Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

matzeonom

Fahrer
Registriert
20 April 2006
Hi Zusammen,

habe viel im Forum gestöbert, aber keinen richtigen Ansatz zur Problemlösung bzw. "Wohnungskündigung meines Hamsters gefunden". Hatte, seit dem es wärmer geworden ist, immer ein leichtes Knistern bei unebener Straße aus dem Bereich des Verdecks/der Mittelkonsole im Bereich der Verdeckverriegelung hinten und genau auf Ohrhöhe (!). Mit Unterstützung von Sebastian seb1Fx (Danke nochmal !) habe ich den Hamster nun (hoffentlich) dauerhaft verjagen können:

D:\Matze\Z4\Verdeckhamster\6.JPG


Es lag an der markierten Übergangsstelle zwischen Kunststoffabdeckung und Sitzrückwand (?). Hier treffen scheinbar 2 sich unterschiedlich bewegende Teile aufeinander und können bei leichter Verwindung das Knistern erzeugen. Hier habe ich vorsichtig mit Silikonspray "agiert" und siehe da, das Knistern ist weg !!! :D

Hoffe, man kann den Staub aus den Kunststoffteilen auf dem Foto nicht so gut sehen ....Stammt vom Hamster.....:wm

Vielleicht hilft dieser Beitrag anderen ? Würde mich über Rückmeldungen freuen.

Wünsch Euch ein sonniges Wochenende
Matthias
 

Anhänge

  • 6.JPG
    6.JPG
    68 KB · Aufrufe: 50
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

kann leider kein bild sehen :-(
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

Junge Junge, Ihr seid aber auch schnell....

Jetzt müßte es mit dem Bild gehen ?!
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

Ich sehe leider auch kein Bild. Stell das Bild doch bitte herein. Ich habe das gleiche Symptom.
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

jetzt seh ich das bild




danke


:t
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

Ich sehe es auch. Klasse, Danke!
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

Du hast ein Versteck des Hamsters gefunden. In diesem Eck gibt es ein ganzes Nest. Das Silikonspray hilft nur zeitlich begrenzt, da es sich mit der Zeit und Hitze verflüchtigt.:w
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

wie kann man seinen wagen nur so einstauben lassen? &: :g :O
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

z4owner schrieb:
Du hast ein Versteck des Hamsters gefunden. In diesem Eck gibt es ein ganzes Nest. Das Silikonspray hilft nur zeitlich begrenzt, da es sich mit der Zeit und Hitze verflüchtigt.:w

Gut, habe solche Kommentare erwartet, aber wie sehen Alternativen zum Spray aus ?? Hatte an Talkum o.ä. gedacht, nur läßt sich das schwierig "platzieren". Gibt es andere Ideen ??

@ Z on Speed: Ja "Mama", ich mach' morgen sauber....
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

Da ich schon fast alles probiert habe, habe ich mich entschlossen alle in dem Bereich sich berührende Teile mit Hochtemperaturfett zu bestreichen. Unterlegen mit Filz und Co wäre mir lieber gewesen. Da die Teile aber sehr passgenau sind und teilweise sehr kleine Auflageflächen aufweisen, klappt es nicht oder sieht doof aus. Das Fett bleibt weit über 100 Grad Formstabil. Nachteil- man muß halt alles ausbauen. Aber seit dem keine Probleme mehr. Ich habe damit im Hamsterbereich,um den Frontscheibenrahmen und Teile im Armaturenbrett bestrichen. Seit dem ist hier kein Mucks mehr zu hören. Es gibt vereinzelt noch stellen, die es Temperatur und Wetterbedingt noch wagen ein Geräuschlein von sich zu geben, aber denen geht es auch noch an den Kragen. Da diese in den Türverkeidungen und aus dem Überrollbügen kommen, werde ich hier erst tätig, wenn ich noch andere Sachen in einem Aufwasch miterledigen kann-z.B. neue Türschlösser (nein-mein Auto bekommt keine auf Kulanz,BMW sieht Ihn nur noch, um diese Teile abzuholen) ,Bitumenmatten einkleben und Fensterheber mit Tippfunktion Beifahrerseite. Ich habe keine Lust alles zig mal zu zerlegen.
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

Hi,

Hamster hatte ich auch schon in meinem Z4. Es war die A-Saeulen-Verkleidung. Durch ausbauen derselben und abkleben aller Stellen, die mit Metall oder anderem Plastik in Kontakt kommen, mit Textilklebeband, wurde das Problem dauerhaft beseitigt.

Das Klebeband liegt nun zwischen den jeweiligen Teilen und knarzt nicht. Man muss aufpassen, dass so abgeklebt wird, dass man von aussen nichts sieht.

In der Hitze der letzten Zeit hat sich noch kein negativer Effekt eingestellt. Das Klebeband scheint also noch da zu sein, wo ich es hingeklebt habe. Kleber ist auch noch keiner rausgelaufen, gerochen habe ich nichts.

Verwendet habe ich Tesa Textilklebeband, schwarz, 19mm breit.
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

....Gut, habe solche Kommentare erwartet, aber wie sehen Alternativen zum Spray aus ?? Hatte an Talkum o.ä. gedacht, nur läßt sich das schwierig "platzieren". Gibt es andere Ideen ??....

Etwas "Textiles" einkleben, das die Reibungsgeräusche dauerhaft beseitigt. Mein Tipp immer wieder: die Flauschseite eines selbstklebenden Klettbandes, siehe Bild1. Solche Sachen gibt es z.B. beim OBI (auch selbstklebenden Filz). Dünn genug zurechtschneiden, damit es nur minimal aufträgt.

Bei der Gelegenheit noch ein andere Tipp zum Entklappern/Entknarzen: Selbstklebeschaumstoff aus PC-Schalldämmsätzen (Bild2) hinterlegen. Vorteil: klebt wie Sau, das hält für ewig, da verschiebt sich nichts mehr; jedenfalls viel besser als Lösungen mit doppelseitigem Teppichklebeband.
-
 

Anhänge

  • hc_163.jpg
    hc_163.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 227
  • hc_228.jpg
    hc_228.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 225
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

gs1 schrieb:
Etwas "Textiles" einkleben, das die Reibungsgeräusche dauerhaft beseitigt. Mein Tipp immer wieder: die Flauschseite eines selbstklebenden Klettbandes, siehe Bild1. Solche Sachen gibt es z.B. beim OBI (auch selbstklebenden Filz). Dünn genug zurechtschneiden, damit es nur minimal aufträgt.

Bei der Gelegenheit noch ein andere Tipp zum Entklappern/Entknarzen: Selbstklebeschaumstoff aus PC-Schalldämmsätzen (Bild2) hinterlegen. Vorteil: klebt wie Sau, das hält für ewig, da verschiebt sich nichts mehr; jedenfalls viel besser als Lösungen mit doppelseitigem Teppichklebeband.
-

Aber bei Teilen wie auf dem obersten Bild kann man solche sachen nicht benutzen. Es steht über oder das ganze Teil passt dann nicht mehr richtig. Bei sachen wie der A-Säule kann man mit sowas arbeiten. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das über die Sommermonate das Auto so heiß wird, das selbst der original Filzstreifen an der A-Säule sich löst.
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

matzeonom schrieb:
. Hier habe ich vorsichtig mit Silikonspray "agiert" und siehe da, das Knistern ist weg !!! :D


Vielleicht hilft dieser Beitrag anderen ? Würde mich über Rückmeldungen freuen.

Natürlich hilft der Beitrag, :t
leider ist es aber ein alter Hut. Das haben andere schon mehrmals hier gepostet. :wm
 
AW: Hamster verjagt, Versteck bekannt ?? Knistern Verdeck/Abdeckung

z4owner schrieb:
....Das Silikonspray hilft nur zeitlich begrenzt, da es sich mit der Zeit und Hitze verflüchtigt.:w

Schlimm, dass die obige Erfahrung sich so schnell als nicht ganz so falsch herausstellt....Jetzt hat der Hamster aber scheinbar andere Zähne...Also entweder alle 3 Tage Silikonspray reindonnern oder andere Vorschläge umsetzen, die leider noch etwas Mangelware sind.

Hat jemand Erfahrung mit Silikondichtungsband (bin beim Aufräumen im Keller drüber gestolpert) ? Kriegt man das dauerhaft fest ? Jedenfalls trägt es nicht so auf, wie irgend eine Stoffdämmung.

Schönen Gruß
Matthias
 
Zurück
Oben Unten