Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Jokin schrieb:
Öhm, du hättest uns aber sehen müssen ... schau mal (Westende beim Kundencenter zwischen 13:30 und 15:00 Uhr):








und ein wenig Spaß musste auch sein *ggg*

z-PB000003.jpg



Hat 'nen Riesenspaß gemacht :-)))

"abgesagt" deshalb, weil ich's nicht verantworten wollte, falls jemand von weiter weg anreist, nur um zu sehen, dass er auf dem Platz nicht sein Auto riskieren möchte ...

Das Ergebnis des Tests war übrigens, dass keines der Autos ausgebrochen ist, das Ausweichen haben wir mit bis zu 50 km/h veranstaltet ... nicht mehr, wegen der Laternen ...



Da war ich auch, nur leider eine Stunde vorher...
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

wolfman schrieb:
Da war ich auch, nur leider eine Stunde vorher...
Hätteste mich mal angerufen ;-)

@Michael_ZZZ: ja, dieses doofe Klackern - wurde mir auch gesagt, dass es mit 10W60 weg sein soll, aber andere meinten wiederum, dasses dennoch da wäre .... aber ansonsten wurde bei mir nix geändert - außer eben der Gasumbau, aber da sehe ich keinen physikalisch erkärbaren Zusammenhang ...
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Jokin schrieb:
Hätteste mich mal angerufen ;-)

@Michael_ZZZ: ja, dieses doofe Klackern - wurde mir auch gesagt, dass es mit 10W60 weg sein soll, aber andere meinten wiederum, dasses dennoch da wäre .... aber ansonsten wurde bei mir nix geändert - außer eben der Gasumbau, aber da sehe ich keinen physikalisch erkärbaren Zusammenhang ...

Es ist mit 10W60 nicht weg, aber deutlich besser... und für mich dadurch in einem Rahmen der in Ordnung geht. Und mit Gas kann auch ich keinen Zusammenhang erkennen.

Wenn das klackern auftritt, dann bei hohen Öltemperaturen und erheblicher Querbeschleunigung.
Wenn jetzt ein sehr dünnflüssiges Öl gefahren wird, hat das zwar Vorteile bei niedrigen Temperaturen und im Kaltstartverhalten (im Alltag), bei hohen Temperaturen und hoher Querbeschleunigung "drückt" sich das Öl in der Wanne auf die Seite und die Ölpumpe schafft es nicht mehr das Öl in alle Regionen zu fördern (die Pumpe zieht "Luft" ;) ).

Dickflüssigere Öle (wie 10W60) sind in der Wanne etwas träger und die Ölpumpe schafft i.d.R. das nötige Öl zu fördern... aber halt auch nur bis zu gewissen Grenzen.

Und für beide Varianten gilt:
Wenn das Fahrzeug wieder steht und das Öl läuft wieder in der Wanne zusammen, kann die Pumpe (bei laufendem Motor) wieder fröhlich ihrer Aufgabe nachgehen und das Klackern hört nach einiger Zeti wieder auf.
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Jupp, bei hcb war's auch (erwartungsgemäß) nach wenigen Minuten Leerlauf wieder weg.
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Michael_ZZZ schrieb:
Es ist mit 10W60 nicht weg, aber deutlich besser... und für mich dadurch in einem Rahmen der in Ordnung geht. Und mit Gas kann auch ich keinen Zusammenhang erkennen.

Wenn das klackern auftritt, dann bei hohen Öltemperaturen und erheblicher Querbeschleunigung.
Wenn jetzt ein sehr dünnflüssiges Öl gefahren wird, hat das zwar Vorteile bei niedrigen Temperaturen und im Kaltstartverhalten (im Alltag), bei hohen Temperaturen und hoher Querbeschleunigung "drückt" sich das Öl in der Wanne auf die Seite und die Ölpumpe schafft es nicht mehr das Öl in alle Regionen zu fördern (die Pumpe zieht "Luft" ;) ).

Dickflüssigere Öle (wie 10W60) sind in der Wanne etwas träger und die Ölpumpe schafft i.d.R. das nötige Öl zu fördern... aber halt auch nur bis zu gewissen Grenzen.

Und für beide Varianten gilt:
Wenn das Fahrzeug wieder steht und das Öl läuft wieder in der Wanne zusammen, kann die Pumpe (bei laufendem Motor) wieder fröhlich ihrer Aufgabe nachgehen und das Klackern hört nach einiger Zeti wieder auf.

Ergo (?): Man schafft sich mit 10W40 / 60 einen Zeitvorteil - das Klackern tritt erst später auf (es dauert aber auch länger an wenn es aufgetreten ist).

Und mit 0W40 tritt es (theoretisch) schneller auf, ist aber dafür aufgrund der der Dünnflüssigkeit sehr viel schneller wieder weg als mit 10W40 / 10W60?

Man könnte also annehmen, daß es mit 0W40 nur 1 - 10 mal (sehr hypothetisch - schon klar) klackert, dafür mit 10W40 / 60 cà. 30 - 60 klackert, dafür aber erst sehr viel später...

Insofern wäre 0W40 - wenn man viele schnell, enge Kurven fährt eigentlich nicht so optimal wie 10W60, da der Schmierfilm "schneller" abreißen würde - aber auch schneller wieder aufgebaut werden würde..., oder

Versteht Ihr mich?

Gruß
hcb
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

hcb schrieb:
Ergo (?): Man schafft sich mit 10W40 / 60 einen Zeitvorteil - das Klackern tritt erst später auf (es dauert aber auch länger an wenn es aufgetreten ist).

Und mit 0W40 tritt es (theoretisch) schneller auf, ist aber dafür aufgrund der der Dünnflüssigkeit sehr viel schneller wieder weg als mit 10W40 / 10W60?

Man könnte also annehmen, daß es mit 0W40 nur 1 - 10 mal (sehr hypothetisch - schon klar) klackert, dafür mit 10W40 / 60 cà. 30 - 60 klackert, dafür aber erst sehr viel später...

Insofern wäre 0W40 - wenn man viele schnell, enge Kurven fährt eigentlich nicht so optimal wie 10W60, da der Schmierfilm "schneller" abreißen würde - aber auch schneller wieder aufgebaut werden würde..., oder

Versteht Ihr mich?

Gruß
hcb
Habe bei mir nicht die Erfahrung gemacht, dass das Klappern mit 0W40 schneller aufhört.. im Gegenteil... schon eher bei 10W60 (wenn es überhaupt mal auftritt).
Hängt wohl damit zusammen, das die optimale Schmierung bei 0W40 viel länger nicht gegeben war, als mit 10W60.
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Dösige Frage:
Warum gibt BMW denn 0 W 40 vor ? &:
Die müßten doch eigentlich am besten
wissen, was gut für die Maschinen ist !
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

wolfman schrieb:
Dösige Frage:
Warum gibt BMW denn 0 W 40 vor ? &:
Die müßten doch eigentlich am besten
wissen, was gut für die Maschinen ist !

Weil BMW von einem normalen Alltagsgebrauch ausgeht (und nicht davon, dass ein paar Bekloppte auf der NS herumdüsen und Kreise auf einem Parkplatz drehen) und da hat 0W40 schon Vorteile (Kaltlaufeigenschaften etc....s.o.).

Die Lösung der Probleme wäre eine Trockensumpfschmierung... :w
http://de.wikipedia.org/wiki/Trockensumpfschmierung
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Michael_ZZZ schrieb:
Weil BMW von einem normalen Alltagsgebrauch ausgeht (und nicht davon, dass ein paar Bekloppte auf der NS herumdüsen und Kreise auf einem Parkplatz drehen) und da hat 0W40 schon Vorteile (Kaltlaufeigenschaften etc....s.o.).

D. h., wenn ich nicht über die NS brezele, nur ab und an (gaaanz selten - leider) ein bisserl Spaß mit Pylonen habe, dafür aber oft kurze Strecken fahre, ist 0W40 die erste Wahl?

Gruß
hcb
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Michael_ZZZ schrieb:
Weil BMW von einem normalen Alltagsgebrauch ausgeht (und nicht davon, dass ein paar Bekloppte auf der NS herumdüsen und Kreise auf einem Parkplatz drehen) und da hat 0W40 schon Vorteile (Kaltlaufeigenschaften etc....s.o.).

Die Lösung der Probleme wäre eine Trockensumpfschmierung... :w
http://de.wikipedia.org/wiki/Trockensumpfschmierung

...und was verstehen die dann unter " Alltagsgebrauch " ??? &:
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

hcb schrieb:
D. h., wenn ich nicht über die NS brezele, nur ab und an (gaaanz selten - leider) ein bisserl Spaß mit Pylonen habe, dafür aber oft kurze Strecken fahre, ist 0W40 die erste Wahl?

Gruß
hcb
Jenau... zumindest die bessere Wahl als 10W60... :t
... wobei mir BMW bei der letzten Inspektion glaube ich 0W30 reingekippt hat...
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

nicht zu allerletzt, kann es auch einfach an unseren verschiedenen motoren liegen, auch wenn es eigentlich der gleiche ist. da wo manch anderer anfängt geräusche zu machen, kann ein anderer noch total ruhig sein. ich fahre 0w/40 und habe auch auf der ns null probleme damit,..ich habe seit dem wechsel nie wieder auch nur ansatzweise was gehört. bei anderen scheint es überhaupt nichts zu bringen, sogar zusätzliche ölkühler oder andere pumpen werden verbaut, oder schwallbleche eingezogen, aber im prinzip alles bei den gleichen maschinen. also dort gibt es, aus welchen gründen auch immer, def. unterschiede...:#

