Heimkino

Das was du vor hast hat alles nur nix mit Heimkino zu tun, es wird allrenfalls eine Kompromis bzww Notlösung werden.
Wie bereits mehrfach erwähnt soll es kein richtiges Heimkino werden, sondern ein Wohnzimmer in dem man bei Bedarf und Lust & Laune mal ein wenig "Kino-Feeling" erleben darf.
Es ist auf jeden Fall ein Unterschied ob ich auf einem 55", 60", 65", 70" etc. TV schaue, oder auf einer Leinwand in ganz anderen Dimensionen.
Ich stelle mit der Idee auch keinen Einzelfall da, denn außer mir wollen viele Heimkinofans gar nicht in den Keller, siehe auch Beispiel-Videos.
Ausserdem rate ich dir bei diesem Thema die Infos in dazu zur genüge gebenden Foren zu holen.
Da bin ich natürlich auch vertreten um mir die nötigen Infos zu suchen, aber dort geht es mir etwas zu professionell zu.
Daher habe ich hier auf Hilfe gehofft die für einen Laien leichter verständlich ist.
 
M.m.nach ist ein ,,Heimkino" immer ein Kompromiss.
Ich merke das bei mir zu Hause. Ich habe Bild und soundtechnisch nicht die schlechteste Hardware.
Jedoch bildtechnisch versauen mir die hellen Wohnzimmerwände den Schwarzwert. Trotz Abdunkelung der Fenster
streuen die hellen Wände das Licht zurück auf die Leinwand und das schwarz wird blass. Die Wände müssten schwarz sein, aber wer hat schon gerne ein schwarzes Wohnzimmer.
Wesentlich besser ist es bei 3D Wiedergabe. Da die 3D Brillen sehr viel Helligkeit schlucken, kommt das 3D Bild wesentlich knackiger daher. Der Schwarzwert ist viel besser. Und die 3D Wiedergabe beim epson 9200W ist phänomenal.

Gruß
Markus.

PS: wenn der Keller machbar wäre, würde ich es machen. Bei so teurem Equipment einen riesen Kompromiss einzugehen, obwohl dies wegen vorhandenem Keller nicht sein müsste, wäre in meinen Augen ein zu teurer Kompromiss.
Die Umbaumassnahmen im Wohnzimmer würden ja auch nicht so billig werden. Vieleicht ist es sinniger, dieses Geld in den Keller zu stecken. Dort könnte man auf einen Kasten verzichten, alles schwarz streichen, auch das Leinwandgehäuse,ne günstige Couch rein, bischen deko, feddich iset...
 
Da das Stromkabel auf der linken Seite der Leinwand herausgeführt wird, hatte ich daran gedacht das Kabel hinter dem Vorhang am Fenster nach unten entlang zu führen, und in Bodennähe befindet sich dann eine Wandsteckdose.
Den Beamer würde ich auf der gegenüberliegenden Wand der Leinwand z.B. auf den Schrank stellen.
Dank WHDMI benötigt der Beamer ja nur einen Stromanschluss.
..
Ok, ich bin von Deckenmontage beim Beamer ausgegangen, da würde die andere Orientierung mehr Spielraum für die Entfernung Beamer-Leinwand geben
 
wenn der Keller machbar wäre, würde ich es machen.
Vieleicht ist es sinniger, dieses Geld in den Keller zu stecken.
Dort könnte man auf einen Kasten verzichten, alles schwarz streichen, auch das Leinwandgehäuse,ne günstige Couch rein, bischen deko, feddich iset...
Du meinst also so etwas in der Art? ;)


Man(n) kann es sich ja noch überlegen...
 
Hallo Cobra,

ich finde es gut, dass Du Dich noch mal mit einem Experten unterhalten willst. Machbar ist das bei Dir im Wohnzimmer, soweit ich das von hier aus beurteilen vermag. Ich bin auch nur 'Amateur' mit etwas Heimkino (Um-)Bau Erfahrung. Dazu noch eifriger Mitleser in den diversen Foren jedoch ohne meine Pläne dort 'absegnen' zu lassen. Aber eines ist sicher: Nie wieder ein Wohnzimmerkino - wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

Wenn ich mal aufsummiere was Du in PJ und LW investieren magst, entspricht das Ergebnis im Wohnzimmer (wahrscheinlich) auch nicht ansatzweise dem was das Projektionsequipment leisten kann. Und, wie schon geschrieben, ist es evtl. noch nicht 100%ig durchdacht. Der 9200er hat kein Lensmemory, was ich für eine maskierbare Multiformat-LW als Pflicht ansehe.

Auf Deine Frage nach dem Holz (im Keller) fällt mir nur eine Antwort ein: Weg damit ;-) . Meinst Du auch das an der Decke? Auch weg damit und den Unterbau für Verkablung und erste Akustikoptimierung nutzen, z.B. Absorber für 1. Reflexion direkt in die Decke und Diffusoren nach hinten.

Ein iBeam ist IMO fürs Wohnzimmer - und die Nachbarschaft - eine brauchbare Lösung und Ergänzung. Nur schauen, dass das auch richtig verbaut werden kann. Stromproblem mal beiseite gelassen. Habe selber aber keine 'buttkicker'

Zur Frage der Schärfe bei kleinerer LW-Breite: IMO vernachlässigbar. Die Helligkeit wird, wenn ich mich richtig erinnere, jedoch zunehmen. Wobei bei den heutigen Projektoren die Helligkeit nicht grundsätzlich das Problem ist; zumindest in (teil-) optimierten Räumen. Die nötigen 16 fL's auf der LW (<3m) sollten mit fast jedem Gerät machbar sein. Dazu lasse ich mich aber gerne verbessern.

Frage: sind die 244 cm bzw. 300 cm Breite der LW oder Diagonale? Weil 3 m Breite schon ein ziemlicher Brocken ist :-) Ein wenig Platz neben der LW für die Speaker wäre auch nicht schlecht. Lautsprecher fühlen sich im Eck nicht immer wohl.

Projektor auf Schrank ist auch nicht gut. Da gibt es sehr preiswerte Wandhalterungen (oder im DIY) die Standfestigkeit garantieren. Gerade wenn Du am Zoom, Lenshift oder Schärfe rumfummeln musst.
 
Wenn Du ca. 50k€ nicht mehr brauchst, geh in den Keller. Dafür bekommt man ein einigermaßen Kino hin. Weniger wird nix, selbst schon mehrfach durchgerechnet. Ist auch noch mein Traum...
 
@FlyingFH: LOL - hättest Du 'durchgemacht' geschrieben, könnte ich das akzeptieren. Aber nur durchgerechnet ... nee, da muss schon mehr kommen. Will aber nicht den thread hier platzen lassen. Deine `Stückliste` würde mich mal Interessieren.
 
Dachte das wäre offensichtlich ... zu hoch. Kann aber sein das unsere Vorstellungen von Kellerkino unterschiedlich sind. Größer als 50qm und 8 seater ist natürlich eine andere Liga.
 
Das was Strom hat ist der kleinere Teil. Den Raum so umzugestalten das es "passt" schluckt locker 30k€, wenn es das für Dich realistischer erscheinen lässt. Habe vor ein paar Jahren mein Dachstudio nach meinen Ideen ausbauen lassen, da weiß ich was es gekostet hat. Keller ist nicht ganz vergleichbar, aber ich müsste das in etwas realisieren. Was denkst Du was die Kinos von Grobi TV hier im Thread gekostet haben? Da reichen meine 50 nicht...

Ich habe einen 30m2 Raum im Sinn für 6 Leute, meine Familie...
 
