Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

major tom

Fahrer
Registriert
12 Mai 2002
Hallo,
ich habe 'mal eine Frage an die Nordschleifen-Spezialisten:
Wieviele Runden halten denn eure Bremsbeläge?

Hintergrund ist, dass ich demnächst meine erste GLP (=12 Runden) fahren will und mir jetzt unsicher bin, ob ich die Beläge vorher noch wechseln soll/muss oder nicht.

Die Beläge haben jetzt 15 Runden NS hinter sich (vorne, wie hinten). Hinten tippe ich noch auf ca. 75 % Belagstärke, vorne so um die 50 %. Ach ja, es sind ATE Powerpads und Powerdisc.

Ich weiß, das ist sehr abhängig von der Fahrweise, aber so als Anhaltspunkt hilft es mir vielleicht weiter.

ciao
Tom
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Die Beläge haben jetzt 15 Runden NS hinter sich (vorne, wie hinten). Hinten tippe ich noch auf ca. 75 % Belagstärke, vorne so um die 50 %. Ach ja, es sind ATE Powerpads und Powerdisc.

Ich weiß, das ist sehr abhängig von der Fahrweise, aber so als Anhaltspunkt hilft es mir


wenn du damit schon auf der ns warst solltest doch selbst am besten einschätzen können ob dir die beläge reichen werden oder nicht &: &: &: &:
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

reicht locker ... schruab Dir noch die Baummarktbremsbelüftung drunter, dann haste auch kein Fadingproblem nach ein paar Runden. Oder Du lässt es etwas lockerer angehen, dann gibt's eh nie Bremsprobleme.
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Ich habe leider nach 14 Runden nur noch etwa 20% Belag vorne drauf :O. Hinten habe ich noch gar nicht geschaut.
Ok, 2000km im Straßenverkehr waren auch dabei. Es ist aber erschreckend, wie schnell der Belag bei sehr hoher Beanspruchung verschwindet. Ich habe das Gefühl, daß der Belag beim M etwas anders ist, weil ich bisher kein Fading auf der NS hatte.

Gruß Viktor
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Da kann ich Frank nur unterstützen.
Erstmal eine gescheite Belüftung montieren.
Und/Oder du investierst ein wenig mehr in die Verschleißteile, und selbige sind dann in der Abnutzung nicht so aggressiv :w
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Im Zweifelsfall solltest Du Dir die Beläge vorher wechseln und wenn die dann aufgebraucht sind, kannste die anderen ja auch nochmal wieder einbauen und "auffahren".
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Ich habe leider nach 14 Runden nur noch etwa 20% Belag vorne drauf :O. Hinten habe ich noch gar nicht geschaut.
Ok, 2000km im Straßenverkehr waren auch dabei. Es ist aber erschreckend, wie schnell der Belag bei sehr hoher Beanspruchung verschwindet. Ich habe das Gefühl, daß der Belag beim M etwas anders ist, weil ich bisher kein Fading auf der NS hatte.

Gruß Viktor

Die Bremsen halten eigentlich ewig. Man kann auf der Nordschleife sehr sehr flott mit wenig Bremseinsatz unterwegs sein. Da muss ich dem BMW Fahrertraining ein dickes Lob aussprechen. Dort hat man gelernt materialschonend und verdammt schnell unterwegs zu sein. Nach 14 Runden nur noch 20% Belag ist schon heftig demnach! Was ist eigentlich aus Deiner Ventilgeschichte geworden?
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Die Bremsen halten eigentlich ewig. Man kann auf der Nordschleife sehr sehr flott mit wenig Bremseinsatz unterwegs sein. Da muss ich dem BMW Fahrertraining ein dickes Lob aussprechen. Dort hat man gelernt materialschonend und verdammt schnell unterwegs zu sein. Nach 14 Runden nur noch 20% Belag ist schon heftig demnach! Was ist eigentlich aus Deiner Ventilgeschichte geworden?

Ich glaube, wenn ich weniger gebremst hätte, dann könnte ich das nicht mehr schreiben :d.

Der Motor schnurrt nun wie ein Kätzchen! So sollte es sein. Die Schlepphebel waren eingelaufen und haben die Nockenwellen natürlich auch noch beschädigt. BMW hat einen großen Teil des Materials auf Kulanz übernommen. Jetzt kann nur noch die VANOS kaputt gehen. Alle anderen wichtigen Sachen sind quasi neu.

Gruß Viktor
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Meine Beläge haben gut 2Jahre (mit ca 260 Runden NS) gehalten:dund da war immer noch gut 1/4 Drauf:X.
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Ich glaube, wenn ich weniger gebremst hätte, dann könnte ich das nicht mehr schreiben :d.

Der Motor schnurrt nun wie ein Kätzchen! So sollte es sein. Die Schlepphebel waren eingelaufen und haben die Nockenwellen natürlich auch noch beschädigt. BMW hat einen großen Teil des Materials auf Kulanz übernommen. Jetzt kann nur noch die VANOS kaputt gehen. Alle anderen wichtigen Sachen sind quasi neu.

Gruß Viktor

Ich denke mal die VANOS hält etwas länger als der Rest bisher :w Scherz beiseite, zum Glück ist alles wieder im grünen Bereich. Gibt es seitens BMW eine Aussage über die Ursache, wieso die Schlepphebel eingelaufen sind?
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Die Beläge haben jetzt 15 Runden NS hinter sich (vorne, wie hinten). Hinten tippe ich noch auf ca. 75 % Belagstärke, vorne so um die 50 %. Ach ja, es sind ATE Powerpads und Powerdisc.

