Heckscheibenheizung des Hardtops ohne Funktion

samtron

Spender
Registriert
19 April 2010
Ort
52***
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo

Wie schon gesagt die Heckscheibenheizung funktioniert nicht.
Leider ist es mit nicht sofort aufgefallen. Hardtopvorbereitung
hat das Fahrzeug, habe ich noch mal in den Unterlagen nachgeschaut.
Kann man auch auch sehen. Kontrollleuchte des Schalter leuchtet auch
orange beim einschalten. Die beiden Steckverbindungen an den Bolzen
die im Bereich B-Säule gesteckt sind sitzen auch bombenfest. Hardtop
noch mal abgenommen alles kontrolliert nicht feststellen können und wieder
montiert. :-(
Wie kann ich jetzt mit der Fehlersuche weiter machen. Winterbetrieb ohne
funktionierende Heckscheibenheizung ist nicht wirklich der Bringer.
Ja ich habe alle Threads aus den Jahren 2006/7/9/10 alle durchgelesen.
Kann ich an den Steckkontakten der B-Säule wenn das Fahrzeug läuft und
die Heizung eingeschaltet ist etwas messen und wenn ja wie? Oder habe ich
mit diesem Bolzenkontakt beim Verriegeln ein Kontaktproblem. hat da jemand
Erfahrung oder eine Idee?

mfg samtron
 
Hi,

has d vom recten zum linken Kontakt AM HT schon mal gemessen ob Durchgang vorhanden ist? Einfach durchbimmeln mit dem Multimeter........
SONST wenn der Durchgang nicht da sein sollte nimm das HT noch mal ab. Der Himmel ist in 5 Minuten demontiert. Dort sind dann die Kabel auf die Heckscheibe aufgesteckt......evtl. ist da ein Steckkontakt abgegangen.....
Wäre so mein Tipp für dich.

Grüßle Seb!
 
durchbimmeln

Man ist das eine enge Kiste.
Da ich heute alleine @home war konnte ich das Hardtop nicht abnehmen sondern musste
mich da hinten durch zwängen. Sitz nach vorne und hoch stellen und rein zwängen.
habe dann mal die beiden Stecker auf der rechten und linken Seite abgezogen und
durchgebimmelt. Also Durchgang ist da. Das heißt die Stecker Kabel und Heckscheibe-
heizung ist ok.
Wie gehe ich jetzt weiter vor. Kann ich wenn der wagen läuft und ich die Heckscheibenheizung
einschalte an den Kabelzungen oder auch an den Schleifkontakten messen?

mfg samtron
 
Fehlersuche
Wer kann mir sagen wie dieser Vierregelmechanismus funktioniert?
Ich meine das der Kontakt Stoffdachheckheizung auf Hartopheckheizung
geschaltet wird.
Keiner eine Idee?

samtron
 
Der Alleinunterhalterthread

So habe nochmals die beiden Sicherungen überprüft Nr 20+25 in 30A und 5A alles ok.
Dann mal die Stecker ausgezogen und Wagen laufen lassen und Schalter für die Heckscheibenheizung
eingeschalteten und an beiden Seiten mal gemessen gegen Masse. Masse war der Chrombügel wo die
Tür einrastet. An beiden Zungen nichts messbar :-(

mfg samtron
 
Der Alleinunterhalterthread :(

So habe das Hardtop noch mal abgenommen und mir das ganze noch mal angeschaut.
Woher weiß das Auto ob Stoffdach oder Hardtop benutzt wird. Das Hardtop auf jedenfall
macht in der Beziehung nichts. Man setzt es nur auf und verriegelt es. Die Hardtopscheibenheizung
müssen eigentlich schon nur vom aufsetzen Kontakt haben und funktionieren. An der Einsteckhülse
für die Arretierung ist ja auch an beiden Seiten das Kabel dran, sieht man auf jedenfall da hoch kommen.
Man setzt den Bolzen in die Hülsen.
Woher kommt jetzt die Info das das Verdeck im Kasten ist und ein Hardtop drauf sitzt?
Welcher Microschalter könnte dafür verantwortlich sein?
Den Mircoschalter im Kofferraum vom Verdeckkasten ist wegen dem LPG Gastank eh gebrückt.
Weil der Kasten manchmal zu wenig runter kommt, obwohl der Platz reicht.
Wer hat von der Materie Ahnung oder wo könnte man sich die Schaltung mal anschauen.
Es ist verrückt, ich bin mir sicher das es nur eine Kleinigkeit ist!

