Heckscheibenwischer ohne Funktion

Racy

Testfahrer
Registriert
12 Mai 2005
Hallo an Alle!
Habe gerade bemerkt dass mein Heckscheibenwischer nicht mehr seiner Arbeit nachgeht.:(
Zu Hause gleich mal nach der Sicherung geschaut, doch die war ganz.
Also Verkleidung ab und nachgeschaut. Stecker alles dran. Dann Stecker ab und direkt 12 Volt an die Pinns, doch keine Funktion. Jetzt meine Frage + und- Stecker iss klar, doch da ist noch ein kleiner Stecker wofür ist der? Ist das der Impuls für die Interwall-Schaltung? Wenn ein Kabelbruch da wäre müsste er doch bei Direktspannung gehen, oder mache ich einen Denkfehler?&:&:
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

... guck mal in deine pn ...

leider deutet vieles auf einen kabelbruch hin ... :M
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Moin!

Ich wette, Dein Kabelbaum ist gebrochen. Und zwar im Bereich des Heckklappen-Scharniers, in dem Schlauch, wo die Kabel drin langlaufen. Ist ein ganz bekanntes Problem beim QP. Nur die BMW-Werkstätten wissen nichts davon (jedenfalls meine nicht). Die zerlegen das ganze Auto, um dann nach 2 Wochen hinten die Schläuche zu kontrollieren (das ist jetzt kein Spaß gewesen, sondern bei meinem Kleinen genau so passiert).

Also falls Du das machen lassen willst, solltest Du unbedingt darauf bestehen, dass an der Stelle zu allererst nachgesehen wird!

Bei mir waren's die Bremslichter, bei anderen ist es halt der Scheibenwischer. Benutz mal die Suchfunktion mit 'Kabelbruch', da wirst Du jede Menge finden.

Dann viel Erfolg und noch n schönen Tach,

Björn
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Oh, nee, nich auch beim QP.

Mir reicht schon das Gefummel am E34 ... b:
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

So, da werd ich mal nach dem Kabelbaum schauen. War gerade beim freundlichen und habe ihn gefragt ob das wisch-Waschrelais defekt sein kann. Darauf hat der mir gesagt das das Wischerrelais in den Motor integriert ist und man da nichts wechseln kann. Nun gut erstmal Kabelbaum begutachten.
Vielen Dank für eure Infos!!
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem. Zuerst war nur der Heckscheibenwischer ausgefallen. Nacheinander kamen dann innerhalb eines Monats Ausfall der Heckscheibenheizung und der Zentralverrigelung für die Heckklappe hinzu. In meinem Fall haben sich die Kabel am Heckklappenschanier nacheinander verabschiedet. Die BMW Werkstatt meines Vertrauens hat gleich auf gebrochenen Kabelbaum getippt. Da es von BMW keinen Kabelbaum gibt mussten die Kabel neu verlötet werden - was vom Arbeitslohn wieder richtig Asche gekostet hat. Hoffe, Du hast mehr Glück und bei Dir ist es nur ein Stecker.

Grüße an alle Leidtragenden
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Tach

Da es von BMW keinen Kabelbaum gibt mussten die Kabel neu verlötet werden

Falsch!
Es gibt definitiv einen Kabelbaum! Wurde bei meinem eingebaut. Aber mein Rat: LASS ES!!!
Der Kabelbaum kostet rund 1000€, und füllt einen großen Karton. Der Einbau ist mit 2,5 Tagen veranschlagt, hat bei meinem aber ne ganze Woche gedauert. Ich will nicht wissen, was das kosten würde, bei mir hat's zum Glück die €+ übernommen. An die 4000 bis 5000€ wird's bestimmt kosten.
Ich würd's aber trotzdem nicht nochmal machen lassen, die haben nämlich das Auto innen KOMPLETT zerlegt. Wenn ich sage komplett, dann meine ich das auch. Sitze, Konsolen, Teppich, Lenkrad, einfach alles! Sogar die Scheinwerfer wurden ausgebaut. Der Baum geht von ganz vorne bis ganz hinten, und es gibt keine Einzelstränge! Beim Zusammenbauen ist dann das eine oder andere Teil beschädigt worden und ich kann nicht beweisen, dass das vorher nicht schon so war. Na, egal, ich hatte dazu einen eigenen Thread eröffnet, musst Du mal nach suchen. Die reinste Horror-Story, und ich bin immer noch nicht ganz durch damit...

Ich würd's in einer freien Werkstatt, die Dir einer empfiehlt (kannst ja hier mal nachfragen) machen lassen. 'einfach' die defekten Stellen sauber löten lassen und gut is.

Na, dann hoffe ich für Dich, dass es nicht allzu teuer wird.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Soooo, das hätten wir!
Jetzt funzt er wieder.:):)
Es war das + Kabel das gebrochen war. An der C Säule hatte ich noch 12 Volt, hinter dem Heckklappenscharnier 0 Volt. Hab einfach ein neues Kabel verlegt und er wischt wieder wie ein Weltmeister. Mal sehen welches Kabel das nächste ist da bricht. Ist schon ne ganz schöne Fummelei, aber Hauptsache ist die Sch.... geht wieder.:d:d
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

hmm könnte mir jemand kurz erklären, wie man an die kabel vor der heckklappe kommt ? muß man das flexible gummi und die ummantelung aufschneiden ? ich habe keine ahnung wie ich anfangen soll, heckscheibenwischer geht bei mir nun auch nicht mehr :-(

zudem wäre es klasse wenn mir jemand sagen kann was für einen querschnitt die verbauten kabel haben, damit ich im vorfeld ersatz besorgen kann, BEVOR ich anfange zu basteln..... :-)

viele grüße andy
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Habe genau dasselbe Problem:

- Heckscheibenwischer geht nicht
- Temperaturanzeige zeigt ständig +50.0° an
- 3 Stück Kabel sind gebrochen in der Heckklappe

Mein Z3 war schon deswegen in der Werkstatt, die haben ein paar Stunden geschaut, bissle gesucht, bissle was ersetzt (obwohl ich gleich sagte, dass das Kabel gebrochen sei, hab ja selbst nachgeschaut...) als er dann erfolglos anrief und mich auf die kommenden Kosten hinwies, hab ich mich entschieden, die gut 120 EUR bis dahin angefallen halt zu zahlen und das Problem selber zu lösen.

Wie geh ich da am besten vor, dass ich einigermassen gut dran arbeiten kann? Den ganzen Kabelstrang rausziehen sollte man ja können oder? Und wie kann man dem vorbeugen, also dass es nicht wieder passiert?
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ich war letztens beim Bosch Service. Die haben mir für 110€ das Heckklappen-Kabel Repariert.

Einfach die Kabel wieder richten lassen und dein Heckwischer, Heckscheibenheizung funzt wieder;)

Das deine Anzeige 50 Grad anzeigt ist bestimmt wegen dem Temperarturfühler. Der sitzt vorne auf der Beifahrerseite unter der Stoss-Stange. Soweit ich mich erinnere must du nur die Unterbodenverkleidung lösen. Dann siehts du wo der Fühler ist. Der bewegt sich frei, ist nicht geklemmt.
 
AW: Heckscheibenwischer ohne Funktion

Danke, energie-Mann!

Der Fühler wurde - gemäss dem :) - bereits ersetzt, leider offenbar ohne Erfolg. Ich werd mich mal nach ner freien Werkstätte umsehen, oder selber rasch die paar Kabel neu verlegen. Nur woher krieg ich solch hochflexible Kabel?
 
Zurück
Oben Unten