ordentliche Beschleunigung, bin aber eher der ruhige Fahrer, es geht also nicht um die letzten 10el.
Ebenfalls würde ich eine lang übersetztes Getriebe bevorzugen, welches entspanntes Reisen auf der Autobahn ermöglicht und einem nicht immer den Eindruck vermittelt den Motor mit unnötig hohen Drehzahlen zu quälen.
Ist der subjektive/objektive Unterschied zwischen 2.2, 2.5 und 3.0 sehr groß ? Wie weit unterscheiden sich die Unterhaltskosten ?

Kauf: Ich dachte an einen jungen gebrauchten, da Jahreswagen offenbar sehr günstig zu bekommen sind, daher scheidet das 2006er Modell ja erstmal aus. - Würdet Ihr das als großen Nachteil einstufen ? Gab es irgendwelche spezifischen Mängel, die dem "vor Facelift" Probleme bereiten ?

Ausstattung:
Gibt es ausser Leder , Xenon und Windschott noch irgendwelche "must have´s " oder ist der z4 auch in der Basisversion schon ausreichend? Schließlich ist die Aufpreisliste lang und erscheint mir mitunter sehr undurchschaulich.


Bin für jeden Tip dankbar.

mfG

Timo
 
AW: Hallo / Kaufberatung

1. Motor:
Bei deinen Wünschen In jedem Fall den 3.0 nehmen. Auf keinen Fall aber die 2.0 4-Zyl. Tröte. Das kannste grad vergessen.

2. "Must-have" Ausstattung aus meiner Sicht:
- Leder bei 3.0 Serie (Sitze und Türen)
- el. Verdeck (Serie bei 3.0)
- Kilma (Serie bei 3.0)
- Windschott
- 18" Räder
- weiße Blinker !!! (Wichtig denn ggf. Nachrüsten ist sau-teuer!!!)
- Sportlenkrad (Serie bei 3.0)
- Tieferlegung z.B. Eibach (-30 mm) in Verbindung mit Serienfahrwerk oder M-Fahrwerk (M-Fahrwerk ist aber manchen etwas zu hart, v.a. in Verbindung mit RFTs und 18")
- dunkle Verdeckfarbe (beige wird mit der Zeit schmuddelig)

Ich halte zudem Park Distance Control für sinnvoll (auch wenn die 4 blöcden Punkte nerven), denn nach hinten sieht man bei geschlossenem Verdeck nicht sehr viel und jeder kleine Schade ärgert mehr als die 4 PDC-Punkte am Heck.
Xenon und Navi bei persönlicher Vorliebe und Bedarf.
Farbe: Nun rot, weiß und dunkelgrün sind beim Wiederverkauf ganz sicher nicht der Hit, aber ist reine Geschmacksache.


3.Unterhalt:
Abgesehen von der Steuer und geringfügig unterschiedliche Versicherungseinstufung schenken sich alle Modelle nicht sehr viel. Auch der 3.0 kann ohne große Porbs mit 9.0 Liter bewegt werden. Beim Service ist es egal ob ein 2.0 oder ein 3.0 in die Werkstatt muss.
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Hallo Timo,
...so fing das Z-Fieber bei uns auch an, wir warten jetzt auf den neuen 3.0si (14 Tage noch!!!).

Also - unser T-Car ist ein 2,5l Diesel (525 TDS), wir sind Drehmoment gewohnt. Die Erfahrungen mit den kleinen 6 Zyl. BMW Motoren ist bislang eher nicht so optimal bzgl. Drehmoment, Rest ist super.

4 Zyl. BMW Zettis habe ich bis heute nicht Probe gefahren.

Daher immer wieder (jetzt mittlerweile der dritte Zetti) die Entscheidung zum 3l Motor.

Meine Empfehlung, mindestens:
- 3l
- Xenon
- M-Paket (Fahrwerk, Ledersitze, Lenkrad, Räder), auch Sportpaket genannt
- >=18" Mischbereifung
- Hifi Professional

Optional:
- Advantagepaket (bin mir micht sicher, ob Vor-FL dies hatten)
- OpenAirpaket (wenn man die Klimaautomatik haben möchte)
- Alles, was dir sonst noch Spass macht!

