Heizung funktioniert nicht

Hochemer

Fahrer
Registriert
10 November 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

bei meinem ZZZZ ist nun schon zum 3 mal die Heizung ausgefallen, d.h. das Gebläse läuft, es kommt aber nur kalte Luft aus den Düsen.

Beim ersten Werkstattbesuch wurde irgendwas an der Elektrik eingestellt, beim zweiten wurde das Bedienteil getauscht und beim dritten Aufenthalt wurde wieder an der Elektrik gespielt.

Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, deshalb glaube ich, dass hier nach Try and Error gearbeitet wurde und der Fehler nicht endgültigt beseitigt ist.

Dazu passt auch die Aussage des Kundendienstberaters, der meinte, ich sollte bei einem erneuten Ausfall einfach den Temperaturregler zuerst auf kalt und danach wieder auf warm stellen. Dann würde die Heizung wieder funktionieren.

Das kann doch nicht Stand der Technik sein und damit möchte ich mich auch nicht zufrieden geben, zumal nach Ablauf der Gewärleistung die Kosten für weitere Reparaturversuche wahrscheinlich an mir hängen bleiben werden.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir Tipps für meinen nächtsen Werkstattbesuch geben?.

Vielen Dank Lothar
 
AW: Heizung funktioniert nicht

hi, irgendwo hier im forum hatten wir das thema schon einmal. ich selber musste das auch schon 2 mal erleben, dass nur kalte bis lauwarme luft kam, obwohl auf 28 C stand! abhilfe verschaffte jedes mal auf ganz kalt drehen und dann auf ganz heiß - danach gings KOMISCHERWEISE!! viel glück!
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Meine Heizung setzt auch ab und zu aus! Der ;) hat empfohlen es so zu machen wie GollyGo, die Lüftung aus, dann voll an, und die Klappe löst sich und es wird wieder warm.
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Ich hatte das gleiche Problem im Winter mit der Heizung, bei mir wurde die komplette Steuerung einschließlich Bedienteil erneuert ( Fahrzeug ohne Klimaautomatik!).
Bisher habe ich keine Probleme mehr mit der Heizung gehabt;).

Gruß,

Jürgen
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Hochemer schrieb:
... ich sollte bei einem erneuten Ausfall einfach den Temperaturregler zuerst auf kalt und danach wieder auf warm stellen. Dann würde die Heizung wieder funktionieren...
Kann ich bestätigen, ist bei mir auch schon mal vorgekommen. Aber bisher nur einmal, daher stört es mich nicht wirklich. Habe mich schon gewundert, das der Motor scheinbar so lange braucht, um warm zu werden. Nach einem kurzen Dreh am Regler wurde es dann ruckzuck warm.
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Laut einem anderen Thread scheint die Heizung ein Schwachpunkt zu sein ... gibt's da was Neues?

Bei mir hab ich auch manchmal (sehr selten), dass die Düsen unten nur kalte Luft rauspusten, dann ein paar Mal an den Knöpfen gedreht und schon geht's ... oder die Düsen reagieren sehr, sehr träge auf die Schaltervorwahl ...
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Stimmt! Auch bei mir spinnt die Heizung machmal, aber wie schon oefters erwaehnt, ein paar mal Schalter drehen und dann geht's. Werde es aber beim naechtsen Besuch beim;) reklamieren! Hab ja noch Garantie:d :d
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Hatte doch letztens das Problem mit dem vereisten Kurbelgehäuseentlüftungsventil dabei wurde zusätzlich ein Defekt am Thermostat festgestellt. Es wurde getauscht.
Zuvor hatte ich gedacht, die Heizung kann bei den Temperaturen auch nach 10 km Fahrt nur lauwarme Luft bei aufgedrehter Heizung produzieren. Seit der Reparatur. funktioniert die Heizung einwandfrei!

Gruß, Olli
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Auch meine Heizung bringt ab und zu keine Warmluft in den Innenraum, meist wenn der Heizungsregler in der Stellung "offen" stand und bei der aktuellen Fahrt noch nicht bewegt wurde. Als Ausgleich kommt dann im Sommer nur warme Luft aus der Lüftung (Klima ausgeschaltet), auch wenn der Heizungsregler geschlossen ist. Ich habe noch Garantie und werde einen Termin machen...

Viele Grüße aus Kempten,

TS 62
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Jokin schrieb:
Laut einem anderen Thread scheint die Heizung ein Schwachpunkt zu sein ... gibt's da was Neues?

