Harte Zeiten Richtung Süden

ja , das wird auch für mich ein Problem werden , der Stallersattel ist glaube ich keine Option ,
der hat immer nur 15 min . p. Std. auf ,
tja und am Reschen wir auch gebaut :unsure:
 
Auch wenn der Staller Sattel sonst ganz nett ist, vor allem wenn man wartet bis die Ampel auf rot springt oder kurz danach:D, aber er muss ja nicht sein, man kann ja auch über Sillian rüber.
 
Nachdem die alte Brennerstrasse auch gesperrt werden soll, oben rum, von Hall bis Matrei ist eigentlich immer frei und landschaftlich sehr schön.

IMG_4694.png
 
Doch, du umfährst den Stau bis dorthin, aber egal, jeder wie er mag, ich werde definitiv nicht in Stau stehen, gibt genug Möglichkeiten, vor allem wenn man zeitlich ungebunden ist.
Im April bin ich eine Woche in St. Leonhard, dann schau ich mir das mal an.
die frage ist ob man durch kommt ?
-----------

Abfahrtssperren: Fahrverbote auf Ausweichrouten​

Auch bei Stau auf der Autobahn dürfen Reisende die A13 nicht verlassen und auf Nebenstrecken ausweichen. Die Asfinag errichtet sieben Schrankenanlagen auf niederrangigen Straßen, um bei Bedarf Auffahrten zu sperren. Damit sollen die umliegenden Gemeinden entlang der Brennerautobahn geschützt werden.

Zudem gibt es auf der parallel zur Autobahn verlaufenden Brennerbundesstraße B182 in beiden Richtungen Dosierampeln, die je nach Verkehrslage nur eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen passieren lassen. Dadurch sind auch Reisende betroffen, die die Autobahn generell meiden.
----------
 
Ich fahre mit einem Kleinbus voller Kumpels Ende Januar in die Dolomiten zum Skifahren...da ist die Brennerautobahn so ziemlich die einzige vernünftige Möglichkeit.
Werde mich mal überraschen lassen und hier wieder berichten
 
Hier der Bericht von der vergangenen Woche zur Brenner-Autobahn.

Hinfahrt am Dienstag, so gegen 8:30 Uhr waren wir am Rastplatz Nößlach, wo die
einspurige Streckenführung beginnt. Kein Stau, fahren konnte man so zwischen 40-60 km/h schnell.
Zeitverlust vllt 5 Minuten zur freien Strecke

Rückfahrt am Samstag abend, ca. 19h in Sterzing.
LKW-Fahrverbot über 7,5 to ab Sterzing bis Brenner-Pass.
Dadurch sehr wenig Verkehr, kein Stau an der Luegbrücke.
Zeitverlust auf die 450km Gesamtstrecke unerheblich.

Generell war festzustellen, dass in beide Richtungen sehr wenige LKW gefahren sind.

Sicher nur eine Momentaufnahme, aber vllt fährt ja wer in den Faschingsferien auch
über den Brenner und kann dann hier berichten.
 
Am letzten Feiertag gab es Mittags auch kein Problem, da 2-spurige Verkehrsführung.
Nervig war allerdings, daß bei Tempo 60 die LKW''s auf der linken Spur aggressiv drängeln und 90 Km/h fahren wollen.

Bei mir war es Christian, der bis über den Brenner hinaus lebensgefährlichen Zirkus veranstaltet hat.
20250504_074620.jpg

CR712AK
 
  • Wow
Reaktionen: H-P
Moin , eure Aussagen decken sich mit meiner Vermutung , das so viele Übernachtungsmöglichkeiten in Südtirol frei sind , viel Urlauber werden die Baustellen ( Brenner und Reschen ) abschrecken 🤷
 
Zurück
Oben Unten