Häufige Probleme beim 35i und 30i

Da das undichte DKG auf Kulanz gehen müßte bei BMW, würde ich es auch dort machen lassen, mir aber eine andere, größere NL suchen, die sowas kann.
 
Zur Reparatur der Wastegates habe ich hier mal den Link aus meinen Bookmarks rausgekramt
War schon mal einer bei turboperformance in Regensburg und hat seine Wastegates reparieren lassen?
Im E9x Forum hat einer ein Angebot von 530€ plus 1000 € Arbeitszeit bekommen.
 
Gesamtpreis 1530€? Da könnte man auch über neue Turbos nachdenken.
 
Da könnte man auch über neue Turbos nachdenken
Schon. Aber ich habe auch schon gelesen daß es auch bei Neuen wieder zum Rasseln kommen kann.
Wenn ich für 1,5k das Problem sicher aus der Welt schaffen kann würde ich mir das schon überlegen.
Leider kann ich nur über Homepage-Lesen schlecht einschätzen wie seriös und professionell der Laden ist. Und es gibt weder hier noch in anderen N54 Foren positive Berichte. Negative allerdings auch nicht.
 
Schon. Aber ich habe auch schon gelesen daß es auch bei Neuen wieder zum Rasseln kommen kann.
Wenn ich für 1,5k das Problem sicher aus der Welt schaffen kann würde ich mir das schon überlegen.
Leider kann ich nur über Homepage-Lesen schlecht einschätzen wie seriös und professionell der Laden ist. Und es gibt weder hier noch in anderen N54 Foren positive Berichte. Negative allerdings auch nicht.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, könntest du Milhouse Performance in Betracht ziehen.
 
Ich würde gern mal kaputte Wastegates hören. Die Wastegates am Z4 machen normaler Weise keine Probleme mehr. Lediglich das Rasseln vom Gestänge ist mir als akustisches Problem bekannt.
Das haben manchmal sogar die neuen Turbos auch wieder. Das ist aber ein reines Qualitätsthema und kein Motorproblem. Für 1.500 Euro ein leichtes metallisches Rasseln abstellen, das nur akustisch ein Problem ist....wäre mir zu viel Geld.
Da gibt's sicher auch günstigere Lösungen um das Gestänge leiser rasseln zu lassen.

Kaputte Wastegates müssten ja zu Ladedruck-Fehlern führen oder mit INPA sichtbar zu wenig Ladedruck erzeugen. Erst wenn das getestet ist, würde ich über eine Reparatur nachdenken. Wenn es nur rasselt, kann es auch einfach das Gestänge sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht. Auch bei mir handelt es sich (sehr wahrscheinlich) nur um das Gestänge-Rasseln. Zumindest kann ich bisher keinen Leistungsverlust feststellen. Ich finde dieses Rasseln allerdings dermaßen laut und störend dass ich durchaus bereit bin für eine Beseitigung der Ursache Geld zu bezahlen. Natürlich je weniger desto besser. Aber eine Kugelschreiberfeder um das Gelenk oder die Welle zu wickeln, wie es wohl einige gemacht haben, kann ich mir nicht vorstellen. Ich kein Mechaniker und wüsste gar nicht wie ich dahin komme und eine seriöse Werkstatt dürfte davon Abstand nehmen so eine "Reparatur" durchzuführen.
Was also tun?
 
Hast Du dort schon wastegates machen lassen?
Nein, habe ich nicht. Jedoch findest du zu dieser Firma sehr gute Erfahrungswerte über die Suchfunktion. Angeblich kennen sich diese sehr gut mit dem n54 Aggregat aus. An deiner Stelle würde ich eine erfahrene Werkstatt kontaktieren, Problem schildern und mögliche Lösungen erörtern. Wenn es sich tatsächlich nur um das Gestänge handelt, sind 1.5k eine stolze Summe.
 
Danke euch für die Antworten. Ich berichte an gleicher Stelle wenn es eine Lösung gegeben hat. Kann aber sein dass ich das erst zur Z4-Saison 2018 angehe. In 4 Wochen beginnt ja schon der Winterschlaf und dabei rasselt zum Glück nichts.:zzz:
 
Angeblich kennen sich diese sehr gut mit dem n54 Aggregat aus
Kann ich bestätigen. Es gibt auch mit der MHD N54 App eine Softwarelösung wie das rasseln verringert werden kann. Vlt ist das ja auch erstmal einen Versuch wert bevor man gleich richtig ans Geld geht für ein wie BMW es ausdrück "Komfortproblem".
 
Kann ich bestätigen. Es gibt auch mit der MHD N54 App eine Softwarelösung wie das rasseln verringert werden kann. Vlt ist das ja auch erstmal einen Versuch wert bevor man gleich richtig ans Geld geht für ein wie BMW es ausdrück "Komfortproblem".

Ja gibt es. Da wäre ich aber vorsichtig da das runter regeln des Wastegates Rasseln gleichzeitig aber das Ansprechverhalten der Turbos verschlechtert.
Vorher gründlich testen. Ich habs bei meinem is gelassen weil die Wastegates eh nicht gerasselt haben. Da gibts seiten der MHD viel bessere Lösungen als das Rasseln zu verringern.
 
Man kann dieses Problem allerdings versuchen auch mechanisch zu lösen,indem man am Gestänge die Mutter am Gewinde ein paar Millimeter im Uhrzeigersinn (aus Sicht wenn man vorne an der Haube steht) bewegt.Meist reicht das auch und meist ist es auch der Turbo wo man von oben aus dem Motorraum rankommt.Zwar schwierig aber machbar.Eigentlich sollte diese Mutter fest sein.Ansonsten kann man diese Mutter auch lösen und das komplette Gestänge drehen (zum Motor hin).Das sollte man nicht übertreiben.Sollte das mehr als 2 komplette Umdrehungen brauchen um das Rasseln zu stoppen wird man langfristig nicht um einen Austausch kommen.Mehr sollte da man auch nicht drehen!Das ist eine bessere Lösung als über Software,sei es MHD,JB4 oder sonstwas. Rausfinden welcher von beiden rasselt kann man am besten wenn man die Schläuche am Druckbehälter abwechselnd mal abzieht während der Motor läuft.Das Rasseln selbst ist nicht schlimm technisch,nervt aber,es sei denn das Teil ist total in Fritten,dann gibt es aber eh eine Fehlermeldung in der Diagnose.

Auf dem Video sieht man es gut welche Mutter gemeint ist...kann also auch nur eine Verstellung/Lockerung sein.Wenn man am Gestänge gesamt verstellen muss,dann ist es Abnutzung.Siehe zweites Video.


 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich meinen beiden Vorrednern recht, das Rasseln mechanisch am BT zu beheben ist besser, keine Frage. Einen Austausch würde ich so lange es nur ein akustisches Problem ist nicht machen. Bisher bin ich aber zum Glück verschont von jeglichen Rasselgeräuschen :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten