Hat der M54 eine Wasser Ablassschraube?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Da ich die Tage meinen fälligen Ausgleichsbehälter tausche weil er undicht wird möchte ich den Anlass nutzen um einen neuen 1.4er Verschluss zu montieren. Aber worum es eigentlich geht, ich möchte das gesamte Kühlmittel/Wasser tauschen. Laut TIS gibt es am M54 eine Wasserablassschraube, doch kann ich auf dem Bild nicht eindeutig erkennen wo die sitzen soll. Macht es überhaupt sind diese zu öffnen, und wenn wo sitzt diese, oder reicht es wenn man die ganze Brühe unten am Kühler raus lässt?

Wenn ich sie öffnen sollte, dann bräuchte ich mal noch einen findigen der weiß wie die Teilenummer der Dichtung dieser Ablassschraube heißt.

Grüße Ronny G.
 
Es sind zwei Ablassschrauben am Kühler, da muss erst mal die Motorabdeckung weg und dann siehst du unten am Kühler zwei blaue Schrauben das sind sie. Über diese lässt man die Kühlflüssigkeit ab. Die Schraube am Motorblock Beifahrerseite lösen und Wasser ablassen.
Teilenummer Ablassschraube 17 11 1 437 361 Teilenummer Dichtung 17 11 1 436 245 und am Motorblck 07 11 9 963 200
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das eine ist die Nummer für die Dichtung am Kühler und das andere, letzte die Dichtung am Motorblock.

Die Schraube sitzt nun genau wo ? Höhe Klimakompressor Richtung Krümmer ?

Danke so weit ;)

Edit:
Habe die Nummern mal noch geprüft und festgestellt das du mir die Gummidichtleiste unten am Kühler notiert hast... war sicherlich ein Fehler ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, die Ablassschraube ist auf Höhe des 2.Zylinders, das war glaube ich eine 13er Nuss, da ist ein Massekabel in unmittelbarer Nähe.
 
Vielen Dank ... ja diese Stelle habe ich fast schon laut dem Bild im TIS vermutet ... wusste bis dato nicht das mann auch direkt am Motor Wasser ablassen kann.
 
Sorry wenn ich diesen alten Thread ausgrabe, aber hätte mir jemand das Drehmoment zum Anziehen der Schraube am Motorblock?

Wäre lieb, merci.

Grüsse
Jochen
 
Eigentlich ist der M52 gerippt und der M54 glatt.....hab ich so zumindest in Erinnerung.
Laut Verkäuferangaben soll der obere ein M54B30 und der untere ein B22 sein....
 
Hier das Bild einem M54B30 - glatt, Ablass im Wassermantel des zweiten Zylinders.
Sollte jetzt auch genug Info sein.....
 
Bei gewerblichen Inseraten kann man eigentlich immer von "Serviervorschlag" ausgehen, die haben ein ungefähr passendes Foto für alle Inserate eines Motortyps.

Am Zylinderkopf kann man sehen, dass das untere Bild kein M54 ist.
 
Da muß ich dir vollumfassend Recht geben; hatte mich etwas verrannt. Der M52 ist ja schon kein Stahlgußblock mehr, davon war ich ausgegangen. Zudem fehlt am Kopf der Flansch zur Sekundärluft-Einblasung....
 
Ich hab gelesen (gefährliches Halbwissen), dass der M54B30 die Schraube woanders hat als die kleineren M54...?! Ohne Verifizierung.
 
Konnte ich anhand meiner Bilderrecherche :roflmao: jetzt nicht bestätigen....
 
BTT: Kommt man an die Schraube von oben dran oder muss ich das Auto zwingend aufbocken? Ich müsste ne komplette Spülung machen mit mehreren Durchgängen.
 
Konnte ich anhand meiner Bilderrecherche :roflmao: jetzt nicht bestätigen....
Schau dir mal dieses Schaubild an... das Bild vom Schlauch zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter stimmt nicht, und auch die Position des Ausgleichsbehälters ist schlicht falsch. Mein BWW Händler wollte es mir gar nicht bestellen, ich hätte es auf jeden Fall abnehmen müssen, also hab ich es bei Leebmann bestellt. War aber der richtige Schlauch.


Also auf Schaubilder aus dem ETK verlass ich mich nicht mehr 100%.
 
Klar, Schaubilder im ETK sind selten der Bringer.
Was ich damit sagen wollte - nach den Bildern die ich gesehen habe hatten sowohl die B22 als auch die B30 die Schraube an der gleichen Stelle.
 
Zurück
Oben Unten