AW: Helden in Deutschland?
vorab, sorry @ beppi du hast geantwortet, als ich mitten am schreiben war und ja du hast recht. denke der fred wird bald verschoben oder gelöscht.
trotzdem lass ich mir ne antwort nicht nehmen.
RQP schrieb:
Was hast Du denn für einen Ton? Etwas mehr Friedfertigkeit würde Dir gut tun, hier herrscht doch kein Krieg.
Aber ich denke, ich will mich mit jmd. wie Dir nicht auseinandersetzen. Du hast - aus Deiner Sicht - sicher zu einer Milliarde Prozent Recht, aber lass mir bitte meine Ruhe!!! Ich bin weg hier.b:
den ton kann ich dir erklären. du gehörst zu der sorte mensch, die das soldatenleben in deutschland schwer machen. eben weil aufgrund vollkommener ahnungslosigkeit solche gerüchte über hohe gehälter und sonstiges rauskommen. das steigert das ansehn uniformierter staatsbürger natürlich ungemein.
und ja ich hab recht - nichtnur aus meiner sicht und weil ich dich so furchtbar lieb hab, schreib ich jetzt noch das dazu, was ich mir beim letzten posting verkniffen hab.
thema bezahlung:
als 29 jähriger oberfeldwebel (ledig) hatte ich letztes jahr, mit techniker- und meisterzulage, um die 1700€ aufm lohnzettel stehn (ich geb hier übrigens nur nettozahlen an, weil wir ja wissen wollen, was unterm strich bleibt)
wäre ich bei mtu, eurocopter oder eads in der gleichen position (sprich gleicher job und gleicher verantwortungsbereich) würde ich in etwa 2600€ verdienen, ich hätte geregelte arbeitszeiten und nen firmenwagen.
im vergleich zum zivilen war ich also nicht unbedingt gut bezahlt.
wer draussen weniger verdient, braucht ja nur zum bund gehn. es herrscht schliesslich freie berufswahl. aber nee, da muss man ja ins ausland, in zelten schlafen, fertigfutter essen, kann sich vielleicht paar tage nicht richtig waschen, man ist irgendwie immer auf standby, hat mehrere nebenverwendungen usw. ja da muss man sich sein geld halt verdienen, auch wenns nach aussen nicht so aussieht......
thema abenteuer:
mir sind in meiner zeit beim bund genug soldaten über den weg gelaufen, aber ich kenne keinen einzigen, der wegen nem abenteuer zum bund ging.
die meisten verpflichten sich auf 8 oder 12 jahre, weil sich nach ihrer dienstzeit die möglichkeit einer berufsförderung haben. sprich der bund zahlt die technikerschule, ein studium oder noch ne lehre. bei ner bw-internen umfrage gaben übrigens 80% diesen grund an.
die restlichen machen es, weil sie als minderjährige schon ne ausbildung beim bund machen oder eben die jungs in der offz-laufbahn, die nachm abi soldat werden und dann auf staatskosten studieren wollen oder einfach durch die familie geprägt sind.
von abenteuer also keine spur
thema held:
ein soldat in der heimat ist in der tat kein held - in dem punkt geb ich dir recht. sobald die jungs im einsatz sind, werden sie zu welchen. warum?
weil sie für ne sache den arsch hinhalten mit der sie nichts zu tun haben, um menschen zu helfen (ja auch das passiert im krieg) die sie nicht kennen.
da gehören die jungs an vorderster front ebenso dazu, wie die jungs in den instandsetzungen der waffensysteme und auch die sesselpupser in der verwaltung, die den kompletten einsatz über nicht aus ihrem bunker rauskommen. jeder trägt seinen teil bei, im ausland läuft das system auch meist wie ein uhrwerk (jeder hat seine aufgabe, die dem anderen irgendwo hilft) und genau weil das so gut funktioniert, ist noch nicht mehr passiert trotz der guten fortschritte bei der auftragserfüllung.
so sollte nun jedem klar werden, dass sich von den jungs auch jeder ein stückchen vom heldenkuchen abschneiden darf.
ob ich nun als held bezeichnet werde oder nicht, ist mir persönlich auch relativ egal. das einzige was ich mir manchmal gewünscht hätte, wäre etwas mehr anerkennung gewesen. ohne die bundeswehreinsätze würde deutschland auf der welt ganz anders dastehn. d.h. auch den leuten in der heimat bringen die einsätze was - klar wirkt sich das nciht direkt auf die menschen aus, allerdings sollte man auch mal ein wenig an die wirtschaft und das verhältnis zu anderen ländern denken.
ich weiss, was ich bisher geleistet habe, das ist bei weitem mehr, als ein ottonormalbürger je zustande bringt (rettungsdienste, thw und so natürlich ausgeschossen, da die jungs auch mehr leisten, als sie müssten) und so kann ich über so engstirnig denkende menschen wie dich wirklich nur lachen. klar, woher sollst du es besser wissen? in den medien erfährt man nicht wirklich, was in den einsatzgebieten so abgeht. allerdings sollte man sich dann auch das mitreden verkneifen.
leute wie dich kenn ich zu genüge - man muss aufpassen, wenn man in uniform zum einkaufen geht und sich sprüche anhören weil man das jetzt wohl wärend der dienstzeit macht. weil sich die wehrpflichtigen laufend die kante geben, sind alle soldaten alkoholiker und überhaupt bekommen wir fürs nichtstun ja sooooo viel geld. das alles kommt zustande, weil kaum einer nen plan von hat, was hinter den toren wirklich passiert.
wenn die oder aber wieder mal über die deiche bricht und soldaten freiwillig ein wochenende lang sandsäcke in der gegend rumtragen ist die welt wieder in ordnung - leider hält so ein hochwasser nicht ewig und schon ist man wieder der schwarze mann.
am besten suchst dir mal einen der paar hundert soldaten, die seit nem einsatz ne ptbs oder gar ne körperliche behinderung haben (da gibts auch in deiner nähe einen) und dem sagst dann bitte mal ins gesicht, was du hier so vom stapel lässt. nimm dabei aber genug abstand, weils schmerzhaft werden könnte.....
have an nice weekend