Bei mir hab ich auch manchmal (sehr selten), dass die Düsen unten nur kalte Luft rauspusten, dann ein paar Mal an den Knöpfen gedreht und schon geht's ... oder die Düsen reagieren sehr, sehr träge auf die Schaltervorwahl ...

mh....also das mit dem langsamen reagieren ist mir heute auch wieder aufgefallen!

ist das normal? Die Heizung wird von oben auf unten gestellt und es dauert gefühlte 30 sekunden bis das in die "tat" umgesetzt wird?&:
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Hochemer schrieb:
Hallo zusammen,

bei meinem ZZZZ ist nun schon zum 3 mal die Heizung ausgefallen, d.h. das Gebläse läuft, es kommt aber nur kalte Luft aus den Düsen.

Beim ersten Werkstattbesuch wurde irgendwas an der Elektrik eingestellt, beim zweiten wurde das Bedienteil getauscht und beim dritten Aufenthalt wurde wieder an der Elektrik gespielt.

Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, deshalb glaube ich, dass hier nach Try and Error gearbeitet wurde und der Fehler nicht endgültigt beseitigt ist.

Dazu passt auch die Aussage des Kundendienstberaters, der meinte, ich sollte bei einem erneuten Ausfall einfach den Temperaturregler zuerst auf kalt und danach wieder auf warm stellen. Dann würde die Heizung wieder funktionieren.

Das kann doch nicht Stand der Technik sein und damit möchte ich mich auch nicht zufrieden geben, zumal nach Ablauf der Gewärleistung die Kosten für weitere Reparaturversuche wahrscheinlich an mir hängen bleiben werden.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir Tipps für meinen nächtsen Werkstattbesuch geben?.

Vielen Dank Lothar
Ich muss das Thema nochmal wiederbeleben.

Habe genau das gleiche Thema, mein Zetti ist ja jetzt ne Woche da und es wird einfach nicht warm. 1. Versuch vom Händler, neu codieren, 2. Versuch, komplettes Steuergerät tauschen. Ist zwar nun schon besser, aber meines Erachtens immer noch nicht gut.

Auch auf ganz kalt und dann warm bringt nur mangelhaft ein Ergebnis. Das kanns doch nicht sein. Gibts da evtl. was neues?
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Ist ja -wie bekannt- ne Z-Krankheit. Hatte es bei beinem Z3 genauso, wie von dir beschrieben.
Bei mir wars die Kopfdichtung. Sagte der :) jedenfalls.. Obwohl die angezeigte Temperatur genau in der Mitte blieb!
Nach der Rep. (900 €) wars dann ok, und zwar für genau 2 Tage. Jetzt heizt er drehzahlabhängig.

Erst wollte ich Krach schlagen, jetzt ist es mir egal - in der übernächsten Woche kommt mein Z4 B; - und hoffentlich- die Sonne.
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Koebes schrieb:
Ist ja -wie bekannt- ne Z-Krankheit. Hatte es bei beinem Z3 genauso, wie von dir beschrieben.
Bei mir wars die Kopfdichtung. Sagte der :) jedenfalls.. Obwohl die angezeigte Temperatur genau in der Mitte blieb!
Nach der Rep. (900 €) wars dann ok, und zwar für genau 2 Tage. Jetzt heizt er drehzahlabhängig.

Erst wollte ich Krach schlagen, jetzt ist es mir egal - in der übernächsten Woche kommt mein Z4 B; - und hoffentlich- die Sonne.
Was für Möglichkeiten gäbe es denn, was die Ursache sein kann?
VIelleicht kann ich es ja dann nochmal bei meinem freundlichen versuchen, mit einer genauen Analyse.
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Naja, die Kopfdichtung würde ich zuerst selbst(!) mal prüfen, Blasenbildung im Öl, Schmierfilm auf dem Kühlwasser, weiße Abgase. Die restliche Suche soll der :) machen, das findest du selbst nur schwer raus.
Aber lass dir nicht (so wie ich) direkt die Zkd wechseln . irgendwie hab ich das Gefühl, die q: verdienen da die meiste Kohle dran..

Aber such mal im forum, es gab schon etliche Beiträge dazu..
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Mein Zetti is erst ne Woche da, is ja alles Garantie Fall.

Hab eben mim Händler telefoniert, heute abend bekommen ich nen FL und darf damit fahren um zu vergleichen, ob der wärmer wird, falls ja, wird mein Wagen wieder abgebeben, die werden das Problem wohl finden. Er macht sich im Laufe des tages nochmal direkt bei BMW schlau, was evtl. noch die Ursache sein könnte.

