Hankook S1 Evo II - massive Probleme

@Cerberos: Danke für deine Rückmeldung. Vielleicht war der Titel etwas falsch gewählt. Als ich das Auto zum ersten mal nach Reifenwechsel gefahren bin dachte ich auch erst "Fahrwerk kaputt", ist aber nicht. Ich will den Reifen nicht schlecht machen. Gegen den Reifen spricht außerdem das er mittlerweile sogar mit den Non-RFT Winterreifen (Hankook) die vorher echt gut liefen teilweise echt mies läuft.
Wir werden mal probieren den Luftdruck zu senken. Wie fährst du denn mittlerweile? Rundum 2.3 kaum nehm ich an?

Ich fahre aktuell 2,2 Vorne und 2,3 Hinten... Hankook selbst empfiehlt auf Nachfrage sogar noch weniger ich glaube 2,0 / 2,1 soweit ich mich erinnern kann. Auch wenn das Problem nicht löst, kann es auch nicht Schaden eine potentielle Ursache auszuschließen und der Aufwand hält sich auch in Grenzen... ;)

Viel Glück!!!
 
... Hankook selbst empfiehlt auf Nachfrage sogar noch weniger ich glaube 2,0 / 2,1 soweit ich mich erinnern kann...
Jepp, richtig erinnert ;)

Auszug aus der Herstellerbescheinigung 225/40+255/35 R18:

Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (bei Volllast):

über 200 km/h : VA 2,0 bar / HA 2,1 bar

bis 200 km/h : VA 1,8 bar / HA 1,9 bar

Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und -oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit


Ich fahre mit 2,0 und 2,1 und bin damit recht glücklich.
 
Ich behaupte ganz frech, es kommt immer auf den Einsatzbereich an und daher sind Empfehlungen auch nur Empfehlungen. Erfahrung macht alleine klug :whistle: Ohne jetzt das ganze Gesülze hier jetzt gelesen zu haben.
 
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen seit ich luftdruck 2,1 ~2,3 drauf habe läuft der Z perfekt mit den hankooks
 
Ob das "an den Reifen liegen kann" ist unabhängig von deren Hersteller. Meine Frau hat vor einigen Wochen einen Satz der sonst hoch gelobten Michelin PS2 zurückgeben müssen. weil ihr Boxster damit nicht verünftig laufen wollte (unruhiger Geradeauslauf, ab 120 heftige Vibrationen im Lenkrad). Bei genauerer Betrachtung ohne Deckel auf der Wuchtmaschine hatten alle Reifen einen deutlichen Höhenschlag. Die Reifen sind zur Überprüfung ins Werk gegangen, Michelin hat die Reklamation mittlerweile als berechtigt anerkannt. Andere Hersteller werden auch mal einen schlechten Tag haben.
Wenn das Auto auf den Winterreifen ordentlich lief und nach dem Reifenwechsel nicht mehr, wäre es nicht meine erste Idee, am Fahrwerk zu schrauben.
 
Hallo
also ich hatte bei meinem Z4 Bj.2003 3.0i (mit orig.M-Fahrwerk) mit den Runflats enorme Probleme. Nachdem ich die Hankook S1 Evo 2 mit 2,1 Bar (vorne+hinten) fahre sind Geschwindigkeiten bis 200km/h auch bei schlecher Strecke kein Problem mehr. Über 200km/h wird der Wagen leicht unruhig, aber das könnte auch an der (in meinen Augen viel zu weichen) Lenkung liegen (auch mit gedrücktem Sportknopf). Denke also nicht das es an den Reifen liegt.
 
Hallo
also ich hatte bei meinem Z4 Bj.2003 3.0i (mit orig.M-Fahrwerk) mit den Runflats enorme Probleme. Nachdem ich die Hankook S1 Evo 2 mit 2,1 Bar (vorne+hinten) fahre sind Geschwindigkeiten bis 200km/h auch bei schlecher Strecke kein Problem mehr. Über 200km/h wird der Wagen leicht unruhig, aber das könnte auch an der (in meinen Augen viel zu weichen) Lenkung liegen (auch mit gedrücktem Sportknopf). Denke also nicht das es an den Reifen liegt.
Wann hast ihn zum letzten mal vermessen lassen? Vielleicht die Spur bissl verstellt.
 
Spureinstellen müsste ich vielleicht mal machen lassen, da ich aber noch Distanzscheiben besorgen möchte mach ich das in einem Abwasch dann.
 
:crynew: meine Schlappen sind immer noch nicht geliefert :mad:
vorne wäre da, aber die hinteren fehlen noch
 
idR ca. 55 Euro das Vermessen und Einstellung je nach Zeitaufwand. Im Normalfall sind es dann all in all ca. 100 Euro.
 
Juhu, ich hab wieder ein fahrbares Auto.

Montiert wurden nun NonRFT

VA
Dunlop SportMaxxRT 225 40 ZR 18 92Y
Spurplatten 2x15 mm

HA
Dunlop SportMaxxRT 255 35 ZR 18 94Y
Spurplatten 2x20mm

Luftdruck wurde jetzt erst mal auf 2,5 eingestellt, fährt sich trotzdem schon fast wie ne Sänfte :D
Ich werd Stück für Stück bis 2.2 runter gehen und dann entscheiden was passt.

