Harman-Kardon nachrüsten

Raul

Testfahrer
Registriert
28 März 2005
Hallo,

ich habe die Einzelteile besorgt und auch im Z3 verbaut.
Nun meine Frage zu dem folgenden Link (Teileplan H/K)

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CJ31&mospid=48082&btnr=6 5_0661&hg=65&fg=20

Was ist mit dem Gerät Nummer 26 auf dem Teileplan zum H/K-System.
Das habe ich nämlich nicht. Ich habe nur die Nummer 17 mit der Teilenummer bis 1999. Kann das sein, daß die Nummer 26 erst nch dem Facelift verbaut wurde und ich dieses Teil deshalb nicht habe??

Mein Hauptproblem ist nun die Verkabelung. Muß ich neue verlegen??
Kann ich alte benutzen und nur die Stecker veränder??
Wer kann mir weiterhelfen mit Tipps, Schaltplan und Steckerbelegung.

Für Hilfe im voraus bereits vielen Dank.

Raul

P.S.
Ich habe einen 2,8er von 5/1998 mit dem Normalen Stereosystem drin.
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

Was die Kabel betrifft - keine Ahnung. Obwohl das was klingelt, was den Kabelbaum betrifft, aber da wissen andere besser bescheid.

Die zwei Kästchen für den Kofferraum sind die beiden Endstufen. Der HK-Bass zwischen den Sitzen hat einen eigenen Verstärker, der andere treibt dann die restlichen LS des HK-Systems an. Also wirst du IMHO beide brauchen, insofern du auch den Bass verbaust.

Komischerweise listet das ETK tatsächlich den zweiten Verstärker nicht für einen 98er 2,8er. *verwirrt*

Lese ich die Daten für meinen 3,0er richtig, wurden ab 8/99 erst die neuen Lautsprecher eingesetzt, bei denen auch der HK-Sub einen eigenen Verstärker hatte.

Wer bringt Licht ins Dunkel?


Ciao Oli :+
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

Ab Facelift 2 Verstärker, Vorfacelift einer für alles.
Verkabelung liegt nicht ausreichend. Muss nachgezogen werden, da die Radiolautsprecherausgänge die Endstufen antreiben müssen. Andere Teile des Baumes liegen dann wieder wie z.B. die Leitungen für den Mitteltöner in den Türen.

Na dann mal viel Spaß dabei das Ganze zu verbauen....

Falls Du einen Z3 mit Ü-Bügeln hast, dann nimm mal Kontakt mit Jenzzz auf, der gerade in die andere Richtung umbauen will - von ohne Bügel mit HK auf mit Bügel ohne HK - ggf. könnt ihr euch gegenseitig mit Innenraumteilen helfen.
Wichtig auch: Es gibt 2 Subwoofer Versionen für das HK - Verion für mit und ohne Bügel !

Gruß
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

Es gibt keine 3 HK Versionen. Die 3. Version ist die BMW HiFi Version mit NOKIA 13cm Doppelschwingspulen Bass.

Gruß
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

OK, dann habe ich ja wenigstens alle Teile.
Das einzige, was ich noch brauche, ist die Kofferrauminnenverkleidung in der Version für den Verstärker. Ich würde die Innenverkleidung tauschen gegen meine ohne diese Vorkehrung. Müsste doch einige geben, die das H/K-System rausgeschmissen haben und eigene Endstufen eigebaut haben. Eventuell an einem anderen Platz und dann braucht Ihr ja diese Vorkehrung für den H/K-Verstärker nicht.
Nun geht es ans Kabelverlegen.
Wie komme ich an den Schaltplan für den Verstärker ran.
Und meine nächste Frage: Vom Radio gehen ja nur 8 Kabel weg (Vorne/Hinten/Links/Rechts/ jeweils plus und minus). An den Verstärker werden aber ja wohl jeder Speaker einzeln angeschlossen. Wo greife ich denn da am besten ab. Gibt es Frequnzweichen oder wie steuern die 8 abgehenden Kabel im normalen System die ganzen Speaker an.
Danke für die promte Resonanz.

Raul
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

Hi!


Da hänge ich mich doch gleich mal dran:
Ich habe ab Werk das HK System verbaut gehabt,
(Vorfacelift - Modell), allerdings hat der
Vorbesitzer unfachmännisch durch durchtrennen
des Kabelbaumes und entfernen des Steckers den
Subwoofer und den Verstärker entfernt.
Die benötigten Teile habe ich mittlerweile wieder hier
liegen - aber es fehlen mir die Stecker, die am
Verstärker angeschlossen werden, sowie der Schaltplan...

Beim :) hätte ich auch die Putzfrau fragen können,
die hätte wohl mehr gewusst...

Wie würdet Ihr das Problem angehen ?

Gruss
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

Das Problem sind die unterschiedlichen Stände der Kabelbäume. Mal sollen die Kabel laut Plänen liegen, dann sind die in gewissen Baujahren wieder nicht drin.
Ein Muss: Strippen der Verkleidungen, Messsonde zum Aufspüren der Leitungen, elektronische Grundkenntnisse, und vor allen Dingen die BMW Unterlagen. Letzteres sind nicht das Problem ;-) - Nur eine gewisse Erfahrung sollte man schon haben um die Sache anzugehen. Beim VorFL ist der Sub recht kurz verdrahtet: Vom Einbauplatz des Verstärkers über den Kabeldurchlass im Verdeckkasten Fahrerseite zum Sub.

