Hardtop

Bullus

Fahrer
Registriert
3 März 2007
Hallo Leute,
ich plane mir für den Winter ein Hardtop zuzulegen. Hat jemand Erfahrung damit? Würde mich über Pro und Contra Hinweise sehr freuen.
Hat jemand eine gute Connection, wo man es günstig bekommt?

http://meinz4.chapso.de/
 
AW: Hardtop

Ich glaube hier hörst Du nur....ich fahr auch bei 0 Grad offen usw....wenn Du die suche nutzt findest Du bestimmt einiges über ein Hardtop.....ich hatte auch mal überlegt eins zu kaufen....aber es aufgegeben, weil man ja im Januar bei schönen Sonnenschein nicht mal "eben" offen fahren kann....
 
AW: Hardtop

Also ich hab eines und kann nur gutes davon berichten. Find es im Winter schon recht angenehm mitm Hardtop, und das Ding ist auch innerhalb von zwei Minuten wieder runter wenn du zu zweit bist. Also offen fahren im Winter ist auch kein Problem. Mir gefällt auch die Optik recht gut, sieht von vorne aus wie beim Coupe *gg*. Wie gesagt ich kann es nur empfehlen. Günstig bekommst du die Dinger nur bei Ebay oder hier im Forum. Ich habs von einem Forumsmitglied bekommen.

Gruss
Tim
 
AW: Hardtop

ich hab auch ein Hardtop, kann es nur weiter empfehlen :)

- die Fenster bekommen weniger "Dampf"
- es ist leiser im Innenraum
- nix quitscht
- coupe fur winter :d
- kinder leichte montage
- endlich ein Grund nochmal 1500 Euro ins Auto zu stecken

Optisch finde ich es sehr schon, der Spoiler gibt viel an Optik.

und man kann einen schonen Aufkleber drauf machen "Vorubergehend geschlossen, offiziele offnung im Marz" :+



 

Anhänge

  • HT.jpg
    HT.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 15
Hey Makinen, ist das das ganz normale Hardtop von BMW oder von einem Drittanbieter? Und wie kommt man an die Hardtopvorbereitung wenn man die noch nicht hat, kann man die nachrüsten lassen? Achja und was sind das für Felgen und welche größe haben die?

Sieh echt scharf aus dein Baby :)
 
AW: Hardtop

Ich selber habe ein Original BMW-HT fuer meinen Z4 und moechte mal ein paar objektive Vor- und Nachteile auflisten:

+ deutlich geringere Windgerausche ab ca. 130 km/h
+ bessere Aerodynamik, spuerbar ab ca. 200 km/h
+ ST bleibt bei Schmuddelwetter sauber und ohne Gruenspan. Das ST leidet beim Z4 NICHT wenn es den Winter ueber zusammengefaltet bleibt.

- 22kg Gewicht und hoeherer Schwerpunkt
- Platzbedarf bei Nichtnutzung
- Montage nur mit 2 Personen oder HT-Lift

Mit ein paar Vorurteilen moechte ich aufraeumen und auch ein paar Erfahrungen hinzufuegen:

> De(Montage) mit HT-Lift < 3min
> Waermedaemmung kein Argument, ST ist o.k.
> Optik ist bei ZZZZ
k010.gif
k010.gif
 

Anhänge

  • Slidez1.JPG
    Slidez1.JPG
    72,8 KB · Aufrufe: 45
  • Slidez2.JPG
    Slidez2.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 38
AW: Hardtop

HT habe ich gebraucht gekauft fur 1400 Euro aus Deutschland, in der nahe von Berlin. Das ist original HT von BMW, aber fur BMW macht es die Firma Webasto. Die HT vorbereitung kann man beim BMW nachrusten.

Danke das es gefallt :)

Die Felgen sind oder beser gesagt waren 18" :T 8"x18" ET 40 + an der HA 20mm Platten. Jetzt habe ich etwas beseres und die optimale losung, nachmlich 19" M3 :b
Kauf dir gelich 19", viele die 18" hatten, habe sie spater umgerustet auf 19" ;)





Grusse aus Warschau :)
 
AW: Hardtop

Hallo,

ehrlich gesagt, ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass das zusammen gefaltete
Dach (mehrere Wochen) hier nich in Mitleidenschaft gerät. Hatte mal einen E36 Cabrio, der längere Zeit offen im Verkaufsraum stand, hier hatte ich das Gefühl, die die Knickstellen
schlimmer waren als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Zusätzlich war da ja noch das Kunststoff-Fenster, was zusätzlich gelitten hatten.

Gruß,
Schatzsucher
 
AW: Hardtop

Ich bin ebenfalls HT-Fahrer über den Winter. Kann das bereits erwähnte Positive nur unterstützen. Meines war beim Kauf bereits dabei. Ohne HT hätte ich mir wahrscheinlich noch ein Winterauto zugelegt. So fahre ich übern Winter Coupe.
 
