Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

logo

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2006
Hallo!

Nachdem mich mein Hardtop dauernd mit irgendwelchen "Hamstergeräuschen" genervt hat, hab ich es heute mal kurz abgenommen.... und::11shocked :11shocked :11shocked

Voll die Kratzer...rechts und links im Bereich hinter den Türen - richtige Riefen, die ich auf die schnelle auch nicht mit polieren wieder herausbekommen konnte b: .

Und das Stoffverdeck sieht auch echt verknittert aus - das gibt sich ja möglicherweise wieder.
Ich überlege jetzt, ob ich das HT komplett weglasse und verkaufe. Andererseits fahre ich mit dem ZZZZ bei jedem Wetter das ganze Jahr über, und habe keine Garage (nur Carport :( ).

Vielleicht kaufe ich mir aber auch einfach einen gebrauchten Renault Twingo - so für 2000 Euro....dann muss ich mich über solche Sachen nicht mehr aufregen...:g
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

Herzliches Beileid.;(

Also ich fahre seit 3 Jahren auch den ganzen Winter o h n e Hardtop. Ist überhaupt kein Problem.:t
Mache vor und nach dem Winter Verdeckpflege und imprägnieren. Absolut Top...
möglicherweise sogar besser alss 6 Monate weggeklappt?

Gruß

Martin
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

Ich frage mich immer wieder, woher eigentlich bei so vielen der Glaube kommt, das Stoffverdeck würde im Winter oder """" schaden neben.
Steht das irgendwo in der Bedienungansleitung? Erzählen das die Händler?
Schomal über die extreme Schädlichkeit der UV-Strahlung im Sommer nachgedacht?
Bei einem beigen Vedeck mag das noch nachvollziehbar sein - hilft aber langfristig auch kaum - , aber sonst gibt es nun wirklich keinen Grund dafür. Selbst bei einem Z3 war eigentlich nur die Kunststoffsteibe ein Grund, wenn auch kein zwingender.
Also, HT runter, keinen Twingo fahren, sondern einfach das Auto so bewegen, wie es gebaut wurde und glücklich sein.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

Ich frage mich immer wieder, woher eigentlich bei so vielen der Glaube kommt, das Stoffverdeck würde im Winter oder """" schaden neben.

Na ja - da ich eben viel fahre, rubbelt da immerhin jedes Wochenende die Waschanlage drüber zwar so ne softe ohne Bürste, aber trotzdem...:2bigcryz:
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

hhhmmmm, na also ehrlich gesagt statt nem hardtop doch einfach nach 2 jahren n neuen verdeckstoff :) kommst meines erachtens genauso teuer/billig weg, und du kannst im winter offen fahren, und es sieht nich so deplaziert aus :P
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

Stimmt schon, eine gute Waschanlage hat ein Cabrio-Programm, bei dem das Verdeck besonders schonend behandelt wird.:t

Gruß vom winterfesten Stoff-Dach-Zetti

Martin
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

... wöchentlich durch die Waschanlage? :O Das würd ich meinem niemals antun ...

Und jepp, das Verdeck leidet schon, wenn es in der kalten Jahreszeit andauernd nass ist und kaum trocknet. Ebenso macht die Feuchtigkeit im Stoff Probleme, wenn es friert und das Verdeck während der Fahrt flattert - das tut es immer. Da brechen die Stofffasern.

Aber wie schon geschrieben - finanziell lohnt sich das Hardtop nicht.

Und kurz zum eigentlichen Thema:
Wer das Hardtop aufsetzt sieht doch, dass es direkt auf dem Lack aufgesetzt ist - Diese Stellen gehören mit transparentem breiten Klebeband abgeklebt, welches auf die nötige Breite zurechtgeschnitten wird.
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

Hallo!


Ich überlege jetzt, ob ich das HT komplett weglasse und verkaufe. Andererseits fahre ich mit dem ZZZZ bei jedem Wetter das ganze Jahr über, und habe keine Garage (nur Carport :( ).


hI;

Sei froh dass du "nur" ein Carport hast. Im Winter gibt es nicht besseres für das Auto! Ein Carport bietet ständige "Durchlüftung" des Fahrzeuges, besonders dann wenn der Z4 mit Schneematsch oder "nass" abgestellt wird. Dagegen staut sich in der Garage die Nässe am Fahrzeug wegen fehlender Durchlüftung. Somit betrachtet ist das Carport die bessere Alternative für den PKW.

gruss
fundriver
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

Hi auch vo mir herzliches Beileid!!! Kann das sehr gut nach empfinden mein HT war den ganzen Sommer in unserem Waschkeller. Nach dem Sommer ists jetzt wieder auf dem Auto aber mit drei Kratzern und einem echt tiefen so das es auf jedenfall komplett lackiert werden muss was mich dann mal eben so 250 euro kostet;x:-(!

Naja aber, da ich das Auto schon mit HT gekauft hatte möcht ichs auch nicht missen.

Also nochmals Beileid an den Leidens Genossen und schöne Grüße

Nu!
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

hI;

Sei froh dass du "nur" ein Carport hast. Im Winter gibt es nicht besseres für das Auto! Ein Carport bietet ständige "Durchlüftung" des Fahrzeuges, besonders dann wenn der Z4 mit Schneematsch oder "nass" abgestellt wird. Dagegen staut sich in der Garage die Nässe am Fahrzeug wegen fehlender Durchlüftung. Somit betrachtet ist das Carport die bessere Alternative für den PKW.

gruss
fundriver
Nur einen Haken hat die Geschichte: Das Verdeck friert ein wenns wirklich kalt ist
und trocknet nicht.
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

hI;

Sei froh dass du "nur" ein Carport hast. Im Winter gibt es nicht besseres für das Auto! Ein Carport bietet ständige "Durchlüftung" des Fahrzeuges, besonders dann wenn der Z4 mit Schneematsch oder "nass" abgestellt wird. Dagegen staut sich in der Garage die Nässe am Fahrzeug wegen fehlender Durchlüftung. Somit betrachtet ist das Carport die bessere Alternative für den PKW.

gruss
fundriver

...und die Marder und Katzen sagen sich gute Nacht auf Deinem Verdeck :s :b
 
AW: Hardtop-Kratzer so ´n´Schice

Hi, habt ihr ein paar Bilder von den Kratzern damit ich weiß wo ich Tesa kleben soll?
Bekomme am Dienstag von meinem freundlichem das HT-aufgesetzt und würde gerne Vorsorgen bevor wir uns im Frühjahr streiten;

Gruß -DL2JMK-
 
Zurück
Oben Unten