Hi Zusammen,
habe viel im Forum gestöbert, aber keinen richtigen Ansatz zur Problemlösung bzw. "Wohnungskündigung meines Hamsters gefunden". Hatte, seit dem es wärmer geworden ist, immer ein leichtes Knistern bei unebener Straße aus dem Bereich des Verdecks/der Mittelkonsole im Bereich der Verdeckverriegelung hinten und genau auf Ohrhöhe (!). Mit Unterstützung von Sebastian seb1Fx (Danke nochmal !) habe ich den Hamster nun (hoffentlich) dauerhaft verjagen können:
Es lag an der markierten Übergangsstelle zwischen Kunststoffabdeckung und Sitzrückwand (?). Hier treffen scheinbar 2 sich unterschiedlich bewegende Teile aufeinander und können bei leichter Verwindung das Knistern erzeugen. Hier habe ich vorsichtig mit Silikonspray "agiert" und siehe da, das Knistern ist weg !!!
Hoffe, man kann den Staub aus den Kunststoffteilen auf dem Foto nicht so gut sehen ....Stammt vom Hamster.....
Vielleicht hilft dieser Beitrag anderen ? Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Wünsch Euch ein sonniges Wochenende
Matthias
habe viel im Forum gestöbert, aber keinen richtigen Ansatz zur Problemlösung bzw. "Wohnungskündigung meines Hamsters gefunden". Hatte, seit dem es wärmer geworden ist, immer ein leichtes Knistern bei unebener Straße aus dem Bereich des Verdecks/der Mittelkonsole im Bereich der Verdeckverriegelung hinten und genau auf Ohrhöhe (!). Mit Unterstützung von Sebastian seb1Fx (Danke nochmal !) habe ich den Hamster nun (hoffentlich) dauerhaft verjagen können:
Es lag an der markierten Übergangsstelle zwischen Kunststoffabdeckung und Sitzrückwand (?). Hier treffen scheinbar 2 sich unterschiedlich bewegende Teile aufeinander und können bei leichter Verwindung das Knistern erzeugen. Hier habe ich vorsichtig mit Silikonspray "agiert" und siehe da, das Knistern ist weg !!!

Hoffe, man kann den Staub aus den Kunststoffteilen auf dem Foto nicht so gut sehen ....Stammt vom Hamster.....

Vielleicht hilft dieser Beitrag anderen ? Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Wünsch Euch ein sonniges Wochenende
Matthias