Heizung bleibt kalt nach Inspektion II und Klimaanlagen service

neganur

Testfahrer
Registriert
10 Juli 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

habe heute meinen 2003 E85 (hat Klimaautomatik) von der Vertragsverkstatt abgeholt wo folgendes gemacht wurde:
  • Inspektion II (6.5l 0W30 Öl+Filter, Luftfilter, Aktivkohlefilter, Zündkerzen, Scheibenwischwasser)
  • Klimaservice (R134a, Farbe, Kompressoröl, Geruchsbehandlung)
  • Austausch Abtriebswelle links
  • Gummilager hinten (Hinterachsträger)
  • Thermostatgehäuse mit Thermostat (hatte Fehler P3242)
Auf dem Nachhauseweg dann festgestellt, dass die Heizung/Klimaanlage saukalt bleibt. Egal wie man mit den Knöpfen spielt oder den Temperaturregler dreht.
Nach so ca. 10 Minuten kam ab und an mal ein wenig Wärme glaube ich, aber nicht wirklich.
Funktionierte natürlich vor dem Werkstattbesuch.

Später zu Hause am Abend dann noch mal im Stand bei laufendem Motor so 15 Minuten lang versucht, ob ich warme Luft bekomme. Nichts. Eiskalt das ganze.
Egal ob Klimabetrieb ein/aus/auto, Aussen/Umluft, Scheiben abtauen, Luftverteilungsregler, Luftmengenregler, Temperaturregler runter/rauf etc.

Kann man da irgendetwas selber noch tun zum Troubleshooting oder haben die da einfach was verbockt?

Gruss,
Neg

PS, die wollten doch tatsächlich 29.90 EUR pro Liter Öl haben 🥳
 
Kann man da irgendetwas selber noch tun zum Troubleshooting oder haben die da einfach was verbockt?
Da haben die wohl was nicht richtig gemacht, Wagen zur Fehlerbehebung hinbringen.
Blick in die Glaskugel: Kühlwasser nicht richtig entlüftet? Thermostat nicht angeschlossen?

die wollten doch tatsächlich 29.90 EUR pro Liter Öl haben
Das ist nun wirklich keine Neuigkeit, das weiß man doch vor Erteilung des Arbeitsauftrages.
 
Nochmal etwas mehr nachgeschaut heute.
Im Stand so 15 minuten bei 800 U/min laufen lassen. Jede Menge Luft, aber keine Wärme. Der Motor wird warm, die Kühlmittelschläuche (1,2,3) nicht.
Ein paar Minuten später wird Schlauch 3 handwarm, und prall. Vorher konnte ich alle Schläuche leicht drücken.

Im Armaturenbrett geht die Wassertemperaturanzeige schon recht hoch.

Boardcomputermenü:
7.0 (Kühlmitteltemperatur) = 113
7.1 (Aussentemperatur) = 108

Ich hoffe, dass das nicht Celsius ist sondern Fahrenheit...oder ein fehlendes Komma, ist schon so 8 °C draussen heute Abend.
 

Anhänge

  • kühlung.png
    kühlung.png
    121,4 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0743.jpg
    IMG_0743.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 15
Luft im Kühlkreislauf, entlüften.
Bring die Karre zur Vertragswerkstatt, die haben nicht vernünftig gearbeitet.
Und ich würde den Kübel nicht mehr so oft fahren, bis der Kühlkreislauf vernünftig läuft.
Kühlflüssigkeit ist genügend drin, davon gehe ich aus, das Du das geprüft hast.
Wie das geht, steht in der Betriebsanleitung.
 
Ganz klar Luft im System. Wieder zu BMW bringen und entlüften lassen. Oder machst es selber, ist vielleicht besser....
Motor KALT! Entlüften.
Hierfür: Entlüftungsschrauben öffnen(komplett raus am besten), Wasser auffüllen bis nur noch Wasser ohne Luftblasen aus der Entlüftungsschraube kommt. Motor starten und Lüftung auf Stufe 1 und Heizung auf maximal warm stellen. Im stand nen bissl laufen lassen (30 Sekunden) und den Motor 2-3x bis 3000upm hochdrehen.
Motor ausschalten, kühlwasserstand ggf korrigieren bzw nachfüllen. Deckel drauf, Motor starten und warm laufen lassen bzw fahren.
Wagen abstellen und auf keinen Fall den Deckel öffnen solange der Motor noch warm ist. Dann ggf nochmal Kühlwasserstand korrigieren.

Für mich unverständlich wie man sowas dem Kunden übergeben kann...
 
Zurück
Oben Unten