Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Wickeda

Fahrer
Registriert
9 September 2004
Tag zusammen! :)

Ich überlege mir derzeit auch ein Z3 Coupè zu kaufen, bzw. zu leasen, nur fällt mir bei der Durchsicht der Angebote immer wieder auf, dass es selbst bei niedrigen Kilometerständen meistens zwei, oder mehr, Vorbesitzer gibt.

Woran liegt das? Ist der Wagen so änfällig, dass viele nicht wissen, worauf sie sich einlassen?

Damit gleich zu meiner nächsten Frage:
Was sind die häufigsten Mängel bei dem Z3 Coupè?
Ich wollte mir diese Woche zwei angucken und dazu gleich zwei Mechaniker mitnehmen, die allerdings leider beide bei Audi sind. Deswegen wüsste ich gerne, worauf sie besonders achten sollten.
Ach ja, ich gucke mir ein 2000er 2.8 und ein 2001er 3.0 Coupè an.

Dannke schon mal für die Hilfe! :D

Grüße,

Wickeda
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Hm entweder der 1.Besitzer war ein BMW-Angehöriger (zumindest offiziell) und/ oder es gab Familiennachwuchs. Ich bin bei meinem der 3. Besitzer. Erstbesitzer war einer von BMW.

Grüße
QPBunny
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
Hi Wickeda,

zu viele Vorbesitzer sind aus meiner Sicht ein echtes >>Auskriterium<<!

Das trifft auch auf Tuningmassnahmen zu. Ein leistungssteigernder Chip, G-Lader oder eine veränderte Reifenkombination in Verbindung mit vielen Vorbesitzern wäre für mich unakzeptabel.

Der Grund dafür liegt auf der Hand. Wer sein Auto veränderunrt und/oder oft schnell weiter verkauft ist in der Regel ein Heizer oder &quot;sportlicher Autofahrer&quot; der gern die Leistungsgrenzen erfährt. Das gleiche gilt auch für veränderte Bremsanlagen.

Beim 3.0er (den ich habe) sind sowohl die serienmäßigen Bremsen wie auch die Motorleistung vollkommen i.O. Wer mehr will sollte sich eher einen M QP angucken - der hat den fehlenden &quot;Bums&quot; und ist in 5 sec. schneller auf 200 km/h.

Zum Spaß haben ist der 231PS-Bolide sehr sehr gut geeignet und auch sehr wirtschaftlich zu fahren :t

Bei BMW gibt es derzeit 4 Z3QP 3.0 für unter 25 k EUR. Würde zuerst immer bei BMW im Gebrauchtwagenteil nachschaun. Da gibt es auch in der Regel ne Garantie bis zu zwei Jahren - lohnt sich wirklich!
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Also ich bin laut Brief die Nummer 4, ist aber bei genauerem Hinschauen halb so wild:
1. BMW
2. ein Mädel
3. ein Kerl, gleiche Adresse wie die Vorbesitzerin
4. meine Wenigkeit

Übernommen habe ich mein Coupé mit 40.000km und habe bisher keinen Grund zur Annahme, er sei verheizt worden, denn abgesehen von undichten Türinnenfolien, typischen 2.8er-Aussetzern und einer kaputten Wasserpumpe (wohl ebenfalls 2.8er-Krankheit) läuft er eigentlich ganz anständig.

Ich könnte mir vorstellen, dass für einige Leute das Coupé zu den Autos gehört, die man man "gefahren haben muss" oder dass einige erst dann, wenn er in der Garage steht feststellen, dass das kein Minikombi ist, sondern doch eher ein Sportwagen.

Aber lass Dich nicht abschrecken - Coupéfahren ist echt genial, auch wenn das Coupé die eine oder andere "Downside" hat...
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
Klar - Ausnahmen bestätigen die Regel.

. . . und ein gutes Schnäppchen sollte auf keines Fall ausser 8 gelassen werden!!

Grundsätze sind immer gut so lange sie nicht zur einzigen Maxime werden. Ich würde mir die Historie auf jeden Fall genau ansehen bevor ich ein Auto aus Xter Hand kaufen würde.

