Hardtop - Himmel hat sich gelöst

Baengelchen

Testfahrer
Registriert
30 August 2006
Hallo an alle, die ein Hardtop haben.
Habe nach 2 Jahren mal wieder das Hardtop installiert, um damit geschützter durch den Winter zu kommen. Gelagert war es in der Hülle auf dem orig. BMW-Ständer. Also soweit alles gut.
Gestern ist mir (nach Asterix ;-)) plötzlich der Himmel auf den Kopf gefallen. Ganz so war es nicht: Bin eingestiegen und der gesamte Himmel (der schwarze Stoff) hängt runter. Ist nur noch rundum durch die Dichtungen fest.
1) Wodurch ist das passiert?
2) Weiß jemand, wie der Stoff befestigt ist/war und wie ich den wieder fest bekomme?
3) Muss ich den Innenrahmen dafür abnehmen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Baengelchen
 
Hi,
ich hatte das gleiche Problem vor ca. 2 Jahren :-( Vermutlich altert der Kleber und der ganze Stoff kommt nach unten.
Ich war bei 2 Sattlern, die hatten mir den Aufwand erklärt und wollten 800 Euro haben. Ich habe dann selber mit Sprühkleber rumprobiert, das hat nicht funktioniert und hat obendrein dann noch beschissen ausgesehen.
...letztendlich habe ich das hardtop dann zum Bastlerpreis von 600 Euro (?) verkauft......

Sorry, dass ich Dir nicht helfen kann.

Gruß
Ralph
 
Such dich einfach mal durch. Bei vielen Fahrzeugen kommt der Himmel runter, da sollte es egal sein ob Hardtop oder "normaler" PKW. Da gibts jede Menge Tutorials bei Youtube oder in diversen Foren (E30, E36,...).
Normal nimmt man den Himmel ganz runter und klebt ihn neu mit Spezial-Sprühkleber für KFZ fest. Genauso wie du auch Zierleisten beklebst
 
Such dich einfach mal durch. Bei vielen Fahrzeugen kommt der Himmel runter, da sollte es egal sein ob Hardtop oder "normaler" PKW. Da gibts jede Menge Tutorials bei Youtube oder in diversen Foren (E30, E36,...).
Normal nimmt man den Himmel ganz runter und klebt ihn neu mit Spezial-Sprühkleber für KFZ fest. Genauso wie du auch Zierleisten beklebst
Das funktioniert nicht ! Das ist dieselbe Kacke wie beim e36.Dort altert der darunter liegende Schaumstoff (wird spröde/bröselig).Da hilft nur alle runter zu nehmen und neu beziehen.
Egal welchen Sprühkleber man nimmt ,das gibt nix.Wie auch wenn der Untergrund bröselt
 
Kannst du bitte mit uns teilen wie du mal drangegangen bist und ob es funktioniert hat? Ich plane auch im Sommer es selbar zu reparieren.
 
Als Anekdote dazu: Ich hab bei meinem Hardtop dasselbe Problem gehabt, schon mit hässlicher Teilreparatur des Vorbesitzers, und das Problem im Herbst 2023 Jahr beim Sattler lösen lassen.

Die haben den Himmel und den darunterliegenden Schaumstoff komplett runter gekratzt und neuen verklebt. Sieht aus wie original und hat 450€ gekostet.

Allerdings wäre es rückblickend vielleicht sinnvoll für den Fahrkomfort gewesen, bei der Gelegenheit ein bisschen mehr Schalldämmung zwischen die Außenschale und den Himmel zu kleben.
 
Als Anekdote dazu: Ich hab bei meinem Hardtop dasselbe Problem gehabt, schon mit hässlicher Teilreparatur des Vorbesitzers, und das Problem im Herbst 2023 Jahr beim Sattler lösen lassen.

Die haben den Himmel und den darunterliegenden Schaumstoff komplett runter gekratzt und neuen verklebt. Sieht aus wie original und hat 450€ gekostet.

Allerdings wäre es rückblickend vielleicht sinnvoll für den Fahrkomfort gewesen, bei der Gelegenheit ein bisschen mehr Schalldämmung zwischen die Außenschale und den Himmel zu kleben.
Genau, Ich habe auch gleiches vor. Also alles wegkratzen und Die Oberfläche gut vorbereiten. Anschließend die neue Dachhimmel mit hochtemperaturbeständiger sprühkleber kleben. Es gibt viele Videos im Internet und scheint nicht kompliziert zu sein, wenn man richtige Materialen verwendet.

Ja Schalldämmung ist gar nicht so schlechte Idee, werde ich auch wahrscheinlich machen 👍🏻
 
Zurück
Oben Unten