Hallo zusammen,
ich habe heute versucht, die Originalsysteme meines Coupés durch andere zu ersetzen. Meiner hat links unten auf dem Lautsprechermagneten befestigt eine Frequenzweiche o. ä. montiert, was die Kabelführung "etwas" undurchsichtig macht. Und zwar so undurchsichtig, daß das Auto jetzt halb auseinandergenommen auf dem Hof steht und ich seit Stunden am Rechner sitze, um da eventuell etwas im Netz zu finden. Bisher aber leider erfolglos.
Ich möchte lediglich die Kabel für die Hochtöner weiterverwenden, weil die praktischerweise bereits durch die Türdurchführung verlegt sind, der Rest fliegt raus. Leider gibt es da ein Problem. Auf der rechten Seite ist alles so, wie man es erwartet. Die dünnere Zuleitung (blaues Kabelpaar, glaube braun/schwarz codiert) an der der Hochtöner angeschlossen ist, findet sich auch im Fußraum wieder, man kann sehen, daß sie aus dem Kunststoffblock austritt, an dem der Gummibalg zur Tür anschließt. Man kann auch von dort durchmessen.
Auf der linken Seite ist es ein bisschen anders. Im Fußraum findet sich zwar ein gelbes, rot/braun codiertes Kabelpaar, ebenfalls verdrillt wie auf der rechten Seite, was ebenfalls Richtung Tür verschwindet. Der Hochtöner links ist aber an einem anderen, gelben Kabelpaar angeschlossen, welches aber braun/schwarz codiert ist. Diese Farben tauchen aber an der Durchführung nicht auf; das zuvor beschriebene Pärchen endet aber (scheinbar) an einem Stecker, genau dort, wo auch der Hochtöner angeschlossen ist. Das Kuriose: man kann dort keinen Durchgang messen (also Kabel im Fußraum aufgetrennt und zu diesem Stecker durchgemessen)! Schneidet man das Kabel durch, bleibt aber auch der Hochtöner still, also muß das Kabel mit dem Soundsystem zu tun haben. Fragt sich nur, wie. Vielleicht kann mir ja jemand dazu einen Tip geben, ich habe nämlich irgendwie keine Lust, da ein neues Kabel durchzufummeln (und wüßte auch nicht, wie das gehen sollte, sieht nämlich alles ziemlich eng, verschraubt und von Gynäkologen zusammengebaut aus)
Wenn also jemand einen Schaltplan hätte, könnte das weiterhelfen...
Michael
ich habe heute versucht, die Originalsysteme meines Coupés durch andere zu ersetzen. Meiner hat links unten auf dem Lautsprechermagneten befestigt eine Frequenzweiche o. ä. montiert, was die Kabelführung "etwas" undurchsichtig macht. Und zwar so undurchsichtig, daß das Auto jetzt halb auseinandergenommen auf dem Hof steht und ich seit Stunden am Rechner sitze, um da eventuell etwas im Netz zu finden. Bisher aber leider erfolglos.
Ich möchte lediglich die Kabel für die Hochtöner weiterverwenden, weil die praktischerweise bereits durch die Türdurchführung verlegt sind, der Rest fliegt raus. Leider gibt es da ein Problem. Auf der rechten Seite ist alles so, wie man es erwartet. Die dünnere Zuleitung (blaues Kabelpaar, glaube braun/schwarz codiert) an der der Hochtöner angeschlossen ist, findet sich auch im Fußraum wieder, man kann sehen, daß sie aus dem Kunststoffblock austritt, an dem der Gummibalg zur Tür anschließt. Man kann auch von dort durchmessen.
Auf der linken Seite ist es ein bisschen anders. Im Fußraum findet sich zwar ein gelbes, rot/braun codiertes Kabelpaar, ebenfalls verdrillt wie auf der rechten Seite, was ebenfalls Richtung Tür verschwindet. Der Hochtöner links ist aber an einem anderen, gelben Kabelpaar angeschlossen, welches aber braun/schwarz codiert ist. Diese Farben tauchen aber an der Durchführung nicht auf; das zuvor beschriebene Pärchen endet aber (scheinbar) an einem Stecker, genau dort, wo auch der Hochtöner angeschlossen ist. Das Kuriose: man kann dort keinen Durchgang messen (also Kabel im Fußraum aufgetrennt und zu diesem Stecker durchgemessen)! Schneidet man das Kabel durch, bleibt aber auch der Hochtöner still, also muß das Kabel mit dem Soundsystem zu tun haben. Fragt sich nur, wie. Vielleicht kann mir ja jemand dazu einen Tip geben, ich habe nämlich irgendwie keine Lust, da ein neues Kabel durchzufummeln (und wüßte auch nicht, wie das gehen sollte, sieht nämlich alles ziemlich eng, verschraubt und von Gynäkologen zusammengebaut aus)
Wenn also jemand einen Schaltplan hätte, könnte das weiterhelfen...
Michael