Brauche ich nicht:
- Navi (habe ich ein besseres im Handy)
- Klimaautomatik (ich brauche die Klimanalage nur, wenn es beim offen Fahren zu heiß wird)

Ja, die Z4's haben/hatten einige kleine Macken. Meiner stammt aus 07/03 und alles was notwendig war zu beseitigen (Schlössergeräusch, Tankdeckel, Ablagebox, Handschuhfachschloß), wurde ohne Probleme gemacht.
Da sollte also "alles OK" sein, oder mal hier im Forum suchen.

Beste Grüße,
Helmut
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Servus.
Kann Dir nur bestätigen, daß der 2,0 zwar auf dem Papier interessant klingt aber wenn Du mal 6-Zylinder gefahren bist, wird der 2,0 schon ein wenig enttäuschen.
Wenn Du NUR gemütlich fahren willst, ohne auch mal fliegen zu lassen, ist der 2,0 bestimmt interessant aber dann spar Dir auch das Geld fürs M-Fahrwerk, denn dafür reicht auch das Standard-Fw. Den 2,0 dürftest Du auch recht günstig bekommen können.
Zum Thema 2,2-2,5-3,0 gibts hier genügend Threads.... Im Endeffekt entscheidet Dein Gefühl. Daher mein Tip: Fahr alle drei Motoren zur Probe und dreh sie auch mal (wenn sie warm sind!) über 3500 U/min, denn erst dann geht die Post ab! Als Dieselfahrer ist das 5-Ganggetriebe (also 2,2 und 2,5) sicher gewöhnungsbedürftig da recht hochtourig. Von dem Standpunkt her kann ich Dir den 3,0 nur empfehlen. Genauso wenn Du viel AB fährst.
Wenn Du eher ländlich unterwegs bist, sind wieder alle 3 im Rennen.

Zu den Extras, wie schon gesagt:
Xenon, Leder, Openairpaket und abblendbarer Innenspiegel sollte Minimum sein. Ein M-Fahrwerk ist anzuraten, dazu mindesten 17" Bereifung. Ist 16" montiert,dann fürn Winter oder Ebay verwenden und in eine bessere Räder.

Noch was: Ich selbst fahre auch Diesel, wollte erst auch nur gemütlich cruisen. Mittlerweile macht es mir mehr Spaß, damit Kurven zu bügeln, denn das Fahrwerk ist schier unersättlich:t
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Hi,

ich würde auf jeden Fall das M-Fahrwerk nehmen, da die Dämpfer bei einer zusätzlichen Tieferlegung besser harmonieren. Wenn man nicht zusätzlich tieferlegen möchte, würde ich auf jeden Fall das M-Fahrwerk nehmen, da es einfach besser aussieht. Ich würde auch auf jeden Fall den 3.0er nehmen. Er hat den besten Durchzug und 6 Gänge. Wenn es irgendwie geht, würde ich auch M-Sitze nehmen. Die werden gebraucht aber selten angeboten. Das HIFI-Professional ist auch nicht schlecht. Eine gute Musikanlage ist bei so einem Wagen einfach wichtig. Ach so ... Leder ist ja logisch.

Gruß Ralf
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Sagen wir's mal so: Bevor du dir ne Reisschüssel kaufst oder sonst was, dann nimm lieber nen Zetti als 2.0. Ich kennen alle BMW-Motoren und darf deshalb sagen, dass auch der 2.0 ein toller 4 Zyl. ist.
Als 6 Zyl.-Fan, der ich nun mal bin, kommt für mich im Zetti nur der 3.0 in Frage. Unsere Familiy-Kombi ist jedoch "nur" ein 325i Touring, aber wenn man zwei kleine Kids hinten drin hat sind sogar 218 PS schon überflüssig.;)