Der "Freundliche" (*) hat darüber hinaus auch noch einige Vorteile wie beispielsweise, dass ein Autohaus nicht einfach umziehen kann und über Jahre hinweg als Anprechpartner erhalten bleibt.

Autokauf ist Qualitäts- und Vertrauensfrage. Ersteres ist bei BMW meist sehr hoch - Letzteres eher zuweilen kritisch.

Aus meiner Beobachtung heraus ziehen die QP Preise zur Zeit leicht an und so manches 3er oder MQP steigen sogar im Laufe der Jahre im wert.

Siehe hierzu auch http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=2455

15611.jpg


Ein wudervoller 6Zylinder ist einfach was feines für den Spurt zwischendruch :b


(*) Der Ferundliche BMW Händler um die Ecke oder aus dem Internet
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

jo-z schrieb:
B;
Klar - Ausnahmen bestätigen die Regel.

...

Ich würde mir die Historie auf jeden Fall genau ansehen bevor ich ein Auto aus Xter Hand kaufen würde.

Genau so war mein Posting gemeint - nicht abschrecken lassen, vor Du genau hingeschaut hast!

Ausserdem gebe ich Jo auch in der geäusserten Ansicht Recht, das Coupé lieber beim BMW-Händler zu kaufen! Wenn die Diva doch mal eine kleine Macke hat, stehst Du dann besser da, wenn das Auto von ihm oder zumindest einem BMW-Händler ist!

Dass die Preise anziehen meine ich auch zu erkennen - und zwar mit Freude! :b
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Ich hab mein QP auch beim BMW-Händler gekauft, der diesen wiederrum im Internet gefunden hat. Ich kenn mich zuwenig aus um so ein teures Auto privat zu kaufen. Und es ist mein 2. Gebrauchtwagen vom gleichen Händler. Bin zufrieden.
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Hallo,

auch ich habe mir den Markt ca. 3 Monate angeschaut bis ich mich entschieden habe. Meiner Meinung nach liegt es daran, das (besonders bei den M Coupes) die Garantie eine entscheidende Rolle spielt. Mein jetziges Auto hat 2 Vorbesitzer, einmal die BMW AG 2 Jahre lang und dann eine Privatperson 2 Jahre lang. Ich würde so ein Auto NUR vom Händler kaufen, die Euro Plus ist viel Wert in meinen Augen, und ich denke es ist b ei anderen auch so.

Grüsse, Armin
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten!:t

Das größte Problem aus meiner Sicht ist, dass man den Vorbesitzer schlecht einschätzen kann, z.B. ob er den Wagen getreten hat, oder wie er überhaupt damit umgegangen ist.

Die EuroPlus-Garantie will ich auch unbedingt haben, schon allein deshalb kommt nur ein Händlerkauf in Frage.
Der AutoBild Artikel war auch sehr aufschlussreich, hat jemand wohl noch ähnliche?

Und größere Reperaturen hatte noch keine/r, oder?
Wäre mein erster Gebrauchtwagen (den Fahranfänger Golf2 mal außen vor ;) ) und deswegen bin ich etwas vorsichtig. :)
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Hallo,

ich hab genau 1 woche geschaut, nach dem motto - wer lang denkt wird irr.
nein, so leichtsinnig war ich auch nicht, hab mein ///M aus erster hand, wurde allerdings über einen zwischenhändler verkauft.
ich lies mich durch das alter des vorbesitzers (`41 jahrgang ) und durch den gepflegten zustand dazu verleiten zuzupacken. na ja, oder war es der preis, für einen in märz 99 zugelassenen, 1 hand, schekheft, mit 65 tkm für bisserl über 20 tEuro. eigentlich der hauptgrund warum ich gleich zugeschlagen hab.

bisher passt auch soweit alles, bis auf der spritverbrauch, oder eher der zu kleine tank.

viel glück bei der suche.

ps: sportlich gefahren werden sie alle.
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
klar gibt's noch mehr Artikel:

Z3 für Individualisten: http://www.autojournal.de/test/0898bmwz.htm

Der Herr der Ringe jagt das Batmobil: http://www.autojournal.de/test/audibmw.htm

aud dooyoo: http://www.dooyoo.de/auto/bmw-z3-coupe/

Die Wahrheit liegt in der Mitte: http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/17231

reichen die ;-)

