Hat jemand Erfahrung mit Leasing-Ablösung

ThomasP

Testfahrer
Registriert
21 März 2006
Hallo Forums-Mitglieder,
ich stehe vor folgender Herausforderung, zu der ich gerne Input Eurerseits hätte:

Wie sich vielleicht einige erinnern,habe ich mir Ende Juli einen neuen M Roadster als Leasingwagen bestellt. Dieser ist nun auch seit gestern beim Händler und wartet auf Anmeldung.
Zwischenzeitlich und für mich nicht vorhersehbar, habe ich nun das Angebot meines Arbeitgebers nach USA versetzt zu werden, was für mich sehr attraktiv ist. Der geleaste Wagen in Deutschland macht demnach noch recht wenig Sinn, auch wenn ich einmal im Monat nach Deutschland fliege für ein Wochenende und den Wagen dann dort fahren könnte.
Ich habe nun meinen Händler befragt, wie es aussähe aus dem Leasing jetzt auszusteigen weil ich einen geleasten Wagen nicht in die USA überführen kann. Er sagte, dass ich 15% vom Bruttolistenpreis zahlen müsste, was sehr viel ist.

Ich habe nun folgende Möglichkeiten (und vielleicht fallen Euch noch mehr ein):

- Ich lease erstmal und kümmere nach erfolgreichem Umzug (Mitte 2008) um den Verkauf oder vorzeitige Ablösung (kann ebenfalls teuer werden nach so kurzer Laufzeit)
- Ich steige aus dem Leasingvertrag jetzt aus und verliere diese 15% (etwa 10.000 Eur)
- Ich wandle das Leasing in eine private Finanzierung und zahle monatlich ca. 40% mehr Rate(833EUR anstatt 585EUR), aber ich könnte den Wagen dann später einfacher ablösen und in die USA transportieren oder in Dtld. verkaufen.
- Ich finde jemanden, der das Leasing übernimmt und mein Verlust etwas niedriger ist (sagen wir mal unter 10%)

Alles in allem ist die Situation verzwickt und ich will nicht so viel Geld kaputt machen.

Habt Ihr Ideen, oder vielleicht sogar jemanden der dieses Leasing übernehmen würde?

Eckdaten zum Leasing:

Bruttolistenpreis: 66.000EUR
Rate: 585 EUR monatlich
Anzahlung: 8.000 EUR (im Falle dass jemand das Leasing übernimmt, würde ich genau daran mich weiter beteiligen).
km/anno: 10.000km
Laufzeit: 36 Monate

Der Wagen ist carbonschwarz, hat so ziemlich alles ausser Navi und elektr. Sitzen.

Vielen Dank für Euren hilfreichen Input im Voraus.

Thomas
 
AW: Hat jemand Erfahrung mit Leasing-Ablösung

Ich würde versuchen mit dem :) zu reden und ein vernünftigen Kompromis herbeiführen.
Ein Leasing Vertrag weiter zu geben ist an für sich ja kein Problem. Aber sorry - Du hast keine guten Konditionen ausgehandelt, die Dir wahrscheinlich kein Privatmann abnehmen wird. 29000 Euro für 3Jahre und 30.000km ist definitiv zu teuer. Wenn Du die Anzahlung komplett leistest übernimmt eventuell jemand Deinen Vertrag. Auf jeden Fall ein herber Verlust. Vielleicht kann Dir Dein Arbeitgeber weiterhelfen - die finanzielle Lücke zu schließen?

Viel Glück
 
AW: Hat jemand Erfahrung mit Leasing-Ablösung

Na ja, ganz so schlecht sind die Konditionen nicht, da ich einen erst 16 Monate alten Z4 ebenfalls aus einer Finanzierung ohne Nachzahlung (dafür in die neuen Konditionen verrechnet) abgelöst bekommen habe.

Ich wäre wie gesagt bereit, über die Anzahlung zu reden, wenn jemand den Vertrag übernehmen mag. Meinen AG werde ich später involvieren, wenn es um Umzugskosten geht. So weit sind wir noch nicht. Aber das ist jedenfalls ein guter Tip. Danke.
 
AW: Hat jemand Erfahrung mit Leasing-Ablösung

herauskaufen und in dtld verkaufen würde ich nicht da du wahrscheinlich wenn es mit der usa zustande kommt genug andere sachen zu tun hast
als einen Z4M zu verkaufen und um 60.000 oder so wird sehr schwer nehme ich an...

ich würde nochmal mitn freundlichen reden wegen besseren konditionen und eventuell mitn arbeitsgeber zwecks behilfe...
dann bekommst deinen Schaden eventuell auf 5000 runter und die verlierst du auch

- wenn du den wagen in die USA mitnimmst (Transport, dort drüben viel billiger kein Typisierungsaufwand)
- wenn du den MZZZZ privat verkaufen willst sicher auch

wennst natürlich jemanden findest der dein Leasing nimmt wäre das auch gut...
wennst du die Anzahlung leistest und mir nochmal das gleiche gibst bin ich der jenige :B

fg
 
Zurück
Oben Unten