Heizungsproblem Z4 E85 – keine Luft aus der Frontscheiben-Düse

Z4Kris80

Testfahrer
Registriert
24 Oktober 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
ich brauche euren Rat, denn die Heizung meines Z4 E85 (BJ 2003, Klimaautomatik) macht mich wahnsinnig. Seit einiger Zeit kommt keine Luft mehr aus den Düsen unter der Frontscheibe – außer wenn ich die Defrost-Funktion einschalte. Dann funktioniert es. Ich vermute also, dass die Klappe an sich in Ordnung ist.

Folgendes habe ich schon ausprobiert:
  • eine andere Klima-Bedieneinheit eingebaut → gleiches Problem, keine Luft aus Scheibe, Fußraum oder Mitteldüsen
  • auch mit einer LCI-Einheit getestet → ebenfalls ohne Erfolg
  • aktuell liegen drei Bedieneinheiten hier, aber keine bringt Abhilfe
  • BMW-Software verwendet: dort sieht man visuell an Balken, welche Klappe geöffnet ist. Die „Defroster-Flap“ öffnet NICHT über den Drehregler, wohl aber über die Defrost-Funktion.
Mein Eindruck: Es handelt sich eher um ein software-/elektronisches Problem. Könnte ein Codieren bzw. Recodieren des Moduls hier helfen? Ich nehme an, dass man das bei einem Spezialisten machen lassen kann. Eventuell wäre es auch sinnvoll, die LCI-Einheit codieren zu lassen – ich habe gelesen, dass diese elektronisch besser sein soll.

Ich habe mittlerweile gefühlt das halbe Internet durchforstet, finde aber leider keine Lösung. Ein BMW-Spezialist in meiner Nähe meinte, die Diagnose sei extrem schwierig und ich solle einfach die Defrost-Taste benutzen, wenn die Scheibe beschlägt. Das kann aber doch nicht die Lösung sein – ich möchte, dass es wieder richtig funktioniert.

Hat jemand von euch eine Idee, wo ich weiter ansetzen könnte?

Übrigens: Ich lese hier schon lange still mit, habe aber bisher noch nie gepostet oder geantwortet. Dies ist also mein erster Beitrag (Vorstellung habe ich natürlich auch gemacht :-) ).
 
Gib mal bei google Scheiben beschlagen mit zroadster dahinter im Suchfeld ein.
 
bei unserem renault traffic ging auch mal die gesamte düsenfunktion der klima nicht mehr,also auch wie bei dir keine luft.

ergebnis war echt nur das der pollenfilter jahre nicht gewechselt wurde. dann ging alles.
luftfilter/pollenfilter mal nachgeschaut?

2.option:

mal den gebläsemotor ausgebaut? das es der ist ? innenraumgebläse, ? damals beim seat unterm handschuh fach zu finden.
 
Seit einiger Zeit kommt keine Luft mehr aus den Düsen unter der Frontscheibe

eine andere Klima-Bedieneinheit eingebaut → gleiches Problem, keine Luft aus Scheibe, Fußraum oder Mitteldüsen
Ist das Problem nun, dass keine Luft aus den Scheibendüsen (1. Zitat) kommt, oder dass gar keine Luft mehr raus kommt (2. Zitat)?

Im 2. Fall könnte es tatsächlich an nem verstopften Luftfilter liegen, der so wenig durchlässt, dass man es nicht merkt, wenn er nicht auf Max steht.

Hättest du keine Automatik, sondern Lüfterstufen, könnte der Lüfterwiderstand der kleineren Stufen defekt sein und er nur auf "volle Kanne" (ohne Widerstand dazwischen) den Lüfter antreiben.

Hört man denn auf Nicht-Defrost den Lüfter trotzdem arbeiten?
 
Mit dem Drehknopf kann ich die Luft grundsätzlich auf drei verschiedene Bereiche verteilen. Das funktioniert für die Düsen im Armaturenbrett (links, rechts, Mitte) und den Fußraum – die Klappen öffnen und schließen dort so, wie sie sollen. Nur: über den Drehknopf bekomme ich keine Luft über die Ausströmer unter der Frontscheibe.

Wenn ich den Knopf nach oben drehe, höre ich lediglich, dass die andere Klappe schließt und die Luft irgendwo intern umgeleitet wird, aber sie kommt nicht nach außen. Die Defroster-Klappe öffnet sich dabei nicht. Drücke ich hingegen die Defroster-Taste in der Mitte des Drehknopfs, geht die Klappe ganz normal auf und die volle Luftmenge strömt an die Scheibe.

Die Umluftklappe werde ich heute noch prüfen, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. Um es noch komplizierter zu machen: Die Klimaanlage kühlt aktuell auch nicht. Anlage wurde frisch befüllt, das Lämpchen am Schalter leuchtet, und der Kompressor schaltet hörbar ein. Ich denke, dass der Kompressor selbst defekt sein könnte – aber vielleicht hängt das Ganze ja doch mit dem anderen Problem zusammen. Solche Geschichten machen einem echt Kopfschmerzen…
 
An den Transportmodus habe ich auch schon gedacht. Meines Wissens sollte in diesem Fall jedoch die Lampe am Klimaschalter nicht leuchten und der Lüfter nicht auf höheren Stufen blasen. Beides funktioniert bei mir aber ganz normal.
Interessant ist: wenn ich ein anderes Klimabedienteil einbaue, kommt überhaupt keine Luft mehr nach außen – weder über Fußraum noch über die Armaturenbrettdüsen. Baue ich jedoch das originale Bedienteil wieder zurück, funktionieren zumindest Fußraum und die vorderen Düsen wieder wie sie sollen. Das sagt mir, dass es vermutlich doch eher ein elektronisches Problem ist.
 
Zurück
Oben Unten