DO-QP44
Fahrer
- Registriert
- 19 April 2006
Moin Leute,
mein Z4 hatte Geburtstag. Da ich ja der Erste hier im Forum war, der ein ZZZZ-QP sein Eigen nennen konnte, schaue ich mal zurück auf ein Jahr im Z4 QP.
Am 13.07.2006 hab ich das Mobil das erste mal in Augenschein nehmen dürfen. Lest selbst:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/24912-erster-freitag-10-uhr.html
Einen Tag später war es dann soweit, ich durfte endlich mein lang erwartetes Auto abholen und musste natürlich auf Druck der Community sofort Bilder posten (ehrlich gesagt, wäre ich lieber noch n paarmal um den Block gedüst :-)
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/24975-hab-ihn.html
Ruck-Zuck hatte ich dann acuh die ersten 1000km hinter mir und musste natürlich sofort einen Fahrbericht für die wartende "Gemeinde" verfassen :-))
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/25094-ersten-1000-launiger-fahrbericht.html
Nun, meine Begeisterung kannte keine Grenzen... zu Recht:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/25306-noch-kleiner-fahrbericht.html
Natürlich mussten einige Veränderungen auch noch vorgenommen werden, schließlich hatte ich ja eine Händlererstausstattung gekauft und daher einige Dinge im / am Auto, die so nicht unbedingt zu 100% dem entsprachen, was ich mir vorgestellt hatte.
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/25916-tiefer-breiter-gleich-schnell.html
Ab hier erspare ich Euch die Rückschau sondern widme mich lieber dem Thema "Haltbarkeit" und Qualitätsanmutung nach einem Jahr.
Bis zum heutigen Tag hatte ich (einen kleinen Kabelbruch am Anfang mal ausser Acht gelassen) keine nennenswerten Defekte an meinem Wagen. Leder und Lack sehen nach wie vor - trotz nicht allzu aufopfernder Pflege - recht ordentlich aus. Der Wagen hat auf den zurückliegenden 28.000 KM zwei Liter Öl zusätzlich bekommen, nicht sonderlich viel, wenn ich bedenke, dass mein TT 3.2 sich alle 5000 einen Liter "reingezogen" hat.
Nach einigen kleinen Updates läuft das Navi mittlerweile auch im Rahmen "normaler" Parameter. Grundsätzlich bin ich ziemlich unzufrieden mit der Navi-BT-Freisprech-Hifi-Lösung, aber das ist meine eigene Schuld, ich hätte mir das System und seine Möglichkeiten einfach besser angucken sollen. (Okay, ich hatte ja bei der HEA sowieso keine wirkliche Wahl).
Der Motor und das Fahrwerk begeistern mich noch immer. Egal welchen Leihwagen ich zwischendurch schonmal bewegt habe, keiner konnte aus fahrtechnischer Sicht dem ZZZZ auch nur annähernd das Wasser reichen. Okay, ich gebe zu, ein 911er oder auch ein Cayman S sind für mich keine Vergleiche. Den TT mag ich nicht, weil er auch in der Version 2.0 immer noch stark untersteuert. Aber alles andere war zwar teilweise nett zu fahren (neue C-Klasse, Audi S6...) aber der wirklich Umhauer war nicht dabei. Und spätestens seitdem mein ZZZZ nun tiefergelegt ist entspricht er vom Fahrverhalten genau dem was ich mir unter "sportlich" vorstelle.
