Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

vitaminx_de

Fahrer
Registriert
16 September 2005
Hallo,

nachdem ich mir über die Diskussion bzgl. Waschen in der Anlage bzw. Handwäsche nicht schlüssig bin hier mal ne Frage.

Handwäsche soll doch angeblich diese kreisförmigen Hologramme verursachen. Wie kann man man diese vermeiden? Wie wasche ich richtig? Welches MAterial (Schwämme, Waschmittel, Wachse) wären empfehlenswert? Ich würde mir gerne ne Top-Liste zusammenstellen.

Danke und Gruß
Thomas

P.S. Schon komisch - früher hab ich mir darüber keine so großen Gedanken gemacht ;) :g
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

vitaminx_de schrieb:
P.S. Schon komisch - früher hab ich mir darüber keine so großen Gedanken gemacht ;) :g

...früher waren die Lacke auch nicht so schei.... wie heute...;)

Für den Rest einfach die Suche anschmeissen, das wurde alles schon ausführlich durchgekaut..
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

vitaminx_de schrieb:
Hallo,

nachdem ich mir über die Diskussion bzgl. Waschen in der Anlage bzw. Handwäsche nicht schlüssig bin hier mal ne Frage.

Handwäsche soll doch angeblich diese kreisförmigen Hologramme verursachen. Wie kann man man diese vermeiden? Wie wasche ich richtig? Welches MAterial (Schwämme, Waschmittel, Wachse) wären empfehlenswert? Ich würde mir gerne ne Top-Liste zusammenstellen.

Danke und Gruß
Thomas

P.S. Schon komisch - früher hab ich mir darüber keine so großen Gedanken gemacht ;) :g

Nicht kreisförmig einseifen sondern von oben nach unten. So wird auch getrocknet, gewachst und poliert. Ich habe keine kreisförmigen Hologramme.

Nehme jetzt auch keinen Schwamm mehr her, da der Dreck aus diesem nie richtig rausgeht. Hab mir einen Microfaserwaschhandschuh bei Petzolds bestellt. Den kann ich in die Waschmaschine schmeißen.
Ích wasche wie folgt:
1) Dach
2) Türen
3) Motorhaube
4) Kotflügel + Heck
5) Seitenschweller
6) Felgen
Scheiben extra

Was die Mittel betrifft - dass ist eine Glaubensfrage. Da ist es besser, Du benutzt die Suche und testest einfach. Ich hab bisher ganz einfach A1 Speed Shampoo, Wachs und Polish benutzt. Werde aber wechseln.
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Darauf achten, dass der Lack beim waschen nicht zu heiß ist. Angeblich soll er dann besonders "kratzempfindlich" sein. Ob das stimmt weiß ich nicht. Vorsichtshalber gehe ich aber daovn aus. Allerdings weiß ich, dass auf der warmen Oberfläche das Wasser rasend schnell verdampft und man mit dem abledern kaum hinterher kommt. Dann sind Wasserflecken das Resultat.

Gruß, hans
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Hi,

ich denke das Thema Schamm oder Frotteetuch (oder so) wird etwas überstrapaziert. Es ist ja mehr Dreck auf dem Wagen als im Schwamm. Es liegt also eher daran, wie dreckig der Wagen ist. Wartet man immer so lange, bis er total verdreckt ist, dann ist es natürlich schwieriger, den Dreck schonend zu entfernen. Der Schwamm hat für mich den Vorteil, dass man mehr Wasser verwenden kann und somit der Dreck besser weggespült wird.

Gruß Ralf
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z3 Coupebunny schrieb:
Ich hab bisher ganz einfach A1 Speed Shampoo, Wachs und Polish benutzt. Werde aber wechseln.

Wieso möchtest du wechseln? Ich habe auch das SpeedShampoo und heute die 2K Politur+Wachs gekauft und auch benutzt. Ich bin absolut zufrieden. Restlos begeistert bin ich zwar nicht, aber das Zeug ist besser und billiger als LiquidGlass. Der Glanz stimmt, feine Kratzer sind weg und wenn es jetzt länger als 4 Monate hält, dann bin ich begeistert.