Hallo Zusammen,

ich an deiner Stelle würde mir das mit dem Wohnzimmer wirklich noch einmal überlegen. Nicht nur wegen der Leinwand, alle bisherigen Kommentare bezogen sich hier auf die Leinwand....aber das Kino Feeling entsteht vor allem auch durch den Sound. Kino ohne den kräftigen Druck eines anständigen Subwoofers und dementsprechende Boxen kommt sicherlich nicht auf. Und ich spreche hier nicht von einem Soundbar oder mini Boxen. Sowas muss auch intergriert werden und das ist in einem Wohnzimmer kaum möglich. Darüber hinaus...hat man im Wohnzimmer meistens auch Dinge wie Gläser Porzellan etc.... klingelt und klimmpert alles nur unnötig. Ich geh gleich mal in den Keller und mach ein paar Fotos... vielleicht interessiert es ja jemanden.
 
Hallo Cobra,
Frage: sind die 244 cm bzw. 300 cm Breite der LW oder Diagonale?
Weil 3 m Breite schon ein ziemlicher Brocken ist :-)
Ein wenig Platz neben der LW für die Speaker wäre auch nicht schlecht.
Ursprünglich waren 3 m Breite geplant, empfohlen wurde mir eine 244cm breite Leinwand, aber diese würde nur vor den Schränken Platz finden.
Hast du schon mal einen gescheiten Innenausbau gemacht, nix Blattgold...

Hier mal ein paar Beispiele

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkinolist?cat=top50
Darunter sind aber auch "Heimkinos" die nach Euren Ansprüchen kein richtiges Heimkino sind.
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
 
Keller Heimkino

Hier also die Bilder...
Dunkler wollte ich es nicht streichen....ist das Gäästezimmer.

Wände sind alle mit Steinwolle und Rigips verkleidet... klappern tut also nichts.
Raumgröße knapp 30qm Deckenhöhe 2,20
Leinwand celexon professional mit Motor, Diagonale 275 cm (Sitzabstand 5m)
Beamer Epson Tw 6100w ( w für wireless ...kann ich nur empfehlen)
Lautsprecher Teufel Ultima 5
Subwoofer Heco celan 38a (MEIN LIEBLING :-) 600 Watt sinus, 38er Membran knapp 50kg)
Receiver Onkyo tx-nr 926
Playstation 3 als Zuspieler

Macht jedenfalls Spaß :-)

P.S
Für 3m brauchst du auch den richtigen Abstand... ansonsten nimmtst du bzw. dein Auge nicht mehr alles auf der Leinwand war...also was rechts und links passiert. Anstrengend ist es ebenfalls.
 

Anhänge

  • DSC_0291.JPG
    DSC_0291.JPG
    156,3 KB · Aufrufe: 68
  • DSC_0292.JPG
    DSC_0292.JPG
    155,2 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0293.JPG
    DSC_0293.JPG
    148,5 KB · Aufrufe: 63
Keller Heimkino
Hier also die Bilder...
Dunkler wollte ich es nicht streichen....ist das Gäästezimmer.
Wände sind alle mit Steinwolle und Rigips verkleidet... klappern tut also nichts.
Raumgröße knapp 30qm Deckenhöhe 2,20
Leinwand celexon professional mit Motor, Diagonale 275 cm (Sitzabstand 5m)
Beamer Epson Tw 6100w ( w für wireless ...kann ich nur empfehlen)
Lautsprecher Teufel Ultima 5
Subwoofer Heco celan 38a (MEIN LIEBLING :-) 600 Watt sinus, 38er Membran knapp 50kg)
Receiver Onkyo tx-nr 926
Playstation 3 als Zuspieler
Vielen Dank für die Bilder und den Infos!
Was kostet der ganze Spaß ungefähr?
Ich bin mal kurz im Keller, bis gleich...
 
Nein Du hast nichts falsch verstanden, nur ist der Bereich zwischen Heimkino und Heimkino recht groß. Ich hatte mal eins im Keller geplant, was meinen idealen Vorstellungen entspricht. Da war ich aber schnell bei den besagten 50k€. Den Traum habe ich auch noch nicht aufgegeben, lebe derzeit im Kompromiss in meinem Wohnzimmer. Übrigens ähnlicher Schnitt wie Deins. Bei mir ist es dann ein 21:9 Fernseher geworden und kein Beamer. Surround technisch mit ich bei Nubert und beim Receiver bei Onkyo gelandet. Mit Kleinkram wie Zuspielern ist man da auch leicht über 10k€ ohne was am Raum zu machen. Beachte bei deinem Projekt im Wohnzimmer das "falsche" Licht und alles was reflektiert. Dass sind Einschränkungen die dann schnell zu einem Kellerraum raten lassen.

