Hardtop oder kein Hardtop?

AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Also, nun habe ich das Hardtop für 2 Tage beim nächsten Freundlichen abgestellt damit das Softtop richtig lange Zeit zum durchtrocknen hat.

Was mich allerdings nervt sind die Kratzer, die vom Hardtop auf dem Wagen bleiben, trotz einer sehr gründlichen Reinigung vor der Montage! Auf der einen Seite sind sie richtig tief, obwohl beide Abstände zum Hardtop von außen betrachtet gleich groß sind. Die Dichtungen sind alle top - müssen die vielleicht mit irgendwas vor der Montage behandelt werden?
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Also, nun habe ich das Hardtop für 2 Tage beim nächsten Freundlichen abgestellt damit das Softtop richtig lange Zeit zum durchtrocknen hat.

Was mich allerdings nervt sind die Kratzer, die vom Hardtop auf dem Wagen bleiben, trotz einer sehr gründlichen Reinigung vor der Montage! Auf der einen Seite sind sie richtig tief, obwohl beide Abstände zum Hardtop von außen betrachtet gleich groß sind. Die Dichtungen sind alle top - müssen die vielleicht mit irgendwas vor der Montage behandelt werden?

Hi,

es sollten lediglich Mikrokratzer sein, die sich leicht wieder wegpolieren lassen. Tiefe Kratzer sollten da nicht sein, dies kann m.E. nur durch ungenügende Justierung oder ein mittelgroßes Sandkorn bei der Montage entstehen.

Selbst pflege ich den Gummi mit einer Tinktur für den Winter.

Gruß
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Meines Erachtens braucht man für den Z4 kein Hardtop. Ich fahre meinen ca. 90 000 km im Jahr bei Wind und Wetter, sehr viel auch im Hochschwarzwald bei Schnee und Salz. Er steht auch oft draußen. Ich mache auch oft das Verdeck auf, obwohl noch Reif oder Schneereste drauf sind. Und bis jetzt kann ich absolut nicht erkennen, dass das dem Verdeck irgendwie geschadet hätte. Das einzige, was ich ernsthaft in Erwägung ziehe ist mir eine Standheizung zu kaufen, weil Eiskratzen ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. :)
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Man war ich gestern froh kein Hardtop zu haben! Gemütlich 150km offen bei sonnigen -1.5° Aussentemperatur abgespult ;)
Mir wäre das vieeel zu kalt, aber jeder ist anders. Natürlich ist der Z4 mit dem Hardtop kein Cabrio mehr und wir haben in erster Linie ein Cabrio gekauft, aber ich finde das Hardtop steht ihm gut und es ist mal was anderes für ein paar Monate. Auf der anderen Seite es kostet Geld, man muss es irgendwo lagern, etc, etc... Standheizung ist auch sehr cool und macht meines Erachtens viel mehr Sinn. Ich habe für mich beschlossen eine einzubauen, oder einbauen zu lassen. Allerdings bei den Preisen die der freundliche verlangt (2100..2400 komplett mit T90) werde ich sie eher selber einbauen (ca. 420+180 neu auf ebäh + Aufwand).

Nach dem langen trocknen des Verdecks habe ich heute mein Hardtop wieder draufgegeben. Vielen Dank an alle für die vielen Tipps.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Allerdings bei den Preisen die der freundliche verlangt (2100..2400 komplett mit T90) werde ich sie eher selber einbauen (ca. 420+180 neu auf ebäh + Aufwand).

Das hab ich auch schon in Erwägung gezogen, die selbst einzubauen. Hast du irgendwo eine Einbauanleitung dazu? Wenn ja, könntest du mir die mal zu mailen?
Gruß
Peter
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Das einzige was mir auffällt ist dass im BMW Nachrüstsatz die Halterung eine andere ist und es noch zwei zusätzliche Bügel gibt. Die Halterung selbst ist egal, weil Webasto eine eigene mitliefert, die man genauso verwenden könnte. Die Bügel mehr oder weniger auch - die gibt es nicht im Webasto Set, kann man sich aber selber machen oder komplett drauf verzichten. Der eine hält die Relais fest und der andere was anderes. Diese BMW Halterung und 2x Bügel gibt es natürlich nicht einzeln da BMW das komplette Set verkaufen möchte! Oder weiß jemand wo man die herkriegen könnte?

Sonst ist alles andere identisch, selbst der Kabelbaum von Webasto = BMW Kabelbaum für die Standheizung. Es werden keine BMW-Stecker benötigt, einziger Kontakt mit dem BMW-Kabelbaum ist mit der Gebläse aber da müssen nur zwei Kabeln durchtrennt werden und das macht man mit Universalklemmen.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

habe mir auch hardtop gekauft und bin begeistert.:t
das erste die leichte montage und demontage.
den wagen passt es einfach von design herr(meine meinung -nicht steinigen;)).
und viel leisere innere kullise,vor allem bei fahren mit hoheren geschwindigkeiten.hier ein paar bilder
 

Anhänge

  • IMG_0066.jpg
    IMG_0066.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0071.jpg
    IMG_0071.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0074.jpg
    IMG_0074.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 15
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Hallo bauman!
Na, der ist ja suuuuuperchic. Merlot war auch meine Favoritenfarbe. Aber meine bessere Hälfte....

