Heckscheibe beschlägt relativ schnell

matthiasz4

Fahrer
Registriert
5 August 2011
hallo,

bei niedrigen Temperaturen beschlägt die Heckscheibe relativ oft bzw. unmittelbar nach dem losfahren. die automatik funktion ist an (klima aus).

ist das normal oder ist mit der luftverteilung etwas nicht in ordnung?

grüße
 
Ist normal, da ja der Innenraum relativ klein ist. Heckscheibenheizung an, Schuhe wieder anziehen :D und Ruhe ist.

Gruß
Wolfgang
 
Schalte die Klimaanlage einfach permanent an. Dann ist das Problem weg.
 
Moin Moin

Meine Klima ist immer aus.

Habe ein kleines Gefäß mit Salz im Beifahrerraum stehen,
kann mich über beschlagene Scheiben nicht beklagen.

gruß
Karsten
 
Moin Moin
Meine Klima ist immer aus.
Habe ein kleines Gefäß mit Salz im Beifahrerraum stehen,
kann mich über beschlagene Scheiben nicht beklagen.
gruß
Karsten
Goldig, wie in den 50er Jahren. Das klassische Fahrgefühl ist noch zu steigern, wenn man die Heizung nicht einschaltet und dafür den Innenraum vor Fahrtantritt mit einem heissen Ziegelstein vorwärmt. :t
 
Moin Moin
Ca. 10 min.vor Fahrtantritt wird eine Wärmflasche von innen vor die Scheibe gelegt,
spart das Scheibenkratzen.;):)

gruß
Karsten
 
Das Beschlagen der Scheiben ist eine Art Schamreaktion des Autos, weil es nicht bestimmungsgemäß genutzt wird. Bei offenem Dach beschlägt nichts (außer vielleicht der Brille des Fahrers, wenn er gerade aus der warmen Stube kommt).
 
hallo,

bei niedrigen Temperaturen beschlägt die Heckscheibe relativ oft bzw. unmittelbar nach dem losfahren. die automatik funktion ist an (klima aus).

ist das normal oder ist mit der luftverteilung etwas nicht in ordnung?

grüße

Nach den witzigen Beträgen nochmal einer zum Problem: Wie lange hast du das Auto und wann hast du das letzte mal die Heckscheibe geputzt?

Die Scheibe beschlägt viel schneller wenn Sie einige Zeit nicht geputzt wurde.

An "Klima immer an" kann ich mich auch nicht gewöhnen.
 
danke ;-)

auto hab ich seit juni. geputzt habe ich die heckscheibe seitdem nicht. ich werd das mal machen und beobachten. ich bin nächste woche bei bmw in der werkstatt, sollte ich das mal ansprechen?

und jetzt feiert schön ins neue jahr :-)
 
danke ;-)

auto hab ich seit juni. geputzt habe ich die heckscheibe seitdem nicht. ich werd das mal machen und beobachten. ich bin nächste woche bei bmw in der werkstatt, sollte ich das mal ansprechen?

und jetzt feiert schön ins neue jahr :-)


Ne, einfach die Scheiben putzen das reicht schon.. Je nach Beanspruchung und Wetter reichen schon drei 3 Monate nicht putzen aus damit die Heckcheibenheitzung öfter als normal herhalten muss.

Generell haben meine Vorredner recht damit, daß bei dem kleinen Innenraum die Scheiben schneller beschlagen als bei einer Limo.

Putz mal und berichte ob's dann weg ist.
 
Zum Thema Klima immer an: Ich meine mich zu erinnern dass sich die Anlagen ab einer gewissen Temperatur sowieso abschalten oder ist das beim E89 anders?
 
Bei offenem Dach beschlägt nichts (außer vielleicht der Brille des Fahrers, wenn er gerade aus der warmen Stube kommt).
Warm -> Kalt -> Brille beschlägt? &:
Bei mir ist's umgekehrt: Komme ich vom Kalten in's Warme beschlägt die Brille, weil die warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt, die sich dann an auf der kalten Brille niederschlägt... ;)
 
Warm -> Kalt -> Brille beschlägt? &:
Bei mir ist's umgekehrt: Komme ich vom Kalten in's Warme beschlägt die Brille, weil die warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt, die sich dann an auf der kalten Brille niederschlägt... ;)
Jawoll, für Dauerbrillenträger völlig korrekt:t Ich präzisiere also: wenn ich aus der warmen Stube komme und die (in meinem Fall Sonnen-)brille aufsetze, die im kalten Auto aufbewahrt wird, beschlägt sich diese, bis sich Körperabstrahl- und Brillentemperatur angeglichen haben. Gilt natürlich nur im Falle des Außenparkens während der kalten Jahreszeit. Das war mir seinerzeit als flapsig spontane Antwort zu langatmig, aber Faulheit erkennt das Forum auch noch nach Wochen. :)
 
Ja und wat is nun? Hat bmw das problem behoben ? Lass mich raten, es gab keins...
Das Windschott, welches man im Winter sprich geschlossenem Zustand sicherlich abmontiert hat;) , arbeitet auch umgekehrt. Wie soll die Lüftung da suffizient an die Heckscheibe gelangen?
Also Scheiben sauber halten, kurz(!) Heckscheibenheizung an und sich dann des Z4 erfreuen!
Dann braucht man auch keine Dauer_Klima, so ein Schrott (und unnötiger Leistungsverlust).
 
Ich habe die Klima auch immer an und keine Probleme mit den beschlagenen Scheiben. Wie bereits erwähnt ist der Innenraum eines Roadster natürlich sehr klein und daher tritt das Problem dort sehr gerne aus. Ich hatte vor vielen Jahren einmal einen SLK der ersten Generation als Leihwagen und dort hatte ich das genannte Problem, als die Klima aus war.
 
Na, ja der TE hätte auch mal was drüber schreiben können ob das putzen was gebracht hat oder wie der aktuelle Stand ist.
 
Zurück
Oben Unten