aber die ölfragen hatten wir ja schon 1 mio. mal in anderen threads,...das hier billigt immer noch nicht das äusserst rüde qualverhalten bei jokin´s reifen *lol*

hatte nicht mittlerweile mal jemand auf die blue-smoke tires gewechselt? wer war das denn noch??
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

callaway schrieb:
ich fahre 0w/40 und habe auch auf der ns null probleme damit,..ich habe seit dem wechsel nie wieder auch nur ansatzweise was gehört.
Musst halt mal Gas geben... dann klapperts bei Dir auch.... :b ;)
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Michael_ZZZ schrieb:
Musst halt mal Gas geben... dann klapperts bei Dir auch.... :b ;)

nein, nein, diese raserei will ich nicht unterstützen,..da fahre ich lieber mit zu wenig öl damit´s auch bei mir klackert....:d
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

callaway schrieb:
nein, nein, diese raserei will ich nicht unterstützen,..da fahre ich lieber mit zu wenig öl damit´s auch bei mir klackert....:d
:t :d ... genau... hauptsache du gehörst dazu! :t

... aber damit, dass es bei Alex sehr extrem ist, hast Du schon Recht... sowas habe ich in dieser Form noch bei keinem weiteren Zetti erlebt... &:
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

callaway schrieb:
nicht zu allerletzt, kann es auch einfach an unseren verschiedenen motoren liegen, auch wenn es eigentlich der gleiche ist. da wo manch anderer anfängt geräusche zu machen, kann ein anderer noch total ruhig sein. ich fahre 0w/40 und habe auch auf der ns null probleme damit,..ich habe seit dem wechsel nie wieder auch nur ansatzweise was gehört. bei anderen scheint es überhaupt nichts zu bringen, sogar zusätzliche ölkühler oder andere pumpen werden verbaut, oder schwallbleche eingezogen, aber im prinzip alles bei den gleichen maschinen. also dort gibt es, aus welchen gründen auch immer, def. unterschiede...:#

aber die ölfragen hatten wir ja schon 1 mio. mal in anderen threads,...das hier billigt immer noch nicht das äusserst rüde qualverhalten bei jokin´s reifen *lol*

hatte nicht mittlerweile mal jemand auf die blue-smoke tires gewechselt? wer war das denn noch??

nö - du schaffst das auch wenn nur im Siegerland :w
autofahren.gif
%::X %: !!!
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Marc S. for Z schrieb:
nö - du schaffst das auch wenn nur im Siegerland :w
autofahren.gif
%::X %: !!!


allerdings,...dagegen sind die kurven auf der ns ja wirklich nur hochgeschwindigkeits-schlenker...:d :t

@ mich´l: wie bei hcb hab ich´s aber auch noch nie gehört,...da umfährt man mal ein paar pylone und macht mal den ein oder anderen "döner" auf die erde und schon klick-klack? :O da frage ich mich aber echt, ob´snur an der öl zusammensetztung liegt?! &:
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

callaway schrieb:
allerdings,...dagegen sind die kurven auf der ns ja wirklich nur hochgeschwindigkeits-schlenker...:d :t

...die erste Etappe für 2006 steht schon zu 90% ... :M
und nein
falsch.gif
- ich werde Dir nichts verraten :s !!!


...außer vielleicht....
das Gesicht von Speedy0700 bei seinem ersten Strecken-Test...... : :b
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Marc S. for Z[B schrieb:
und nein
falsch.gif
- ich werde Dir nichts verraten :s !!![/B]

...außer vielleicht....
das Gesicht von Speedy0700 bei seinem ersten Strecken-Test...... : :b


mist!!!!!! :g :s :t

gibt es denn da wo wir langfahren irgendwo auch applaus??:w
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Labert jetzt aber keinen "Driss"... im Siegerland solls Kurven geben? Und auch noch welche die man jagen kann? ESCHT? :O :O ;)
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Michael_ZZZ schrieb:
... im Siegerland solls Kurven geben? Und auch noch welche die man jagen kann? ESCHT? :O :O ;)

jaaaaaaa,...und manschma´ gibt´s sogar beifall! ich hoffe aber nur für die anderen.....:M
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

juchuuuuuuuuuuuuuuuu! :t schalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa! :X :w
 
AW: Hannover, Samstag den 12.11.05 - Z-Fahrwerkstest

Michael_ZZZ schrieb:
Labert jetzt aber keinen "Driss"... im Siegerland solls Kurven geben? Und auch noch welche die man jagen kann? ESCHT? :O :O ;)

schau Dir doch mal
zB die kleine Kurven-Kombi in meiner Werbe-Sig an :w :M !!!
 
Zurück
Oben Unten