Die Verarbeitungsqualität gibt eigentlich auch keinen Grund wirklich daran rumzumäkeln. Es ist wohl eher die Materialqualität, insbesondere bezogen auf den Innenraum, das Armaturenpanel und die Seitenverkleidungen. An die ewigen Klappergeräusche habe ich micht mittlerweile gewöhnt. Das Hifi-System hilft da weiter :-))) Wenn der Wagen im kommenden Monat zum :) zzur Inspektion geht, werde ich das Thema erneut anmäkeln, habe aber eigentlich keine Hoffnung mehr auf Besserung. Die verwendeten Materialien hinterlassen (insbesondere nach Besichtigung und Probefahrt des TT) einen leider negativen Eindruck. Das Plastik ist billigste Ware. Sorry, das mag hart klingen, aber verglichen mit dem Audi hat BMW da einiges aufzuholen. Auch verglichen mit der Materialanmutung im 3er oder 5er ist der ZZZZ meines Erachtens nach aus billigen Teilen zusammengebaut. b:
Doch all diese kleinen Kritkpunkte werden spätestens vergessen, wenn der 6-Ender munter vor sich hin röhrt und die Kurven einem um die Ohren fliegen. Das Auto ist spartanisch und hart und trotzdem hat es so viel mehr Charme als so manch technoide Einheitskarre aus dem Süden Deutschlands. Ich kann mit den kleinen Macken und Fehlern des Wagens allzu gut leben, da er mich immer noch - wie am ersten Tag - begeistert. Doch ein Gedanke oder eine Anmerkung sei erlaubt:
Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde "Als erster den Wagen haben" oder "Piano ein Jahr warten und nen guten Gebrauchten nehmen", dann würde ich mich für einen Gebrauchten entscheiden. Da sind im Normalfall nämlich alle Spontankaufaufschläge und auch Sportwagenphantasien lässig rausgerechnet und man bezahlt das, was ein Auto wirklich wert ist. Zumindest in diesem Fall. Ich halte den Wagen (Neupreis meines Modells : fast 53.000€) für deutlich zu teuer. Wenn BMW da etwas an der Preisschraube gedreht hätte, dann ständen heute nicht dutzende ZZZZ auf der Halde und würden auf einen Abnehmer warten. Denn letztlich entscheidet doch die Qualität eines Produktes über dessen Preis, aber auch über dessen Nachfrage - eben auch bei Nischenmodellen.
Nicht dass mich jetzt einer falsch versteht, ist mir schon recht, dass das Auto schön selten ist :-)
Nichtsdestotrotz : Ich würd Ihn immer wieder kaufen (nur vielleicht etwas später).
Beste Grüße
Der einjährige Nunki
PS: Heute morgen noch "First-Contact" mit einem ZZZZ-QP auf der A40 gehabt. Beste Grüße an dieser Stelle .-)
mein Z4 hatte Geburtstag. Da ich ja der Erste hier im Forum war, der ein ZZZZ-QP sein Eigen nennen konnte, schaue ich mal zurück auf ein Jahr im Z4 QP.
Am 13.07.2006 hab ich das Mobil das erste mal in Augenschein nehmen dürfen. Lest selbst:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/24912-erster-freitag-10-uhr.html
Einen Tag später war es dann soweit, ich durfte endlich mein lang erwartetes Auto abholen und musste natürlich auf Druck der Community sofort Bilder posten (ehrlich gesagt, wäre ich lieber noch n paarmal um den Block gedüst :-)
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/24975-hab-ihn.html
Ruck-Zuck hatte ich dann acuh die ersten 1000km hinter mir und musste natürlich sofort einen Fahrbericht für die wartende "Gemeinde" verfassen :-))
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/25094-ersten-1000-launiger-fahrbericht.html
Nun, meine Begeisterung kannte keine Grenzen... zu Recht:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/25306-noch-kleiner-fahrbericht.html
Natürlich mussten einige Veränderungen auch noch vorgenommen werden, schließlich hatte ich ja eine Händlererstausstattung gekauft und daher einige Dinge im / am Auto, die so nicht unbedingt zu 100% dem entsprachen, was ich mir vorgestellt hatte.
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/25916-tiefer-breiter-gleich-schnell.html
Ab hier erspare ich Euch die Rückschau sondern widme mich lieber dem Thema "Haltbarkeit" und Qualitätsanmutung nach einem Jahr.
Bis zum heutigen Tag hatte ich (einen kleinen Kabelbruch am Anfang mal ausser Acht gelassen) keine nennenswerten Defekte an meinem Wagen. Leder und Lack sehen nach wie vor - trotz nicht allzu aufopfernder Pflege - recht ordentlich aus. Der Wagen hat auf den zurückliegenden 28.000 KM zwei Liter Öl zusätzlich bekommen, nicht sonderlich viel, wenn ich bedenke, dass mein TT 3.2 sich alle 5000 einen Liter "reingezogen" hat.