Denke der 3.0er ist ein guter Griff und gebraucht ist nicht undedingt schlecht - moderne KfZ sind laaange gut erhalten - ein grosses Glück dass ch derartige Vorurteile laaange halten - das fördert die AutoIndustrie und gibt uner einer die Chance zu vernünftigen Preisen an den Traumwagen zu kommen :t
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Also ich finde es nicht so schlimm, wenn ein Auto mehrer Vorbesitzer hat. Es handelt sich hierbei ja um einen "Sportwagen" mit "nur" 2 Sitzen.

Für viele, wie auch für mich ist mein Roadster (jetzt 3.Hand und vorher nur von Frauen gefahren) ein reines Spaßmobil und erfüllt bei mir auch nur diesen einen Zweck. Und meiner Meinung nach wird so ein Auto auch oft im Grenzbereich bewegt, denn für was brauch ich sonst einen Sportwagen. --> das muss es aushalten.

Was jedoch sehr wichtig ist beim Autokauf ist ein lückenloses Scheckheft und unfallfrei sollte es auch sein.

Nun kann man Glück haben aber auch Pech. Hab meinen zetti (Bj. 97 / 99.000 km) privat gekauft und bis jetzt war bei mir nur der Kühler auszutauschen (Kosten 156€ + Freizeit). Ein Kumpel von mir durfte in seinen BMW nen kompletten Motor einbauen - der hatte bis jetzt nur Pech mit seinem Auto (Diesel 220.000 km)
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
klar - gar nicht in Abrede zustellen!!!!!!!!

Hi Steve,

Du hast vollkommen Recht!

99 Tkm sind keine Fahrleistung für ein vernünftiges Paket. Eine Diskussion über Alter und Werthaltigkeit tut nicht zwangsläufig not.

So ein Motor hält auch bei ambitionierter Fahrweise durchaus >> 200 Tkm - wieso auch nicht. 2/3 aller jemals gebauten Porsches sind auch auch immer noch in Betrieb. Da ist es für ein moderneres und genauso edel verarbeitetes KfZ nur normal auch lange Freude zu bereiten. Die Kilometerdiskussion finde ich ohnehin unnütz.

Ciao <=> jo
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Ich hab mir gerade den Bericht vom Autojournal gelesen. Hm, ich bin zwar noch nicht im TT gesessen bzw. gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Auto besser ist als das QP. U.a. weil es keinen Heckantrieb hat. Der Z3 kommt irgendwie gemütlich rüber, der TT als kerniger Zeitgenosse. Das stimmt aber so nicht - finde ich.
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
Da hst Du vollständig Recht.

Leider sind eben die Bewertungsmaßstäbe nicht allgemeingültig.

Hab e einiges an Vergleichstests von Intrnet runter geladen und zumeist wird der Z3 2.8 ziemlich "verrissen" wengen seiner schwachen Motorisierung - sorry, aber das können eben Porsche, Mercedes audi und selbst die Porsche Boxters und seit der Turbozeit auch die VWs besser mit deutlich weniger Gewicht.

Ich habe bei Top Gear gehört, dass bis ca. 180 PS ein Fronttriebler die Leistung ohne Elektronik auf den Asphalt bringt. Bis ca. 230 PS gelingt das einem Fronttriebler mit Elektronik. Da es einen drastischen Gewichtsvorteil bei 4 Zylinder Turbomotoren gegenüber 6 Zylinder Saugmotoren gibt ergibt sich so in Summe ein leichter Vorteil für den Turbomotor. Zudem ist auch die Drehmomentkurve wie mit dem Lineal gezogen flach zwischen 2000 und 5500 Touren. Vergleicht einfach mal hier die Kurven Audi TT, Z3 2.8 I und Z3 3.0
kf18turbo-225ps.gif
kf328i.gif
kf-bmw-30-231ps-300nm.gif


bitte nicht vom Maßstab täuschen lassen - aber ich denke der Vergleich macht es recht deutlich!
Ich will jetzt gar nicht zuu viel hinein interpretieren in die (blauen) Drehmoment und Leistungsverläufe aber ein Turbo aufgeladener 1,8 L VW ist schon ein ziemlich heisses Teil mit 225 PS!!
Deutlich anders wird es eben mit dem 3.0er, der in jeder Disziplin wieder punkten kann http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=37%26Car2=28