Max. 30 Runden wären somit die rechnerische Laufzeit bei Dir für vorne.
Kommt drauf an, wie Du es krachen lässt.

Bei mir hielten die Powerdisc/Powerpads trotz Belüftung weniger als 500km NoS ... hatte es aber beim freien Fahren nach dem Lizenztraining teilweise recht eilig.

An Deiner Stelle würde ich vorne wechseln und für Belüftung sorgen (oder halt gleichmäßig langsam statt gleichmäßig schnell fahren):X.
Nur so:
Mittlerweile sind doch EBC Yellow angeblich mit E-Nummer erhältlich (nur weiß ich nicht, wie die sich mit der Scheibe vertragen).

@Hippi: und wie willst Du die Bremse schonen an den neuralgischen Punkten?
- Aremberg
- Wehrseifen
- Steilstrecke
- Hohenrain

Insbesondere Hohenrain ist nicht zu unterschätzen, wenn die eiskalte Bremse den Wagen von 230++ runterbremsen darf.

Grüßle
Chris
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Schonen ist vielleicht der falsche Ausdruck aber verschleißarm fahren geht schon und das nicht im Bummeltempo. Kannst ja mal bei mir mitfahren.
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Schonen ist vielleicht der falsche Ausdruck aber verschleißarm fahren geht schon und das nicht im Bummeltempo. Kannst ja mal bei mir mitfahren.
Klar geht das! :t
Mit 10 Sekunden Zeiteinbuße lässt sich der Bremsenverschleiß bestimmt um 30% -oder mehr- minimieren. Je näher man aber an der Grenze durch die Gegend gondelt, je unmöglicher, bzw absurder wird das.
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Dann fahre ich VLN und ich glaube auch dort gibt es Leute, die auf demselben Auto genauso schnell sind aber weniger Verschleiß haben. Gab da mal einen netten Vergleich während eines 24h-Rennens. Da wurden die unterschiedlichen Fahrstile auf einem Porsche 911 verglichen. Die Fahrer fuhren von den Rundenzeiten auf identischem Niveau. Einer von denen brauchte mehr Sprit, mehr Reifen und die Bremsen hat er auch stärker beansprucht! Es gibt ein paar Passagen auf der Schleife, die man mit weniger Geschwindigkeit und entsprechend weniger Bremseinsatz genauso schnell durchfahren kann. Als Beispiel möchte ich mal Hatzenbach erwähnen. Wer hier eine saubere flüssige Linie fährt schont Bremsen und Reifen. Aber wie gesagt, im Touriverkehr sollte man eh nicht bis zum äußersten gehen. Lieber ein bissel weniger Gas und ein bissel weniger Bremsen, dafür eine saubere Linie fahren und fast genauso flott unterwegs sein mit dem Vorteil weniger Verschleiß zu haben.
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Ich gehörte definitv zu den, die etwas mehr Material brauchen. Aber die Hatzenbachkombination fahre ich mit einmal Bremse antippen. Beim Bremsen lassen sich eben viele Sekunden sparen, so daß ich möglichst hart (mit ABS) und kurz bremse. Viele Kurven fahre ich nicht am absoluten Limit und bremse somit etwas zu stark runter. Dadurch komme ich aber auch nicht so schnell an der nächsten Kurve an und muß dort entsprechend weniger bremsen. Mehr als meine persönlichen 100% möchte ich nicht versuchen.

Gruß Viktor
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Meine Beläge haben gut 2Jahre (mit ca 260 Runden NS) gehalten:dund da war immer noch gut 1/4 Drauf:X.

Ich traue es mir ja kaum noch etwas dazu zu schreiben aber:
Meine Beläge haben nach 70 Runden NS (allerdings nur 30 flottere) und 100 Runden Dijon sowie 3000 km Landstraße noch locker 50%.
Mal schaun wie es nach 2,5 Stunden Salzburgring aussschaut ;).
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Schreib ruhig, dann lohnt es sich vielleicht ja noch das Popcorn rauszuholen :d Wünsche Euch noch einen sonnigen Tag. :t
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Ich traue es mir ja kaum noch etwas dazu zu schreiben aber:
Meine Beläge haben nach 70 Runden NS (allerdings nur 30 flottere) und 100 Runden Dijon sowie 3000 km Landstraße noch locker 50%.
Mal schaun wie es nach 2,5 Stunden Salzburgring aussschaut ;).

Ja, ich werde jetzt auch auf andere Beläge wechseln! Mal ausprobieren, was da so möglich ist.

Nitro hat eine andere Bremsanlage. Das ist dann noch ganz was anderes....

Gruß Viktor
 
AW: Haltbarkeit Bremsbeläge auf NS

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.

So wie ich das sehe, werde ich die Beläge auf jeden Fall vor der GLP noch wechseln (lassen) müssen. Während der Veranstaltung ohne Bremsen da zu stehen ist wohl auch nicht so toll :#

Am Überlegen bin ich jetzt noch, ob ich auf EBC yellow wechseln soll. Vom Verschleiß sollen sie allerdings nichts besser sein (Aussage ebc).

ciao
Tom
 
Zurück
Oben Unten