Gruß Viktor
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Viktor schrieb:
Wieso möchtest du wechseln? Ich habe auch das SpeedShampoo und heute die 2K Politur+Wachs gekauft und auch benutzt. Ich bin absolut zufrieden. Restlos begeistert bin ich zwar nicht, aber das Zeug ist besser und billiger als LiquidGlass. Der Glanz stimmt, feine Kratzer sind weg und wenn es jetzt länger als 4 Monate hält, dann bin ich begeistert.

Gruß Viktor

Weil das Wachs keine 2 Monate hält. Spätestens nach der 4. Wäsche perlt das Wasser kaum ab. LiquidGlass werde ich auf keinen Fall verwenden, viel zu umständlich mit mehrmals auftragen, wenn die Sonne nicht direkt draufscheint.......................Entweder ich probier Polytec oder Swizzöl.

Die Anwendung von A1 ist aber einfach. :t
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Ich würde dir wirklich zu Swizöl raten, du wirst es 100%ig nicht bereuen! Es ist wirklich ganz einfach zu verwenden, das Auto muss einmal richtig poliert werden (zum Kratzerentfernen), dann eine Lackreinigung und dann das Wachs.

Beim nächsten Mal brauchst du nur Wachs, quasi nur "Nachwachsen".

Und der Glanz und die Haltbarkeit ist top, ich wachse 3x im Jahr und das Auto ist immer toll gepflegt!

Grüsse,

Armin
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

playingpro schrieb:
Ich würde dir wirklich zu Swizöl raten, du wirst es 100%ig nicht bereuen! Es ist wirklich ganz einfach zu verwenden, das Auto muss einmal richtig poliert werden (zum Kratzerentfernen), dann eine Lackreinigung und dann das Wachs.

Beim nächsten Mal brauchst du nur Wachs, quasi nur "Nachwachsen".

Und der Glanz und die Haltbarkeit ist top, ich wachse 3x im Jahr und das Auto ist immer toll gepflegt!

Grüsse,

Armin

Ja so stell ich mir das vor. Es darf halt nicht zu lange dauern, da ich dies alles an der Tanke/Waschstraße machen muss. Will ja dort nicht übernachten :b
Naja, ich werde mich im Frühjahr drum kümmern.
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z3 Coupebunny schrieb:
Ja so stell ich mir das vor. Es darf halt nicht zu lange dauern, da ich dies alles an der Tanke/Waschstraße machen muss. Will ja dort nicht übernachten :b
Naja, ich werde mich im Frühjahr drum kümmern.



ääähhhmm...Swizöl ist zwar eine der genialsten Pflegelinien die's gibt, mit schnell-mal-wischi-waschi-machen ist da aber nichts: Eine seriös durchgeführte Behandlung dauert in der Regel rund 3-4 Stunden;)

Übrigens sollte der Cleaner von Swizöl IMMER verwendet werden, also nicht nur drüberwachsen. Natürlich geht's auch so, nur erreicht man dann nicht den maximalen Tiefglanz, was somit den höheren Swizöl Preis in Frage stellen würde.
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Hi Massimo,

ich habe sowohl als auch probiert, man merkt wirklich keinen Unterschied. Wenn man natürlich nur 1x im Jahr nachwachst muss man es machen, aber bei 3x im Jahr ist es (zumindest nach meinen Erfahrungen) nicht nötig, der Galnz ist wirklich genauso gut und tief. ( z.B. bei dem 5er BMW meines Vaters oder auch bei meinem Auto).

Es ist ja so, dass die entstandenen Kratzerchen nach 3 Monaten nur in der Versiegelung sind, und nicht im Lack, und mit neuem Wachs werden diese wieder aufgefüllt. Aber schaden kann es natürlich nicht, es zusätzlich zu "cleanen"


Grüsse,

Armin
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

CH Z4 schrieb:
ääähhhmm...Swizöl ist zwar eine der genialsten Pflegelinien die's gibt, mit schnell-mal-wischi-waschi-machen ist da aber nichts: Eine seriös durchgeführte Behandlung dauert in der Regel rund 3-4 Stunden;)

Übrigens sollte der Cleaner von Swizöl IMMER verwendet werden, also nicht nur drüberwachsen. Natürlich geht's auch so, nur erreicht man dann nicht den maximalen Tiefglanz, was somit den höheren Swizöl Preis in Frage stellen würde.