Der Link den ich vorher beigefügt habe zeigt einige gute Ideen in allen Preislagen.
 
So, habe mal einen meiner Kellerräume ausgemessen -
Der auf dem obigen Bild hat an der Stelle wo sich die Leinwand befinden könnte eine Breite von 3,10 m, von der Länge 6,25 m und zum Ende hin eine Breite von 2,70 m.
Hinzu kommt noch ein kleinerer Bereich der Richtung Tür abzweigt.
Deckenhöhe nach dem Einbau der Holzdecke ca. 2,25 m.
Von den Dimensionen sollte das eventuell für ein Heimkino reichen, aber ich habe keine Ahnung ob ich das jemals umsetzen würde.
Alleine im Keller sitzen macht auch keinen Spaß, und wenn ich in den unteren Gewölben die Anlage aufdrehe, erscheint wenige Sekunden später meine Frau im Keller ich soll das leiser stellen...
 
Vielen Dank für die Bilder und den Infos!
Was kostet der ganze Spaß ungefähr?
Ich bin mal kurz im Keller, bis gleich...

Equipment knapp 7000€

Ausbau hab ich selbst gemacht ...knapp 1000 Euro (Rigips,Wolle, Unterbau)

Zur Leinwand.... Celexon macht echt gute Leinwände für relativ wenig Geld...ich glaube ich habe 400 Euro für die Variante mit Motor bezahlt.
 
Was denkst Du was die Kinos von Grobi TV hier im Thread gekostet haben? Da reichen meine 50 nicht...
Wo Du es gerade hier ansprichst -
Gibt es hier Leute die bereits persönliche Erfahrungen mit GROBI - die Grossbildspezialisten gemacht haben, bzw. waren schon in den Ausstellungs- und Vorführräumen?
Ich denke darüber nach denen mal ein Besuch abzustatten, und mir das Equipment dort live vorführen und erklären zu lassen.
 
@FlyingFH: Stimmt, die bluray Seite gibt es auch noch um Anregungen zu holen ... IMO passt bei manchen das Verhältnis Technik/Raumdesign nicht; Evtl. sind einige auch 'nur' Kaufkinos mit Rechnung vom Kinobauer und Akustiker. Sind aber wirklich schöne Dinger dabei. Ein gescheiter Innenausbau fängt mit den Basics ab - wie schon geschrieben bei Akustik- und Bildoptimierung. Wenn das dann in einer ersten Stufe passt, bin ich bereits in einem 'einigermassen' Kino. Dafür brauche ich keine 30 KEUR. Ohne Sessel setze ich da mal mal 2 bis 5 KEUR an. 30 KEUR richtig eingesetzt ist Oberklasse - und darüber rede ich hier nicht.

@CityCobra: Doch, da viele dabei die ich gerne selber gebaut hätte. Und in jeder Preislage etwas. Wobei sich für meine 2 Sitzer der Invest immer etwa auf 1:1 (Technik/Raum) verteilt ... Und beim Raumdesign sind 50% für die Sessel weg. Der Rest ging/geht in Holz, Farbe, Stoffe, Basotec und Steinwolle. Ohne Hilfe eine Akustikers. Das mache ich Hobbymässig mit ;-) . Deine Raumabmessungen im Keller sind ok. Könnte mit 250 LW-Breite aber schon knapp werden. Sprech mal mit dem Profi.

Bin gespannt wie Deine Entscheidung wird.
 
Das schlimme ist, durch diesen Thread bin ich wieder angefixt :D

Vielleicht packe ich das doch noch mal an.

Beamer, Leinwand und Receiver je 3.000€

Speaker 6.000€

Raum... Lass ich mal weg, da sind die Ansichten zu unterschiedlich.

Könnten wir uns qp4ever mit dem Budget einverstanden erklären?
 
Zurück
Oben Unten