AW: Hardtop

An Mäkkinnnen: Hast Du in Warschau mit dem Auto keine Probleme? Ich meine bezüglich Neidfaktor, Diebstahl.....
 
AW: Hardtop

@Schatzsucher - das Stoffdach hat Falten danach, aber alles ist in der Toleranz. Nach dem Winter habe ich mit eine Burste das Dach geburstet und es sah wie neu aus. Kann man problemlos hin bekommen ;)

@Jupp, Neidfaktor ist hier riesengross b: Alle beisen sich in den hinten wen die einen Z4 sehen auf polierten 19" und 6cm uber der Strasse, aber es gibt hier in Warschau immer beser Autos. Am Samstag abend an den beseren "Eisdielen" stehen neue XK8, Aston, Conti R Cabrio, SLR, Enzo, Gallardo usw.
In Breslau gibt es einen Veyron.

Schade das ich bin der einziege auf ~20 Stuck Z4 in Warschau der an seinem Auto etwas gemacht hat. Alle Z4 hier sind totale serie!:g

Wenn es um Diebstahl geht habe ich keine Angst. Zu wenige Z4 gibt es in PL um es zu klauen. Um einen VW Golf, Passat hatte ich schon etwas Angst aber fruher fuht ich 2 Jahre einen Passat B5 und alles war OK. Die Zeiten in Polen haben sich sehr geandert.:t

P.S. mochte jemand 22" von einen Bugatti Veyron? Guter Preis, in Breslau abzuholen hihihi
 
  • Like
Reaktionen: hcb
AW: Hardtop

Es macht aber keinen Unterschied, ob das Verdeck im Winter mehrere Wochen unter dem HT zusammengefaltet ist, oder im Sommer ohne HT.
Es handelt sich beim Z4 um ein offenes Fahrzeug und das bedingt, das man das Dach öffnet und eben auch offen lässt.

Ich selbst mache den Z im Frühjahr auf und - wenn es geht - erst im Herbst wieder zu. Das Dach sieht aus wie neu.




Hallo,

ehrlich gesagt, ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass das zusammen gefaltete
Dach (mehrere Wochen) hier nich in Mitleidenschaft gerät. Hatte mal einen E36 Cabrio, der längere Zeit offen im Verkaufsraum stand, hier hatte ich das Gefühl, die die Knickstellen
schlimmer waren als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Zusätzlich war da ja noch das Kunststoff-Fenster, was zusätzlich gelitten hatten.

Gruß,
Schatzsucher
 
AW: Hardtop

Hardtop? Wozu? Ich fahre nun seit 3 Wintern mit dem Auto bei jedem Wetter, zwei Jahre stand es nur draußen. Ich pflege mein Verdeck absolut nicht, also noch nie gewaschen, noch nie imprägniert. Und es sieht nicht schlimmer aus als andere Verdecke, die 14 Tage mal nicht gepflegt oder 2 Monate nicht imprägiert wurden.

Schneematsch, Autobahnsalz, Staub, Dreck ...

Das Stoffdach ist recht resistent und muss nciht mit Samthandschuhen angefasst werden (naja, meins schon, damit die Hände nicht schmutzig werden :X )

Außerdem ist das Verdeck gefüttert, der Innenraum klein und die Heizung leistungsfähig genug um den Innenraum schnell aufzuheizen.

Wer dennoch mit Hardtop fährt, sollte die Auflagefläche vorher abkleben - einige haben schon gute Kratzer im Lack.

Dass das Verdeck den Winter über leidet, wenn es zusammengefaltet hinten liegt, glaube ich nicht ...
 
AW: Hardtop

Wer dennoch mit Hardtop fährt, sollte die Auflagefläche vorher abkleben - einige haben schon gute Kratzer im Lack.

oder einfacher 3 mal mit Wax polieren (dicke Schicht), habe das gemacht dazu noch sehr fleisig geputzt (HT und die Auto Flache wo das HT drauf geht) und danach habe ich keine Kratzer.

HT ist bestimmt eine bilige alternative fur Coupe :d
 
AW: Hardtop

Ich hatte 2003 gleich das Hardtop mitbestellt, weil ich fand es sah "gierig" aus. Das ich nur für das Aussehen noch einige andere Vorteile mitbekam, nahm ich billigend in Kauf ;)

Also ich würde mich immer wieder beim Z4 für ein HT entscheiden. Übrigens habe ich mein HT beim Freundlichen zusammen mit meinen Winter-Set eingelagert. Was den Winter- oder Frühjahrswechsel angeht habe ich somit keinerlei arbeit. Kostet selbstverständlich alles. Aber so ist man u.a. mehr als Stammkunde und das kann weitere Vorteile mit sich bringen.
 
Zurück
Oben Unten