Bei aller Begeisterung ist eben immer wieder eines klar - es geht nicht's über Hubraum ausser mehr Hubraum :t

interessanter Weise ist dann der M QP nicht mehr soo viel besser - na - auf jeden Fall ist der M ziemlich flott unterwegs - vor allem verglichen mit den vielen Super Sportwagen auf dieser Seite - mehr als ein Achtungserfolg :b
http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=37%26Car2=21
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Hm, vielleicht bin ich einfach zu BMW-verblendet, aber ich bin schon VW mit Turbo gefahren. Bis 100 zog er super, aber danach auf der AB war ich nicht mehr begeistert. Da hab ich mehr Fahrspaß im BMW. Naja, bin aber auch kein Maßstab....
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
Keine Frage - die Laufkultur des BMW ist unerreicht und der seidenweiche wie am Gummiband gezogene 6zylinder ist ohne gleichen!!!!!!!!

allein schon die ausgeglichenen Massen sprechen für sich

HBMUA7Lay8O_Pxgen_rc_400xA,400xA+0+0.jpg


. . . und Leistung alleine ist auch nicht alles!!!!

Würde nicht tauschen wollen - finde auch dass die Turbomotoren ziemlich langweilig zu fahren sind!

(aber billiger sind sie halt doch und die wiegen auch noch weniger - und genau deswegen werden sie gebaut - nur aus diesem Grund - zwei Zylinder weniger kosten eben grob 1/3 weniger beim Motorenbau - oder warum glaubt ihr, dass so viele Turbodiesel aufgeladen werden bis sie fast platzen - nur keinen weiteren Zylinder hinzu, das zahlen die Kunden eh nicht)

P.S. Dieser hier ist auch interessant http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=37%26Car2=59
oder dieser
http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=37%26Car2=59
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Hi,

bin der 4. im Brief.

Habe das qp bei 48000 km gekauft und jetzt knapp 85000 km auf der Uhr. In dieser Zeit wurde lediglich einmal das Kühlwasser-Thermostat gewechselt (111 Euro). Die hatte ich aber bei den 2 vorherigen compacts auch wechseln müssen - scheint ne BMW-Krankheit zu sein (oder auch nur Verschleiß).
Jetzt macht sich so ein poltern an der Hinterachse bemerkbar. Habe zwar noch keine Zeit gehabt nachzuschauen, aber ich denke mal, dass sind die Gummilager für den Hinterachsträger (waren schon mehrere Treats im Forum davon).

Ansonst bin ich mit dem Auto total zufrieden - und geben ihn nie wieder her :P
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
wie gesagt - ähm - geschrieben - mich würde die Anzahl der Leute die Vorbesitzer waren nicht stören - doch bei zuuu vielen Wechseln ist die Wahrscheinlichkeit von "Heizern" höher.

Ich hab ziemlich weit unter Zeitwert eingekauft mit 63 Tkm und einem Vorbesitzer. Jetzt müssen zwar Reifen und Bremsen komplett getauscht werden (was ich o.k. finde) doch sonst ist das Auto eben Mega gepflegt - was auch nicht schlecht ist.

Idealer Weise findet man ein QP das von einem Ethusiasten gefahern wurde (weiblich oder männlich). Dann spielt es auch keine Rolle wenn mal schneller gefahren wird, denn dafür ist ja schließlich alles ausgelegt.

