Handbremse einstellen

andre Z4

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich war letzt einmal beim Tüv und da kam raus das bei der Handbremse eine Seite etwas schwächer bremst als die andere..

Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Nachstellen der Handbremse hinten an der Bremse / Seil ??

Ist ein Z4 3,0i

Danke
 
AW: Handbremse einstellen

Ich denke, dass das bei Scheibenbremsen über eine Hydraulik geht. Da ist nix mehr mit Seilzügen. Wie es geht, weiß ich jedoch nicht? Mehr Druck draufmachen?
 
AW: Handbremse einstellen

Nö, der Z4 hat stinknormale Trommelbremsen mit Seilzügen.

Meine werd ich auch nochmal nachstellen müssen bevor ich zum Tüv fahre - mache ich mal morgen oder so ...
 
AW: Handbremse einstellen

Ja meinen Handbremshebel muss ich auch bis zum Anschlag anziehen.

Also Jokin, da hast du dir was eingebrockt.
 
AW: Handbremse einstellen

Hallo Frank,

bist Du Dir sicher mit der Trommelbremse? Ich habe vorne und hinten Scheibenbremsen. Eine Trommelbremse konnte ich nicht finden.

Gruß
Stefan
 
AW: Handbremse einstellen

Hallo,

die Feststellbremse ist unabhängig von der Scheibenbremse in der hinteren Nabe verbaut.

Kann man auch hier im Teile Katalog gut sehen:
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...pril/browse/brakes/parking_brake_brake_shoes/

Würde mich aber auch interessieren wie man die nachstellt, weil ich mit meiner Bremse sehr fest ziehen muß, damit ich beim Berganfahren nicht zurück rolle. Ich wollts auch beim :) machen lassen. der meinte aber ich solls lassen, weils nach kurzer Zeit wieder so wäre. Scheint also kein unübliches Problem zu sein.

Im TIS habe ich eine Prozedur gefunden, Thema war glaube ich Bremse einbremsen. Wenn man das macht, stellt sich die Bremse selbst nach. Bei mir ist damit kurzfristig besser geworden.
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob man da manuel was nachziehen kann, weil die Bremse ja schließlich selbst einstellend ist.

Gruß
Stefan
 
AW: Handbremse einstellen

wenn so funxt wie beim ZZZ, dann löst mal den Faltenbalg des
Handbremshebels, alles Weitere erklärt sich von selbst :w...
Allerdings bekommt man so keine Grundeinstellung hin,
das geht nur an den Trommeln direkt. Dazu gibts hier auch
irgendwo eine Anleitung (bin jetzt zu faul :+, sie zu suchen).

Edit: habe gerade nochmal ins Teileverzeichnis Z 3 und Z 4
geschaut - beide Feststellbremsen scheinen von der Mechanik
her weitgehend identisch zu sein...
 
AW: Handbremse einstellen

wenn so funxt wie beim ZZZ, dann löst mal den Faltenbalg des
Handbremshebels, alles Weitere erklärt sich von selbst :w...
Ja, die Anleitungen hab ich auch gefunden. Es gibt auch Anleitungen für den E46 - alles fein im Internet abgelegt - sehr ordentlich :t

Aber für den Z4 offenbar nicht zu gebrauchen.

Der Balg ist einfach abzuziehen, darunter sieht man auch ein bisschen Gedöns, aber nicht direkt die Einstellschrauben.

Meine Handbremse hab ich übrigens mit meinen Handbrems-Vollbrems-Versuchen "verstellt" :X

Ich schau mir das morgen mal an :t
 
AW: Handbremse einstellen

Hallo an die Fachleute,

da ich jetzt auch weiß, dass da noch eine Trommelbremse ist, ergibt sich für mich eine generelle Frage. Wieso muss man nur für die Handbremsfunktion diese Trommelbremse konstruieren? Kann man nicht auch die hintere Scheibenbremse über den Handbremshebel parallel ansteuern?

Gruß
Stefan
 
AW: Handbremse einstellen

der grund das die handbremse nicht richtig hält liegt am verglasen der beläge. habe zwei bmw und bei beiden das selbe problem. und bei meinem nachbar das selbe.die mängelliste wird immer länger... aber wenn man bmw darauf anspricht-nö das problem kennen wir nicht!haüptsache du zahlst.:j
 
AW: Handbremse einstellen

Hallo an die Fachleute,

da ich jetzt auch weiß, dass da noch eine Trommelbremse ist, ergibt sich für mich eine generelle Frage. Wieso muss man nur für die Handbremsfunktion diese Trommelbremse konstruieren? Kann man nicht auch die hintere Scheibenbremse über den Handbremshebel parallel ansteuern?

Gruß
Stefan

Weil jedes Auto 2 von einander unabhängige Bremssysteme haben muss.


