händisch unterstütztes elektr. Verdeck

PSZ

Testfahrer
Registriert
22 März 2008
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo Zusammen,

wenn ich manchmal länger nicht mehr das elektrische Verdeck betätigt habe, muss ich das Dach leicht mit der Hand unterstützen damit es sich aus der Verankerung löst und nach hinten fährt. Dann funktioniert es wieder ohne jedliche Unterstützung!

Ist das normal oder ist das ein erstes schlimmes Anzeichen, dass meine Hydraulikpumpe nicht mehr genug Power hat und bald kaputt geht.:g Hab nur noch 2 Wochen GBW-Garantie. &:

Hilft vielleicht schon eine spezielle Reinigung der Kontaktfläche oder Öl/Schmierung an bestimmten Stellen der Dachmechanik?

Bin für alle Tipps dankbar! :t
 
AW: händisch unterstütztes elektr. Verdeck

Ich würde es auf jeden Fall den :) melden, da die Garantie bald abläuft.
Da ich auch im Winter offen fahre hatte ich mein Dach noch nie über einen längeren Zeitraum geschlossen.
Wie lange ist denn bei dir ein längerer Zeitraum?
 
AW: händisch unterstütztes elektr. Verdeck

Ich würde es auf jeden Fall den :) melden, da die Garantie bald abläuft.
Da ich auch im Winter offen fahre hatte ich mein Dach noch nie über einen längeren Zeitraum geschlossen.
Wie lange ist denn bei dir ein längerer Zeitraum?

1-2 Wochen!
 
AW: händisch unterstütztes elektr. Verdeck

Jopp das was du da hast ist 1:1 dass was ich da hatte...hat die NL Nürnberg auch im 3ten Anlauf herausgefunden was es ist, nachdem sie es 2x "nicht reproduzieren konnten"...Die Lösung ist die Verdeckhaken die an der Verankerung einrasten zu justieren...Ist wohl fummelig, hilft aber...Als sie erstmal wussten was es war, war das Thema auch im Nu gegessen.

Ich war in der Regensburger Straße. Du wirst da wahrscheinlich auch sein, wenn du gebraucht gekauft hast. Der Serviceberater Herr Davis hat das ja mit mir schon durch und weiss wo der Hase im Pfeffer liegt, sie sollten bei dir also schneller sein.

mach dir keine hoffnungen dass dein problem sich von allein löst...dass wird tendeziell immer schlimmer bis du jedes mal nachhilfst...Bei mir war es auch davon abhängig wie lange ich dass Dach schon nicht mehr geöffnet hatte. Hatte ich es direkt vorher geöffnet klappte es. Lag das schon aweng zurück oder war ich ein Stück gefahren ging's nicht mehr.

Seit die NL das repariert hat ist aber totale Ruhe. Hoffe das Verdeck-Thema ist damit erledigt.

lg

Ronny
 
AW: händisch unterstütztes elektr. Verdeck

Jopp das was du da hast ist 1:1 dass was ich da hatte...hat die NL Nürnberg auch im 3ten Anlauf herausgefunden was es ist, nachdem sie es 2x "nicht reproduzieren konnten"...Die Lösung ist die Verdeckhaken die an der Verankerung einrasten zu justieren...

lg

Ronny

Vielen Dank, werde gleich heute mal in Regensburgerstaße zur NL fahren und den Herrn Davis aufsuchen.

Das nenne ich mal ne super Fehleranalyse :t:t:t
 
AW: händisch unterstütztes elektr. Verdeck

Also wollte nur mal kurz mal das Ergebnis posten.
Der :) meinte bei meinem Besuch, dass es wahrscheinlich nicht die Fanghaken sind, sondern die Spannseile im Verdeck ausgeleiert sind und die Garantie natürlich grundsätzliche solche Arbeiten nicht übernimmt (wie auch die Einstellung der Fanghaken) b:.
Da es jetzt im Winter aus meiner keinen Sinn macht, da ich das Dach eher selten öffne und ich dann auch nicht überprüfen kann ob der Fehler auf Dauer behoben ist, wollte ich die Reparatur auf das Frühjahr verschieben. Dann hab ich mir mal wie hier beschrieben die Bolzen auf der Frontscheibe näher angeschaut und siehe da, einer lies sich nur sehr sehr schwergängig.
drehen. Dem Kriechöl sei Dank funktioniert das Dach jetzt wieder bestens, hoffentlich noch lange:t!