Gewisse Teile sollte man sowieso weit vor dem Ausfall tauschen - ich denke da an folgende Verschleißteile, die regelmäßig getauscht werden sollten ohne konkreten Grund:

Wasserpumpe nach ca. 80 Tkm
Bremsscheiben nach ca. 60 bis 80 Tkm
Bremsbeläge nach ca. 40 Tkm
Spurnachlauf alle 30 bis 40 Tkm neu einstellen lassen
Einmal pro Jahr die Räder wuchten lassen
Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre tauschen lassen
Reifen sowieso :b
Zündkerzen nach ca. 40 Tkm
Öl nach Bedarf - tendiere auch zu kürzeren Intervallen als von BMW vorgeschrieben
Stossdämpfer spätestens nach 120 Tkm eher nach 80 bis 100 Tkm
Klimaanlage regelmäßig warten lassen und Flüssigkeit nach 60 Tkm wechseln lassen

vieles davon wird bereits im Serviceheft genau geschrieben, trotzdem sollte man mit "gesundem Menschenverstand" an die Thematik heran gehen und nicht hoffen, dass das neu erworbene Spielzeug schon hält. Lieber einmal zu viel getauscht als einmal zu wenig. So ein Motörchen ist eben ein ziemlich hochgezüchtetes Aggregat, das eine gewisse Basispflege braucht. Dann können 6zylinder BMW Motoren laaaange halten. 400 bis 500 Tkm sind da keine Seltenheit. Was soll auch kaputt gehen??

P.S. Die Liste ist sicher nicht vollständig - vielleich hab ich ja was super wesentliches vergessen?? (Die Inspektionen und Kundendienste sehe ich natürlich als Grundvoraussetzung)
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

jo-z schrieb:
B;
Da hst Du vollständig Recht.

Leider sind eben die Bewertungsmaßstäbe nicht allgemeingültig.

Hab e einiges an Vergleichstests von Intrnet runter geladen und zumeist wird der Z3 2.8 ziemlich "verrissen" wengen seiner schwachen Motorisierung - sorry, aber das können eben Porsche, Mercedes audi und selbst die Porsche Boxters und seit der Turbozeit auch die VWs besser mit deutlich weniger Gewicht.

Ich habe bei Top Gear gehört, dass bis ca. 180 PS ein Fronttriebler die Leistung ohne Elektronik auf den Asphalt bringt. Bis ca. 230 PS gelingt das einem Fronttriebler mit Elektronik. Da es einen drastischen Gewichtsvorteil bei 4 Zylinder Turbomotoren gegenüber 6 Zylinder Saugmotoren gibt ergibt sich so in Summe ein leichter Vorteil für den Turbomotor. Zudem ist auch die Drehmomentkurve wie mit dem Lineal gezogen flach zwischen 2000 und 5500 Touren. Vergleicht einfach mal hier die Kurven Audi TT, Z3 2.8 I und Z3 3.0
kf18turbo-225ps.gif
kf328i.gif
kf-bmw-30-231ps-300nm.gif


bitte nicht vom Maßstab täuschen lassen - aber ich denke der Vergleich macht es recht deutlich!
Ich will jetzt gar nicht zuu viel hinein interpretieren in die (blauen) Drehmoment und Leistungsverläufe aber ein Turbo aufgeladener 1,8 L VW ist schon ein ziemlich heisses Teil mit 225 PS!!
Deutlich anders wird es eben mit dem 3.0er, der in jeder Disziplin wieder punkten kann http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=37%26Car2=28

Bei aller Begeisterung ist eben immer wieder eines klar - es geht nicht's über Hubraum ausser mehr Hubraum :t

interessanter Weise ist dann der M QP nicht mehr soo viel besser - na - auf jeden Fall ist der M ziemlich flott unterwegs - vor allem verglichen mit den vielen Super Sportwagen auf dieser Seite - mehr als ein Achtungserfolg :b
http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=37%26Car2=21

Auf diese Diagramme gebe ich keinen Cent!!!!

http://www.palivaventi.de/english/downloads/L/BMW-6-Zylindermotoren.pdf

Abb. 21 beachten! Dort hat sogar der Einfachvanos 2.8er über 100Nm mehr bei 1000umin!!!!!! Dies ist ein BMW-Prospekt. Bitte stell sowas hier nicht rein.

