Handbremse, DSC und Reifenpannen Kontrollleuchte gelb nach Werkstattbesuch

frederi

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2014
Ort
Soest
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe Z Community,

bin neu hier und hab auch gleich ein Problem.
Nach einem Werkstattbesuch letzten Monat (freie, Ölwanne war durchgerostet...) leuchten die Kontrolllampen für Handbremse, DSC und Reifenpannen gelb auf. Zusätzlich ist die Spur verstellt. War alles vor dem Werkstattbesuch noch nicht. Die Werkstatt wills aber natürlich nicht gewesen sein.

Hier im Forum hab ich schon als Ursachen verschiedene Gründe gefunden wie Sensor am Hauptbremszylinder hinüber oder, was ich wegen der verstellten Spur als wahrscheinlicher erachte, der (ein?) Lenkwinkelsensor.

Gibt es jemanden im Forum, der so nett wäre mir den Fehlerspeicher auszulesen? Ich bin unter der Woche in München unterwegs, am Wochenende in Stuttgart. Springt auch bestimmt nen Bier bei raus oder so :rolleyes2. Ansonsten geh ich zum Freundlichen. Wenn ich damit eine Netiquette breche, mich hier anzumleden und direkt um Hifle zu bitten, sorry.

Und die zweite Frage: Welche Möglichkeiten habe ich wegen der Werkstatt. Rechnung ist leider schon bezahlt. Lässt sich feststellen, wann das zum ersten Mal auftrat? Der Wagen war insgesamt 4 Wochen in der Werkstatt, da ich davon 3 Wochen im Urlaub war.

Ich bin für jegliche Hilfe und Tipps dankbar!
Viele Grüße
 
Der Fehlerspeicher speichert - soweit ich weiß - Datum und Uhrzeit der aufgetretenen Fehler. Das sollte sich also eigentlich nachvollziehen lassen.
 
Der Fehlerspeicher speichert die Daten "aufgetreten bei km-stand xy".
Wenn auf der Rechnung der km Stand aufgeschrieben wurde, kann man das also nach verfolgen.
Die Spur stellt sich ja nicht von alleine um. Nicht dass die mit deinem Auto in den drei Wochen umgefahren sind.. und im schlimmsten Fall noch nen Bordstein geknutscht haben... Selbst wenn der Lenkwinkelsensor ne Macke hat, muss das auto weiterhin gerade aus fahren können!
 
Hallo und willkommen hier im Forum!
Ich kann mich gerade nicht unters Auto legen, aber muss bei der Ölwanne möglicherweise der Querlenker weg? Das wäre Deine Erklärung zur Spurverstellung. Diese hast Du nur an der Lenkradstellung gemerkt, denke ich. Dann kann das davon sein, dass die den Querlenker ausgebaut haben.
 
Sind die Lampen wieder ausgegangen nach ein paar Metern Fahren ?

Ich hatte das auch mal da war meiner auf einem Leistungsprüfstand und dann war abs reifenkontrolle usw auch kurz an.
 
Hallo,

also, die gelben Kontrolllampen für Handbremse, DSC und Reifenpanne können auch leuchten wenn die Batterie abgeklemmt war. Als meine Batterie komplett entleert war und wir fremdstarten mussten waren die gelben Lämpchen alle an. Die gingen dann aber nach dem dem nächsten Motorstart alle aus. Brennen denn die Lämpchen noch bei dir?

LG
 
Hallo,

Danke für die ersten Antworten. Also der Kilometerstand kam mir nicht seltsam vor, als ich das Auto geholt hab. Ob der Stand notiert wurde kann ich gerade nicht sagen. Wenn nicht heißt es also schlechte Karten.

Der Fehler trat am Anfang immer erst nach ca. 30km auf. Inzwischen (bin jetzt schon ca. 500km gefahren) kommt er direkt bei Motorstart. Werkstatt hat angeblich nichts an der Achse gemacht. Querdenker kann ich nicht sagen.

Lg
 
So, hab am 02.05. nen Termin beim :). Mal schaun, was dabei rauskommt.
 
Mal ne blöde Frage:

Ölwanne durchgerostet? Ernsthaft? Hast du dir die alte Wanne zeigen lassen?
 
Nope leider nicht. Hab zu spät drüber nachgedacht, dass das seltsam ist. Und dadurch, dass ich im Urlaub war war auch nicht viel zu machen. Naja, die Werkstatt ist für mich eh gestorben.
 
Nope leider nicht. Hab zu spät drüber nachgedacht, dass das seltsam ist. Und dadurch, dass ich im Urlaub war war auch nicht viel zu machen. Naja, die Werkstatt ist für mich eh gestorben.

War denn das Problem mit der Ölwanne schon klar bevor du den da hingebracht hast oder ist das Problem erst aufgetaucht nachdem du im Urlaub und nicht mehr vor Ort warst? Will damit nur ausschließen, dass evtl. einer von der Werkstatt beim Spazierenfahren deine Ölwanne und das Fahrwerk beschädigt hat. Würde aber trotzdem mal bei denen Vorbeifahren und die alte Wanne zeigen lassen, bzw. ein bisschen im Hof schnüffeln ob die alte Wanne evtl. noch im Schrott liegt. So oft wird ja Schrott auch nicht abgeholt.
 
So, Update.
Der :) hat den Fehlerspeicher ausgelesen und ne kruze Diagnose gemacht.
Anscheinend hat die freie Werkstatt das Kabel des Lenkwinkelsensor (= Leuchte für DSC und Handbremse) und der Reifenpannenüberwachung gezogen und das Fahrzeug zwischenzeitlich mit gezogenen Steckern bewegt. Nachdem dann wieder alles angesteckt war kannte das System die Sensoren daher nicht mehr. Wurden jetzt neu angelernt und anscheinend klappts auch wieder (bin aber erst 20km gefahren).

Kostenpunkt: 61€

Und, weil man ja meistens nur negatives liest und selten mal was positives: Ich hab mich beim :) sehr wohl gefühlt und das ganze war auch sehr unkompliziert. Ich werde wohl wieder hingehen. Dann weiß ich auch, dass er die technischen Möglichkeiten hat, alles danach wieder korrekt zu initialisieren.

Noch ganz interessant: Der Fehlerspeicher hat keine Kilometer Angabe gehabt, wann das ganze zu erst aufgetreten ist. Stand anscheinend auf 0.
 
So, Update.
Der :) hat den Fehlerspeicher ausgelesen und ne kruze Diagnose gemacht.
Anscheinend hat die freie Werkstatt das Kabel des Lenkwinkelsensor (= Leuchte für DSC und Handbremse) und der Reifenpannenüberwachung gezogen und das Fahrzeug zwischenzeitlich mit gezogenen Steckern bewegt. Nachdem dann wieder alles angesteckt war kannte das System die Sensoren daher nicht mehr. Wurden jetzt neu angelernt und anscheinend klappts auch wieder (bin aber erst 20km gefahren).

Kostenpunkt: 61€

Und, weil man ja meistens nur negatives liest und selten mal was positives: Ich hab mich beim :) sehr wohl gefühlt und das ganze war auch sehr unkompliziert. Ich werde wohl wieder hingehen. Dann weiß ich auch, dass er die technischen Möglichkeiten hat, alles danach wieder korrekt zu initialisieren.

Noch ganz interessant: Der Fehlerspeicher hat keine Kilometer Angabe gehabt, wann das ganze zu erst aufgetreten ist. Stand anscheinend auf 0.
Wenn du von Anfang an hingefahren wärst dann hättest keine angeblich durchgerostete Ölwanne tauschen müssen. ;)
 
Zurück
Oben Unten