Aber der Zetti ist (ab Mai) meine Spaßkutsche und da will man auch mal Sound und Power. Und der 3.0 klingt schon aber Werk schön fett.
Ach ja: im Moment fahre ich auch einen 3 Liter, aber als 330ci Cabrio. Vorher hatte ich den ZZZ 2.8i. Aber jeder fängt mal klein an. Mein erster BMW war ein 318i als E36, danach hatte ich nen 316i compact ebenfalls E36. Dann mein Fehler: Audi A3 als 1.8. So eine Tröte. Das war vermutlich meine "Bekehrung" zum 6 Zyl. (und vielleicht mein Ing.-Studium an der Uni :b ??)
Mit dem ersten Job hat es dann zum ZZZ mit 2.8 gereicht (die "schmalen" ZZZ 4 Zyl. gefielen mir nicht). Man, was für ein Unterschied zum A3.
Mein Vater fährt übrigens seit Jahr und Tag BMW und meistens einen um die 3 Liter. Im Moment einen 3.25 Liter :b :b .
Er hatte nie (!!!) auch nur ein Problem mit einem dieser 6 Zyl. Motoren und das, obwohl wir einen 528 I hatten, der zum Schluss 218.000 km auf der Uhr hatte!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ok, der Verbrauch war ab ca. 180.000 km einen Liter höher als zu Beginn, aber sonst nix.
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Timo832000 schrieb:
Fangen wir mit dem Motor an, welche Maschine würdet Ihr empfehlen, ich lege wert auf einen kräftigen Durchzug und eine ordentliche Beschleunigung, bin aber eher der ruhige Fahrer, es geht also nicht um die letzten 10el.
Ebenfalls würde ich eine lang übersetztes Getriebe bevorzugen, welches entspanntes Reisen auf der Autobahn ermöglicht und einem nicht immer den Eindruck vermittelt den Motor mit unnötig hohen Drehzahlen zu quälen.

2.0 -> zwar 6 Gänge, aber der Durchzug wird dir fehlen
2.2 (bis 2005) -> nur 5 Gänge, läuft bei 225 in den Begrenzer
2.5 (bis 2005) -> nur 5 Gänge, läuft bei 235 in den Begrenzer
3.0 (bis 2005) -> 6 Gänge, schafft im 5. Gang 250 - 6. Gang = Spargang

Da du den Durchzug eines TDI's gewohnt bist, gibt es für dich keine Alternative zum 3.0 ...

Der 2.5 mit SMG hat 6 Gänge, macht sicherlich auch mächtig Spaß und der Unterschied zum 3.0 ist marginal. Dazu kommt, dass bei den 3.0 oftmals die angegebene Leistung von 231 PS nicht erreicht wird (von 220 ist manchmal die Rede) wohingegen die 2.5 bei Messungen andauernd über ihrem Wert liegen (etwas über 200 PS)

In der Steuer ist der 3.0 natürlich etwas teurer - in der Versicherung iste er aber wieder etwas günstiger .. in diesem Jahr zumindest.

Ich als 2.5-Fahrer würde dir aufgrund deiner Motorwünsche zum 3.0 raten. Gebraucht sind die nur unwesentlich teurer als gleichausgestattete 2.5 - je mehr Ausstattung so ein 3.0 hat, desto mehr Wertverlust müssen die Erstbesitzer hinnehmen - für dich eine gute Gelegenheit.

Aktuell wollen viele auf die neuen FL-Modelle umsteigen, oder eben auf M-Roadster und Coupé, da wird's viele gute Schnäppchen geben.

Wenn es ein Neuwagen sein soll, würde ich dir eher zum 2.5si raten - denn ab 2006 haben alle Modelle 6 Gänge und der 2.5 verliert bestimmt weniger an Wert als ein 3.0si ...
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Jokin schrieb:
2.0 -> zwar 6 Gänge, aber der Durchzug wird dir fehlen
2.2 (bis 2005) -> nur 5 Gänge, läuft bei 225 in den Begrenzer
2.5 (bis 2005) -> nur 5 Gänge, läuft bei 235 in den Begrenzer
3.0 (bis 2005) -> 6 Gänge, schafft im 5. Gang 250 - 6. Gang = Spargang

Da du den Durchzug eines TDI's gewohnt bist, gibt es für dich keine Alternative zum 3.0 ...

Der 2.5 mit SMG hat 6 Gänge, macht sicherlich auch mächtig Spaß und der Unterschied zum 3.0 ist marginal. Dazu kommt, dass bei den 3.0 oftmals die angegebene Leistung von 231 PS nicht erreicht wird (von 220 ist manchmal die Rede) wohingegen die 2.5 bei Messungen andauernd über ihrem Wert liegen (etwas über 200 PS)

In der Steuer ist der 3.0 natürlich etwas teurer - in der Versicherung iste er aber wieder etwas günstiger .. in diesem Jahr zumindest.

Ich als 2.5-Fahrer würde dir aufgrund deiner Motorwünsche zum 3.0 raten. Gebraucht sind die nur unwesentlich teurer als gleichausgestattete 2.5 - je mehr Ausstattung so ein 3.0 hat, desto mehr Wertverlust müssen die Erstbesitzer hinnehmen - für dich eine gute Gelegenheit.