Gruß samtron
 
Hallo samtron
also das Gefühl des Alleinunterhalters kann ich dir etwas nehmen, ich lese interessiert mit :w:w
Gestern abend habe ich in mein Multimeter ne neue Batterie eingesetzt, und bin ans Auto. Aber wie du schon sagst, das ist alles scheißeng.
Wenn ich an einer funktionierenden Heckscheibenheizung was messen kann für dich zum Vergleich, versuche ich es. Obwohl, ich weiß echt nicht, ob sie funktioniert. Letztes Jahr hat sie...

MfG Gerhard
 
Hallo Gerhard

Danke dir!
Wenn ich nur wüsste wie die Technik (Schaltung) Stoffdachheizung zu Hatdtopheizung funktioniert!

mfg samtron
 
Servus samtron!
Auch ich lese interessiert mit...
Will ja meine Hand dafür nicht in's Feuer legen,aber
mal als Idee:
Was sagt die (seperate)Bed.anleitung für's H-top dazu-
hast Du die?
Muß-trotz vorhandener-H-top-Vorbereitung die "Funktion H-top"
vllt. extra freigeschaltet/codiert werden?
(d.h.dem betreffendem Steuergerät "sagen",daß Du
Dein H-top auch bittebitte nutzen möchtest!)
U.U. lesen auch NCS-Experten hier mit& können
eine Aussage dazu treffen?!
Oder morgen doch Anruf morgen beim "Freundlichen"
(wenn der sich auskennt????!)

Viel Erfolg noch&sonnigen Gruß aus'm sonnigen Süden
Gerhard
 
Hallo

Ja die separate Anleitung die ist wirklich gut.
Da steht von der elektrischen Seite her überhaupt nicht von drin.
3 Seiten Din5 mit Zeichnungen wie montiert und verriegelt wird.

samtron
 
durchbimmeln

Wie gehe ich jetzt weiter vor. Kann ich wenn der wagen läuft und ich die Heckscheibenheizung
einschalte an den Kabelzungen oder auch an den Schleifkontakten messen?

mfg samtron

Ja, klar, Du kannst ja, ob nun das HT drauf ist oder nicht nach dem Einschalten mit dem Multimeter einen Spannungsabfall messen zwischen den beiden Kontakten. Soweit ich mich erinnere, sind die beiden Bolzen der einzige leitende Kontakt vom HT zur Karosserie. Daher müssten zwischen den Bolzenaufnahmen beim Einschalten der Heckscheibenheizung 12V Spannung anliegen.
 
Ja, klar, Du kannst ja, ob nun das HT drauf ist oder nicht nach dem Einschalten mit dem Multimeter einen Spannungsabfall messen zwischen den beiden Kontakten. Soweit ich mich erinnere, sind die beiden Bolzen der einzige leitende Kontakt vom HT zur Karosserie. Daher müssten zwischen den Bolzenaufnahmen beim Einschalten der Heckscheibenheizung 12V Spannung anliegen.

Habe ich gemessen, da liegt nichts an. Wenn ich da was messen würde wären es aber keine 12 V oder.
Auch beide Kontakte mal gegen Masse ist bei mir nichts. Deshalb wäre es Klasse wenn ich jemand hätte
mit verbautem Hardtop der mir mal ein paar Werte (Messungen) liefern könnte.
Eine funktionierende Heizung hat ja dann zwischen den beiden Steckern einen Spannungsabfall oder?
Wir verbrauchen kann keinen Strom sondern Spannung.

mfg samtron

PS: Werde mich mal an die Verdeckspezies halten, vielleicht können dir mir etwas über Microschalter
sagen die da eine Rolle spielen könnten.
 
Ich habe ein HT, aber es hängt noch unter der Garagendecke in der Hülle. Tut mir leid, z:Zt. ist es mir etwas mühsam das HT auf den Wagen zu setzen. Ich werde, sobald ich das HT aufsetze, und Du noch keine Lösung gefunden hast, mal nachmessen.
 
Zurück
Oben Unten