Heimkino

Langsam langsam, ich bin kein Lufthansapilot, gehe bewusst mit meinem Geld um und arbeite in der Automobilindustrie.
 
Langsam langsam, ich bin kein Lufthansapilot
Sorry, dann habe ich Dich offenbar mit jemand verwechselt.
Ich wollte Dir auch nichts unterstellen.
Ja, man sollte nicht zu verschwenderisch mit seinem Vermögen umgehen und ausreichende Reserven haben.
Ich überlege gerade ein paar Aktien abzustoßen, der Erlös reicht locker für mein geplantes Projekt.
 
Einige Punkte stören mich bei der Installation im Wohnzimmer, bzw. diese hätte ich im Keller nicht.
Insgesamt gesehen spricht in meinem Fall aber mehr für das Wohnzimmerkino.
Da ich es nicht sehr eilig damit habe, werde ich mir noch einige Gedanken dazu machen.
Vielleicht überlege ich es mir mit dem Keller nochmal, oder blase die ganze Sache ab.

Das kannst Du uns nicht antun - und nichts machen :end:. Ich sehe, dass Du inzwischen eine gute Grundlage hast eine Entscheidung (Wohnzimmer oder Keller) zu treffen. Rechne das noch mal durch, sprich mit Deiner Frau ob Sie gerne mit Dir ins Kino geht - bald evtl. nur eine Etage tiefer - und lege Dich fest wo Du das Kino einrichten willst. Wenn noch das Budget geklärt ist kannst Du Dich (wieder) um das Technikzeug kümmern. Warte nicht zu lange, dann wirst Du nachher nicht sagen "Hätte ich das mal früher gemacht".

Hier kann ich Vollzug melden: Der Neue hängt unter der Decke und ist nahezu ein- und ausgerichtet. Habe gerade keine Lust groß zu testen und werden heute Abend einfach einen ersten Film mit Frauchen schauen. Schon nach den erste Testminuten kann ich sagen: Was für ein Schritt nach vorne, was für eine Augenweide. Und die 'Tiefe' die das Teil auf die LW zaubert - ich bin im Projektorhimmel.
 
Sorry, dann habe ich Dich offenbar mit jemand verwechselt.
Ich überlege gerade ein paar Aktien abzustoßen, der Erlös reicht locker für mein geplantes Projekt.
Du machst Dir echt zuviel Kopf um die ganze Sache. Wenn Du erst in den Keller gehen willst... brauchst wahrscheinlich Jahre um das Umzusetzen :X :s :b.
Ganz im Ernst, spare die Kohle bei der Leinwand. Das ist fast so wie bei den Kabeln, irgendwo gibt es Grenzen, die den Mehrwert einfach nicht mehr wirklich darstellen können.
Schlußendlich steht die Freude im Vordergrund, und die wirst Du definitiv haben!
 
Hier kann ich Vollzug melden: Der Neue hängt unter der Decke und ist nahezu ein- und ausgerichtet.
Schon nach den erste Testminuten kann ich sagen: Was für ein Schritt nach vorne, was für eine Augenweide. Und die 'Tiefe' die das Teil auf die LW zaubert - ich bin im Projektorhimmel.
Es ist doch bei Dir der JVC geworden, oder irre ich mich?
Herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung!
Ich freue mich schon auf Deinen ersten Erfahrungsbericht...
Bilder von Deinem Heimkino würden mich auch sehr interessieren.

Meine Frau hat schon angedeutet keine Lust auf ein Kellerkino zu haben.
Bei uns spielt sich alles was mit TV und Filmen zu tun hat im Wohnzimmer ab.
Im Schlafzimmer möchte ich keinen TV etc. haben.

Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Tischlermeister, und habe Ihm erzählt was ich im Wohnzimmer mit der Leinwand geplant habe.
Er würde mir etwas Entsprechendes anfertigen können, allerdings müsste er sich vorher einen Live-Eindruck zur örtlichen Situation verschaffen.
 
Wir haben auch einen weißen JVC Beamer im Wohnzimmerkino und würden es immer wieder so machen. Die Bildqualität ist klasse und die Gemütlichkeit der Lümmel-Couch und des immer gut beheizten Raums hat gegen ein Kellerkino gesiegt. Die Abstriche bei der Bildqualität sind (aus meiner subjektiven Sicht) gering, beim Sound muss man ein paar Kompromisse eingehen, was aber immer noch Jammern auf hohem Niveau ist. Dadurch, dass das Kino immer im Lebensmittelpunkt vorhanden ist, wird es m.E. auch öfters genutzt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Technik nur einmal beschafft werden muss. Ansonsten würde man wahrscheinlich - verwöhnt vom Erlebnis im Kellerkino - auch im Wohnzimmer nachrüsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auch einen weißen JVC Beamer im Wohnzimmerkino und würden es immer wieder so machen.
Die Bildqualität ist klasse und die Gemütlichkeit der Lümmel-Couch und des immer gut beheizten Raums hat gegen ein Kellerkino gesiegt.
Gibt es Bilder davon, und wie hast Du das mit der Leinwand gelöst?
Ist die frei sichtbar an der Decke angebracht, oder ist sie versteckt eingebaut?