Aktuell wollen viele auf die neuen FL-Modelle umsteigen, oder eben auf M-Roadster und Coupé, da wird's viele gute Schnäppchen geben.

Wenn es ein Neuwagen sein soll, würde ich dir eher zum 2.5si raten - denn ab 2006 haben alle Modelle 6 Gänge und der 2.5 verliert bestimmt weniger an Wert als ein 3.0si ...

Frage; waere beim 2.2 theoretisch mehr TOP Speed drin wenn er nicht bei 225 in den Begrenzer ginge, oder fehlt da einfach die PS Power&: &:
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Jokin schrieb:
2.0

Der 2.5 mit SMG hat 6 Gänge, macht sicherlich auch mächtig Spaß und der Unterschied zum 3.0 ist marginal. Dazu kommt, dass bei den 3.0 oftmals die angegebene Leistung von 231 PS nicht erreicht wird (von 220 ist manchmal die Rede) wohingegen die 2.5 bei Messungen andauernd über ihrem Wert liegen (etwas über 200 PS)

Also mein 3.0 läuft super, hat offensichtlich genug unter der Haube. Meines Bruders ZZZ 3.0 und nun sein aktueller ZZZZ 3.0 gingen bzw. gehen so geil ab, dass ich mehr als die abgegebenen 231 PS vermute.
Ich glaube, dass bei beiden Modellen Streuungen nach oben und unten vorkommen.
In jedem Fall ist der halbe Liter Unterschied beim Durchzug deutlich spürbar. Bin unlängst einen ZZZZ 2.5i gefahren und dachte ich komme an dem Laster gar nicht vorbei. Im oberen Gang hat der nicht so gezogen, wie ich es von meines Bruders 3.0 oder meinem 330ci gewohnt bin. Da merkt man es doch sehr deutlich.
Ansonsten decken sich ja die meisten Meinungen hier.

Jokin hätte halt auch gerne einen 3.0, oder???:b :b :b :b :b :b :b
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Vielleicht hilft es ja, wenn Du die Ausstattungen in nachruestbar - nicht nachruestbar und notwendig zum Cruisen/Freizeitauto - Langstreckeneinsatz - Renneinsatz untertteilst.

Nachruestbar:
Radio, Navi, Telefon ohne FB vom Lenkrad, Lautsprecher, Fahrwerk, Felgen, Auspuff, Gepaeckkoffer, Windschott

Nicht nachruestbar oder sehr teuer:
M-Sportsitze, Multifunktion fuer Lenkrad, Tempomat, Xenon, Regensensor/Lichtautomatik, Klimaanlage, Hardtopvorbereitung?, Automatik, andere Maschine

Cruiser/Freizeit (guenstigste Option):
2.2i, Tempomat, Radio, Softtop, Serienfahrwerk, M-Sportsitze

Renneinsatz (teuer):
3.0i, M-Sitze, M-Fahrwerk, SMG, 18 oder 19"

Langstrecke (ebenfalls teuer - mein Wagen):
3.0i, Gute LS, Navi, Serienfahrwerk, Klimaautomatik, HT/HT-Vorbereitung, Handy/Telefon, Felgen nach Geschmack und Geldbeutel, Xenon, Regensensor, WR, ...

Da ich ebenfalls Dieselfahrer bin, war ich vom Durchzug eines 2.5i im 5. Gang enttaeuscht.

Ich wuerde Dir einen 3.0i mit Open-Air Paket (HT-Vorbereitung, Windschott, Business Radio, HiFi-LS, Klima und??) empfehlen. Was ueber dieses Paket und die Serie eines 3.0i hinaus geht ist nice to have oder nachruestbar.
Der 3.0i kommt Deiem Wunsch nach Durchzug am meisten entgegen.

Der Unterhalt eines 3.0i duerfte nicht wesentlich ueber dem eines 2.5i liegen. Versicherung und Wartung sind vergleichbar und der Spritverbrauch auch.
 
AW: Hallo / Kaufberatung

maybach-city schrieb:
Also mein 3.0 läuft super, hat offensichtlich genug unter der Haube. Meines Bruders ZZZ 3.0 und nun sein aktueller ZZZZ 3.0 gingen bzw. gehen so geil ab, dass ich mehr als die abgegebenen 231 PS vermute.