Ist ne Menge SUcharbeit in den Unterlagen zu den einzelnen Steckern etc.
Deshalb bekommt ihr von BMW auch keine Unterstützung, da die darauf keine Lust haben. Da gehen schnell mal ein paar Stunden in´s Land.

Bei Nachrüstungen in Z3s ist es fast ein Muss gute Unterlagen zur Hand zu haben. Sonst ist das tagelange Rätselei...

Gewisses Material sollte auch vorhanden sein, um ggf. Leitungssätze selbst zu erstellen. Dabei sollten Grundkenntnisse zu Scheuer- und Quetschschutz vorhanden sein. Ich projektiere solche Dinge im Großen jeden Tag und habe früher nebenher Anlagen gebaut. Mal eben schnell ist da nicht und was ich teilweise früher für einen Murks von Leuten haben wegmachen dürfen, war schon heftig. Ihr greift in den Kabelbaum ein und wenn da was falsch gemacht wird, dann kann es im schlimmsten Fall bis zum Kabelbrand führen.

Gruß
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

@ modo

Zumindest bei mir liegen ja die Kabel des originalen HK
ab Werk noch komplett bis zum Kofferraum
ABER: da hört es dann auf , den Stecker gibt es wohl nicht
einzeln...

Bin daher über Ideen dankbar...

Gruss
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

Hi gizm0.
Ich will ja jetzt mein ganzes HK-Gelumpe rausschmeißen. Was für Stecker brauchst Du den genau. Dann können wir uns bestimm gut einig werden. Da ich ja die original HK-Stecker nicht mehr brauche, können wir die ja dann mit den Plastikteilen verrechnen, die ich von Dir brauche.

Schöne Grüße

JenzzzZ
 
AW: Harman-Kardon nachrüsten

So, ihr Bastler - nun mal Fakten (aber ohne Gewähr) -

Bei dem abgeschnittenen Sub sollte der Stecker am HK Verstärker aber da sein, sonst würden andere Dinge auch nicht laufen. Somit bleibt nur der 4 polige am Sub übrig. Pinout weiter unten.
Zur Not Kabel direkt dran löten und um Kabel einen Stecker als Trennstelle anbringen.

Zur Nachrüstung:
Kabel liegen keine. Es gibt auch kein Nachrüstkabelsatz bei BMW.
Die Lautsprecherleitungen vom Radio zum Verstärker sind paarverseilte (verdrillte) Kabel

Die Gala Leitung muss in den Kofferraum.
Am Besten vom Radio Pin 10 abnehmen !

Die Türlautsprecher (Hoch und Mitteltöner) laufen über die Türdurchführungen. In der Tür sollten die Kabel liegen.

Der Verstärker des VorFl hat 3 relevante Stecker:
X605 12 Pins
1 12V von Sicherung F9 (20A) 2.5
2 Schalt Ein von Radio 16 oder auch an der Antenne (Fuß) .5
3 Masse 0V
4 Masse 0V
5 BL/VI Tieftöner Rechts Hinten (im HK SUB) + .75 (an TT Pin 1)
6 BL/GR Tieftöner Rechts Hinten (im HK SUB) - .75 (an TT Pin 2)
7 GE/RT TLV+ 1 .75
8 GE/BR TLV- 1 .75
9 BL/RT TRV+ 1 .75
10 BL/BR TRV- 1 .75
11 GE/GR Tieftöner Links Hinten (im HK SUB) + .75 (an TT Pin 3)
12 GE/BL Tieftöner Links Hinten (im HK SUB) - .75 (an TT Pin 4)
13
14
15
16

X606 26 Pins
1 BL/GR von Radio 14 HR- .75
2 BL/VI von Radio 6 HR+ .75
3 BL/SW von Radio 3 HL+ .75
4 GE/BR von Radio 12 HL- .75
5
6
7
8 GE/RT MRV+ 2 .75
9 BR/OR MRV- 1 .75
10 GE MLH+ 2 .5
11 BR MLH- 1 .5
12 BL MRH+ 1 .5
13 BR MRH- 1 .5
14 BL/BR von Radio 14 VR- .75
15 BR/SW von Radio 2 VR+ .75
16 GR/RT von Radio 1 VL+ .75
17 GE/BR von Radio 8 VL- .75
18
19
20
21 GE/GN HLV+ 2 .75
22 GE/BR HLV- 1 .75
23 BL/BR HRV+ 2 .75
24 BL/GN HRV- 1 .75
25 GE/GR MLV+ 2 .75
26 GE/BL MLV- 1 .75


MLV = Mitteltöner Links Vorne
HLV = Hochtöner Links Vorne
Etc..


X1715 6 Pins schwarz

1 GALA Impuls vom Radio 10


So, und nun hab ich FEIERABEND für heute.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten