Heimwerker sind gefragt! Bohrmaschine Bosch oder Makita

Die Hilti sind gut keine Frage. Aber ich seh nicht ganz ein für eine Bohrmaschine die zum Hobbyheimwerken verwendet wird so viel Geld rauszuhauen. Zumindest hab ich nicht vor mit so ner Maschine n Haus abzureißen. ^,^
 
Makita ist eher für Schrauber im Holzbau bekannt, ich würde eher zur "blauen" Bosch tendieren, habe aber mit beiden Geräte noch nicht gearbeitet.
Hilti ist zwar immer Top aber auch verdammt teuer. Da muss man halt mit dem doppelten Preis rechnen, gegenüber den beiden genannten Produkten. Im Gewerbebereich lohnt dsich das sicherlich, aber als Heimwerker wäre es in meinen Augen übertrieben
 
... meine Bosch ist inzwischen fast 20 Jahre alt, hat 2 Hausbauten überstanden und läuft immer noch! Deshalb: BOSCH!!! :)

Grüße, Herbert
 
Die Hilti sind gut keine Frage. Aber ich seh nicht ganz ein für eine Bohrmaschine die zum Hobbyheimwerken verwendet wird so viel Geld rauszuhauen. Zumindest hab ich nicht vor mit so ner Maschine n Haus abzureißen. ^,^

Könntest du aber :). Ist doch immer ein beruhigendes Gefühl wenn man weiss, daß man es könnte.
 
Hab mir jetzt gerade für den Umbau meines Eigenheimes die Bosch gekauft. Find sie echt super!!! Vor allem die Möglichkeit mit dem Wechselfutter find ich super. Leistung ist auch top.... hat bis jetzt alles mitgemacht:). Gibt auch noch die Möglichkeit sich die Bosch 2600 zu kaufen... ist ein Sondermodell aber baugleich mit der 2-26, aber halt günstiger. Hab mich nur für die 2-26 entschieden, weil ich sie für 209 Euro inkl. Wechselfutter, Koffer, Makita Meißelset, 15 tlg.Bohrerset und einer 20m Kabeltrommel bei Ebay gefunden hatte.
Hab letztes Jahr mit einem Exzenterschleifer aus der Bosch Professional Serie (Blau) angefangen und ersetze jetzt nach und nach meine Werkzeuge. Die blauen Bosch Geräte sind meiner Meinung nach Top. Ob nun Bosch oder Makita, ist denke ich reine Geschmacksache! Beides gute Marken!
Gruß Stefan
 
Makita ist eher für Schrauber im Holzbau bekannt, ich würde eher zur "blauen" Bosch tendieren, habe aber mit beiden Geräte noch nicht gearbeitet.
Hilti ist zwar immer Top aber auch verdammt teuer. Da muss man halt mit dem doppelten Preis rechnen, gegenüber den beiden genannten Produkten. Im Gewerbebereich lohnt dsich das sicherlich, aber als Heimwerker wäre es in meinen Augen übertrieben

Da kann ich auch was zu sagen:
Für mich nur noch das blaue Bosch-Programm, aber aus einem praktischen Grund und weniger aus Erfahrung. Ich bekomme die Geräte von einem befreundeten Bosch-Mitarbeiter aus China und den Stecker austauschen ist ja kein Problem.
Die Spannung stimmt. Der Akku-Schrauber ist mir beim Hausbau aus dem 3.Stock auf die gepflasterte Terrasse gefallen und hat´s ohne Blessuren überlebt.
Ein befreundeter Fenster und Fassadenbauer kauft grundsätzlich nur noch Makita-Geräte und will nichts anderes mehr!
Ach ja, als Abbruchhammer für den Hausbau haben wir uns auch eine Hilti gekauft, kostet zwar um die 1200 Euro, aber ist sozusagen auch der HAMMER. :D
 
Ich arbeite seit Jahren mit den "Blauen" und kann auch nur positives berichten
 
Danke Leute für die Beiträge.

Ich habe mich jetzt für die Makita entschieden. Habe von vielen nur das beste gehört und die meisten schwören auf den Hersteller.
Werde mir das Gerät wenn es da ist genau anschauen. Sollte ich unzufrieden sein gehts ganz einfach wieder zurück und dann bekommt die blaue Bosch eine Chance.

@ andreazzz
Ich hab hier schon einen Grünen Bosch Akkuschrauber.
Das Ding ist Gold wert und hat eine Kraft die sogar den Billigschlagschrauber den ich hier rumliegen habe übertrifft. Mich würde da n Vergleich zwischen der Blauen und der Grünen Serie interessieren. Aber nur zum testen sind die Blauen etwas teuer.
 
Danke Leute für die Beiträge.

Ich habe mich jetzt für die Makita entschieden. Habe von vielen nur das beste gehört und die meisten schwören auf den Hersteller.
Werde mir das Gerät wenn es da ist genau anschauen. Sollte ich unzufrieden sein gehts ganz einfach wieder zurück und dann bekommt die blaue Bosch eine Chance.

Denke Du hast nichts verkehrt gemacht...und hättest Gleiches auch nicht, wenn Du Dich "umgekehrt" endschieden hättest.
Beide sind top!

Eine Bitte: Nimm bitte die Bohrer und Meißel die Du brauchst, aus dem Fachhandel (Industriebedarf ect.) Baumärkte tun sich in Sachen Qualität etwas schwer. (Um es mal so auszudrücken). :)
 
Bohrer und so Kram brauch ich eh neu, da ich kein Zubehör für SDS Bohrfutter hier habe. Meine Ausrüstung ist im allgemeinen relativ schlecht, aber das ändert sich in den nächsten Monaten ^,^
 
Makita ist eine sehr gute Wahl, da hast du nichts falsch gemacht!
 