Na wenn der so geil ab geht, dann isser ja wirklich geil und dann hatter auch garantiert mehr als 231 PS %: ...

Nein, ganz im Ernst, dass das wieder in den alten Glaubenskrieg entartet, war mir eigentlich völlig klar.

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Motorisierungen sind doch in den Prospekten dokumentiert (Leistung, Drehmoment, Übersetzungen und letztendlich Meßwerte wie Vmax, Beschleunigung und Verbrauch).

Das zu den objektiven Unterschieden. Subjektiv beurteilt es ohnehin jeder anders, eben halt "subjektiv".

Deshalb würde ich den Markt unter Berücksichtigung meiner Preisvorstellungen durchforsten und nach Möglichkeit die interessanten Motorisierungen Probe fahren.

Ausstattungsmäßig ist das natürlich auch eine Frage der Ansprüche.
M.E. bist Du da schon auf dem richtigen Weg.
Vielleicht solltest Du noch das M-Fahrwerk in Betracht ziehen. Wäre für mich ein must.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Toralf Z. schrieb:
...

Nein, ganz im Ernst, dass das wieder in den alten Glaubenskrieg entartet, war mir eigentlich völlig klar.

Um-Gottes-Willen! Will ich bloß nicht! :X :X
Ganz ehrlich: Is 3 Mal wurscht ob die meisten 3.0i nun 220, 225, 231 oder sogar 240 P unter der Haube haben. Mein FL 3.0si wird ja "265 PS" haben - oder auch nicht??? :+ :b

Nicht immer alles so ernst nehmen wegen ein paar PS hin oder her. Bei den meisten hier im Forum geht die eventuellen vorhandenen Mehrleistung eh an den 19" Rädern "verloren", also was solls?
 
AW: Hallo / Kaufberatung

maybach-city schrieb:
Nicht immer alles so ernst nehmen wegen ein paar PS hin oder her. Bei den meisten hier im Forum geht die eventuellen vorhandenen Mehrleistung eh an den 19" Rädern "verloren", also was solls?

ausserdem bewzeifel ich mal das die meisten den wagen immer am "limit" bewegen.
Ich fahr meist stadtverkehr, und da würde ein 40ps fiesta mitkommen :-)
 
AW: Hallo / Kaufberatung

weissi schrieb:
ausserdem bewzeifel ich mal das die meisten den wagen immer am "limit" bewegen.
Ich fahr meist stadtverkehr, und da würde ein 40ps fiesta mitkommen :-)

-

sehe ich auch so-
habe seit einer woche den 3.0si und bezweifle, dass ich den an seine grenzen bringe.
ich persönlich würde keinen anderen nehmen (ist natürich eine frage des geldbeutels) . meiner hat open air, advantage und sportpaket..
ist eine wahre höllenmaschine mit einem süchtig machenden sound..
(blubbert beim gaswegnehmen, dann wieder der sonore tiefe sound beim gasgeben)- ich möchte das nicht missen.
über den durchzug braucht man gar nicht reden..
geht ab wie eine rakete.
auch ich bin nicht der rasende zeitgenosse.. fahre aber vorwiegend bergestrecken. da macht es unheimlich spass durchziehen zu können.
 
AW: Hallo / Kaufberatung

fox60 schrieb:
-

ist eine wahre höllenmaschine mit einem süchtig machenden sound..
(blubbert beim gaswegnehmen, dann wieder der sonore tiefe sound beim gasgeben)- ich möchte das nicht missen.
über den durchzug braucht man gar nicht reden..
geht ab wie eine rakete.
auch ich bin nicht der rasende zeitgenosse.. fahre aber vorwiegend bergestrecken. da macht es unheimlich spass durchziehen zu können.

:t :t :t :t :t :t :t :t
100% Zustimmung!
 
@Jokin

Jokin schrieb:
2.0 -> zwar 6 Gänge, aber der Durchzug wird dir fehlen
2.2 (bis 2005) -> nur 5 Gänge, läuft bei 225 in den Begrenzer
2.5 (bis 2005) -> nur 5 Gänge, läuft bei 235 in den Begrenzer
3.0 (bis 2005) -> 6 Gänge, schafft im 5. Gang 250 - 6. Gang = Spargang

Ähm....:o...ich bin vergangenen Samstag mit meinem 2.5 245km/h(Tachowert) gefahren und da war, denke ich, noch etwas Luft&:. Musste dann vom Gas gehen, weil das Gesetz auf dem Beifahrersitz (=:K) sich beschwert hat:g. Okay es ging bergab aber sollte der 2.5 bei 235 schon abregeln?