Dein Statement ist für mich aber sehr hilfreich und wertvoll, und trägt zur Entscheidungsfindung bei.
Nutzt Du den JVC nur im abgedunkelten Raum, und welche Leinwandgröße hast Du im Einsatz?
 
Ich habe eine tolerante Frau, das Equipment ist nicht versteckt. Der Beamer hängt über dem Sofa, auf der anderen Seite des Raums hängt die elektrische Rollo-Leinwand (2,40m breit, wenn ich das noch richtig im Kopf habe). wir schauen die Filme per Beamer nur im abgedunkelten Raum.

Eine aufwendige, integrierte Lösung ist sicherlich eleganter, uns stören die weißen Komponenten (Beamer, Leinwand) an der weißen Decke aber nicht. Das ist sicherlich Geschmackssache.
 
Ich habe eine tolerante Frau, das Equipment ist nicht versteckt.
Eine aufwendige, integrierte Lösung ist sicherlich eleganter, uns stören die weißen Komponenten (Beamer, Leinwand) an der weißen Decke aber nicht.
Die von mir favorisierte Leinwand hat ein Kastenmaß von stolzen 16x16cm, und wirkt schon sehr dominant im Wohnzimmer.
Das ist schon ein Unterschied zu so mancher zierlicheren Leinwand.
Ich würde erstmal schauen ob die Leinwand bei mir ohne Verkleidung optisch störend wirkt, vielleicht verzichte ich auch auf einen Kasten darüber.
 
Stimmt, unsere Motorleinwand (mit der ich sehr zufrieden bin) hat dezentere Abmessungen (8cmx8cm), bei 16cmx16cm würde ich vermutlich auch zu einer abgekofferten Lösung tendieren.
 
Hier entsteht mein Heimkino. Na ja ... ehr ein Wohnzimmerkino als ein Heimkino, aber macht schon laune.

Ich werde mal neue Bilder machen und dann hier posten!

IMG-20141005-WA0006.jpg
IMG-20141011-WA0014.jpg
IMG-20141022-WA0002.jpg
 
Die Leinwand ist aber sehr wellig.... :X:X
Habe ich bei dem Anblick auch gedacht, aber vielleicht hängt sich das noch aus...

Zum Thema Leinwand -

Aktuell läuft in Amsterdam die Messe Integrated Systems Europe, und ich bin gerade zufällig über folgende News gestolpert:
New! ReAct 3.0
A few years ago, Euroscreen introduced the revolutionary screen surface ReAct. ReAct soon got very popular thanks to the high contrast features in combination with a competitive price. Through the years the surface has been upgraded and improved thanks to new technology, and now it’s time to present ReAct 3.0. ReAct 3.0 is an unsupported, silver grey front projection surface with enhanced light control. The surface is slightly darker in colour than its predecessor, which eliminates ambient light even better, but at the same time the new surface will be better at filtering daylight and will project a brighter image. The coated structure and the new finish of the material boost colour contrast (colour temp 6508 K) and black levels, and provides a full depth in the projected image. At the same time it delivers excellent viewing experience, with an improved viewing angle, even in a brightly lit audience area. With a gain of 1.0 and a viewing area of 76˚, ReAct 3.0 offers universal benefits, and is an excellent choice for many AV installations. The material is equally suitable for conference rooms as for home theatres. “ReAct 3.0 is Full HD and 4K compatible, and the flexible fabric ensures an excellent, flat viewing surface for fixed frame and Tab Tension screens. With a lighter silver coloured material, the surface is even more suitable for use in bright areas than the previous versions of ReAct. Used in Tab Tension, the silver grey finish provides a natural framing of the projected image, even if you choose a screen without black borders. Without the permanent borders you get a projection screen that delivers a more flexible choice when it comes to choosing your projection format”, says Tomas Andersson, Sales Manager for Euroscreen.
Quelle: http://www.draperinc.com/linked/ise/index.htm

Kann das jemand korrekt übersetzen?
My English ist not so good.
 