Außerdem habe ich in deinen links zum coupé nichts gefunden, wo der 2.8er "verrissen" wurde wegen mangelnder Leistung, eher im Gegenteil....
Der Unterschied vom 2.8er zum 3.0er (beide Doppel-Vanos) ist bestimmt kleiner, als der zum M Coupé! Das geht doch besser... Deutlich wird der Unterschied zwischen den einzelnen Varianten im Durchzugswert von 80-120kmh im 4. Gang, das M Coupé nimmt dem 2.8er nur 1 Sekunde ab (M 5,3sek; 2.8 6,3sek), aber zwischen 2.8er und 3.0 liegen marginale 0,3sek (3.0 6,0sek). Erst in oberen Geschwindigkeitsbereichen werden die Unterschiede deutlich und auch spürbar.

Gruß Viktor
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
nur zu - widerlege mich :t (wenn Du andre Dritte Quellen findest die das verläßlich belegen - so wie meine)

Nun mal im Ernst - das ist doch gar nich wichtig ob der eine oder andre Motor soo viel besser ist - oder? Wollen wir jetzt vergleichen wer den >>grösseren<< hat?

Wenn ich vor einer Kaufentscheidung stehe ist es doch anders als wenn ich ein Produkt habe und das ich offensichtlich aus Selbstschutz verteidige.

Ich kann das gut verstehen - ehrlich!!

Ich würde lieber nen Porsche 911 GT3 oder den aktuellen Porsche 911 S fahren - nun davon trennen mich leider - sagen wir mal 80 kEUR - zu bitter? Nö - denn ich hab ja nen 3.0er und der tut es.

Einzige Botschaft sollte sein, wenn man ein zwei Tausend Euro mehr ausgibt hat man eben 20 Nm mehr und 39 PS mehr und mehr Drehmoment im unteren und oberen Bereich und den besseren Wiederverkaufswert und mehr wums und und und - was interessiert mich dann der Vergleich zu nem vielleicht acht Tausen Euro teureren M Coupe? Das ist sowieso besser - in jeder Beziehung - doch was helfen 90 PS mehr, die man nur unzureichend auf die Strasse bringt? Irgendwo dazwischen ist die Wahrheit!!??

Zur Versöhnung - es gibt immer was besseres und was teureres und was modischeres - wichtig ist was man draus macht!

Es geht doch hier nur um ne realtive Einschätzung - nicht um absolute Maßstäbe. Wenn ich etwas entscheide schätze ich es sehr Informationsmaterial zu haben das mir bei der Eintscheidung hilft.

Immer schön sachlich bleiben - gell!
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

Genau, ich bleibe sachlich!

Du sprochst von dem 3.0er, als wäre es der Hammer schlechthin und jeder der was anderes kauft ist selber schuld. Das Gleiche war ja auch beim M-Fahrwerk.
Wenn ich dann noch solche Diagramme sehe, die wirklich extrem an der Wirklichkeit vorbei sind, dann schreibe ich auch mal was dazu. Als unerfahrener User würde ich danach nicht das geringste Interesse am 2.8er haben, aber selbst die Motoren vor 20 Jahren hatten bei BMW wahrscheinlich bessere Drehmomentverläufe als diese Diagramme von hs-elektronik.
Dann kommen noch Statements wie in allen Tests "verrissen", was ja auch das Gegenteil in zwei von dir aufgeführten Tests ist, bei Einem wird überhaupt nicht drauf eingegangen und in dem Vierten ist ne Differenz von 30Ps zum Audi, so daß man da nichts anderes erwartet.

Mein coupé fahre ich seit fast zwei Jahren. Zu der Zeit war ein 3.0er mit identischer Austattung und Laufleistung, Hand usw...., über 5000 Euro teurer! Wie soll ich das bitte beim Wiederverkauf wieder rein holen? Wie man sieht, wird die Differenz geringer, jetzt sind es vielleicht 2000 Euro. Und je günstiger die Autos werden, desto kleiner wird der Unterschied werden.

Übrigens finde ich meine Quelle äußerst verläßlich und diesen Eindruck spiegelt auch eine Fahrt wieder!

Meine Botschaft ist, daß man mit jedem coupé glücklich wird. Das sollte bei einer Probefahrt entschieden werden, ob es jemandem den Aufpreis Wert ist.
Mir war er es nicht. Zieh bitte deine 3.0 "Brille" ab und gehe es objektiver an! Ich habe Keine auf! Den von dir erwähnten Selbstschutz kann ich in meinen Postings überhaupt nicht wieder finden.