Die Feststellbremse wird (beim Z4 hab ich es noch nicht gemacht), an den Hinterräder eingestellt. Am besten beide Hinterräder auf bocken eine Radschraube entfernen, Rad drehen bis eine Einstellschraube zu sehen ist. Mit einem Schrauben dreher dann die Bremse einstellen. Ich stelle sie immer so ein:

Schraube fest drehen bis sich das Rad schwer drehen läßt dann die schraube lösen bis sich das Rad wieder frei dreht.
 
AW: Handbremse einstellen

Am besten beide Hinterräder auf bocken eine Radschraube entfernen, Rad drehen bis eine Einstellschraube zu sehen ist


hmm aber dann sehe ich doch nur das eine loch vom der Radschraube wie soll man da eine Einstellschraube sehen??&:
 
AW: Handbremse einstellen

Am besten beide Hinterräder auf bocken eine Radschraube entfernen, Rad drehen bis eine Einstellschraube zu sehen ist


hmm aber dann sehe ich doch nur das eine loch vom der Radschraube wie soll man da eine Einstellschraube sehen??&:

Durch das Loch schauen wo die Radschraube drin war, vielleicht mit einer Lampe. Rad drehen bis du eine Einstellschraube siehst.
 
AW: Handbremse einstellen

Hallo,
VW und Ford hatte oder hat immer noch das System das der hintere Kolben der Scheibenbremse mechanisch mit der Handbremse beigedrückt wird. Meinem Bruder ist ein Cosworth deswegen mal nach dem Abstellen in eine Hecke gelaufen und beim Passat flucht jeder Schrauber weill er ein Spezialwerkzeug beim Belagwechsel braucht um das Nachstellsystem wieder zurück zustellen.
Wemm es beim Z4 immer noch so wie beim Z3 ist, dann wird es so wie Ulli beschrieben hat justiert. Das heisst: Rad abschrauben, dann mit einer Taschenlampe in ein Schraubenloch leuchten. Die Bremstrommel soweit drehen bis eine gezahnte Einstellschraube sichbar wird. An der kann das Gestänge der Bremse welches die Bremsbeläge betätigt vertsellt werden. Frag mich aber nicht in welche Richtung du drehen musst. Ich habe das mal vor 5 Jahren gemacht. Die sChraube soweit verstellen bis der Belag leicht schleift. Danach wieder ein bisschen zurück drehen. (ich glaube 2 Rastungen).
Ist nicht schwierig, aber ein bisschen Fummelerei. Ich hatte damals die Scheiben gewechselt. Da hatte ich vorhergesehen wo die einstellschrauben sind und wie das aussieht.

Gruss
Dietmar
 
AW: Handbremse einstellen

aber solange die anderen Radschrauben noch drin sind dreht sich doch alles mit oder?? oder ist da hinter das zum einstellen.. hmm mal schauen muss
 
AW: Handbremse einstellen

Die Trommel dreht sich, aber nicht die Beläge und das Gestänge. Das gäbe keine Sinn.
 
AW: Handbremse einstellen

Ok ich habe es verstanden
Danke
 
AW: Handbremse einstellen

Das ist wohl noch Zukunftsmusik, der Z4 hat noch einen Bowdenzug.

Guckst du hier http://de.bmwfans.info/parts/catalo...pril/browse/brakes/parking_brake_brake_shoes/
Ja, ich weiß, dass der Z4 Bowdenzüge hat :M
Und Zukunftsmusik ist das oben genannte System nicht mehr. In vielen Fahrzeugen ist das heute schon verbaut.

Hallo,
VW und Ford hatte oder hat immer noch das System das der hintere Kolben der Scheibenbremse mechanisch mit der Handbremse beigedrückt wird. Meinem Bruder ist ein Cosworth deswegen mal nach dem Abstellen in eine Hecke gelaufen und beim Passat flucht jeder Schrauber weill er ein Spezialwerkzeug beim Belagwechsel braucht um das Nachstellsystem wieder zurück zustellen.
Verwechselst Du da etwas? Auch VW setzt Trommelbremsen ein oder eben das oben genannte Parkbremsensystem.
Aber es ist richtig, dass bei VW der Kolben nicht einfach zurückgedrückt wird, sondern dabei auch noch gedreht wird. Als fähiger Schrauber stellt das aber keine große Hürde dar ...
... man könnte es fast "Deppenhürde" nennen, die Ahnungslose davon abhält sich an den Bremsen zu schaffen zu machen :X

(Schraubzwinge + Wasserpumpenzange = Spezialwerkzeug :w)
 
AW: Handbremse einstellen

Ich hab meine Handbremse heute doch nicht eingestellt. Es heißt, dass in der vierten Handbremsen-Raste das Rad nicht mehr drehbar sein soll, dann isses ok.
... das ist bei mir der Fall, also lass ich das.
 
Hmm, das klingt hier etwas aufwendiger:

Reicht das wirklich mit dem obigen Punkt Rad ab?
 
Zurück
Oben Unten