Ist die Draper eigentlich maskierbar ?
Nö braucht sie auch nicht sein, da das silbergraue Tuch einer Maskierung schon sehr nahe kommt.
Bei einer weißen Leinwand würde ich eine maskierbare Leinwand wählen.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann handelt es sich bei der ReAct 3.0 um das Nachfolgemodell der ReAct 2.1 in der gleichen Farbe wie das Vorgängermodell, also mit einer silbergrauen Projektionsoberfläche.
Das neue Tuch soll das Umgebungslicht noch besser beseitigen, und ein besseres Tageslichtverhalten haben, sowie ein helleres Bild erzeugen, besseren Schwarzwert liefern, und einen größeren Blickwinkel ermöglichen.
 
Dann kauf sie wenn du so von begeistert bist ;)
Marketing Geschwafel würde mich nicht überzeugen.
Ich würde es nicht tun. Und eine Maskierbare Leinwand würde ich der Draper vorziehen - denn so schwarz wie die Maskierung schafft die Draper nicht.
Nur wenn ich den Preis höre wird mir echt schlecht.
Wie gesagt. Schau dir erst mal den 9200 auf einer gain 1.0 normalen Leinwand an ;)
Wenn du meinst das ist nix, dann hol für über 3k die Draper ;)
 
Schau dir erst mal den 9200 auf einer gain 1.0 normalen Leinwand an ;)
Wenn du meinst das ist nix, dann hol für über 3k die Draper ;)
Habe ich ja bereits vor einigen Tagen.
Ich will nicht behaupten das es auf der weißen Leinwand schlecht aussieht, aber eben nicht unter jeden Raum- und Lichtverhältnissen.
Im Dunkeln ist auch jede Frau hübsch. ;)

Die Euroscreen Thor mit dem Draper 2.1 Tuch kostet auch keine 3.000 €, zumindest nicht in der Größe die ich benötige.
Der Preis ist in etwa vergleichbar mit der maskierbaren Multiformat Leinwand.
 
Es ist doch bei Dir der JVC geworden, oder irre ich mich?
Herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung!
Ich freue mich schon auf Deinen ersten Erfahrungsbericht...
Bilder von Deinem Heimkino würden mich auch sehr interessieren.

Ja, Danke! Mehr als "bin im Projektorhimmel", "was für eine Tiefe" und "Huch?! Wofür brauche ich eine Maskierung" kommt erst mal nicht. Ist ein wirklich gutes Ding und für mich sein Geld wert. 4k eshift nutze ich momentan nicht. Blende habe ich im eco-modus noch weiter geschlossen (LW zu klein :-) ) und die Durchzeichnung und Schärfe ist für mich ein Riesenschritt. Das hätte ich so nicht erwartet. Wahrscheinlich hätten mich auch die Epson und Sony so begeistert - hätte ich den x500 nicht gesehen/gekauft.

Fotos kann ich mal machen. Aber da ist fast alles schwarz ... und wenn ich den Blitz nutze, sieht es irgendwie immer nach Sternenstaub aus. Der beste Eindruck war ein paar Seiten vorher mit den beiden Bildern vom Schwarzwert des TW3200. Da sieht man auch die Schillig Ergoline plus Sessel. Ich kann die Moltonvorhänge mal einpacken und dann ein Foto machen ... schaut dann aber irgendwie schei$$e aus :-p Wird noch was dauern, bin die nächste Zeit viel auf Reise *sigh*
 
Mehr als "bin im Projektorhimmel", "was für eine Tiefe" und "Huch?! Wofür brauche ich eine Maskierung" kommt erst mal nicht.
Fotos kann ich mal machen. Aber da ist fast alles schwarz ...
Das ist der Punkt!
Bei Deinen Raumverhältnissen sehe ich da auch keinen dringenden Handlungsbedarf was eine andere Leinwand betrifft.
Da macht der neue Projektor schon wesentlich mehr Sinn, aber den Unterschied hast Du ja bereits selbst dokumentiert.
 
ImageUploadedByzroadster.com1423592471.698765.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1423592496.459395.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1423592513.606938.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1423592529.260035.jpgImageUploadedByzroadster.com1423592542.849509.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1423592553.104315.jpg

Schau mal.
3000-4000 lumen werden empfohlen - Probleme wenn es dunkel ist - 3D zu dunkel - Kalibrierung zuhause...
 
