Hardyscheibe defekt

shihtzu-fanclub

immer gut drauf...
Registriert
2 November 2009
Ort
Schleswig Holstein
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallöchen zusammen,

kann mir einer sagen wodurch die Hardyscheibe defekt gehen kann???

Habe noch nie bei einem meiner Autos Probleme damit gehabt, waren auch alle wesentlich älter als mein Zetti jetzt mit gerade mal 7 Jahren... auf jeden Fall wurde die beim TÜV bemängelt und wird jetzt die Tage ausgetauscht...

Der Vorgänger ist ja leider nicht gerade sanft mit dem Auto umgegangen, hatte der ADAC letztes Jahr ja auch schon notiert mit Porös/Rissig... aber dennoch interessiert mich mal ob die Scheibe zu den normalen Verschleißteilen gehört oder eben nicht... oder es doch eher an der Fahrweise liegen kann... weil ich mit meinen Vorgängerautos wie gesagt nie Probleme damit hatte...

Danke schonmal im vorraus... :)
 
bin mit meinem Human umgegangen, und bei mir war die Hardyscheibe auch rissig allerdings nicht so schlimm das es vom TÜV bemängelt wurde
dem Meister ist aufgefallen bei der hereinrahme zur Insp. alter auch 7 Jahre
 
Die Hardyscheibe muss Schwingungen im Antriebsstrang kompensieren. Die kommen einseits vom Motor und dem getriebe und sie kommen aus der anderen Richtung über die Räder, Antriebswellen, HA-Diff und Kardanwelle.

Mit dem Alter kann die durchaus porös/rissig werden. Solange diese Rissbildung nur gering ist, schadet das nicht.

Neben der Alterung kann auch ruppiges Fahren den Verschleiß fördern. Wer immer nur digital fährt und Vollgas mit Vollbremsungen abwechselt, der darf halt etwas früher wechseln.

Ansonsten wird die Hardyscheibe getauscht, wenn die Kupplung fällig ist, das ist ein Abwasch ...

Was für Vorgängerautos hattest Du?
 
Danke euch beiden, das beruhigt mich schonmal ein bischen :)

Frank, meine längsten Vorgängerautos waren:

BMW 320i Cab BJ (ist noch in meinem Besitz, allerdings seit 2007 abgemeldet... runter hat er 220tsd KM, gekauft 2001 mit 129tsd)
Renault Megane Cab
BMW 730i
MB 190E
MB 280
BMW 520i

Mit der Kupplung hatte ich auch noch nie Probleme bei meinen Autos, hatten alle meistens schon über 120/130tsd runter als ich sie gekauft habe...
 
Bisher mußte ich die Hardyscheibe nur einmal wechseln.
Das war auch ein BMW, nähmlich der BMW 700 Cabrio mit bärenstarken 40 PS. :)
Die Hardyscheibe war damals eine bekannte Schwachstelle dieses Typs. Dazu kam noch die "digitale Fahrweise", wie Frank schon beschrieb.

Grüße, Günter
 
Wo ging denn der 700er hin? Ist ja selten.
 
Hallo Leute,

Hab meinen Z4 jetzt erst seit ein paar Tagen (gebraucht gekauft).... Bin also noch ganz neu auf dem Gebiet...
Ich schilder euch mal meine Situation:

Habe im Leerlauf (getretenes Kupplungspedal) den Motor mal ein bisschen aufheulen lassen um den schönen Klang zu genießen...
plötzlich bemerke ich einen üblen Gummigeruch...
Nun hab ich das Problem das der Wagen beim anfahren ruckelt...

Da mir der Verkäufer gesagt hat das die Hardyscheibe bei nicht voll durchgetretener Kupplung schon mal gerne und schnell Kaputt geht....
hab ich die Befürchtung das es bei mir auch so war...
Bin jetzt leicht verunsichert und kann nicht mehr 100%tig sagen ob ich es wirklich voll durchgetreten habe (Kupplungspedal). Meint Ihr das die Hardyscheibe das Problem ist?
Und wenn ja mit was für Kosten muss ich denn da rechnen?

Danke schon mal im Vorraus

Lg Cleaner ;)
 
Wenn sich die räder nicht gedreht haben hat sich die hardy-scheibe auch nicht gedreht, wie sollte die da dann kaputt gehen? (oder irre ich da) könnte es nicht ehr die kupplung sein? Wüsste auch nicht warum die hardy scheibe nach gummi stinken sollte, die schleift ja in der regel nirgends.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren, so ganz habe ich das system noch nicht verstanden.

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
Moin Moin

Hardyscheibe kann es nicht sein.

Im Stand Motoraufheulen lassen ist Ruhestöhrung und Umweltverschmutzung.

Das Ruckeln beim Anfahren(was einige Zettis haben) ist entweder ein Fahrfehler oder eine defekte Kupplung.

gruß
Karsten
 
Moin Moin


Im Stand Motoraufheulen lassen ist Ruhestöhrung und Umweltverschmutzung.



gruß
Karsten

Das mit der Ruhestörung ist relativ zu betrachten. In einem Industriegebiet wahrlich nicht der Rede wert, ebenso auf dem Hof einer Autowerkstatt. Und Rasenmäher oder Rasenvertikutierer (nicht Elektro) sind heute immer noch lauter als Fahrzeuge und dürfen außerhalb von Ruhezeiten (in der Regel nur zwischen 13-15 Uhr) verwendet werden. ;)

Und Umweltverschmutzung einzuwerfen darf man wohl getrost als Witz erachten. Sowohl in einer Stadt, wo schon LKWs beim Anfahren mehr Gifte und Feststoffe in die Welt pusten - und das auf Höhe von Menschen, nicht direkt himmelwärts. Geschweige denn, was die Großindustrie alles in die Luft/Atmosphäre pustet. Ich könnte die Beispielskette so weiterflechten und würde ewig dauern, bis wir zum Equivalent "kurzzeitiges Motoraufheulen lassen" kommen könnten B;
 
Danke schonmal für eure Antworten... Irgendwie hat sich das Problem von alleine erledigt... War bestimmt mein Fehler... Wie gesagt Auto war nur ein paar Tage in meinem Besitz und ich denke ich musste mich erst an die Kupplung gewöhnen... Der Geruch kann ich mir dann nur so erklären das ich die Kupplung nicht 100% durch getreten hatte und sie minimal mitgeschliffen wurde.

Und Umweltverschmutzung xDDD
Lärmbelästigung ebenfalls xDDD

Trotzdem nochmal THX

Lg Cleaner
 
Zurück
Oben Unten