Na super. Also doch Freizeitspaß an der Tanke :# Was man nicht alles für sein QP macht.............................
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

hallo thomas,

nach fast 10 jahren handwaesche kann ich sagen, das Sonax gute produkte zu
einem fairen preis anbietet. habe fast alles durch, was man so kaufen kann.

warauf man wirklich achten sollte, ist das die motorhaube kalt ist. ansonsten
koennen sich wassertropfen in das lack reinfressen. auch sollten die felgen regelmaessig gewaschen werden.

nach dem waschen trockne ich meinen wagen mit einem ledertuch - so ein ledertuch haelt bei richtiger anwendung fast ein leben lang.

ein tipp von mir. alle ringe vom finger - minimiert das risiko, kratzer im auto
zu hinterlassen.

viel spass beim waschen,

sascha
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z3 Coupebunny schrieb:
Na super. Also doch Freizeitspaß an der Tanke :# Was man nicht alles für sein QP macht.............................

Lass die Kiste doch vom Fachmann langzeitversiegeln...

Gruß, Hans
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

playingpro schrieb:
Hi Massimo,

ich habe sowohl als auch probiert, man merkt wirklich keinen Unterschied. Wenn man natürlich nur 1x im Jahr nachwachst muss man es machen, aber bei 3x im Jahr ist es (zumindest nach meinen Erfahrungen) nicht nötig, der Galnz ist wirklich genauso gut und tief. ( z.B. bei dem 5er BMW meines Vaters oder auch bei meinem Auto).

Es ist ja so, dass die entstandenen Kratzerchen nach 3 Monaten nur in der Versiegelung sind, und nicht im Lack, und mit neuem Wachs werden diese wieder aufgefüllt. Aber schaden kann es natürlich nicht, es zusätzlich zu "cleanen"


Grüsse,

Armin

Hallo Armin

Ich denke, das kommt definitiv auf die Lackierung an: Ich sehe Du fährst einen blauen Z, also doch eher eine helle Farbe, wo man nun mal nicht wirklich jeden Sch.... sieht wie bei Schwarz uni. Bei Schwarz sieht man definitiv einen Unterschied ob vor dem Wachsen "gecleant" wurde oder nicht. Ich wachse meine Autos nach Bedarf 2-3 mal im Jahr.

Muss aber dazu erwähnen dass ich nach jedem Waschen die Kiste mit Meguier's Quick Detailer behandle: Geile Suppe für zwischendurch sag ich euch...;)
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Für mich gibt es nur Swizöl und Wasser für meinen Zetti.

--> Von der Anwendung her gib ich Massimo zu 100% recht! Wenn man das optimale Resultat will, muss man immer mit dem das CleanerFluid verwenden...

Dies verwende ich aber lediglich bei der grossen "Frühlingswäsche"...dann aber kommt alles dran...
Jetzt vor dem Winter habe ich meinen mit dem Swizöl-Shampoo gewaschen (enthält auch einen Anteil vom Cleaner) und danach natürlich gewachst... der Glanz ist (bis das Salz drauf ist) 95%! Wegen den restlichen 5% putz ich mir nicht den Wolf... denn im Winter ist er sooooo schnell dreckig (habe auch schwarz)... dass er zweimal wöchentlich abgespritzt wird und fertig! Alles andere lohnt sich in meinen Augen nicht im Winter. Im Winter geht es mir nicht um den 100%igen Glanz, sondern um eine saubere Schicht Wachs vor dem Salz.

Hat jemand Fragen zu Swizöl? Treffe mich heute Abend mit dem einten Firmeninhaber zum Essen... dann wirds spannend! Evt. gibts einen Rabatt für uns Forenuser...
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

S3Raser schrieb:
Lass die Kiste doch vom Fachmann langzeitversiegeln...