Ich frage deshalb, weil ich schon mal einen Motor (1,4l-4zyl.) hatte, der keinen Begrenzer hatte und munter über 7000U/min orgelte und da mache ich mir schon Sorgen.
--
Ach ja, noch eine Ergänzung zum Thema Verbrauch: In der Regel verbrauche ich (bei 30%AB, 25% Stadt und 45% Land) ca. 10-11 l/100km.

Nun haben wir heut eine gemütlich Tour über die Hunsrückhöhenstraße bis nach Emmelshausen, dann AB bis Cochem und dann an der Mosel entlang wieder über Land zurück. Da waren etwa 20% mit Schmackes, der Rest war gemütliches Cruisen. Verbrauch: ca. 8,5l/100km
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Tja, da bin ich wieder, war heute beim BMW Händler und habe mal eine Probefahrt mit dem 2.2 gemacht, fazit: es darf ein bisschen mehr sein ! :-)

Stellt sich nur die Frage, ob Sportfahrwerk oder nicht, hier im Forum wird ja immer dazu geraten, der von mir gefahrene Testwagen hatte es auch und wirkte damit vorallem auf der Autobahn ziemlich nervös.
Leider hat keiner der örtlichen Händler einen Z4 ohne Sportfahrwerk zugelassen und somit konnte ich natürlich auch noch keinen testen.
Kann man das M-Sportfahrwerk eigendlich im bedarfsfals Nachrüsten ?
Im übrigen haben die meisten Jahreswagen , die ich mir angesehen haben fast alle kein Sportfahrwerk.


Bin für jeden Tipp dankbar

mfg


Timo
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Vielleicht kannst Du ja mal bei jemandem aus dem Forum Deinen Fahrwerkswunsch erfahren oder zumindest mitfahren.
Ich habe einen 330d als T-Car und empfinde das Serien-FW mit 18" RFT-Mischbereifung als sportlich genug. Das letzte Quentchen fahre ich sowieso nicht raus. Auf trockener Straße konnte ich bisher nur bei grobem Vorsatz DSC/DTC provozieren. Außerdem bringt Dir eine Tieferlegung zwar bessere Fahreigenschaften (wirklich?) und bessere Optik aber Einschränkungen im Alltag. Achte mal auf jegliche Art von Rampen (Fähre, Parkhaus) oder Speed-Bumps mit Schleifspuren.

Ansonsten solltest Du den 3.0 oder mindestens den 2.5si wählen.
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Jupp, Probefahrt bei Privat würde ich dir empfehlen - wo kommst du her? Schau mal hier in die Userkarte und such dir Leute aus deiner Nähe raus und frag sie: http://www.zroadster.com/forum/membermap.php ... hier sind eigentlich alle sehr hilfsbereit, was auch solche privaten Treffen betrifft :t
 
AW: Hallo / Kaufberatung

3 Liter Sechszylinder, 6-Gang-Schaltbox ist sowieso dabei. Diese Kombination bietet auch entspanntes, schaltfaules Fahren, da genug Kraft aus dem "Keller" vorhanden ist.

Versicherungstechnisch ist der 3 Liter realtiv günstig. Kann z.B. hier berechnet werden: http://www.allianz24.de/

Verbrauch 11-12l SP. Das ist eben so bei einem Benziner mit ordentlich Dampf unter der Haube. Der Boxster barucht z.B. noch einen Liter mehr. Also hier natürlich kein Vergleich zu einem TDI.

Ein 1-2-jähriger dürfte kein Problem sein, kennt man die Historie und ist er unfallfrei. Kauf beim BMW-Händler hat den Vorteil, die EuroPlus-Garantie zu bekommen. Bei Baujahr 2004-2005 sind schon einige "Kinderkrankheiten" erledigt. Restliche müsstet du per Garantie oder Kulanz beseitigen lassen.

Als sinnvolle Zusammenstellung würde ich sehen:
vernünftige Lack-Leder-Dachfarbe-Kombination, z.B. schwarz-schwarz-schwarz, außer es ist dir der Wiederverkaufswert egal, dann kannst du auch gelb-rot-beige nehmen.

