Handbremse zieht automatisch an?!

Joshi83

Fahrer
Registriert
5 Oktober 2012
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,

mein ZZZZ hatte die letzten Wintermonate als es teilweise so richtig kalt war des öfteren die komische Angewohnheit, dass es beim Verschließen mit der FB von alleine die Handbremse mit angezogen hat. Beim öffnen des ZZZZ hat er sie genauso selbständig wiedr gelöst, war nur jedes mal akustisch deutlich zu hören.

Hat einer von euch das gleiche Phänomen gehabt und weiß vielleicht woran es liegt? Ist zwar nicht so das etwas kaputt geht, aber bei ordentlichen Minustemperaturen macht ein Anziehen der Handbremse ja nicht unbedingt Sinn.

Grüße,

Jörg
 
Hallo

Ist schon seltsam, bei meinem Z4 ist das nicht, gut ich bin auch kein Ganzjahresfahrer. Aber würde das mal Überprüfen lassen, nicht das dir das mal während der Fahrt passiert.
 
Habe die letzten 10 Tage in den Alpen bei bis zu minus 20 Grad absichtlich immer ebenerdig ohne Handbremse, aber mit Gang eingelegt, geparkt. War immer alles wie es sein sollte.:thumbsup:
Bei dir kann etwas absolut nicht stimmen. Bevor dein Zetti sich verselbstständig würde ich schleunigst den :) :-) kontaktieren.
 
Meine macht diese Geräusche auch - sporadisch und seit über 3 Jahren...;)
Also, keine Panik!

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich denke nicht, dass es sich tatsächlich um die Feststellbremse handelt bei diesem Geräusch. Geräusche macht der Z noch lange nach dem Verschließen - alles in Ordnung.

Tim
 
Kann schon sein, dass es die Feststellbremse war. Ich hatte einmalig ein ähnliches Phänomen: Wagen abgestellt, Gang rein, ausgestiegen, abgeschlossen und plötzlich wird ohne mein Zutun die Feststellbremse angezogen - stimmt auch, "Schaukeln" im eingelegten Gang ging nicht mehr. Keine 10 Sekunden später wurde die Bremse aber wieder gelöst. Seitdem hatte ich damit nie wieder zu schaffen.
 
Hmmm...danke erstmal so weit. Ich werd dann die Tage bei den aktuell kalten Temperaturen mal z Beobachten nutzen und ggf. Kontakt mit dem :) aufnehmen.

Wenn ich schlauer bin gebe ich bescheid...
 
Ich weiß genau welches Geräusch du meinst. Dieses kann ich auch deutlich hören. Meiner Meinung nach klingt die Feststellbremse aber anders, deshalb denke ich, das der Zetti irgendwas anderes werkelt.
Das Auto knistert und knattert ja noch ewig, auch wenn Zündung und alles aus ist xD
 
Hab heute meinen ZZZZ beim :) gehabt. Er hat sich das Geräusch angehört und mir danach versichert, dass es normal sei ohne mir sagen zu können was es exakt ist. Auf jeden Fall nicht die Handbremse...hört sich nur eben so ähnlich an.
 
Na dann ist es die Kraftstoffpumpe, die das System schonmal für den bevorstehenden Start unter Druck setzt.

Gruß, Sven
 
Ich hatte das automatische Anziehen und Lösen der Handbremse (nach dem Abstellen, nicht vor dem Starten) am Wochenende schon wieder. Die Bremse war es auch wirklich, ich habe das Geräusch anschließend noch mal manuell herbeigeführt. Exakt identisch.

Den Wagen habe ich aber nur noch eine Woche, dann gibt's einen 35i :D
 
Ist doch super, dass das Auto sich eigenständig gegen das Wegrollen sichert :t

Hier dürfte die Art der Schaltung einen Einfluss haben (DKG/manuell) und in welcher Stellung die Schaltung beim Verriegeln des Fahrzeugs ist.

Ebenfalls von Interesse ist der Kofortzugang/Kessy (oder wie auch immer das da nun heißt). Denn wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss steckt, kann auch keine Zündschlüsselabzugssperre den fahrer dazu zwingen die Parkposition beim DKG einzulegen.

Im Neutralgang kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass das Auto ein bisschen Angst um sich selbst bekommt ... :M

(ich hab's selbst nicht beim E89 probiert, bei anderen Fahrzeugen ist das selbsttätige Bremsen beim Verriegeln absolut normal)
 
Ist doch super, dass das Auto sich eigenständig gegen das Wegrollen sichert :t

Hier dürfte die Art der Schaltung einen Einfluss haben (DKG/manuell) und in welcher Stellung die Schaltung beim Verriegeln des Fahrzeugs ist.

Ebenfalls von Interesse ist der Kofortzugang/Kessy (oder wie auch immer das da nun heißt). Denn wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss steckt, kann auch keine Zündschlüsselabzugssperre den fahrer dazu zwingen die Parkposition beim DKG einzulegen.

Im Neutralgang kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass das Auto ein bisschen Angst um sich selbst bekommt ... :M

(ich hab's selbst nicht beim E89 probiert, bei anderen Fahrzeugen ist das selbsttätige Bremsen beim Verriegeln absolut normal)

Klingt gut die Erklärung, aber trifft es nicht ganz ;-)

In der Tat handelt es sich dabei um die elektrische Parkbremse - 2 Gründe warum die hin und wieder ein Eigenleben führt:
1. Die Aktuatoren bleiben gängig nach einer gewissen Standzeit
2. Damit wird die Belagsverschleißmessung "nachjustiert" und neu kalibriert.

Das DKG legt nach Ausschalten des Motors automatisch "P" ein soweit ich mich erinnern kann (ist ja nun auch schon wieder 8 Monate her seit ich mein Baby an den Mann gebracht habe ;) )

Noch ein Phänomen - im Gegensatz zu einer handelsüblichen Handbremse wirkt die elektrische Parkbremse während der Fahrt auf BEIDE Achsen. (Einfach mal ausprobieren - tut nicht weh :s)
 
Na das nenne ich mal ne plausible Erklärung :) :-)

Passt auch zu meinem bisherigen Wagen - das ist ein Handschalter, ohne Komfortzugang, die Erklärungen mit DKG und automatischer P-Stellung können daher nicht passen. Die Handbremse verwende ich so gut wie nie, daher wohl das automatische Nachstellen.

Der Neue (35i, DKG, Komfortzugang) geht jetzt tatsächlich autonatisch nach dem Ausschalten des Motors in die P-Stellung, aber natürlich ohne Einwirkung auf die Handbremse. Dann werde ich das Phänomen also auch weiterhin haben ;)

Gruß

Mick
 
Ich hatte das mal am alten 23i.. ein paar Minuten nach dem Aufsperren daneben gestanden und mich mit jemanden unterhalten, und während dessen hat er regelmäßig die Bremse bewegt... also alle 1 min ca.
 
Zurück
Oben Unten