Handbremssignal und DSC leuchten gelb im Tacho

So, ergeben hat sich beim auslesen folgendes:
Erster Fehler, Drucksensor 1/2 unplausiebel
(ist damit der erste gemeint? Oder einer von 2?)
Zweiter Fehler (und wohl auch die Ursache für mein leuchtendes lämpchen im KI) Drucksensor 1 elektrisch defekt

Ist ja dann der am Hauptbremszylinder, oder? Hat das schon jemand machen lassen und weiß was das in etwa kostet?
 
Hab die screens vergesse :D
 

Anhänge

  • 1381253037169.jpg
    1381253037169.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 85
  • 1381253045200.jpg
    1381253045200.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 81
war bei meinem auto auch so als ichs gekauft hab. bin ein paar mal probegefahren, mal hat das licht geleuchtet, mal nicht. kaputt wars schlussendlich trotzdem :P
 
Guten Morgen zusammen,

heute hat mich mein geliebter Zetti ebenfalls mit folgenden Warnleuchten begrüßt (ich habe mehrere Threads im Forum darüber gefunden, hoffe aber, dass es hier iO ist):
- Handbremse orange
- DSC orange
und
- Reifendruckanzeige orange

Laut Handbuch deutet dies wie bereits oben schon geschrieben auf ein defektes Stabi- und Traktionssystem hin.
Die Refenanzeige sagt hier nur defekter Drucksensor aus.

Das Fahrzeug wurde am Samstag noch ganz normal, also ohne große Bremsmanöver oder sonstigem bewegt. Gestern stand es bei 37°C in der Sonne, da wir wegen Nachwuchs das Fam Auto benötigt haben.

Ist jemand aus dem Raum Regensburg hier, welcher mir bitte für ein Bierchen den Fehlerspeicher auslesen könnte?
Danke.

Der Vollständigkeithalber sei erwähnt, dass mir vor 2 Monaten die Feder rechts vorne gebrochen ist und das Fahrzeug dabei etwas unsanft aufging - Reifen schleifte und ich habe innerhalb 50m das Fahrzeug zum Stehen gebracht. Vielleicht gibts hier nen Zusammenhang?

Ausserdem ist die große Inspektion sowie Bremsflüssigkeit fällig, vielleicht auch eine mögliche Fehlerquelle?

Danke.

Gruss,
Andy
 
Hast du schonmal nach dem Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter geschaut? Prinzipiell kann es schon mit dem Federbruch zusammenhängen. Evtl. hats das Kabel vom ABS Sensor erwischt.
Hast du wirklich Reifendrucksensoren in den Reifen? Das normale System erkennt ja nen Platten mittels Abweichung der Raddrehzahl über das DSC, da gibts keine separaten Reifendrucksensoren.
 
Hast du schonmal nach dem Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter geschaut? Prinzipiell kann es schon mit dem Federbruch zusammenhängen. Evtl. hats das Kabel vom ABS Sensor erwischt.
Hast du wirklich Reifendrucksensoren in den Reifen? Das normale System erkennt ja nen Platten mittels Abweichung der Raddrehzahl über das DSC, da gibts keine separaten Reifendrucksensoren.

Danke für den Hinweis - werde heute Abend die Bremsflüssigkeit kontrollieren.

Stimmt, ich habe das Handbuch falsch interpretiert - Seite 50:
"Bei Störungen:
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb:
Es liegt eine Störung oder ein Defekt der Reifen Pannen Anzeige vor. Bitte wenden Sie sich..."

Ich wusste nicht, dass dies über die Raddrehzahl und nicht über einen Drucksensor gemacht wird.

Kann mir jemand in Regensburg helfen, oder muss ich wegen dem Auslesen zu BMW?
Danke.

Gruss,
Andy
 
Hallo zusammen,

laut Auslesen bei BMW ist der Gierratensensor defekt. Heute morgen war der Fehler noch vorhanden, seit Mittag ist dieser verschwunden. Ein Tausch würde 350€ plus MwSt plus Arbeitszeit kosten.
Jetzt lasse ich das Auto erst mal wie es ist und schaue, ob der Fehler wieder kommt.

Was würdet ihr machen?
Kann man das Teil auch irgendwo günstiger besorgen?

Danke.

Gruss,
Andy
 
Ich würde den Fehler löschen (bei gerade gestellten Rädern) und schauen ob er wieder auftaucht....
 
So, kurze Rückmeldung:
- Fehler wurde Dienstag Früh gelöscht.
- Gestern Abend trat der Fehler wieder auf und ist jetzt wieder dauerhaft gespeichert.

So wie es aussieht, ist der Gierratensensor wirklich defekt.

Frage ist nun org. für 350€ + MwSt. kaufen oder aber über diverse Ebay Händler zwischen 60und80€?

Gruss,
Andy
 
Zurück
Oben Unten