Im Forum hier gabs aber dazu nie eine Lösung, habe gestern abend schon gesucht.

Grüße Mike
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Bei mir ist das Problem noch nicht final gelöst.

Bei Ausfall der Heizung hilft es, den Temperaturschalter kurz auf kalt und dann wieder auf warm zu stellen. Dann setzt die Heizleistung volle Pulle ein; bis zum nächsten Ausfall.

Ich werde aber in jedem Fall nochmals beim :) auf der Matte stehen und auf Abhilfe dringen. Das kann jedenfalls nicht Stand der Technik sein.

Sollte mein Heizungsproblem gelöst sein, werde ich berichten, was gemacht wurde.

Gruß Lothar
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Leider hilft das bei mir auch nicht mit kalt und dann wieder warm.

Mal abwarten, was er mit heute abend anbieten kann. Evtl. fahr ich dann morgen mit nem FL auf die Arbeit :M
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Sodele, komme grad vom :)

Habe den FL 2.0 gefahren und war froh endlich wieder in meinem 2.5i zu sitzen :M Aber die Heizung im FL wird definitiv warm bzw. heiß, dagegen bläst meine nur Kalt.

Man prüft momentan mit BMW, welche Ursachen das noch haben kann und ich werde morgen informiert, hoffe dass man dann das Problem in den Griff bekommt.

Grüße Mike
 
AW: Heizung funktioniert nicht

PCHelper schrieb:
Man prüft momentan mit BMW, welche Ursachen das noch haben kann und ich werde morgen informiert, hoffe dass man dann das Problem in den Griff bekommt.

Wäre super, wenn du das Ergebnis posten würdest. Ich kann dann meinem :) auf die Sprünge helfen und er muss bei der Fehlersuche nicht das Rad neu erfinden.

Die Krux bei mir ist , dass die Heizung immer nur sporadisch ausfällt und dann wieder zeitweise einwandfrei funktioniert. Ich habe also ständig den Vorführeffekt.

Gruß Lothar
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Bei mir geht Sie gar nicht ;)

Noch liegt kein Ergebnis vor, ich warte noch auf Antwort. Werde aber berichten, zufrieden geb ich mich aber nicht, so kann man noch nicht mal bei 8 Grad offen fahren, da frieren einem ja sämtliche Gliedmaßen ab :D
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Hallo,

so, Feedback ist da.

Man hat mit BMW München gesprochen. Da zu Anfang Luft im Kühlkreislauf war, ist der Motor entsprechend warm geworden, aber nur bis er maximal anfing zu piepen und wurde dann abgestellt.

Das wurde nun alles behoben, aber man vermutet, dass durch den warmen Motor schon irgendwelche Plastikschläuche zusammengeschmolzen sind.

Unter der Armatur im Innenraum gibt es einen weiteren Kühlkörper, der nur für die Klimaanlage zuständig ist. Man vermutet dort den Fehler. Nächste Woche Dienstag wird der komplette Kühlkreislauf im Innenraum getauscht. Was anderes kann es dann schon nicht mehr sein.

Werde nächste Woche Dienstag/Mittwoch berichten, ob das Problem damit nun behoben ist. Der Aufwand ist enorm, da die komplette Armatur vorne ausgebaut werden muss. Evtl. wird man dadurch auch erst Mittwoch damit fertig.

Grüße Mike
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Guten Morgen,

so, Auto ist abgegeben und beim Händler.
Es gibt scheinbar noch einige alternativen was es sein kann, diese werden erst überprüft. Sollte das alles nichts helfen, werden die meinen Zetti auseinanderbauen *heul*

Werde heute abend mal vorbeischauen und nen Zwischenbericht abholen, drückt mal die Daumen, dass ich heute nachmittag nen Anruf bekommen => Ihr Auto ist fertig :M Das wäre natürlich das beste, und wenn dann die heizung noch geht, wäre die Woche gerettet :)

Grüße Mike
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Nur mal so am Rande, bei mir wars das Thermostat...getauscht, wieder ok.
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Das wurde als erstes getauscht, leider danach keine Besserung...
 
AW: Heizung funktioniert nicht

Ich hatte einen vergleichbaren Fehler. Auch bei mir wurde erst eine neue Software aufgespielt - half nix, dann ein bisserl herumgeschraubt - half auch nix. Erst als sie die Heizbox (?) getauscht haben, funzte sie wieder.
 
Zurück
Oben Unten