Hat jemand den Schaltplan für die (originale) Lautsprecherverkabelung?

Michael52

Testfahrer
Registriert
30 Januar 2004
Hallo zusammen,

ich habe heute versucht, die Originalsysteme meines Coupés durch andere zu ersetzen. Meiner hat links unten auf dem Lautsprechermagneten befestigt eine Frequenzweiche o. ä. montiert, was die Kabelführung "etwas" undurchsichtig macht. Und zwar so undurchsichtig, daß das Auto jetzt halb auseinandergenommen auf dem Hof steht und ich seit Stunden am Rechner sitze, um da eventuell etwas im Netz zu finden. Bisher aber leider erfolglos.

Ich möchte lediglich die Kabel für die Hochtöner weiterverwenden, weil die praktischerweise bereits durch die Türdurchführung verlegt sind, der Rest fliegt raus. Leider gibt es da ein Problem. Auf der rechten Seite ist alles so, wie man es erwartet. Die dünnere Zuleitung (blaues Kabelpaar, glaube braun/schwarz codiert) an der der Hochtöner angeschlossen ist, findet sich auch im Fußraum wieder, man kann sehen, daß sie aus dem Kunststoffblock austritt, an dem der Gummibalg zur Tür anschließt. Man kann auch von dort durchmessen.

Auf der linken Seite ist es ein bisschen anders. Im Fußraum findet sich zwar ein gelbes, rot/braun codiertes Kabelpaar, ebenfalls verdrillt wie auf der rechten Seite, was ebenfalls Richtung Tür verschwindet. Der Hochtöner links ist aber an einem anderen, gelben Kabelpaar angeschlossen, welches aber braun/schwarz codiert ist. Diese Farben tauchen aber an der Durchführung nicht auf; das zuvor beschriebene Pärchen endet aber (scheinbar) an einem Stecker, genau dort, wo auch der Hochtöner angeschlossen ist. Das Kuriose: man kann dort keinen Durchgang messen (also Kabel im Fußraum aufgetrennt und zu diesem Stecker durchgemessen)! Schneidet man das Kabel durch, bleibt aber auch der Hochtöner still, also muß das Kabel mit dem Soundsystem zu tun haben. Fragt sich nur, wie. Vielleicht kann mir ja jemand dazu einen Tip geben, ich habe nämlich irgendwie keine Lust, da ein neues Kabel durchzufummeln (und wüßte auch nicht, wie das gehen sollte, sieht nämlich alles ziemlich eng, verschraubt und von Gynäkologen zusammengebaut aus)

Wenn also jemand einen Schaltplan hätte, könnte das weiterhelfen...

Michael
 
>Hallo zusammen,
>
>ich habe heute versucht, die Originalsysteme meines Coupés
>durch andere zu ersetzen. Meiner hat links unten auf dem
>Lautsprechermagneten befestigt eine Frequenzweiche o. ä.
>montiert, was die Kabelführung "etwas" undurchsichtig macht.
>Und zwar so undurchsichtig, daß das Auto jetzt halb
>auseinandergenommen auf dem Hof steht und ich seit Stunden am
>Rechner sitze, um da eventuell etwas im Netz zu finden. Bisher
>aber leider erfolglos.
>
>Ich möchte lediglich die Kabel für die Hochtöner
>weiterverwenden, weil die praktischerweise bereits durch die
>Türdurchführung verlegt sind, der Rest fliegt raus. Leider
>gibt es da ein Problem. Auf der rechten Seite ist alles so,
>wie man es erwartet. Die dünnere Zuleitung (blaues Kabelpaar,
>glaube braun/schwarz codiert) an der der Hochtöner
>angeschlossen ist, findet sich auch im Fußraum wieder, man
>kann sehen, daß sie aus dem Kunststoffblock austritt, an dem
>der Gummibalg zur Tür anschließt. Man kann auch von dort
>durchmessen.
>
>Auf der linken Seite ist es ein bisschen anders. Im Fußraum
>findet sich zwar ein gelbes, rot/braun codiertes Kabelpaar,
>ebenfalls verdrillt wie auf der rechten Seite, was ebenfalls
>Richtung Tür verschwindet. Der Hochtöner links ist aber an
>einem anderen, gelben Kabelpaar angeschlossen, welches aber
>braun/schwarz codiert ist. Diese Farben tauchen aber an der
>Durchführung nicht auf; das zuvor beschriebene Pärchen endet
>aber (scheinbar) an einem Stecker, genau dort, wo auch der
>Hochtöner angeschlossen ist. Das Kuriose: man kann dort keinen
>Durchgang messen (also Kabel im Fußraum aufgetrennt und zu
>diesem Stecker durchgemessen)! Schneidet man das Kabel durch,
>bleibt aber auch der Hochtöner still, also muß das Kabel mit
>dem Soundsystem zu tun haben. Fragt sich nur, wie. Vielleicht
>kann mir ja jemand dazu einen Tip geben, ich habe nämlich
>irgendwie keine Lust, da ein neues Kabel durchzufummeln (und
>wüßte auch nicht, wie das gehen sollte, sieht nämlich alles
>ziemlich eng, verschraubt und von Gynäkologen zusammengebaut
>aus)
>
>Wenn also jemand einen Schaltplan hätte, könnte das
>weiterhelfen...
>
>Michael



... ich habe einen Schaltplan für den Z3, aber ich kann dir definitiv nicht sagen ob die unterschiedlichen Soundsysteme enthalten sind ... wenn deine Mail 5MB packt schicke ich dir den pdf-file aber erst aus dem Büro am Montag ... Stell mir einfach deine Mailadresse in die Inbox...

ZQPK.jpg
SW.gif


Sun.gif
Grüße Klaus
 
Hallo Klaus,

mit bitte auch den Schaltplan zumailen!!!

Bitte, bitte, bitte!!!

Emailadresse ist in Deiner Inbox!!!

Danke und Gruß aus München

Bigbob }(
 
Hallo,

nachdem mir Klaus freundlicherweise den Schaltplan hat zukommen lassen ist die Sache nachvollziehbar. Im Stecker der Türdurchführung wechselt die Kabelfarbe. Scheint seine Ursache in der jeweils verbauten Audioausstattung zu haben, aber ein wirklich plausibler Grund dafür ist nicht auszumachen (warum nimmt man dann nicht die farblich passenden Kabel, wenn sie im Türkabelbaum vorhanden sind???)

Naja, werde die Sache jetzt wohl hinbekommen.

Vielen Dank an Klaus!


Grüße an alle,

Michael
 
AW: Hat jemand den Schaltplan für die (originale) Lautsprecherverkabelung?

Hallo Zusammen,kann mir auch jemand den Z3 Schaltplan zukommen lassen. Wäre wirklich super von euch. Habe einen Z3 2.0 und habe die Originalen 13er gegen 13er von Infinity ausgetauscht. Nur regelt mir die Original Endstufe (am Lautsprecher befestigt) die Leistung runter. Habe ein Sony MP3 Radio eingebaut das mehr Leistung als die Original Endstufe hat. Nun würde ich gerne die Endstufe überbrücken und dazu wäre die Steckerbelegung von großen Nutzen.Danke euch im voraus.Die besten Grüße.Hans.jschiessler@gmx.de
 
Zurück
Oben Unten