Ich bin gespannt wie du dich entscheidest :)
Ich auch!
Schau mal.
3000-4000 lumen werden empfohlen - Probleme wenn es dunkel ist - 3D zu dunkel - Kalibrierung zuhause...
Ich weiß nicht wo Du Dich da herumtreibst, aber wenn ich mir so einige Kommentare ansehe, muss ich feststellen das die Leute dort keine Ahnung oder ein gefährliches Halbwissen haben.
"Weiss ist nicht weiss sondern grau", "Schwarze Leinwand", "3000 - 5000 €", "Man benötigt für die Hochkontrast-Leinwand eine Lichtkanone als Beamer" etc.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, dort werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Bei der Draper ReAct 2.1 bzw. bei der neuen ReAct 3.1 handelt es sich um ein ganz spezielle Leinwand die nicht einfach nur eine graue Leinwand ist.
Ich habe mir die Mühe gemacht mir den Draper ReAct 2.1 Thread im HiFi-Forum mehr als zwei mal komplett zu lesen, und das dauert Stunden.
Dort sind einige User vertreten die bereits die Draper ReAct 2.1 im Einsatz haben, und mussten sich keine Lichtkanone für die Leinwand kaufen.
Ich konnte nichts wirklich Negatives über die Draper Leinwand dort finden können.

Selbst der Christian Obermayer vom Heimkinoraum München hat die Draper ReAct 2.1 in seinem eigenen Wohnzimmerkino installiert in Verbindung mit dem Epson 9200W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche ja auch nicht von allen Meinungen. Aber Rede mal mit Markus Greilinger. Ist ein Heimkinopremiere Freak und berät auch ne Menge Leute.
Im HiFi Forum sind genau so viel Deppen :D
Dennoch ist ne Kalibrierung Zuhause empfehlenswert. Und wie es im Dunkeln wird ist fraglich. Wenn du aus dem Eco Modus gehst - wird es ne Menge lauter...

Weiss ja nicht warum du dich so versteifst auf diese Leinwand. Aber gut :)
 
Weiss ja nicht warum du dich so versteifst auf diese Leinwand.
Weil das für meiner Meinung nach für meine Raumverhältnisse die beste Lösung ist.
Oder was empfiehlt Dein Profi?
Der 9200W hat auch im leisen Eco-Modus ordentlich Power, und das sollte zumindest im abgedunkelten Raum kein Problem darstellen mit der Leinwand.

Es gibt eine neue Ausführung der Draper ReAct, siehe hier:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=105&thread=2607&postID=1053#1053

(Posting 1053)

Wurde ganz frisch auf der Messe in Amsterdam vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt. Wenn du meinst es ist genau das was du brauchst - kauf es.
Ich finde es die falsche Entscheidung - Will nicht wissen wie ein kalibrierter 9200 von einer weißen gain 1.0 Leinwand auf der Draper dann aussehen wird. Heißt wenn du 5K für das Projekt ausgibst SOLLTE der Projektor zuhause bei dir auf der Draper kalibriert werden. Oder der 9200 wird direkt auf der React kalibriert...
Einziger Vorteil die ich bei der Draper sehe ist die Benutzung bei Tageslicht - wie oft wird das bei dir vorkommen in % ? Sonst wüsste ich nicht warum ich mir solch ein teures Tuch kaufen würde.
Und wenn ich die Möglichkeit hätte, hätte ich eh längst nen extra Raum der kompromisslos ausgestattet wird =)

Aber das alles ist nur meine Meinung dazu =) Wenn du anspruchsvoll bist geh in den Keller - stell dir 4 Subs rein in einem DBA, Maskierbare Rahmenleinwand, schwarze Wände und Decken usw. und go ;)

Aber dann bitte nicht dort Rauchen ! Das wäre der Tod für Beamer und Leinwand...

Christian Obermeyer hat die Draper aber auch weil er keinen TV hat und auch mal Tagsüber was schauen möchte.

Ich persönlich schaue mir bei Tageslicht keinen Film an - weil mir da einfach die Atmosphäre nicht für passt - ich will es dann dunkel haben und nur das Bild sehen... Somit werde ich bei mir gucken, dass ich die Fenster mit Verdunklungsrollos ausstatte. Und dann würde mir eine Draper React nix mehr bringen. Aber nur mein Subjektives empfinden ;)

Für welchen Preis könntest du die Draper denn bekommen ? Gerne auch per PM...

Ruf mal bei Winnings an und lass dich vom Geschäftsführer beraten - habe viel hifi und heimkino Komponenten gekauft in meinem Leben - aber das war der beste Service und die beste Beratung bisher - mit abstand !

Wenn du in Facebook bist, empfehle ich dir wirklich die Heimkino Freaks Gruppe - natürlich hast du überall immer mal Ausreißer - auch im Hifi Forum. Aber es sind auch ne Menge Experten drin die gerne beratend zur Seite stehen !

Grüße ;)
 
Zurück
Oben Unten