Also meine kurze Erfahrung mit der Niederlassung war sowieso schon eingetrübt. Nach großen Fahrgeräuschen schon ab ca. 70 KM\H, die von Woche zu Woche lauter wurden, hat die Niederlassung die Fahrerscheibe justiert, aber Kulanz wurde natürlich sofort ausgeschlossen auch wenn ich das Auto erst 3 Monate vorher gekauft habe. Aber gut war nicht so teuer.
Danach Problem behoben bis 120 KM\H!!!, aber nach 1-2 Wochen sind die Windgeräusche schon wieder stärker geworden. Bei näheren Betrachten ist mir dann auch aufgefallen, dass die Fahrertür nicht mehr bündig mit dem hinteren Kotflügel abschließt. Ende von Lied war, dass sich der Metallbügel im Einstiegsbereich zum fixieren/halten der Tür gelockert hat und ich Ihn dann selber wieder richtig eingestellt und festgezogen habe. Aber gut, dass meine Scheibe jetzt falsch eingestellt ist:g.

Sind sicherlich alles spezielle Probleme, aber meinen Kundendienst mache ich garantiert wo anders!!!b:b:
 
AW: händisch unterstütztes elektr. Verdeck

Also wollte nur mal kurz mal das Ergebnis posten.
Der :) meinte bei meinem Besuch, dass es wahrscheinlich nicht die Fanghaken sind, sondern die Spannseile im Verdeck ausgeleiert sind und die Garantie natürlich grundsätzliche solche Arbeiten nicht übernimmt (wie auch die Einstellung der Fanghaken) b:.
Da es jetzt im Winter aus meiner keinen Sinn macht, da ich das Dach eher selten öffne und ich dann auch nicht überprüfen kann ob der Fehler auf Dauer behoben ist, wollte ich die Reparatur auf das Frühjahr verschieben. beschrieben Dann hab ich mir mal wie hier die Bolzen auf der Frontscheibe näher angeschaut und siehe da, einer lies sich nur sehr sehr schwergängig.
drehen. Dem Kriechöl sei Dank funktioniert das Dach jetzt wieder bestens, hoffentlich noch lange:t!

Also meine kurze Erfahrung mit der Niederlassung war sowieso schon eingetrübt. Nach großen Fahrgeräuschen schon ab ca. 70 KM\H, die von Woche zu Woche lauter wurden, hat die Niederlassung die Fahrerscheibe justiert, aber Kulanz wurde natürlich sofort ausgeschlossen auch wenn ich das Auto erst 3 Monate vorher gekauft habe. Aber gut war nicht so teuer.
Danach Problem behoben bis 120 KM\H!!!, aber nach 1-2 Wochen sind die Windgeräusche schon wieder stärker geworden. Bei näheren Betrachten ist mir dann auch aufgefallen, dass die Fahrertür nicht mehr bündig mit dem hinteren Kotflügel abschließt. Ende von Lied war, dass sich der Metallbügel im Einstiegsbereich zum fixieren/halten der Tür gelockert hat und ich Ihn dann selber wieder richtig eingestellt und festgezogen habe. Aber gut, dass meine Scheibe jetzt falsch eingestellt ist:g.
Sind sicherlich alles spezielle Probleme, aber meinen Kundendienst mache ich garantiert wo anders!!!b:b:



Na siehste :t !!!! Es sind oft nur Kleinigkeiten und mit etwas technischem Geschick kann man ne menge selber machen ,ohne die " Hochqualifizierten Spezialisten in den Werstätten zu belästigen:X" ! Mein Verdeck funzt seit meiner Spezialreparatur der Bolzen tadellos und das schon über ein Jahr !:t
Ich kann nur jedem raten,der diese Probleme mit dem Verdeck hat,sich diese beschriebenen Bolzen erst mal anzuschauen !
 
AW: händisch unterstütztes elektr. Verdeck

Na siehste :t !!!! Es sind oft nur Kleinigkeiten und mit etwas technischem Geschick kann man ne menge selber machen ,ohne die " Hochqualifizierten Spezialisten in den Werstätten zu belästigen:X" ! Mein Verdeck funzt seit meiner Spezialreparatur der Bolzen tadellos und das schon über ein Jahr !:t
Ich kann nur jedem raten,der diese Probleme mit dem Verdeck hat,sich diese beschriebenen Bolzen erst mal anzuschauen !

Absolut, super Tipp und ohne Kosten!!!:t:t
 
Zurück
Oben Unten