Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also optisch find ich den gut, vorrausgesetzt der rest vom auto passt dazu...Leider optisch eine Katastrophe und keine Chance auf TÜV.
Diffusor? sehr cool, musst uns damit aber auf dem laufenden halten ;-)Da der Wagen außen komplett Serie ist und eigentlich bleiben soll, werde ich erst am Unterboden und ggf. einem Diffusor arbeiten.
Mal sehen, was damit geht.
Wenn es auf dem Ring nicht oder kaum hilft hilft mit den ganzen Medium- und Highspeedkurven, wo soll es dann helfen?Ich bin ja nun lange Zeit sowohl den E86 ohne Aero und mit voller Aero im Rennen gefahren.
Auf dem Ring fehlt Aero-Unterstützung bei entsprechendem Fahrwerksausbau eher nicht, außer man senkt das Fahrzeuggewicht stark ab (~1.200 kg oder darunter). Dann ist das Auto so leicht, dass der Unterschied hilft (bei entsprechender Motorleistung, z.B. 400 PS+).
Ohne Aero ist das Auto auf der Geraden auf jeden Fall schneller, da die Frittentheke unglaublich an die Topspeed geht. Einen wirklichen Effekt merkt man nur am Schwedenkreuz, weil das Auto nach dem Sprung ruhiger aufkommt. Bei der Durchfahrt unter der Antoniusbrücke hilft es auch, aber nur dann, wenn keine getrennten Federn und Dämpfer, sondern außen verbaute Federbeine benutzt werden.
Eine Herausforderung ist dabei, eine gesunde Balance im Auto zu behalten: Die Theke hinten darf nicht zu viel Abtrieb erzeugen, vorne muss ausgeglichen werden, dazu muss der Unterboden verkleidet werden, um Unterdruck zu erzeugen (Diffusor).
Auch zu berücksichtigen ist, dass das Fahrwerk mit Aero ganz anders ausgelegt wird als ohne.
In unserem ersten 24h-Rennen mit dem Z4 3.0si haben wir das gut abgestimmte Auto genommen und für dieses Rennen die Carbonteile von der damals im Bau befindlichen Diva angebaut: Motorhaube, Türen, Heckklappe mit großem Flügel (Motorsport). Das Auto war zwar ein ganzes Stück (ca. 110 kg) leichter, fuhr sich aber wie ein Sack Muscheln.
Wenn Du mit Aero fährst, brauchst Du entsprechende Änderungen am Auto, damit das Sinn macht: mehr Leistung, anders abgestimmtes, eng gestuftes (sequentielles) Getriebe, Sperre. Dazu muss die Aero eben ausgewogen sein.Wenn es auf dem Ring nicht oder kaum hilft hilft mit den ganzen Medium- und Highspeedkurven, wo soll es dann helfen?
Weil die Aero nicht ausgewogen war. Die Schürze vorn blieb Serie, so dass vorn weder Anpreßdruck durch Schwert noch Unterdruck unter dem Auto erzielt wurde, und der fehlende Unterdruck konnte durch den fehlenden Diffusor auch nicht sinnvoll verwertet werden. Also blieb nur Druck auf der Hinterachse mit dem Erfolg, dass die Vorderachse an Grip verlor. Für das Rennen haben wir damals den großen Spoiler runtergenommen und nur einen kleinen genommen:Wieso fuhr das Auto denn so schlecht, wenn es 110kg leichter war und dazu einen großen Flügel hatte?
Die Tür ist hinten links.Das ist alles so interessant, wenn ich im Lotto gewinne, würde ich bei Schmickler eine Lehre machen, einfach um beim Motorsport dabei zu sein und die Experten mit Fragen zu löchern, bis sie mich wieder rausschmeißen.
Ok, wenn es sonst nichts ist.Fahr einfach mal ein Rennauto, damit Du weißt, wo die Unterschiede liegen.
Es gibt mehrere Teams, bei denen man sich für einen Trackday auf der Nordschleife einmieten kann, oder aber für ein paar Runden GP-Strecke. Das reicht aus, um einen Eindruck zu bekommen.Ok, wenn es sonst nichts ist.Wann und wo? Ich hätte auch gerne einen Flügel, aber ist wohl eher ein Placebo beim 3,0si.
nee, das läuft so nicht. Ein Rennauto kostet schon im Stand Geld, das leiht man nicht mal eben von einem Kumpel aus. Aber viel Glück.Oder duntrittst in einen Motorsport Verein ein.
Dann kannst Du die Autos mal bewegen von Deinen Kumpels.
Aber immer auf derGegengraden langsam machen, damit du nicht schneller bist!
Kommt nicht so gut!