Das hört sich nach einer größeren Sache an. Umbau, oder Neubau?

Bin gerade fertig geworden mit einer Innen-Sanierung eines 1984 gebauten Hauses. Mein lieber Scholli. Das wir das (ohne bleibende Schäden) überstanden haben, grenzt an ein Wunder. (Es leben die Handwerker). Manchmal hätte ich allerdings einige dieser Gattung am liebsten: :11smashz: :rifle: :hanged:
 
Hallo Stary,

auch wenn du dicht bereits entschieden hast - braucht es wirklich einen Bohrhammer? Ich meine das ist wirklich schweres Gerät, auch vom Gewicht und den Anwendungsbereichen. Normaler Sandstein oder Ziegel ist mit einer guten Schlagbohrmaschine für die Hälfte und scharfen Bosch Multi-Construct Steinbohrern in Windeseile gebohrt - zudem bleiben Möglichkeiten für andere Materialien mit hohen Schnittgeschwindigkeiten offen.

Ich hätte an deiner Stelle zu Bosch, Hilti oder - mein Favorit was solche Geräte anbelangt - Duss gegriffen.
Die Profi-Bosch Maschinen überzeugen mich persönlich durch ein sehr gutes Gesamtpaket, Ergonomie und Haptik sind wirklich toll (Bohrmaschine, Winkelschleifer, etc.). Kraft kann Makita zwar ziemlich gut, Standfestigkeit allerdings nur bedingt. Auch die Verarbeitungsqualität liegt deutlich hinter den bisher von mir befummelten Bosch blau Geräten.

Gruß,
Phil
 
Gute Wahl. Habe seit Jahren Makita, absolut Top!
 
Um es ganz vereinfacht zu sagen:
grün: Heimwerker
Blau: Handwerker und Industrie

Ja schon, aber ich meinte jetzt in meinem privatem Anwendungsbereich. Mein grüner Akkuschrauber hat zum Bleistift 120 gekostet. Der billigste blaue in der Größenordnung dürfte so im Bereich 250 - 300 Euro liegen. Mich würde interessieren ob ich den Unterschied als Hobbyheimwerker überhaupt bemerken würde.

@ stutze

Naja was größeres (außer paar Regale und Lampen in der neuen Wohnung) habe ich nicht vor. Aber mir geht es auf den Senkel kein richtiges Werkzeug zu besitzen. (Ein 70 Euro Schlagschrauber der ein Geräusch macht als ob man beim Zahnarzt sitzt). Das meiste andere Werkzeug das ich von meinem Dad geklaut habe ist komplett verrostet. Ich bin da extrig. Ich will gute und saubere gepflegte Sachen daheim haben. Daher kauf ich so langsam alles neu zusammen was man nicht mehr mit Politur, putzen und schleifen hinbringt.

@ rst driver

Du magst recht haben, aber bedenke das man mit so einem Bohrhammer einfach alles machen könnte wenn es anliegt. Als Hobbywerkler bin ich drauf aus möglichst wenig Geräte extra zu kaufen (ist ja auch eine Geldfrage) aber dafür sollen es dann auch einigermaßen gute sein.
 
Um es ganz vereinfacht zu sagen:
grün: Heimwerker
Blau: Handwerker und Industrie

Wobei einige Teile identisch sind. Speziall bei Winkelschleifern häufig zu betrachten.

Stary, genau deshalb hätte ich mir ein schlankes Universalgerät mit großem Drehzahlspektrum, also eine 2 Gang Schlag-Bohrmaschine, gekauft.
http://www.bosch-professional.com/de/de/ocs/werkzeuge/101356/23290/schlagbohrmaschinen/gsb-21-2-rct/

Marktpreis rund 210€.

Gruß,
Phil
 
Wobei einige Teile identisch sind. Speziall bei Winkelschleifern häufig zu betrachten.

Stary, genau deshalb hätte ich mir ein schlankes Universalgerät mit großem Drehzahlspektrum, also eine 2 Gang Schlag-Bohrmaschine, gekauft.
http://www.bosch-professional.com/de/de/ocs/werkzeuge/101356/23290/schlagbohrmaschinen/gsb-21-2-rct/

Marktpreis rund 210€.

Gruß,
Phil

Innenleben weiß ich nicht genau, aber angeblich sollen doch hochbelastete Teil aus Spezialwerkstoffen sein.
Und die (blauen) Geräte sollen ein Gehäuse aus schlagfestem (gibt´s das überhaupt?) Kunststoff haben.
 
http://www.amazon.de/Makita-HR2610-...AKYG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338562629&sr=8-1

http://www.amazon.de/Bosch-2-26-Boh...HJ88/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1338562289&sr=8-3

Nehm für 15 € mehr die Gbh 2-28...

Die beiden stehen zur Auswahl.
Der Bosch Bohrhammer soll sehr gut sein laut Amazon Rezension. Aber zu dem Makita Gerät finde ich gar nix.
Vielleicht hat ja jemand zufällig auch so ein Gerät :)

Nehm für 15 € mehr die Gbh 2-28...

Den unterschied zwischen Blau und Grün hörst du schon im Leerlauf.
Da man an die Blauen dank Internet so günstig kommt, würde ich mir aktuell keine Grüne mehr kaufen.
 

IMG_2113 von zzzz231_stary auf Flickr


IMG_2111 von zzzz231_stary auf Flickr

Heute dank Amazon schon angekommen :)

Hab das Gerät zwar jetzt noch nicht getestet, aber die Verarbeitung sieht sehr gut aus. All zu schwer ist sie auch nicht und liegt gut in der Hand. Betriebsgeräusch hört sich irgendwie gewöhnungsbedürftig an. Also so ganz anders als mein 70 € Schlagbohrer ^,^
 
Zurück
Oben Unten