...naja, jetzt haben wir wieder einen Silberling mit Winterdeckel.....

Gruß
FranCa
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Alos ich würde glaube ich generall aufs hardtop verzichten. Wenn du das verdeck auch im winter einigermaßen pflegst dann sollte es kein problem geben. Wenn du ein hardtop draufmachst, dann liegt das verdeck den ganzen winter im kofferraum.

ich stelle jetzt einfach mal die behauptung auf, dass das nach einigen jahren ebenso sichtbar wird (Falten etc.) wie die gebtauchsspuren von ein paar wintern. Da würd ich es lieber im winter drauf lassen und mir nach einigen jahren ein neues davon kaufen als ein hardtop.

Allerdings hab ich auch ein beiges verdeck. das ist, was das rumliegen unter der "Persenning" angeht eh ein bisschen anfällig weil wegen schmiere und flecken und sichtbare falten uhnd so. UND ich hab ne beheizte Garage.... das kommt auch noch hinzu.

Ein Kollege handhabt das so, dass er das verdeck ausbaut, wenn er das hardtop drauf macht. aber der hat dann auch den platz es ausgeklappt zu lagern. keine wirkliche alternative also. macht auch ne menge arbeit.....

Also für mich persönlich wäre das Hardtop (auch optisch) keine alternative.. schlussendlich schließe ich mich meinen vorschreibern an: das musst du wohl ganz alleine entschieden.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Nachdem ich mir jetzt das BMW Original Hardtop mal öfter auf den Bildern angesehen habe, finde ich schon, dass es etwas arg "aufgesetzt" aussieht. Zu viele harte und zu wenig fließende Übergange in den Linien und Kanten. Aber Hauptsache es gefällt dem ders draufhat. Wohingegen das französische, was hier auch irgendwo im Forum rumgeistert. :9 Das würde mir auch gefallen...
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Meiner Meinung nach schaut das Hardtop nicht aufgesetzt aus. Rein optisch finde ich es edel, besonders im Winter... passt irgendwie besser zum Saison (schliesslich läuft man ja nicht kurzarm im Winter rum :-)).

Die allgemeine Meinung war, dass dem Verdeck weder das geschlossen sein über den Winter schadet noch das viele Wasser, ist ja gummiert von der Innenseite. Deshalb muss es nicht einmal imprägniert werden (ich mache es trotzdem, allein wegen der Farbe).

Und nicht vergessen, ein Hardtop kann man immer wieder verkaufen, sollte das notwendig sein. Jeder soll also für sich ausprobieren. Ich war mir total unsicher, nun bereue ich den Kauf nicht :-)
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Baumann, chic!!!

Habe meines nun auch drauf und finde es eine schöne Alternative.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Für mich wirkt das originale Hardtop wie ein "Sargdeckel" auf unseren Z4s und ist daher für mich persönlich ein NO GO. Bin in dem Falle eher fürs Französische oder die "ehrliche" Variante (Stoffkapuze im Winter - wenn die Sonne scheint, muss ja auch mal Licht und Luft an die Glatze:D).
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Für mich wirkt das originale Hardtop wie ein "Sargdeckel" auf unseren Z4s und ist daher für mich persönlich ein NO GO. Bin in dem Falle eher fürs Französische oder die "ehrliche" Variante (Stoffkapuze im Winter - wenn die Sonne scheint, muss ja auch mal Licht und Luft an die Glatze:D).

so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde meinen merlotroten mit dem Hardtop auch chick (leider hab`ich nur keine Bilder wo er so sauber :t ist wie bauman`s Zetti - gerade jetzt, wo ich endlich 18" Winterpellen drauf habe :g :g ).

Und das mit der Luft an der Glatze - geht doch auch mit dem Hardtop (mit Lift keine 5 Minuten) .
Zugegeben, man muss sich bei Abfahrt entscheiden und ist dann festgelegt und nicht mehr mit spontan.

Gruß
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Also, nun habe ich das Hardtop für 2 Tage beim nächsten Freundlichen abgestellt damit das Softtop richtig lange Zeit zum durchtrocknen hat.

Was mich allerdings nervt sind die Kratzer, die vom Hardtop auf dem Wagen bleiben, trotz einer sehr gründlichen Reinigung vor der Montage! Auf der einen Seite sind sie richtig tief, obwohl beide Abstände zum Hardtop von außen betrachtet gleich groß sind. Die Dichtungen sind alle top - müssen die vielleicht mit irgendwas vor der Montage behandelt werden?

Ich habe die gleichen Probleme. Deshalb ist jetzt Tesafilm unter der Dichtung und Kratzer gibts nicht mehr.
 
AW: Hardtop oder kein Hardtop?

Tesafilm direkt auf der Dichtung geklebt oder auf dem Lack? Welcher Tesafilm? danke

Hmm - sagte hier nicht auch mal jemand, dass dieser Klebstoff den Lack (und evt. auch damit die Dichtung) angreifen kann ?
Wuerde ich lieber 'ne Lackschutzfolie nehmen.

Ansonsten nur 200 ASA Filme - aber die von Tesa sind immer total ueberbelichtet :wm
 
Zurück
Oben Unten