Heimkino

Heute habe ich die Endpunkte der Leinwand eingestellt, der Fallstab hängt nun genau oberhalb des Center.
So sieht das jetzt aus:

ImageUploadedByzroadster.com1441484672.095314.jpg

Morgen wird das neue Glasregal für den Beamer montiert, und eventuell noch ein Kabelkanal für das Anschlusskabel des Beamers verlegt.
Sollte das originale Anschlusskabel zu kurz sein, besorge ich mir ein 5 m Kaltgerätekabel.
 
Update:

Heute wurde das Regal für den Beamer montiert und Kabelkanäle gelegt:

ImageUploadedByzroadster.com1441545557.274876.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1441545603.881121.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1441545614.778978.jpg

Der verfügbare Platz unter dem Regal vom Beamer bot sich für den gerade neu gekauften Luftreiniger an.
Dieser soll unter anderem dazu dienen den Hausstaub weg zu filtern, und den Filter im Beamer etwas zu entlasten.
In einem Artikel der Nordhessen Rundschau heißt es:
Wir haben das von der Firma zur Verfügung gestellte Gerät in unserem Besprechungszimmer getestet.
In diesem Raum wird oftmals auch ein Beamer mit Leinwand benutzt.
Bereits einige Minuten nach Betrieb nahm die Staubbelastung merklich ab, was wir deutlich an dem Lichtstrahl vor der Linse des Beamer sehen konnten.
Staubpartikel werden durch das Hepa-Filtermaterial aus der Raumlauft gezogen und lagern sich in der Filtereinheit ab.
Gleichzeitig werden (unangenehme) Gerüche und andere flüchtige Stoffe beseitigt.
Quelle: http://nordhessen-rundschau.de/fur-...tarkes-und-hochwertiges-luftreinigungsgeraet/
 
War die Leitung zu kurz um den Kanal des beamers rechts in der Ecke zu verlegen?
Das beiliegende schwarze Kabel war nur ca. 2,8 mtr. lang.
War schon sehr knapp mit dem Verlegen der Kabelkanäle.
Um auf die rechte Seite zu kommen, hätte ich das Kabel über den ganzen Schrank und dann nach unten verlegen müssen.
Ich finde es aber ganz OK so wie es aktuell ist.
 
Ich meinte den senkrechten kanal unterm glasregal einfach rechts am Regal runter führen, sodass der Kanal in der Ecke zwischen dem Schrank und der wand rechts hinterm luft-dingens runter geht.
Wäre doch deutlich dezenter ;)
Wobei im Schrank verlegen auch nett ist.
Wenn keine Öffnung da ist, gibt ja Werkzeuge die machen Öffnungen ;) :D :D
 
Ich meinte den senkrechten kanal unterm glasregal einfach rechts am Regal runter führen, sodass der Kanal in der Ecke zwischen dem Schrank und der wand rechts hinterm luft-dingens runter geht.
Wäre doch deutlich dezenter ;)
Nachdem ich Deine letzten Postings nochmal in aller Ruhe gelesen habe, weiß ich nun was Du meinst.
Wie bereits erwähnt wäre das originale Kabel zu kurz gewesen für eine Verlegung des Kabels am Schrank entlang.
Ich habe mir heute ein weißes 5 mtr. Kabel bestellt, und werde dann in Kürze eine kleine Schönheitskorrektur vornehmen...
 
Nachdem ich Deine letzten Postings nochmal in aller Ruhe gelesen habe, weiß ich nun was Du meinst.
Wie bereits erwähnt wäre das originale Kabel zu kurz gewesen für eine Verlegung des Kabels am Schrank entlang.
Ich habe mir heute ein weißes 5 mtr. Kabel bestellt, und werde dann in Kürze eine kleine Schönheitskorrektur vornehmen...

Das sieht super gut aus, was ihr da zu Hause habt. Das Kabel verlegt und dann ist das super schön. Ich habe hier auch solche seltsamen Kabelführungen...:giggle: Ich muss da auch noch mal ran.
 
Da es jetzt langsam in die heiße Phase geht, noch eine Frage zur Aufstellung und ausreichenden Belüftung/Kühlung der AV-Geräte:

In der Betriebsanleitung meines Pioneer AV-Receiver steht z.B. dazu:
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNGBei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 20 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils 20 cm an der Seite des Gerätes).
Dadurch das ich im Lowboard außer dem AVR noch einen BluRay Player und SAT-Receiver unterbringen müsste, fehlt mir diese Höhe zur ausreichenden Kühlung.
Wenn ich den AVR allein in das Fach vom Lowboard stelle, habe ich darin über dem AVR noch ca. 14 cm Platz nach Oben.
Der AV-Receiver steht hinter einer Glastür, aber die Rückseite des Lowboards ist großzügig ausgeschnitten.

Ich überlege gerade wo ich den BluRay Player und SAT-Receiver alternativ platzieren soll.
Eine Idee wäre z.B. auf oder unter dem Center Speaker.

ImageUploadedByzroadster.com1441625491.656429.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1441625504.690795.jpg

Hat jemand einen Vorschlag wie er das lösen würde?
 
Da es jetzt langsam in die heiße Phase geht, noch eine Frage zur Aufstellung und ausreichenden Belüftung/Kühlung der AV-Geräte:

In der Betriebsanleitung meines Pioneer AV-Receiver steht z.B. dazu:

Dadurch das ich im Lowboard außer dem AVR noch einen BluRay Player und SAT-Receiver unterbringen müsste, fehlt mir diese Höhe zur ausreichenden Kühlung.
Wenn ich den AVR allein in das Fach vom Lowboard stelle, habe ich darin über dem AVR noch ca. 14 cm Platz nach Oben.
Der AV-Receiver steht hinter einer Glastür, aber die Rückseite des Lowboards ist großzügig ausgeschnitten.

Ich überlege gerade wo ich den BluRay Player und SAT-Receiver alternativ platzieren soll.
Eine Idee wäre z.B. auf oder unter dem Center Speaker.

Anhang anzeigen 197474

Anhang anzeigen 197475

Hat jemand einen Vorschlag wie er das lösen würde?

Kann der Pioneer über die Rückwand des Low Boards "atmen"?

Ich würde es zunächst so versuchen und die Temperatur im Board im Auge behalten.
Sollte es dort wirklich zu heiß werden, kannst du dir immer noch was überlegen.
 
Oder Du lässt wenn das Gerät in Aktion ist die Tür auf. Ich habe ja einen ähnliche Lösung wie Du, mein Onkyo heizt wie ein Herd, das klappt nie mit den Entlüftung auf der Rückseite alleine.
 
Zurück
Oben Unten