AW: Hardtop draufsetzen - 150 EUR?
... komisch dann in Deutschland niemand für Service zahlen möchte

ok 150,- sind natürlich zuviel aber jeder meint der Händler müßte die Winterreifen kostenlos lagern oder das HT. Hallo? ????? Ich bezahl lieber einen gerechten 'Teil und weiß das die eignelagerten Teil dann auch fachgerecht und pfleglich gelagert werden. Jeder der nicht die Möglichkeit hat die Sachen in seiner Garage zu lagernsoll sich halt dann eine Garage anmieten...
Rischtisch
Also rechnen wir mal mit geschätzen Werten den optimalen Fall. Hardtop-Vorbereitung vorhanden, aufsetzen und justieren des Hardtops an die Karosserie:
Bedarf: 2 produktive Mitarbeiter zum Aufsetzen des Hardtops. 1 AW (Arbeitswert = 6 Min.) in Köln kostet, sagen wir mal, ca. 10 €.
Aufsetzen des Hardtops: 3 AWs x 2 MA = 3 x 10 x 2 = 60 € (Hardtop muss aus dem Lager geholt werden, ausgepackt, gereinigt, aufgesetzt, verschraubt etc...)
Justieren, kalibrieren des Hardtops: keine Ahnung wie lange das dauert, aber ich schätze mal, ca. 5 AW für einen MA: 5 x 10 = 50 €
Dann sind wir schon mal bei 110 €.
Hinzu kommt noch die Märchensteuer und schon sind wir bei ca. 150 €.
Wie gesagt, reine Schätzwerte, über die sicherlich gestritten werden kann.
Naja, dafür war das Hardtop gegenüber der UVP günstig und wenn du die Montage im Kaufpreis nicht mitvereinbart hast, dann ist es nicht der Fehler des :), sondern Deiner.
Für mich stellt sich immer die Frage:
max. Herausholen von Prozenten beim Fahrzeugkauf,
keiner will mehr was für Service bezahlen aber kostenlosen Leihwagen oder sogar Abholung und Lieferung des Autos nach Hause, äusserst kulante Regelungen (nach Beendigung der Gewährleistung), kostenlosen Kaffee etc. als Standard ansehen.
Wie soll ein Unternehmen, das Autos und Serviceleistungen verkauft (bzw. verkaufen möchte) die notwendige Wirtschaftlichkeit erreichen? Keiner arbeitet gerne für umme.
Aber ein Trost bleibt, bei Porsche wäre der Kaufpreis und die Leistung noch teurer.
