Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Ein Z4 mit einem (sehr) leichten V8! Das wäre ein Wahnsinns-Ding! :t

Der V8 müsste noch nicht mal undebingt von BMW sein... :X

Die Amis wieder: http://www.ls1tech.com/forums/showthread.php?t=724305&highlight=bmw


hasanz3ls1.jpg


P.S.: Ja, ich weiß... es ist ein Z3... aber immerhin! ;)

Au verflixt, wenn ich mir vorstelle - den aktuellen LS3 im Z4 - ein feuchter Traum... :b
Mal abgesehen, dass ich mir nicht vorstellen kann wie der im Z4 Motorraum unterzubringen wäre (und auch die ganze restliche Technik),
hat die Vorstellung vom Gesicht des TÜV-Prüfers schon etwas sehr erheiterndes !!

Trotzdem, wenn überhaupt, dürfte der aktuelle V8 des neuen E92 M3 erheblich "leichter" zu implementieren sein, als so ein Fremd-Aggregat
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Hallo Rainer,

ist der Motorraum im Z3 deutlich größer?

Es gibt auch Umbauten des E36 und diverse andere BMW-Modelle.

Der Vorteil des Chavy-V8 ist die ziemlich autarke Funktionalität von Motorsteuergerät, Verkabelung und Motor selbst.

Das wäre wirklich ein Fest, damit beim TÜV vorzufahren!

Grüße, Holger
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Hallo Rainer,

ist der Motorraum im Z3 deutlich größer?

Es gibt auch Umbauten des E36 und diverse andere BMW-Modelle.

Der Vorteil des Chavy-V8 ist die ziemlich autarke Funktionalität von Motorsteuergerät, Verkabelung und Motor selbst.

Das wäre wirklich ein Fest, damit beim TÜV vorzufahren!

Grüße, Holger

Servus Holger,

keine Ahnung - ich würde sagen, dass der Motorraum beim Z4 etwas größer ist, ohne dies jedoch sicher zu wissen.

Ich möchte ja nicht wirklich wissen, was dieser Motor (hat der LS1 nicht irgendwas um 350 PS und ein Mega Drehmoment ??) mit der Karosserie des Z3 anstellt... :O

Der TÜV Prüfer würde hier in Germany vermutlich eine Herz-Attacke bekommen !!
Aber reizvoll stelle ich mir den LS3 im Z4 vor - ein MÖDERTEIL !!! :b
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Wenn ich mich recht erinnere, so hat die kinetische Energie ein bisschen was von Masse
und auch ein bisschen was von Geschwindigkeit in der Formel, aber nichts von Leistung. ;)

... also ich möchte jetzt bestimmt nicht als Klugscheißer erscheinen sondern bezüglich der kinetischen Energie etwas Licht ins Dunkle bringen. Hier die Formel für die kinetische Energie:

E(kin) = 1/2 * m * v²

E(kin) = Kinetische Energie
m = Masse
v = Geschwindigkeit

Demnach man E(kin) mit W (= Arbeit) gleichsetzen kann, d. h. E(kin) = W und die Formel für die Arbeit gleich

W = P * t

P = Power (Leistung)
t = Zeit

ist, würde ich schon sagen, dass die kinetische Energie etwas mit Leistung zu tun hat :g

P * t = 1/2 * m * v²

Somit wäre

P = (1/2 * m * v²) / t

und das Problem mit Leistung bezüglich kinetischer Energie wäre auch gelöst :t
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

... also ich möchte jetzt bestimmt nicht als Klugscheißer erscheinen sondern bezüglich der kinetischen Energie etwas Licht ins Dunkle bringen. Hier die Formel für die kinetische Energie:

E(kin) = 1/2 * m * v²

E(kin) = Kinetische Energie
m = Masse
v = Geschwindigkeit

Jep, das hatte ich glaube ich auch so gesagt...


Jetzt wird's abenteuerlich:

Mein Mathelehrer hat mal gesagt:
Es reicht nicht aus sich eine Formel zu suchen, man muß auch schauen ob sie anwendbar ist.