Gruß, Hans

Was einiges an Euros kostet. Ne mach ich lieber selbst. ;)
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z(ürcher)4 schrieb:
Hat jemand Fragen zu Swizöl? Treffe mich heute Abend mit dem einten Firmeninhaber zum Essen... dann wirds spannend! Evt. gibts einen Rabatt für uns Forenuser...

...wo soll ich Dir den 28 Seitigen Fragebogen hinsenden?:d :d Guten Appetit, und viel Spass bei Fachsimpeln, wäre nur zu gern dabei: beim Thema Wagenpflege kann ich gar nicht genug Inputs bekommen:b
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

CH Z4 schrieb:
...wo soll ich Dir den 28 Seitigen Fragebogen hinsenden?:d :d Guten Appetit, und viel Spass bei Fachsimpeln, wäre nur zu gern dabei: beim Thema Wagenpflege kann ich gar nicht genug Inputs bekommen:b
Wie ich sehe hast Du das 60 seitige Swizöl-Benutzerhandbuch noch nicht :d
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z(ürcher)4 schrieb:
Wie ich sehe hast Du das 60 seitige Swizöl-Benutzerhandbuch noch nicht :d


Welch Beleidigung! Natürlich hab ich das! Aber Insider-Tip's aus erster Hand sind damit nicht zu ersetzen...:)
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z3 Coupebunny schrieb:
Was einiges an Euros kostet. Ne mach ich lieber selbst. ;)

Dann musst du wohl weiterhin etwas Zeit investieren. Aber länger als 30 Minuten sollte das Auftragen von irgendwelchen Mittelchen doch nicht dauern?! So lang brauch ich immer fürs Liquid Glass...

Gruß, Hans
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

CH Z4 schrieb:
Welch Beleidigung! Natürlich hab ich das! Aber Insider-Tip's aus erster Hand sind damit nicht zu ersetzen...:)
Na dann....immer her mit den Fragen welche ich ausschliesslich mit Insider-Tips beantworte %:
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

S3Raser schrieb:
Dann musst du wohl weiterhin etwas Zeit investieren. Aber länger als 30 Minuten sollte das Auftragen von irgendwelchen Mittelchen doch nicht dauern?! So lang brauch ich immer fürs Liquid Glass...

Gruß, Hans

Naja, ich brauch für das A1 Speed Wax schon 45 Min. zum Einwachsen. Dann vorher noch waschen und trockenreiben. Da sind schnell 1,5 Std. weg. Und wenn ich beim Swizöl vorher den Lackreiniger hernehmen soll und im Frühjahr wäre eine Politur auch sinnvoll............................mir grauts vor dem Tag.
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z3 Coupebunny schrieb:
mir grauts vor dem Tag.

...wie kann es einem grauen sein Baby zu pflegen?...nenene....etwas mehr liebe zu Automobil, wenn ich bitten darf:b
 
AW: Hanwäsche wie richtig/schonend (Material usw.)?

Z3 Coupebunny schrieb:
Naja, ich brauch für das A1 Speed Wax schon 45 Min. zum Einwachsen. Dann vorher noch waschen und trockenreiben. Da sind schnell 1,5 Std. weg. Und wenn ich beim Swizöl vorher den Lackreiniger hernehmen soll und im Frühjahr wäre eine Politur auch sinnvoll............................mir grauts vor dem Tag.
- abspritzen, 3 min.
- Waschen mit Swizöl-Shampoo, 10 min.
- Trockenreiben - mit Swizöl WaterBlade oder Ledertuch od. Frotteetuch, 5 min.
- Swizöl Cleanerfluid, 30 min.
- Swizöl Wachs sinnlich mit den Händen auftragen, 35 min.
- Mit Poliertuch den restlichen Wachs entfernen fertig! 20 min.

All-in aussen: 1h 45 min.
Ergebnis: :t :t :t :t :t :t :t :t :B :B :B :B :B :B :B :B
Fazit: Soviel Zeit muss sein!

Ach ja: zwischendurch ein Ricola lutschen %:
 
Zurück
Oben Unten