Heizung, Probleme

clemens

Z4M und Z4 3.0i
Registriert
5 September 2003
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo leute,
Es geht um den 3.0i. seit ein paar Tagen kommt es nur noch Lauwarm aus den Düsen. Leider konnte der Fehler bisher nicht gefunden werden. Thermostat kann ausgeschlossen werden ist zum einen noch nicht alt und zum anderen wird das Auto normal warm. Wir haben heute morgen erneut versucht den Fehler zu finden. So was ich sagen kann ist das alle Stellmotoren arbeiten auch warm/kalt , aus den Klappen kommt normal Luft aber eben nur Lauwarm. Die Aluleitungen sind bis in den Fahrerfußraum normal Heiß mann kann sie nicht anfassen aber es kommt halt nichts an bei den Temperaturen nicht gerade angenehm .
Hat jemend eine Idee.
Gruß
Clemens
 
Motor warm nach Instrument oder wirklich gemessen? Das Instrument ist nur ein Benutzerberuhigungsschätzzeiger.

Ist der Rücklauf vom Heizungswärmetauscher warm? Bei den anderen BMWs gibt es elektrisch angesteuerte Ventile, die den Durchfluss durch den Heizungswärmetauscher steuern. Die sind normalerweise die ersten Verdächtigen. Im Teilekatalog vom E85 habe ich die gerade nicht gefunden, k.a. wie das bei dem gesteuert wird. Wenn sie es nicht sind und wenn Rücklauf kalt ggfls. Luft im Heizungswärmetauscher oder Wärmetauscher verstopft? Wenn ersteres richtig entlüften, wenn letzteres kann der durchgeblasen werden.
 
Der Rücklauf ist nicht nur warm sondern heiß bei Betriebstemperatur
 
Der Wärmetauscher wird durchströmt, Luft kommt auch. Da kann eine Fehlfunktion der Luftmischklappe vorliegen. Auch wenn der Stellmotor arbeitet kann es ja durchaus sein, dass ein mechanischer Fehler eine Unterbrechung der Motorbewegung auf die Klappe zur Folge hat. Mir ist nicht bekannt, wie Klappe und Motor verbunden sind, aber da sind sicher einige Kunststoffzahnräder im Spiel, die in diesem Fall entweder untereinander nicht mehr im Eingriff sind oder auf der Welle durchrutschen. (es waren ja Ideen gefragt :)). Alternativ könnte ich noch den Ausfall eines Temperatursensors anbieten.
 
Das Post von 6inline bringt mich auf ne andere Idee.
Clemens, hast du ne Klimaanlage oder -automatik?
Bei der Automatik kann es passieren, dass die Zahnrädchen der Verstellklappen ihre Zähnchen verlieren, dann geht auch nix mehr. Das wir bisher im Zusammenhang mit der Umluftklappe, und dann wurde es feucht im Innenraum.
MfG Gerhard
 
Das Post von 6inline bringt mich auf ne andere Idee.
Clemens, hast du ne Klimaanlage oder -automatik?
Bei der Automatik kann es passieren, dass die Zahnrädchen der Verstellklappen ihre Zähnchen verlieren, dann geht auch nix mehr. Das wir bisher im Zusammenhang mit der Umluftklappe, und dann wurde es feucht im Innenraum.
MfG Gerhard

Ich hab ne Klimaautomatik, feucht wirds eigentlich nicht da die Scheiben nicht beschlagen ist aber bei der trockenen Kälte auch kein Wunder. Über den Temp. Regler läßt sich nur noch zwischen Eiskalt und Lauwarm verstellen. Was ich weiß ist daß alle Mororen von Ausgangs bis Endstellung arbeiten. Wißt Ihr was das für ne Scheiß Arbeit ist alle Verkleidungsteile raus und dann kommste erst noch nirgends richtig dran ist ne mega Fummellei.
Und wie prüft man das da muß ja dann der ganze Heizkasten raus und ggf. erneuert werden.
 
Zurück
Oben Unten