Demnach man E(kin) mit W (= Arbeit) gleichsetzen kann, d. h. E(kin) = W und die Formel für die Arbeit gleich

W = P * t

P = Power (Leistung)
t = Zeit

Cool, wir brauchen nur Dampf und Zeit! :t

OK, ich fahr jetzt mal 'nen Z4 3.0 und Du einen M-Roadster

Wir stehen beide auf der Autobahn und geben alles was die Maschinen hergeben.
Ich bin - sagen wir mal nach zwei Minuten - auf 250km/h und auf meiner Fahrspur
hat jemand dämlicherweise einen Betonbunker gebaut. Das bremst!

Du gibst alles und fährst für volle zwei Stunden mit (was fährt so ein M-Roadster?) 275km/h
Blöderweise hat jetzt auch jemand auf deiner Spur 'ne Betonwand gezogen. Ist zwar 550km weiter hinten, stoppt aber auch ordentlich.

Nach deiner Rechenweise ist die kinetische Energie bei dir

(120min / 2min) * (340PS / 231PS)

also um den Faktor 88 größer als bei mir.

Scheint selbst bei großzügiger Auslegung nicht wirklich realistisch zu sein.
In der Wirklichkeit ist es übrigens ein Faktor von 1.21, aber nur weil du 10% schneller in
die Wand rauscht.


Als ich deine Formel gesehen haben war mein erster Gedanke:
>>Der arbeitet bestimmt bei der ESA<< :b
Im Weltall würde die sogar funktionieren (aber auch nur bis zu einem bestimmten Punkt).
Kleine Hilfestellung: Es braucht eine kontinuierliche Beschleunigung.


Autobahn:
Blöderweise gibt's hier unten noch solche limitierenden Dinge wie zum Bleistift den Luftwiderstand.
Wenn du mit deinem Auto (und ich mit Meinem) die Höchstgeschwindigkeit erreicht hast,
brauchst du all deine Leistung um die verdammte Fuhre weiterhin über die Bahn zu schleppen.

Da bleibt absolut kein überschüssiges 'P' für deine Multiplikation mit 't' übrig.
Und eine '0' bei einer Multiplikation bringt uns hier nicht weiter ;-)

Landstrasse:
Ach ja, auf der Landstrasse können wir beide auch nur bis 100km/h beschleunigen, du in 5s ich in 6s.
Schon haben wir wieder beide die gleiche verdammte kinetische Energie...

Irgendwie ist hier der Wurm drin,...

...aber ich hör' jetzt auf, wird ja auch langweilig.

Fassen wir zusammen:
Wenn man nach zwei Minuten Spaziergang gegen eine Laterne rennt,
so schmerzt das genauso wie nach zwei Stunden Spaziergang.

Wenn ein Bodybuilder gegen eine Laterne rennt, tut das der Laterne doppelt
so stark weh als wenn ein Hänfling dagegen rennt.
Aber nicht weil der Bodybuilder doppelt so stark ist, sondern weil er doppel so schwer ist. :+
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Ein Auto mit mehr Motorleistung (bei sagen wir mal gleichem Gewicht) kann schneller beschleunigen und hat somit nach einer Zeit x oder auch einer Strecke x (z.B. vor einer Kurve) eine höhere kinetische Energie. Diese sollte jetzt durch die Bremse durch Reibung in Wärme und etwas Verformungsenergie:X umgewandelt werden. Wenn man nicht auch das Fahrwerk optimiert hat fährt dass Auto mit höherer Motorleistung ja auch nicht schneller ums Eck was bedeutet, dass die höhere kin. Energie durch eine bessere Bremsanlage oder früheres Bremsen umgewandelt werden muß.:s Früher bremsen ist blöd:#.
Natürlich hat das im "Normalbetrieb" kaum Auswirkungen auf einer "Runde" schon. Wenn ich einen nicht geraden untermotorisierten Z4 mit knapp 200PS mit einem V8 mit mehr als 300PS aufrüste würde ich auch etwas in die Bremsanlage + FW investieren:w (oder gleich ein gescheites Auto:d.
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Mal wieder zurück zum Thema...

Das wäre doch ein Super-Projekt! Eine Um- / Aufrüstung eines Z4 mit einem Smallblock V8!