Naja, habe jetzt auch keine Lust mehr. Da sind wir bestimmt jetzt wieder anderer Meinung.... Fahre einfach ein anderes coupé außer deinem, dann hast du konkretes Info-Material.
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
Hi Viktor,

das tut mir sehr leidm dass Du Dich offensichtlich persönlich angegriffen fühlst!
Das wollte ich damit nicht bezwecken!!

Ich identifiziere mich nicht mit meinem Auto sondern versuche nur Fakten technisch zu belegen.

BMW baut sehr gute 6zylinder Motoren seit mehr als 20 Jahren und selbst der erste 6zylinder Diesel im E30 war ein echtes Sahnestück im Vergleich zum damaligen Rest am Markt!!

Der neue 3.0er wird sicher auch ein wahnsinnig schönes Motörchen und ich könnte mir sehr gut vorstellen den im dann vielleicht verfügbaren 2er Coupe zu fahren - wer weiss - die ersten Bilder sehen super aus und vielleicht gibts ja doch noch mal Kinder ;-)

Zumindest belegen die BMW-Unterlagen in etwa die Drehmomentkurven von HS-Elektronik.

neuer und alter 3.0er von BMW
HBEUAZLay8O_Pxgen_rc_400xA,400xA+0+0.jpg
HBWUAfMay8O_Pxgen_rc_400xA,400xA+0+0.jpg


Wie man deutlich erkennen kann, hat der neue 3.0er im unteren Bereich sowie im oberen Bereich mehr Drehmoment und nach hinten hin mehr Leistung - BMW legt eben immer wieder einen Zahn zu - schon erstaunlich!

Doch nun zum "alten" 2.8er - dazu habe ich folgendes PDF von BMW gefunden - vielleicht rückt das die Dinge ja etwas zurecht - wie gesagt: ich wollte niemand persönlich angreifen!!

6-Zylinder Motoren BMW 2.2 / 2.5 / 2.8 (Doppelvanos)

(siehe bitte Seite 17)

Da sich leider die Drehmomentkurfen nicht "rauskomieren läßt hier ein paar Eckwerte nach BMW eigenen Daten (nicht von Dritten):

3.0 2.8 Differenz
1000 230 210 -20
2000 280 250 -30
3000 292 275 -20
4000 300 278 -22
5000 295 262 -33
6000 270 218 -52
6500 245 190 -55

(Zweite Quelle):t

(dafür, dass die HS-Elektronik im unteren Berich so stark abweichen kann ich nichts - doch die Tendenz stimmt und ist sogar im oberen Drehzahlbereich richtig deutlich - wenns bspw. auf der Autobahn oder der Landstrasse im oberen Drehzahlbereich abgeht)


P.S. Hätte mich über nen 2.8er auch gefreut - ist sicher ein super Motor!!
P.P.S. immer locker bleiben - ich bin eben ein sehr technisch und graphisch orientierter Mensch - Z D F (Zahlen Daten Fakten)
P.P.P.S. Hatte vorher einen 245 Nm 325 I und einen 220 Nm starken 320 I - der Unterschied war mehr als erfahrbar!
 
AW: Häufigste Mängel und wieso die vielen Vorbesitzer?

B;
Anmerkung:

Das Drehmeoment ist die 1. Ableitung der Leistung. Für den Mathematiker in Dir: M = dP / dt

(Erklärung physikalischer Grössen)

Für die Kurvendiskussion bring uns das einiges, denn dort das Drehmoment zunimmt ändert sich die Steigung der Leistungskurve positiv, d.h. anhand der Drehmoment und Leistungskurve im Kombination läßt sich eindeutig die Plausibilität der Werte feststellen.

Anders herum wird natürlich auch ein "Schuh" daraus. Denn P = M x w wobei w die Winkelgeschwindigkeit und M das Drehmoment darstellt. Also Die Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit.

Deshlab kann man auch sehr schnell die Absolutwerte von Drehmoment und Leistung querchecken.

:Bwill damit ja nur sagen - mache mir da schon so einige tiefere Gedanken zu diesen Themen
doktorhut_mod.gif
 
Zurück
Oben Unten