Nach einigen kleinen Updates läuft das Navi mittlerweile auch im Rahmen "normaler" Parameter. Grundsätzlich bin ich ziemlich unzufrieden mit der Navi-BT-Freisprech-Hifi-Lösung, aber das ist meine eigene Schuld, ich hätte mir das System und seine Möglichkeiten einfach besser angucken sollen. (Okay, ich hatte ja bei der HEA sowieso keine wirkliche Wahl).
Der Motor und das Fahrwerk begeistern mich noch immer. Egal welchen Leihwagen ich zwischendurch schonmal bewegt habe, keiner konnte aus fahrtechnischer Sicht dem ZZZZ auch nur annähernd das Wasser reichen. Okay, ich gebe zu, ein 911er oder auch ein Cayman S sind für mich keine Vergleiche. Den TT mag ich nicht, weil er auch in der Version 2.0 immer noch stark untersteuert. Aber alles andere war zwar teilweise nett zu fahren (neue C-Klasse, Audi S6...) aber der wirklich Umhauer war nicht dabei. Und spätestens seitdem mein ZZZZ nun tiefergelegt ist entspricht er vom Fahrverhalten genau dem was ich mir unter "sportlich" vorstelle.
Die Verarbeitungsqualität gibt eigentlich auch keinen Grund wirklich daran rumzumäkeln. Es ist wohl eher die Materialqualität, insbesondere bezogen auf den Innenraum, das Armaturenpanel und die Seitenverkleidungen. An die ewigen Klappergeräusche habe ich micht mittlerweile gewöhnt. Das Hifi-System hilft da weiter :-))) Wenn der Wagen im kommenden Monat zum :) zzur Inspektion geht, werde ich das Thema erneut anmäkeln, habe aber eigentlich keine Hoffnung mehr auf Besserung. Die verwendeten Materialien hinterlassen (insbesondere nach Besichtigung und Probefahrt des TT) einen leider negativen Eindruck. Das Plastik ist billigste Ware. Sorry, das mag hart klingen, aber verglichen mit dem Audi hat BMW da einiges aufzuholen. Auch verglichen mit der Materialanmutung im 3er oder 5er ist der ZZZZ meines Erachtens nach aus billigen Teilen zusammengebaut. b:
Doch all diese kleinen Kritkpunkte werden spätestens vergessen, wenn der 6-Ender munter vor sich hin röhrt und die Kurven einem um die Ohren fliegen. Das Auto ist spartanisch und hart und trotzdem hat es so viel mehr Charme als so manch technoide Einheitskarre aus dem Süden Deutschlands. Ich kann mit den kleinen Macken und Fehlern des Wagens allzu gut leben, da er mich immer noch - wie am ersten Tag - begeistert. Doch ein Gedanke oder eine Anmerkung sei erlaubt:
Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde "Als erster den Wagen haben" oder "Piano ein Jahr warten und nen guten Gebrauchten nehmen", dann würde ich mich für einen Gebrauchten entscheiden. Da sind im Normalfall nämlich alle Spontankaufaufschläge und auch Sportwagenphantasien lässig rausgerechnet und man bezahlt das, was ein Auto wirklich wert ist. Zumindest in diesem Fall. Ich halte den Wagen (Neupreis meines Modells : fast 53.000€) für deutlich zu teuer. Wenn BMW da etwas an der Preisschraube gedreht hätte, dann ständen heute nicht dutzende ZZZZ auf der Halde und würden auf einen Abnehmer warten. Denn letztlich entscheidet doch die Qualität eines Produktes über dessen Preis, aber auch über dessen Nachfrage - eben auch bei Nischenmodellen.
Nicht dass mich jetzt einer falsch versteht, ist mir schon recht, dass das Auto schön selten ist :-)
Nichtsdestotrotz : Ich würd Ihn immer wieder kaufen (nur vielleicht etwas später).
Beste Grüße
Der einjährige Nunki
PS: Heute morgen noch "First-Contact" mit einem ZZZZ-QP auf der A40 gehabt. Beste Grüße an dieser Stelle .-)