Extras: Xenon, 3-teiliges-Windschott, Klimaautomatik, Sitzheizung, Getränkehaltern, 18-Zoll, M-Sportfahrwerk, weiße Blinker (nachträglicher Umbau kostet ca. 1.700 EUR), HiFi-System professional DSP und CD-Wechsler für den Musikfreak, Sport-Lederlenkrad, Navi-professional, wenn man Wert auf Navi legt.
-
 
AW: Hallo / Kaufberatung

So, hab einen 3-Liter gekauft, BMW Dienstwagen aus München, BJ 02/05 EZ 04/05, 6tKm, Xenon, PDC, Hifi, Radio BMW Business, CD-Wechsler, Klimaautomatik, el.Sitze, Windschott, Regensensor, Alarmanlage, OpenAirPacket.
Farbe: Maledievenblau :-), Leder schwarz.

Laut Autohaus ist er innerhalb von 10 Tagen da .

Ist das Radio schon MP3 fähig ?
Beinhaltet das einfache Hifi-System einen externen aktiven Verstärker ?

Das Verdeck müsste sich doch schon per Funkfernbedienung öffnen lassen oder ?

Nun hoffe ich, dass das Serien-Fahrwerk mir dann sportlich genug aber gleichzeitig nicht so nervös ist, wie das M-Fahrwerk aus dem Vorführwagen, schließlich möchte ich auch die ein oder andere Autobahnfahrt absolvieren.
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Timo832000 schrieb:

Ist das Radio schon MP3 fähig ?

... wenn es die schwarze blende hat dann auf alle fälle! Vorsicht das EZ bei den Dienstwagen sagt nix über das wahre baujahr aus - meiner ist bsw. EZ 12/2004 Produktion aber Mai 2004 und hatte folgedessen kein mp3 fähiges business... mittlerweile hatte ich Probleme mit dem CD LW und habe reklamiert und ein mp3 fähiges bekommen inkl. Gratisblende des mittigen Lüftungsgitter in schwarz:t


Das Verdeck müsste sich doch schon per Funkfernbedienung öffnen lassen oder ?

... auf jeden fall

Nun hoffe ich, dass das Serien-Fahrwerk mir dann sportlich genug aber gleichzeitig nicht so nervös ist, wie das M-Fahrwerk aus dem Vorführwagen, schließlich möchte ich auch die ein oder andere Autobahnfahrt absolvieren.


hmm also ich habe das m-fw mit RFL;) und hatte anfangs auch Probleme das das Auto ab 180 nur am schwimmen war und das Lenkrad immer stur krampfhaft festgehalten werden mußte - nach meiner bitte die Spur neu zu vermessen habe ich keine Probleme mehr der wagen liegt sagenhaft gut und sicher wie ich es vorher auch von meinem Boxster gewöhnt war.... im Zweifelfall nachrüsten oder gleich ein Eibach Kit rein
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Timo832000 schrieb:
Nun hoffe ich, dass das Serien-Fahrwerk mir dann sportlich genug aber gleichzeitig nicht so nervös ist, wie das M-Fahrwerk aus dem Vorführwagen, schließlich möchte ich auch die ein oder andere Autobahnfahrt absolvieren.

Glueckwunsch :t Zu den anderen Punkten wurde ja schon was gesagt...
Zu dem Fahrwerk: Ich wuerde behaupten wollen, dass das ///M-Fahrwerk auf keinen Fall nervoeser als das Serienfahrwerk ist, wobei hier sicher der Umkehrschluss fuer dich interessant sein sollte. Inwieweit sich das tatsaechlich auswirkt ist sicher ansichtssache, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er mit dem Serienfahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten besser liegt (ich hatte allerdings weder mit dem normalen, als auch mit dem ///M irgendwelche Probleme mit einer nervoesen Hinterachse!!!). Zur Not wirst du durch andere Stabis+Federn sicher Abhilfe schaffen koennen.

Viele Gruesse
 
AW: Hallo / Kaufberatung

Da ich das M-Fahrwerk mit Eibachfedern gewohnt bin, habe ich bei meiner Serienfahrwerks-Probefahrt festgestellt, dass man damit wesentlich früher in den "ich-fühl-mich-dabei-gar-nicht-sicher"-Bereich kommt, wenn man einem Z4 mit M-Fahrwerk und Eibachfedern versucht hinterherzufahren.

Als "schwammig" möchte ich das nur ungern beschreiben ... ist aber so.
 
Zurück
Oben Unten