Über die Ausgabe von 840 Euro freu ich mich nun jeden Kilometer :p :P


.
 
Hallo !

Ich würde mich gerne mal hier dranhängen. Ich hatte ja Harald beim Pumpenumbau schon berichtet, das die "Billig-Gummis" von meinem Vorgänger
absolut Katastrophe bei nasser Strasse sind (heissen Rockstone). :confused:
Die Teile haben noch gut 5 mm Profil aber schon bei 70 bis 80 km/h durch eine etwas engere Kurve schiebt er erst über die Vorderräder etwas
und dann geht irgendwann der Arsch weg wenn ich nicht vom Gas gehe.
In der Stadt schon einmal fast ein Komplettdreher (da kam dann noch der schlechte Strassenbelag dazu) :eek: :o
Das ist äusserst unangenehm, man verliert völlig das Vertrauen in die Haftung und immer wenn´s nass ist, schleiche ich da rum wie´n Opa ;)

Also; ich habe 225/45 17 montiert und muss endlich was Neues haben; welche Reifen haben auf dem ZZZZ wirklich (!) gute Werte bei Nässe ?

Tests in der ADAC etc. hab ich schon gelesen; aber jedes Auto fährt sich dann doch etwas anders; und was auf nem Oktavia gut ist
muss auf einem Z4 noch lange nicht funktionieren

Danke für Eure Tipps !! :t
 
Hi Gerd,
siehe meine Antwort #38, allerdings eine etwas andere Größe.
Aber ich hatte diesen Reifen nun in 3 verschiedenen Größen auf 3 unterschiedlichen Autos (CLC , Z4 2.2 und Z4 3.0si).
Ich hatte bei Näße bei diesen verschiedenen Vorraussetzungen keine Probleme, geschweige denn Angst.
Und natürlich ist das kein Runflat :) :-);)

Und im trockenen kleben die Dinger nach ca. 1000km gefahren Kilometern, der Hammer was ist da in den Dolomiten Kurven räubern war :b
 
Danke !!
Mein Reifenfuzzi will mir auch mal was raussuchen und mich morgen Abend anrufen.

Von Tests her liegen was Nässe anbelangt der Conti Sportcontact5, Michelin Prinacy3 oder
der Pilot Sport3 vorne.
 
fahre 225/45 ZR17 rundum. jedoch auf dem 3l Z3.
Da der aber noch etwas "zickiger" bei nässe ist wie der Z4 kann ich dir den Hankook V12 ans Herz legen.
Komme damit super klar.
Hatte davor 2 jahre den Michelin Pilot Sport 3 drauf. Nässe war er etwas besser. Aber im trockenen kam ich mit dem PS3 nicht zurecht.
Da geht der V12 etwas besser.
Der V12 in der Dimension habe ich 86eur pro Reifen bezahlt. Man kann ihn natürlich jetzt nicht mit modellen um die 110 - 120 eur vergleichen.
 
Hallo
also ich hatte bei meinem Z4 Bj.2003 3.0i (mit orig.M-Fahrwerk) mit den Runflats enorme Probleme. Nachdem ich die Hankook S1 Evo 2 mit 2,1 Bar (vorne+hinten) fahre sind Geschwindigkeiten bis 200km/h auch bei schlecher Strecke kein Problem mehr. Über 200km/h wird der Wagen leicht unruhig, aber das könnte auch an der (in meinen Augen viel zu weichen) Lenkung liegen (auch mit gedrücktem Sportknopf). Denke also nicht das es an den Reifen liegt.


Die zu weiche Lenkung könnte auch einfach an ausgeschlagenen Querlenkerlagern liegen. (Nicht Hydrolager). Nachdem ich meine Querlenker gewechselt hatte, geht die Lenkung deutlich schwerer als vorher. Das würde auch erklären, warum er unruhig liegt.
 
Aloha !

Habe mich für den Dunlop Sportmaxx RT entschieden. Der ist auf Nässe "A" getestet und auch sonst nicht übel.
ADAC hat den auf Platz 3 gelistet bei den diesjährigen Tests in dieser Größe (225/45-17)

Kann so noch nichts sagen; hab erst 50 km runter ;)

Bin mal gespannt wie er vom Verschleiß her ist; aber da kann vll. Harald schon was sagen....


Achja.... 450 Euro kpl. incl. Montage und Wuchten
 
Verschleiß ist bei meiner, stellenweise artgerechten (keine Rennstrecke ;)), Fahrweise sehr gut. Gefahren bisher knapp 3000km und mir fällt nix negatives auf :thumbsup:
 
Das hört sich gut an Harald; dann lasse ich mich mal überraschen. Bei meinen schlappen 150 PS
sollte das also erst Recht nicht so die Rolle spielen; zumal ich das "Reifenquitschen" vor 30 Jahren
schon an den Nagel gehängt habe ;)

Heute kam übrigens die Rechnung für die Gummis; dann doch nur 438 Euro kpl. incl. alles
 
Viel Spazzz damit :-)
Aber die ersten paar 100km sind die noch etwas schwammig und rutschig.
Mach doch gleich mal ne Tour mit, dann sind sie schon zu Hälfte eingefahren :) :-):D
 
Zurück
Oben Unten