Wäre das nicht etwas für die Schrauberspezialisten hier unter uns?

Das müsste wirklich der Kracher sein!

@Rainer
Die LS3 sind noch relativ teuer und außerdem sind die 440PS die der rausdrückt vielleicht auch für das Z4-Chassis zu viel...
&:
Die LS1 sind sehr günstig zu bekommen (sehr weit verbreitet) und außerdem gibt es alles Zubehör ebenfalls sehr günstig.
Rund 340-370PS und 450Nm dürften auch eine ordentliche Hausnummer sein.

Grüße, Holger
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

das viedeo auf das verlinkt wird im us forum ist nett.....
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Mal wieder zurück zum Thema...

Das wäre doch ein Super-Projekt! Eine Um- / Aufrüstung eines Z4 mit einem Smallblock V8!

Wäre das nicht etwas für die Schrauberspezialisten hier unter uns?

Das müsste wirklich der Kracher sein!

@Rainer
Die LS3 sind noch relativ teuer und außerdem sind die 440PS die der rausdrückt vielleicht auch für das Z4-Chassis zu viel...
&:
Die LS1 sind sehr günstig zu bekommen (sehr weit verbreitet) und außerdem gibt es alles Zubehör ebenfalls sehr günstig.
Rund 340-370PS und 450Nm dürften auch eine ordentliche Hausnummer sein.

Grüße, Holger

Servus Holger,

da der aktuelle E92 M3 V8 mit 420 PS im Z4 als Entwicklungsträger getestet wurde
(und auch einige Zeit BMW intern nicht feststand, ob noch der "alte" R6 oder schon der
Neue V8 im Z4 als M kommen wird) sollte das Chassis für solch eine Leistung schon genügen - auf jeden Fall deutlich besser, als ein BMW V8 im Z3 (dieses Chassis war ja schon fast mit dem 2.8/3.0er Motor arg am Limit).

Und wenn schon, dann gleich der LS3 (den LS7 bekommt man ja selbst mit Gewalt nicht unter und mit einem beherzten Tritt aufs Gas dürfte beim LS7 der Vorderbau selbst beim Z4 allein daherkommen - trotz Heckantrieb) :b
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Ein Auto mit mehr Motorleistung (bei sagen wir mal gleichem Gewicht) kann schneller beschleunigen und hat somit nach einer Zeit x oder auch einer Strecke x (z.B. vor einer Kurve) eine höhere kinetische Energie. Diese sollte jetzt durch die Bremse durch Reibung in Wärme und etwas Verformungsenergie:X umgewandelt werden.


Absolut richtig, aber wenn wir mal beim realistischen Landstrassenbeispiel bleiben,
werden unsere nicht gerade untermotorisierten Autos recht schnell das Limit von 100km/h erreichen. Ein Auto mit deutlich höherer Leistung erreicht die 100 zwar schneller, muß/sollte ;) dann aber vom Gas gehen. Resultat: das leistungsstärkere Auto schafft eine gegebene Strecke Aufgrund der besseren Beschleunigung zwar schneller, die kinetische Energie die verbraten wird ist aber die Gleiche.

Erst wenn die Kurven so dicht beieinander liegen, das das leistungsstärkere Auto bis zum Bremspunkt voll beschleunigen kann, wird es mit höherer Anfangsgeschwindigkeit den Bremsvorgang absolvieren. Jetzt wird wirklich eine größere Menge an Energie konvertiert.

Jetzt sollte sich jeder einmal überlegen wo es solche Strassen in der freien Natur gibt
und dann unbedingt diese Information an mich weitergeben. }(
.
 
AW: Hat jemand Erfahrungswerte mit einem V8-Motor bzw. Kompressor im Z4?

Wenn ich mir überlege einen Z4 von ca. 200 PS mit 2.5 R6 Motor auf z.B einen 4.x V8 Motor mit >350 PS umzurüsten dann werde ich von Zeit zu Zeit auch mal mit dem "Messer zwischen den Zähnen" unterwegs sein (am besten Rennstrecke).
Beim crusien auf der Landstraße mit 100km/h hast Du recht - dafür würde ich übrigens den Aufwand nicht betreiben.
 
Zurück
Oben Unten